Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

Hier ist starck bey hoher Straff außgeblasen/ so sind auch die Königl. Universalia ergangen/ daß kein Frembder oder Kauffmann sich unterstehe zurück zu gehen/ diß zu Ihro Königlichen Majestät ferneren Verordnung. Zu Stry werden unterschiedliche hohe Officies und Käpseri. Ministri erwartet. Man sagt/ daß zu Stry unterschiedliche Käyserliche Generals Ihro Königliche Majestät zu dero dahinkunfft auffwarten / und mit deroselben deliberiren werden/ wie sowohl an Pohln-als Käyserlicher Seiten die Kriegs-Operationes, und an welchem Ort selbige am besten wider den Erbfeind sollen vorgenommen werden/ weil man bey dieser Campagne ob GOTT wil selbigen gäntzlich zu ruiniren/ und in Betrachtung deß zu End lauffenden Termini der zwischen den hohen Alliirten gemachten Liga ihn allerseits zu einem raisonablen Frieden und Verschreibung gewisser Conditionen zu zwingen oder auff dem Fall er opiniatriren möchte von Prolongation sothaner Alliantz und Continuation deß Kriegs zu handlen trachten werde.

Sonsten haben Ihro Königliche Majestät endlich zu Jaworow den 22. durch einen Expressen von Dero Gesandten in der Moscau die erfreuliche Nachricht erhalten / daß die ewige Friedens- und Alliantz-Tractaten mit selbigem Groß-Fürsten nunmehr (Gott Lob) glücklich geschlossen seyn/ die vornehmsten Puncta aber Vermög eingelangter Abschrifft deß Instrumenti bestehen hierinn.

Ib. Königl. Maj. erhalten zu Jaworow die erfreuliche Rachricht von der geschlossenen Alliantz mit Moscau. 1. Behalten die Moscowitter Smolensko und Kiäw und Rippam/ Borresthenis oder deß Flusses Boristhenis jenseits biß an die See. 2. Geben sie dargegen vor die Pohlnische Militze anderthalb Millionen Pohlnische Müntz. 3. Verwahren sie Moßcowitter dieses Jahr die Herauskunfft der Tartarn und 4. sollen sie künfftiges Jahr Grimm angreiffen. Sobald Ih. Königliche Majestät diese angenehme Zeitung vernommen / haben sie sich so gleich nach Stry erhoben; Immittels an den Cron-Feldherrn den Mohila und den Littauischen General Ordre ertheilt mit ihren Unterhabenden Verfügen sich nach Stry. Völcken zu dem bestimbten Muster-Platz den Marsch also einzurichten/ daß noch vor oder mit Anfang küfftiges Monats die Campagne ihren Anfang nehmen möge.

Obwohlen sonsten von sicherer Hand advisirt worden/ daß die Türcken unter Convoy von 6000. Mann/ 2000. Wägen mit Proviant/ und 80. Camel mit Geld beladen / nach Cammieck eingebracht/ gehet doch allem Vermuthen nach nunmehr die Königliche Intention dahin/ selbige Ve-

Hier ist starck bey hoher Straff außgeblasen/ so sind auch die Königl. Universalia ergangen/ daß kein Frembder oder Kauffmann sich unterstehe zurück zu gehen/ diß zu Ihro Königlichen Majestät ferneren Verordnung. Zu Stry werden unterschiedliche hohe Officies und Käpseri. Ministri erwartet. Man sagt/ daß zu Stry unterschiedliche Käyserliche Generals Ihro Königliche Majestät zu dero dahinkunfft auffwarten / und mit deroselben deliberiren werden/ wie sowohl an Pohln-als Käyserlicher Seiten die Kriegs-Operationes, und an welchem Ort selbige am besten wider den Erbfeind sollen vorgenommen werden/ weil man bey dieser Campagne ob GOTT wil selbigen gäntzlich zu ruiniren/ und in Betrachtung deß zu End lauffenden Termini der zwischen den hohen Alliirten gemachten Liga ihn allerseits zu einem raisonablen Frieden und Verschreibung gewisser Conditionen zu zwingen oder auff dem Fall er opiniatriren möchte von Prolongation sothaner Alliantz und Continuation deß Kriegs zu handlen trachten werde.

