Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

wird confirmirt / und haben sich die Moscowitter einhellig dahin declarirt, gedachter Cron Polen in Ermanglung anderer schleuniger Hülff 200000. Rhlr. zu besserer Fortsetzung deß Kriegs/ biß daß sie ihre Macht völlig zusammen bringen/ gegen Einreichung der Landschafften Smolensko und Kiovv baar zu erlegen. 2. Denen Erimmischen Tartarn dergleichen diversiones machen zu lassen/ damit Polen diesen Feldzug keine weitere turbationes von ihnen haben möge/ künsstiges Jahr aber wollen sie mehr ernennter Cron mit ihrer völligen Macht wider den Erbfeind assistiren, zugleich auch die Crimmische Tartarn durch ein besonderes Corpo bekriegen lassen/ welche offerten aller Orten überaus grosse Freuden verursachen. Die Mongatzische Guarnison ist umb Lebensmittel zu suchen/ aus der Vestung heraus geloffen/ weilen man aber umb selbiger Gegend einige Oerter wohl besetzt gelassen/ 150. Rebellen ans Mongotsch geben zu den Käyserlichen über. als seynd dieselbe mit grossem Verlust repousirt worden; Indessen seynd der Rebellen in 150. zu denen unserigen übergangen / welche alle aussagen/ daß in gedachter Vestung sehr grosser Abgang an Proviant seye. Der schon eine lange Zeit in Caschau gefänglich gelegene vornehme Bassa ist endlich gegen 50. gefangene Teutsche und so viel Ungarn ranzionirt worden. In Croaten solle das Getrayd wegen unbeschreiblicher grosser Hitz in völligen Ruin zu gerathen/ in höchster Gefahr stehen/ wie dann auch der Morast umb Canischa völlig eingetrucknet/ und ist in gedachtem Canischa die Theurung vermassen angewachsen/ daß ein Laib Brod/ so allhier 2. Groschen/ allda einen Rhlr. kostet. Laut referirung aller der Orten ausgeschickten Kundschaffter haben sich die in 30000. Mann zwischen Griechischweissenburg und Adrianopel gestandene Asiatische und andere Völcker auff erhaltene Kundschafft der Käyserl. grossen Macht völlig zertrennet/ welche Der Groß-Vezier gebet von Bellgrad nach Adrianopel. wiederumd zusammen zu bringen schwehr fallen wird. Turch die geheime Correspondentz von Bellgrad wird nicht allein die grausame alldorten von dem Donner entstandene Feuersbrunst confirmirt/ sondern wird anbey berichtet/ daß nachdem der Groß-Vezier dem zu Temeswar annoch mit dem Teckely stehenden Achmet Bassa das Commando auffgetragen/ und sowol Ofen mit genugsamer Mannschafft als Essegg mit neuen Fortifications-Wercken versehen lassen/ wäre er zuruck nach Adrianopel gekehret; und weilen bey dem Tückischen Hof ein allgemeiner Auffstand im Archipelago besorget/ als welches Land der meiste Theil von denen Christen bewohnet werde/ so seye er resolvirt/ sich selbst dorthin zu begeben/ umb nicht allein allen besorgenden Tumult zu hintertreiben/ sondern auch denen Venetsanischen Waffen auff das beste zu widerstehen /

wird confirmirt / und haben sich die Moscowitter einhellig dahin declarirt, gedachter Cron Polen in Ermanglung anderer schleuniger Hülff 200000. Rhlr. zu besserer Fortsetzung deß Kriegs/ biß daß sie ihre Macht völlig zusammen bringen/ gegen Einreichung der Landschafften Smolensko und Kiovv baar zu erlegen. 2. Denen Erim̃ischen Tartarn dergleichen diversiones machen zu lassen/ damit Polen diesen Feldzug keine weitere turbationes von ihnen haben möge/ künsstiges Jahr aber wollen sie mehr ernennter Cron mit ihrer völligen Macht wider den Erbfeind assistiren, zugleich auch die Crimmische Tartarn durch ein besonderes Corpo bekriegen lassen/ welche offerten aller Orten überaus grosse Freuden verursachen. Die Mongatzische Guarnison ist umb Lebensmittel zu suchen/ aus der Vestung heraus geloffen/ weilen man aber umb selbiger Gegend einige Oerter wohl besetzt gelassen/ 150. Rebellen ans Mongotsch geben zu den Käyserlichen über. als seynd dieselbe mit grossem Verlust repousirt worden; Indessen seynd der Rebellen in 150. zu denen unserigen übergangen / welche alle aussagen/ daß in gedachter Vestung sehr grosser Abgang an Proviant seye. Der schon eine lange Zeit in Caschau gefänglich gelegene vornehme Bassa ist endlich gegen 50. gefangene