Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

stung mit aller Macht anzugreiffen/ und noch diese Campagne mit Göttlicher Hülff unter dero Devotion zu bringen.

Extract-Schreibens aus Moscau vom 7. May.

ICh notificire hiermit die (Gott Lob) erwünschte Zeitung von dem Moscowittis-Geschichten. den 3. zwischen Pohln und Moscau glücklich geschlossenen/ dann den 6. von Ihren Czarischen Czarischen Majestät. Majestät. selbst/ und dem Pohlnischen Herrn Groß-Gesandten confirmirten/ und beschwornen Tractat/ Vermög dessen mit der Cron Pohlen gegen Abtrettung der Städte Smolensko/ und Kiow mit allen ihren Dependentien ein ewiger Außführlicher Bericht von der zwischen Pohlen und Moßcau geschlossenen off- und Defensiv-Alliautz. Fried und darbey ein off- und devensiv-Alliantz gemacht worden/ daß nehmlich sie beyderseits wider die Ottomannische Pforte feindlich agiren/ auch kein Theil ohne dem andern entweder einem Stillstand der Waffen/ oder Frieden machen solle/ zu welchem Ende dann die Unserigen aus Moscau/ Astracan, Casan, und Bulgarien mit 150000. Mann einen Einfall in die Tartarey thun wollen. So ist man auch gesinnet/ den Graben von der Wolga in die Tanais außzuräumen/ damit die Kahne und Schuten auff der Wolga aus Moscau gantz herunter in die Tanais, und von dannen in den Lacum Meotis kommen können/ umb die alldasige Vestung Assow zu behaupten/ und also in die Erymmische Tartarey einzufallen/ die Vestungen darinn zu besetzen/ und wo möglich/ sich deß schwartzen Meers zu verfichern. Wann dieses geschiehet/ so kan man nit allein gantz Moscau durch auff den Wolga-Strohm herunter/ sondern auch auff der Tanais nach gedachtem Lacu Meotis. Proviant, und andere Sachen führen/ und also in das schwartze Meer komen/ worzu die Pohln denen Unsrigen auff der andern Seiten helffen können/ umb also die Türcken von beyden Seiten zu incommodiren.

Sonsten bestehet der mit Pohln gemachte Tractat in folgenden 33. Puncten:

Der gemachte Tractat mit seinen 33. Artienlen wird hier ordentlich beschrieben. Erstlich wird ein und andere Macht in die alte Freundschafft und ewigen Frieden eingesetzt. Zweytens. Tittulen der Monarchen werden von beyden Seithen gleichförmig verwilliget. Drittens. Wird die von Pohlen an Moscau beschehende Abtrettung der Städte und Länder auffgerichtet. Vierdtens. Die Cossacken sollen mit ihren von Pohln an Moscau abgetrettenen Städten und Provintzen der Unterthän gkeit /

stung mit aller Macht anzugreiffen/ und noch diese Campagne mit Göttlicher Hülff unter dero Devotion zu bringen.

Extract-Schreibens aus Moscau vom 7. May.

