Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

zu dem hätte gedachter Groß-Vezier durchgehends der Christen schwehren Tribut auff ein merckliches erleichtert/ und hätte denselben durch ein offentliches Patent indulgiret, gleich denen Türcken zu handlen und zu wandlen/ auch denen Zahlversehern gemäß anbefohlen/ sie denen Türcken in Erlegung der Mauth gleich zu halten/ dardurch er dann nicht allein die Christen im vorigen Gehorsam zu erhalten/ sondern dero Gemüther zu gewinnen/ und dieselbe von aller Auffruhr abzuhalien/ sich beflessiget. Den 6. dieses seynd 18. Regimenter bey Gran/ die Sächsische und andere Völcker aber noch Deß Käysers Geburtstag wird in schönster Galla zu Wien celebrirt. bey Neuhäusel gestanden. Den 9. ist Ihro Maj. deß Käysers Geburtstag/ an welchem Sie das 46. Jahr ihres Alters erreichet/ solenniter celebrirt worden. Durch den von dem Herrn Feldmarschall Lieutenant Grafen von Schärffenberg abgefertigten und den 15. hier arrivirten expressen Courrier hat man so viel vernommen/ daß ungehindert erstgedachter General annoch keiner categorischen Resolution weder von dem Fürsten/ noch von denen Ständen in Siebenbürgen versichert worden/ er dannoch mit seinem unterhabenden Corpo biß in das Gesicht der Stadt Clausenburg gerucket/ allwo er von seinen ausgeschickten Kundschafftern erfahren/ daß sich die Siebenbürgische Militz auch unter Hermansstadt zusammen ziehe/ was aber dero eigentliche intention seye/ könte er nicht ersinnen/ dann ausser denen ihme zugeschickten Vertröstungen er von selbigen Ständen weiters nichts erpressen können. Die hiesige Siebenbürgische Gesandschafft aber hat den Käys. Hof versichert/ daß nun allbereit von dem gantzen Fürstenthum das Homagium Ihrer Käys. Majest. praestirt und abgelegt seyn würde. Aus Polen melden die letztere Schreiben/ daß die Moscowittische Czaaren gleich nach geschlossener Alliantz einen Expressen an Ihren bey der Ottomannischen Porten subsistiren den Gesandten abgefertiget/ mit Befehl/ solche Alliantz dem Sultan zu hinterbringen/ und ihm den Krieg/ der bey ihnen üblichen alten Gewonheiten nach anzukünden/ und sich von dannen herauswerts zu wenden. Der fromme Capuciner [unleserliches Material]. Marcus de Aviano gehet zur Käyserl. Armee in Vngarn. Der Capuciner Herr Pater Marcus Avianus ist dieser Tagen auch von hier zur Käyserl. Armee gereist. Ubrigens haben die Uberlauffer und etliche loßgemachte gefangene Christen von Stulweissenburg nochmalen confirmirt, daß die daselbstige Vorstädt durch eine unversehene Feuersbrust in die Aschen gelegt/ und alles Proviant und Fourage mit verbrannt worden/ welches Unglück die darinnige ohne dem sehr schwache Besatzung der Türcken dermassen bestürtzet/ daß im Fall einer Belägerung sie ohne grossen Widerstand sich ergeben würde. Den 10. hat man von deß Spannischen Feuerwerckers eine grosse Menge von unterschiedlichen neuen inventionen, Bomben / auch allerhand Sorten Granaten und Carcassen nebst vielen an-

zu dem hätte gedachter Groß-Vezier durchgehends der Christen schwehren Tribut auff ein merckliches erleichtert/ und hätte denselben durch ein offentliches Patent indulgiret, gleich denen Türcken zu handlen und zu wandlen/ auch denen Zahlversehern gemäß anbefohlen/ sie denen Türcken in Erlegung der Mauth gleich zu halten/ dardurch er dann nicht allein die Christen im vorigen Gehorsam zu erhalten/ sondern dero Gemüther zu gewinnen/ und dieselbe von aller Auffruhr abzuhalien/ sich beflessiget. Den 6. dieses seynd 18. Regimenter bey Gran/ die Sächsische und andere Völcker aber noch Deß Käysers Geburtstag wird in schönster Galla zu Wien celebrirt. bey Neuhäusel gestanden. Den 9. ist Ihro Maj. deß Käysers Geburtstag/ an welchem Sie das 46. Jahr ihres Alters erreichet/ solenniter celebrirt worden. Durch den von dem Herrn Feldmarschall Lieutenant Grafen von Schärffenberg abgefertigten und den 15. hier arrivirten expressen Courrier hat man so viel vernommen/ daß ungehindert erstgedachter General annoch keiner categorischen Resolution weder von dem Fürsten/ noch von denen Ständen in Siebenbürgen versichert worden/ er dannoch mit seinem unterhabenden Corpo biß in das Gesicht der Stadt Clausenburg gerucket/ allwo er von seinen ausgeschickten Kundschafftern erfahren/ daß sich die Siebenbürgische