Teutsche und so viel Ungarn ranzionirt worden. In Croaten solle das Getrayd wegen unbeschreiblicher grosser Hitz in völligen Ruin zu gerathen/ in höchster Gefahr stehen/ wie dann auch der Morast umb Canischa völlig eingetrucknet/ und ist in gedachtem Canischa die Theurung vermassen angewachsen/ daß ein Laib Brod/ so allhier 2. Groschen/ allda einen Rhlr. kostet. Laut referirung aller der Orten ausgeschickten Kundschaffter haben sich die in 30000. Mann zwischen Griechischweissenburg und Adrianopel gestandene Asiatische und andere Völcker auff erhaltene Kundschafft der Käyserl. grossen Macht völlig zertrennet/ welche Der Groß-Vezier gebet von Bellgrad nach Adrianopel. wiederumd zusammen zu bringen schwehr fallen wird. Turch die geheime Correspondentz von Bellgrad wird nicht allein die grausame alldorten von dem Donner entstandene Feuersbrunst confirmirt/ sondern wird anbey berichtet/ daß nachdem der Groß-Vezier dem zu Temeswar annoch mit dem Teckely stehenden Achmet Bassa das Commando auffgetragen/ und sowol Ofen mit genugsamer Mannschafft als Essegg mit neuen Fortifications-Wercken versehen lassen/ wäre er zuruck nach Adrianopel gekehret; und weilen bey dem Tückischen Hof ein allgemeiner Auffstand im Archipelago besorget/ als welches Land der meiste Theil von denen Christen bewohnet werde/ so seye er resolvirt/ sich selbst dorthin zu begeben/ umb nicht allein allen besorgenden Tumult zu hintertreiben/ sondern auch denen Venetsanischen Waffen auff das beste zu widerstehen /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0341" n="329"/>
wird confirmirt /                      und haben sich die Moscowitter einhellig dahin declarirt, gedachter Cron Polen                      in Ermanglung anderer schleuniger Hülff 200000. Rhlr. zu besserer Fortsetzung                      deß Kriegs/ biß daß sie ihre Macht völlig zusammen bringen/ gegen Einreichung                      der Landschafften Smolensko und Kiovv baar zu erlegen. 2. Denen                      Erim&#x0303;ischen Tartarn dergleichen diversiones machen zu lassen/ damit                      Polen diesen Feldzug keine weitere turbationes von ihnen haben möge/ künsstiges                      Jahr aber wollen sie mehr ernennter Cron mit ihrer völligen Macht wider den                      Erbfeind assistiren, zugleich auch die Crimmische Tartarn durch ein besonderes                      Corpo bekriegen lassen/ welche offerten aller Orten überaus grosse Freuden                      verursachen. Die Mongatzische Guarnison ist umb Lebensmittel zu suchen/ aus der                      Vestung heraus geloffen/ weilen man aber umb selbiger Gegend einige Oerter wohl                      besetzt gelassen/ <note place="right">150. Rebellen ans Mongotsch geben zu den                          Käyserlichen über.</note> als seynd dieselbe mit grossem Verlust repousirt                      worden; Indessen seynd der Rebellen in 150. zu denen unserigen übergangen /                      welche alle aussagen/ daß in gedachter Vestung sehr grosser Abgang an Proviant                      seye. Der schon eine lange Zeit in Caschau gefänglich gelegene vornehme Bassa                      ist endlich gegen 50. gefangene Teutsche und so viel Ungarn ranzionirt worden.                      In Croaten solle das Getrayd wegen unbeschreiblicher grosser Hitz in völligen                      Ruin zu gerathen/ in höchster Gefahr stehen/ wie dann auch der Morast umb                      Canischa völlig eingetrucknet/ und ist in gedachtem Canischa die Theurung                      vermassen angewachsen/ daß ein Laib Brod/ so allhier 2. Groschen/ allda einen                      Rhlr. kostet. Laut referirung aller der Orten ausgeschickten Kundschaffter haben                      sich die in 30000. Mann zwischen Griechischweissenburg und Adrianopel gestandene                      Asiatische und andere Völcker auff erhaltene Kundschafft der Käyserl. grossen                      Macht völlig zertrennet/ welche <note place="right">Der Groß-Vezier gebet von                          Bellgrad nach Adrianopel.