Sonsten haben Ihro Königliche Majestät endlich zu Jaworow den 22. durch einen Expressen von Dero Gesandten in der Moscau die erfreuliche Nachricht erhalten / daß die ewige Friedens- und Alliantz-Tractaten mit selbigem Groß-Fürsten nunmehr (Gott Lob) glücklich geschlossen seyn/ die vornehmsten Puncta aber Vermög eingelangter Abschrifft deß Instrumenti bestehen hierinn.

Ib. Königl. Maj. erhalten zu Jaworow die erfreuliche Rachricht von der geschlossenen Alliantz mit Moscau. 1. Behalten die Moscowitter Smolensko und Kiäw und Rippam/ Borresthenis oder deß Flusses Boristhenis jenseits biß an die See. 2. Geben sie dargegen vor die Pohlnische Militze anderthalb Millionen Pohlnische Müntz. 3. Verwahren sie Moßcowitter dieses Jahr die Herauskunfft der Tartarn und 4. sollen sie künfftiges Jahr Grimm angreiffen. Sobald Ih. Königliche Majestät diese angenehme Zeitung vernommen / haben sie sich so gleich nach Stry erhoben; Immittels an den Cron-Feldherrn den Mohila und den Littauischen General Ordre ertheilt mit ihren Unterhabenden Verfügen sich nach Stry. Völcken zu dem bestimbten Muster-Platz den Marsch also einzurichten/ daß noch vor oder mit Anfang küfftiges Monats die Campagne ihren Anfang nehmen möge.