Militz auch unter Hermansstadt zusammen ziehe/ was aber dero eigentliche intention seye/ könte er nicht ersinnen/ dann ausser denen ihme zugeschickten Vertröstungen er von selbigen Ständen weiters nichts erpressen können. Die hiesige Siebenbürgische Gesandschafft aber hat den Käys. Hof versichert/ daß nun allbereit von dem gantzen Fürstenthum das Homagium Ihrer Käys. Majest. praestirt und abgelegt seyn würde. Aus Polen melden die letztere Schreiben/ daß die Moscowittische Czaaren gleich nach geschlossener Alliantz einen Expressen an Ihren bey der Ottomannischen Porten subsistiren den Gesandten abgefertiget/ mit Befehl/ solche Alliantz dem Sultan zu hinterbringen/ und ihm den Krieg/ der bey ihnen üblichen alten Gewonheiten nach anzukünden/ und sich von dannen herauswerts zu wenden. Der fromme Capuciner [unleserliches Material]. Marcus de Aviano gehet zur Käyserl. Armee in Vngarn. Der Capuciner Herr Pater Marcus Avianus ist dieser Tagen auch von hier zur Käyserl. Armee gereist. Ubrigens haben die Uberlauffer und etliche loßgemachte gefangene Christen von Stulweissenburg nochmalen confirmirt, daß die daselbstige Vorstädt durch eine unversehene Feuersbrust in die Aschen gelegt/ und alles Proviant und Fourage mit verbrannt worden/ welches Unglück die darinnige ohne dem sehr schwache Besatzung der Türcken dermassen bestürtzet/ daß im Fall einer Belägerung sie ohne grossen Widerstand sich ergeben würde. Den 10. hat man von deß Spannischen Feuerwerckers eine grosse Menge von unterschiedlichen neuen inventionen, Bomben / auch allerhand Sorten Granaten und Carcassen nebst vielen an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0342" n="330"/>
zu dem hätte gedachter                      Groß-Vezier durchgehends der Christen schwehren Tribut auff ein merckliches                      erleichtert/ und hätte denselben durch ein offentliches Patent indulgiret,                      gleich denen Türcken zu handlen und zu wandlen/ auch denen Zahlversehern gemäß                      anbefohlen/ sie denen Türcken in Erlegung der Mauth gleich zu halten/ dardurch                      er dann nicht allein die Christen im vorigen Gehorsam zu erhalten/ sondern dero                      Gemüther zu gewinnen/ und dieselbe von aller Auffruhr abzuhalien/ sich                      beflessiget. Den 6. dieses seynd 18. Regimenter bey Gran/ die Sächsische und                      andere Völcker aber noch <note place="left">Deß Käysers Geburtstag wird in                          schönster Galla zu Wien celebrirt.</note> bey Neuhäusel gestanden. Den 9.                      ist Ihro Maj. deß Käysers Geburtstag/ an welchem Sie das 46. Jahr ihres Alters                      erreichet/ solenniter celebrirt worden. Durch den von dem Herrn Feldmarschall                      Lieutenant Grafen von Schärffenberg abgefertigten und den 15. hier arrivirten                      expressen Courrier hat man so viel vernommen/ daß ungehindert erstgedachter                      General annoch keiner categorischen Resolution weder von dem Fürsten/ noch von                      denen Ständen in Siebenbürgen versichert worden/ er dannoch mit seinem                      unterhabenden Corpo biß in das Gesicht der Stadt Clausenburg gerucket/ allwo er                      von seinen ausgeschickten Kundschafftern erfahren/ daß sich die Siebenbürgische                      Militz auch unter Hermansstadt zusammen ziehe/ was aber dero eigentliche                      intention seye/ könte er nicht ersinnen/ dann ausser denen ihme zugeschickten                      Vertröstungen er von selbigen Ständen weiters nichts erpressen können. Die                      hiesige Siebenbürgische Gesandschafft aber hat den Käys. Hof versichert/ daß                      nun allbereit von dem gantzen Fürstenthum das Homagium Ihrer Käys. Majest.                      praestirt und abgelegt seyn würde. Aus Polen melden die letztere Schreiben/ daß                      die Moscowittische Czaaren gleich nach geschlossener Alliantz einen Expressen an                      Ihren bey der Ottomannischen Porten subsistiren den Gesandten abgefertiget/ mit                      Befehl/ solche Alliantz dem Sultan zu hinterbringen/ und ihm den Krieg/ der                      bey ihnen üblichen alten Gewonheiten nach anzukünden/ und sich von dannen                      herauswerts zu wenden. <note place="left">Der fromme Capuciner <gap reason="illegible"/>. Marcus de                          Aviano gehet zur Käyserl. Armee in Vngarn.