</note> wiederumd zusammen zu bringen schwehr                      fallen wird. Turch die geheime Correspondentz von Bellgrad wird nicht allein die                      grausame alldorten von dem Donner entstandene Feuersbrunst confirmirt/ sondern                      wird anbey berichtet/ daß nachdem der Groß-Vezier dem zu Temeswar annoch mit                      dem Teckely stehenden Achmet Bassa das Commando auffgetragen/ und sowol Ofen                      mit genugsamer Mannschafft als Essegg mit neuen Fortifications-Wercken versehen                      lassen/ wäre er zuruck nach Adrianopel gekehret; und weilen bey dem Tückischen                      Hof ein allgemeiner Auffstand im Archipelago besorget/ als welches Land der                      meiste Theil von denen Christen bewohnet werde/ so seye er resolvirt/ sich                      selbst dorthin zu begeben/ umb nicht allein allen besorgenden Tumult zu                      hintertreiben/ sondern auch denen Venetsanischen Waffen auff das beste zu                      widerstehen /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0341] wird confirmirt / und haben sich die Moscowitter einhellig dahin declarirt, gedachter Cron Polen in Ermanglung anderer schleuniger Hülff 200000. Rhlr. zu besserer Fortsetzung deß Kriegs/ biß daß sie ihre Macht völlig zusammen bringen/ gegen Einreichung der Landschafften Smolensko und Kiovv baar zu erlegen. 2. Denen Erim̃ischen Tartarn dergleichen diversiones machen zu lassen/ damit Polen diesen Feldzug keine weitere turbationes von ihnen haben möge/ künsstiges Jahr aber wollen sie mehr ernennter Cron mit ihrer völligen Macht wider den Erbfeind assistiren, zugleich auch die Crimmische Tartarn durch ein besonderes Corpo bekriegen lassen/ welche offerten aller Orten überaus grosse Freuden verursachen. Die Mongatzische Guarnison ist umb Lebensmittel zu suchen/ aus der Vestung heraus geloffen/ weilen man aber umb selbiger Gegend einige Oerter wohl besetzt gelassen/ als seynd dieselbe mit grossem Verlust repousirt worden; Indessen seynd der Rebellen in 150. zu denen unserigen übergangen / welche alle aussagen/ daß in gedachter Vestung sehr grosser Abgang an Proviant seye. Der schon eine lange Zeit in Caschau gefänglich gelegene vornehme Bassa ist endlich gegen 50. gefangene Teutsche und so viel Ungarn ranzionirt worden. In Croaten solle das Getrayd wegen unbeschreiblicher grosser Hitz in völligen Ruin zu gerathen/ in höchster Gefahr stehen/ wie dann auch der Morast umb Canischa völlig eingetrucknet/ und ist in gedachtem Canischa die Theurung vermassen angewachsen/ daß ein Laib Brod/ so allhier 2. Groschen/ allda einen Rhlr. kostet. Laut referirung aller der Orten ausgeschickten Kundschaffter haben sich die in 30000. Mann zwischen Griechischweissenburg und Adrianopel gestandene Asiatische und andere Völcker auff erhaltene Kundschafft der Käyserl. grossen Macht völlig zertrennet/ welche wiederumd zusammen zu bringen schwehr fallen wird. Turch die geheime Correspondentz von Bellgrad wird nicht allein die grausame alldorten von dem Donner entstandene Feuersbrunst confirmirt/ sondern wird anbey berichtet/ daß nachdem der Groß-Vezier dem zu Temeswar annoch mit dem Teckely stehenden Achmet Bassa das Commando auffgetragen/ und sowol Ofen mit genugsamer Mannschafft als Essegg mit neuen Fortifications-Wercken versehen lassen/ wäre er zuruck nach Adrianopel gekehret; und weilen bey dem Tückischen Hof ein allgemeiner Auffstand im Archipelago besorget/ als welches Land der meiste Theil von denen Christen bewohnet werde/ so seye er resolvirt/ sich selbst dorthin zu begeben/ umb nicht allein allen besorgenden Tumult zu hintertreiben/ sondern auch denen Venetsanischen Waffen auff das beste zu widerstehen / 150. Rebellen ans Mongotsch geben zu den Käyserlichen über. Der Groß-Vezier gebet von Bellgrad nach Adrianopel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/341
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/341>, abgerufen am 15.06.2024.