Obwohlen sonsten von sicherer Hand advisirt worden/ daß die Türcken unter Convoy von 6000. Mann/ 2000. Wägen mit Proviant/ und 80. Camel mit Geld beladen / nach Cammieck eingebracht/ gehet doch allem Vermuthen nach nunmehr die Königliche Intention dahin/ selbige Ve-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0316" n="304"/>
        <p>Hier ist starck bey hoher Straff außgeblasen/ so sind auch die Königl.                      Universalia ergangen/ daß kein Frembder oder Kauffmann sich unterstehe zurück                      zu gehen/ diß zu Ihro Königlichen Majestät ferneren Verordnung. <note place="left">Zu Stry werden unterschiedliche hohe Officies und Käpseri.                          Ministri erwartet.</note> Man sagt/ daß zu Stry unterschiedliche                      Käyserliche Generals Ihro Königliche Majestät zu dero dahinkunfft auffwarten /                      und mit deroselben deliberiren werden/ wie sowohl an Pohln-als Käyserlicher                      Seiten die Kriegs-Operationes, und an welchem Ort selbige am besten wider den                      Erbfeind sollen vorgenommen werden/ weil man bey dieser Campagne ob GOTT wil                      selbigen gäntzlich zu ruiniren/ und in Betrachtung deß zu End lauffenden                      Termini der zwischen den hohen Alliirten gemachten Liga ihn allerseits zu einem                      raisonablen Frieden und Verschreibung gewisser Conditionen zu zwingen oder auff                      dem Fall er opiniatriren möchte von Prolongation sothaner Alliantz und                      Continuation deß Kriegs zu handlen trachten werde.</p>
        <p>Sonsten haben Ihro Königliche Majestät endlich zu Jaworow den 22. durch einen                      Expressen von Dero Gesandten in der Moscau die erfreuliche Nachricht erhalten /                      daß die ewige Friedens- und Alliantz-Tractaten mit selbigem Groß-Fürsten nunmehr                      (Gott Lob) glücklich geschlossen seyn/ die vornehmsten Puncta aber Vermög                      eingelangter Abschrifft deß Instrumenti bestehen hierinn.</p>
        <p><note place="left">Ib. Königl. Maj. erhalten zu Jaworow die erfreuliche Rachricht                          von der geschlossenen Alliantz mit Moscau.</note> 1. Behalten die                      Moscowitter Smolensko und Kiäw und Rippam/ Borresthenis oder deß Flusses                      Boristhenis jenseits biß an die See. 2. Geben sie dargegen vor die Pohlnische                      Militze anderthalb Millionen Pohlnische Müntz. 3. Verwahren sie Moßcowitter                      dieses Jahr die Herauskunfft der Tartarn und 4. sollen sie künfftiges Jahr Grimm                      angreiffen. Sobald Ih. Königliche Majestät diese angenehme Zeitung vernommen /                      haben sie sich so gleich nach Stry erhoben; Immittels an den Cron-Feldherrn den                      Mohila und den Littauischen General Ordre ertheilt mit ihren Unterhabenden <note place="left">Verfügen sich nach Stry.</note> Völcken zu dem bestimbten                      Muster-Platz den Marsch also einzurichten/ daß noch vor oder mit Anfang                      küfftiges Monats die Campagne ihren Anfang nehmen möge.</p>
        <p>Obwohlen sonsten von sicherer Hand advisirt worden/ daß die Türcken unter Convoy                      von 6000. Mann/ 2000. Wägen mit Proviant/ und 80. Camel mit Geld beladen /                      nach Cammieck eingebracht/ gehet doch allem Vermuthen nach nunmehr die                      Königliche Intention dahin/ selbige Ve-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0316] Hier ist starck bey hoher Straff außgeblasen/ so sind auch die Königl. Universalia ergangen/ daß kein Frembder oder Kauffmann sich unterstehe zurück zu gehen/ diß zu Ihro Königlichen Majestät ferneren Verordnung. Man sagt/ daß zu Stry unterschiedliche Käyserliche Generals Ihro Königliche Majestät zu dero dahinkunfft auffwarten / und mit deroselben deliberiren werden/ wie sowohl an Pohln-als Käyserlicher Seiten die Kriegs-Operationes, und an welchem Ort selbige am besten wider den Erbfeind sollen vorgenommen werden/ weil man bey dieser Campagne ob GOTT wil selbigen gäntzlich zu ruiniren/ und in Betrachtung deß zu End lauffenden Termini der zwischen den hohen Alliirten gemachten Liga ihn allerseits zu einem raisonablen Frieden und Verschreibung gewisser Conditionen zu zwingen oder auff dem Fall er opiniatriren möchte von Prolongation sothaner Alliantz und Continuation deß Kriegs zu handlen trachten werde. Zu Stry werden unterschiedliche hohe Officies und Käpseri. Ministri erwartet. Sonsten haben Ihro Königliche Majestät endlich zu Jaworow den 22. durch einen Expressen von Dero Gesandten in der Moscau die erfreuliche Nachricht erhalten / daß die ewige Friedens- und Alliantz-Tractaten mit selbigem Groß-Fürsten nunmehr (Gott Lob) glücklich geschlossen seyn/ die vornehmsten Puncta aber Vermög eingelangter Abschrifft deß Instrumenti bestehen hierinn. 1. Behalten die Moscowitter Smolensko und Kiäw und Rippam/ Borresthenis oder deß Flusses Boristhenis jenseits biß an die See. 2. Geben sie dargegen vor die Pohlnische Militze anderthalb Millionen Pohlnische Müntz. 3. Verwahren sie Moßcowitter dieses Jahr die Herauskunfft der Tartarn und 4. sollen sie künfftiges Jahr Grimm angreiffen. Sobald Ih. Königliche Majestät diese angenehme Zeitung vernommen / haben sie sich so gleich nach Stry erhoben; Immittels an den Cron-Feldherrn den Mohila und den Littauischen General Ordre ertheilt mit ihren Unterhabenden Völcken zu dem bestimbten Muster-Platz den Marsch also einzurichten/ daß noch vor oder mit Anfang küfftiges Monats die Campagne ihren Anfang nehmen möge. Ib. Königl. Maj. erhalten zu Jaworow die erfreuliche Rachricht von der geschlossenen Alliantz mit Moscau. Verfügen sich nach Stry. Obwohlen sonsten von sicherer Hand advisirt worden/ daß die Türcken unter Convoy von 6000. Mann/ 2000. Wägen mit Proviant/ und 80. Camel mit Geld beladen / nach Cammieck eingebracht/ gehet doch allem Vermuthen nach nunmehr die Königliche Intention dahin/ selbige Ve-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/316
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/316>, abgerufen am 15.06.2024.