ICh notificire hiermit die (Gott Lob) erwünschte Zeitung von dem Moscowittis-Geschichten. den 3. zwischen Pohln und Moscau glücklich geschlossenen/ dann den 6. von Ihren Czarischen Czarischen Majestät. Majestät. selbst/ und dem Pohlnischen Herrn Groß-Gesandten confirmirten/ und beschwornen Tractat/ Vermög dessen mit der Cron Pohlen gegen Abtrettung der Städte Smolensko/ und Kiow mit allen ihren Dependentien ein ewiger Außführlicher Bericht von der zwischen Pohlen und Moßcau geschlossenen off- und Defensiv-Alliautz. Fried und darbey ein off- und devensiv-Alliantz gemacht worden/ daß nehmlich sie beyderseits wider die Ottomannische Pforte feindlich agiren/ auch kein Theil ohne dem andern entweder einem Stillstand der Waffen/ oder Frieden machen solle/ zu welchem Ende dann die Unserigen aus Moscau/ Astracan, Casan, und Bulgarien mit 150000. Mann einen Einfall in die Tartarey thun wollen. So ist man auch gesinnet/ den Graben von der Wolga in die Tanais außzuräumen/ damit die Kahne und Schuten auff der Wolga aus Moscau gantz herunter in die Tanais, und von dannen in den Lacum Meotis kommen können/ umb die alldasige Vestung Assow zu behaupten/ und also in die Erym̃ische Tartarey einzufallen/ die Vestungen darinn zu besetzen/ und wo möglich/ sich deß schwartzen Meers zu verfichern. Wann dieses geschiehet/ so kan man nit allein gantz Moscau durch auff den Wolga-Strohm herunter/ sondern auch auff der Tanais nach gedachtem Lacu Meotis. Proviant, und andere Sachen führen/ und also in das schwartze Meer komen/ worzu die Pohln denen Unsrigen auff der andern Seiten helffen können/ umb also die Türcken von beyden Seiten zu incommodiren.

Sonsten bestehet der mit Pohln gemachte Tractat in folgenden 33. Puncten:

Der gemachte Tractat mit seinen 33. Artienlen wird hier ordentlich beschrieben. Erstlich wird ein und andere Macht in die alte Freundschafft und ewigen Frieden eingesetzt. Zweytens. Tittulen der Monarchen werden von beyden Seithen gleichförmig verwilliget. Drittens. Wird die von Pohlen an Moscau beschehende Abtrettung der Städte und Länder auffgerichtet. Vierdtens. Die Cossacken sollen mit ihren von Pohln an Moscau abgetrettenen Städten und Provintzen der Unterthän gkeit /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0317" n="305"/>
stung mit aller Macht anzugreiffen/ und noch diese Campagne mit                      Göttlicher Hülff unter dero Devotion zu bringen.</p>
        <p>Extract-Schreibens aus Moscau vom 7. May.</p>
        <p>ICh notificire hiermit die (Gott Lob) erwünschte Zeitung von dem <note place="left">Moscowittis-Geschichten.</note> den 3. zwischen Pohln und                      Moscau glücklich geschlossenen/ dann den 6. von Ihren Czarischen Czarischen                      Majestät. Majestät. selbst/ und dem Pohlnischen Herrn Groß-Gesandten                      confirmirten/ und beschwornen Tractat/ Vermög dessen mit der Cron Pohlen gegen                      Abtrettung der Städte Smolensko/ und Kiow mit allen ihren Dependentien ein                      ewiger <note place="right">Außführlicher Bericht von der zwischen Pohlen und                          Moßcau geschlossenen off- und Defensiv-Alliautz.</note> Fried und darbey ein                      off- und devensiv-Alliantz gemacht worden/ daß nehmlich sie beyderseits wider                      die Ottomannische Pforte feindlich agiren/ auch kein Theil ohne dem andern                      entweder einem Stillstand der Waffen/ oder Frieden machen solle/ zu welchem                      Ende dann die Unserigen aus Moscau/ Astracan, Casan, und Bulgarien mit 150000.                      Mann einen Einfall in die Tartarey thun wollen. So ist man auch gesinnet/ den                      Graben von der Wolga in die Tanais außzuräumen/ damit die Kahne und Schuten                      auff der Wolga aus Moscau gantz herunter in die Tanais, und von dannen in den                      Lacum Meotis kommen können/ umb die alldasige Vestung Assow zu behaupten/ und                      also in die Erym&#x0303;ische Tartarey einzufallen/ die Vestungen darinn zu                      besetzen/ und wo möglich/ sich deß schwartzen Meers zu verfichern. Wann dieses                      geschiehet/ so kan man nit allein gantz Moscau durch auff den Wolga-Strohm                      herunter/ sondern auch auff der Tanais nach gedachtem Lacu Meotis. Proviant,                      und andere Sachen führen/ und also in das schwartze Meer komen/ worzu die                      Pohln denen Unsrigen auff der andern Seiten helffen können/ umb also die                      Türcken von beyden Seiten zu incommodiren.</p>
        <p>Sonsten bestehet der mit Pohln gemachte Tractat in folgenden 33. Puncten:</p>
        <p><note place="right">Der gemachte Tractat mit seinen 33. Artienlen wird hier                          ordentlich beschrieben.</note> Erstlich wird ein und andere Macht in die                      alte Freundschafft und ewigen Frieden eingesetzt. Zweytens. Tittulen der                      Monarchen werden von beyden Seithen gleichförmig verwilliget. Drittens. Wird die                      von Pohlen an Moscau beschehende Abtrettung der Städte und Länder auffgerichtet.                      Vierdtens. Die Cossacken sollen mit ihren von Pohln an Moscau abgetrettenen                      Städten und Provintzen der Unterthän gkeit /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0317] stung mit aller Macht anzugreiffen/ und noch diese Campagne mit Göttlicher Hülff unter dero Devotion zu bringen. Extract-Schreibens aus Moscau vom 7. May. ICh notificire hiermit die (Gott Lob) erwünschte Zeitung von dem den 3. zwischen Pohln und Moscau glücklich geschlossenen/ dann den 6. von Ihren Czarischen Czarischen Majestät. Majestät. selbst/ und dem Pohlnischen Herrn Groß-Gesandten confirmirten/ und beschwornen Tractat/ Vermög dessen mit der Cron Pohlen gegen Abtrettung der Städte Smolensko/ und Kiow mit allen ihren Dependentien ein ewiger Fried und darbey ein off- und devensiv-Alliantz gemacht worden/ daß nehmlich sie beyderseits wider die Ottomannische Pforte feindlich agiren/ auch kein Theil ohne dem andern entweder einem Stillstand der Waffen/ oder Frieden machen solle/ zu welchem Ende dann die Unserigen aus Moscau/ Astracan, Casan, und Bulgarien mit 150000. Mann einen Einfall in die Tartarey thun wollen. So ist man auch gesinnet/ den Graben von der Wolga in die Tanais außzuräumen/ damit die Kahne und Schuten auff der Wolga aus Moscau gantz herunter in die Tanais, und von dannen in den Lacum Meotis kommen können/ umb die alldasige Vestung Assow zu behaupten/ und also in die Erym̃ische Tartarey einzufallen/ die Vestungen darinn zu besetzen/ und wo möglich/ sich deß schwartzen Meers zu verfichern. Wann dieses geschiehet/ so kan man nit allein gantz Moscau durch auff den Wolga-Strohm herunter/ sondern auch auff der Tanais nach gedachtem Lacu Meotis. Proviant, und andere Sachen führen/ und also in das schwartze Meer komen/ worzu die Pohln denen Unsrigen auff der andern Seiten helffen können/ umb also die Türcken von beyden Seiten zu incommodiren. Moscowittis-Geschichten. Außführlicher Bericht von der zwischen Pohlen und Moßcau geschlossenen off- und Defensiv-Alliautz. Sonsten bestehet der mit Pohln gemachte Tractat in folgenden 33. Puncten: Erstlich wird ein und andere Macht in die alte Freundschafft und ewigen Frieden eingesetzt. Zweytens. Tittulen der Monarchen werden von beyden Seithen gleichförmig verwilliget. Drittens. Wird die von Pohlen an Moscau beschehende Abtrettung der Städte und Länder auffgerichtet. Vierdtens. Die Cossacken sollen mit ihren von Pohln an Moscau abgetrettenen Städten und Provintzen der Unterthän gkeit / Der gemachte Tractat mit seinen 33. Artienlen wird hier ordentlich beschrieben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/317
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/317>, abgerufen am 15.06.2024.