</note> Der Capuciner Herr Pater                      Marcus Avianus ist dieser Tagen auch von hier zur Käyserl. Armee gereist.                      Ubrigens haben die Uberlauffer und etliche loßgemachte gefangene Christen von                      Stulweissenburg nochmalen confirmirt, daß die daselbstige Vorstädt durch eine                      unversehene Feuersbrust in die Aschen gelegt/ und alles Proviant und Fourage                      mit verbrannt worden/ welches Unglück die darinnige ohne dem sehr schwache                      Besatzung der Türcken dermassen bestürtzet/ daß im Fall einer Belägerung sie                      ohne grossen Widerstand sich ergeben würde. Den 10. hat man von deß Spannischen                      Feuerwerckers eine grosse Menge von unterschiedlichen neuen inventionen, Bomben                     / auch allerhand Sorten Granaten und Carcassen nebst vielen an-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0342] zu dem hätte gedachter Groß-Vezier durchgehends der Christen schwehren Tribut auff ein merckliches erleichtert/ und hätte denselben durch ein offentliches Patent indulgiret, gleich denen Türcken zu handlen und zu wandlen/ auch denen Zahlversehern gemäß anbefohlen/ sie denen Türcken in Erlegung der Mauth gleich zu halten/ dardurch er dann nicht allein die Christen im vorigen Gehorsam zu erhalten/ sondern dero Gemüther zu gewinnen/ und dieselbe von aller Auffruhr abzuhalien/ sich beflessiget. Den 6. dieses seynd 18. Regimenter bey Gran/ die Sächsische und andere Völcker aber noch bey Neuhäusel gestanden. Den 9. ist Ihro Maj. deß Käysers Geburtstag/ an welchem Sie das 46. Jahr ihres Alters erreichet/ solenniter celebrirt worden. Durch den von dem Herrn Feldmarschall Lieutenant Grafen von Schärffenberg abgefertigten und den 15. hier arrivirten expressen Courrier hat man so viel vernommen/ daß ungehindert erstgedachter General annoch keiner categorischen Resolution weder von dem Fürsten/ noch von denen Ständen in Siebenbürgen versichert worden/ er dannoch mit seinem unterhabenden Corpo biß in das Gesicht der Stadt Clausenburg gerucket/ allwo er von seinen ausgeschickten Kundschafftern erfahren/ daß sich die Siebenbürgische Militz auch unter Hermansstadt zusammen ziehe/ was aber dero eigentliche intention seye/ könte er nicht ersinnen/ dann ausser denen ihme zugeschickten Vertröstungen er von selbigen Ständen weiters nichts erpressen können. Die hiesige Siebenbürgische Gesandschafft aber hat den Käys. Hof versichert/ daß nun allbereit von dem gantzen Fürstenthum das Homagium Ihrer Käys. Majest. praestirt und abgelegt seyn würde. Aus Polen melden die letztere Schreiben/ daß die Moscowittische Czaaren gleich nach geschlossener Alliantz einen Expressen an Ihren bey der Ottomannischen Porten subsistiren den Gesandten abgefertiget/ mit Befehl/ solche Alliantz dem Sultan zu hinterbringen/ und ihm den Krieg/ der bey ihnen üblichen alten Gewonheiten nach anzukünden/ und sich von dannen herauswerts zu wenden. Der Capuciner Herr Pater Marcus Avianus ist dieser Tagen auch von hier zur Käyserl. Armee gereist. Ubrigens haben die Uberlauffer und etliche loßgemachte gefangene Christen von Stulweissenburg nochmalen confirmirt, daß die daselbstige Vorstädt durch eine unversehene Feuersbrust in die Aschen gelegt/ und alles Proviant und Fourage mit verbrannt worden/ welches Unglück die darinnige ohne dem sehr schwache Besatzung der Türcken dermassen bestürtzet/ daß im Fall einer Belägerung sie ohne grossen Widerstand sich ergeben würde. Den 10. hat man von deß Spannischen Feuerwerckers eine grosse Menge von unterschiedlichen neuen inventionen, Bomben / auch allerhand Sorten Granaten und Carcassen nebst vielen an- Deß Käysers Geburtstag wird in schönster Galla zu Wien celebrirt. Der fromme Capuciner _ . Marcus de Aviano gehet zur Käyserl. Armee in Vngarn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/342
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/342>, abgerufen am 16.06.2024.