Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

seynd es aber Weibspersonen/ nachdem diese beschoren und rasiret worden/ sollen sie / so lang sie leben/ in die Clöster eingeschlossen/ und alle ihre Güther confiscirt werden. Gemeldten Tag wurde auch noch eine andere Declaration werden in dem Parlament zu Pariß registrirt. registrirt / Innhalts: daß wann jemand/ Mann- oder Weibliches Geschlechts/ so der protestirenden Religion abgeschworen hat/ kranck wird/ und sich weigert und abschlägt/ von denen Vicarien oder andern Priestern und Pfarrern die Sacramenta der Römischen Kirchen zu empfangen/ und erkläret/ bey der Reformirten Religion zu verharren/ und darinn zu sterben/ und wieder von besagter Kranckheit gesund wird und geneset/ sollen ihnen die Richter den Proceß machen/ und die Männer offentlich straffen/ sie ewig auff die Galeren schicken/ und ihre Güter confisciren; die Weiber und Jungfrauen aber auch offentlich straffen/ sie einschliessen/ und ihre Güther confisciren; wann aber die Krancken/ welche abgeschworen/ und abgeschlagen/ und sich geweigert haben/ die Sacramenta der Römischen Kirchen zu empfangen/ und denen Priestern und Pfarrern erkläret/ daß sie in der Reformirten Religion verbleiben/ und sterben wollen/ und also gestorben seyn/ solle man den todten Leichnamb den Proceß machen/ gleichwie im 22. Articul der Königlichen Ordonantz deß Monats Augusti 1670. enthalten / nemblich solche schleiffen/ auff die Schindgruben werffen/ und ihre Güther confisciren.

Von Nismes schreibt man/ daß Madame de Basville einen Mißfall gehabt/ und daß der Hr. Intendant ihr Ehemann/ einen Wollenstreicher habe hencken lassen / weiln dieser von Hauß zu Hauß gangen wäre/ und die jenigen zur Standhafftigkeit ermahnet/ welche der Religion noch nicht abgeschworen hatten/ oder welche solche Abschwörung bereueten. Auff der Cüste Zu Rochelle strandet ein Türckisches Schiff. von Rochelle ist ein Türkisches Raubschiff/ so mit 20. Stücken Geschützes und 200. Mann versehen ware / gestrand: der Capitain ist ein Frantzösischer und der Steuermann ein Holländischer Renegat; Man hat von dorten nacher Hoff geschicket/ umb Ordre zu erwarten/ wie man mit denen Gefangenen verfahren solle. Man hat Nachricht/ daß die Neubekehrte zu Castres alle ihre Güther verkauffen/ welches die Forcht vermehret/ daß sie aus dem Königreich gehen wollen/ weßhalben die Trouppen auff denen Frontiren unterm Commando deß Mons. d' Vsson parat gehalten/ und die Pässe wohl besetzt werden. Die Rathsherren vom Parlement der Medicinischen Die Raths[unleserliches Material]erren von dem Parlement der Medicinischen Facultät wi Facultät sind versamblet gewesen/ wobey die Chirurgi auch beruffen worden/ in welcher Versamblung der Präsident eine herrliche Ansprach an den König gethan/ darinn Jh. Maj. vorstellend/ daß die Reyse nach Barege bey diesem heissen Wetter deroselben an Ihr. Gesundheit mehr schäd-als nützlich

seynd es aber Weibspersonen/ nachdem diese beschoren und rasiret worden/ sollen sie / so lang sie leben/ in die Clöster eingeschlossen/ und alle ihre Güther confiscirt werden. Gemeldten Tag wurde auch noch eine andere Declaration werden in dem Parlament zu Pariß registrirt. registrirt / Innhalts: daß wann jemand/ Mann- oder Weibliches Geschlechts/ so der protestirenden Religion abgeschworen hat/ kranck wird/ und sich weigert und abschlägt/ von denen Vicarien oder andern Priestern und Pfarrern die Sacramenta der Römischen Kirchen zu empfangen/ und erkläret/ bey der Reformirten Religion zu verharren/ und darinn zu sterben/ und wieder von besagter Kranckheit gesund wird und geneset/ sollen ihnen die Richter den Proceß machen/ und die Männer offentlich straffen/ sie ewig auff die Galeren schicken/ und ihre Güter confisciren; die Weiber und Jungfrauen aber auch offentlich straffen/ sie einschliessen/ und ihre Güther confisciren; wann aber die Krancken/ welche abgeschworen/ und abgeschlagen/ und sich geweigert haben/ die Sacramenta der Römischen Kirchen zu empfangen/ und denen Priestern und Pfarrern erkläret/ daß sie in der Reformirten Religion verbleiben/ und sterben wollen/ und also gestorben seyn/ solle man den todten Leichnamb den Proceß machen/ gleichwie im 22. Articul der Königlichen Ordonantz deß Monats Augusti 1670. enthalten / nemblich solche schleiffen/ auff die Schindgruben werffen/ und ihre Güther confisciren.

Von Nismes schreibt man/ daß Madame de Basville einen Mißfall gehabt/ und daß der Hr. Intendant ihr Ehemann/ einen Wollenstreicher habe hencken lassen / weiln dieser von Hauß zu Hauß gangen wäre/ und die jenigen zur Standhafftigkeit ermahnet/ welche der Religion noch nicht abgeschworen hatten/ oder welche solche Abschwörung bereueten. Auff der Cüste Zu Rochelle strandet ein Türckisches Schiff. von Rochelle ist ein Türkisches Raubschiff/ so mit 20. Stücken Geschützes und 200. Mann versehen ware / gestrand: der Capitain ist ein Frantzösischer und der Steuermann ein Holländischer Renegat; Man hat von dorten nacher Hoff geschicket/ umb Ordre zu erwarten/ wie man mit denen Gefangenen verfahren solle. Man hat Nachricht/ daß die Neubekehrte zu Castres alle ihre Güther verkauffen/ welches die Forcht vermehret/ daß sie aus dem Königreich gehen wollen/ weßhalben die Trouppen auff denen Frontiren unterm Commando deß Mons. d' Vsson parat gehalten/ und die Pässe wohl besetzt werden. Die Rathsherren vom Parlement der Medicinischen Die Raths[unleserliches Material]erren von dem Parlement der Medicinischen Facultät wi Facultät sind versamblet gewesen/ wobey die Chirurgi auch beruffen worden/ in welcher Versamblung der Präsident eine herrliche Ansprach an den König gethan/ darinn Jh. Maj. vorstellend/ daß die Reyse nach Barege bey diesem heissen Wetter deroselben an Ihr. Gesundheit mehr schäd-als nützlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0302" n="290"/>
seynd                      es aber Weibspersonen/ nachdem diese beschoren und rasiret worden/ sollen sie                     / so lang sie leben/ in die Clöster eingeschlossen/ und alle ihre Güther                      confiscirt werden. Gemeldten Tag wurde auch noch eine andere Declaration <note place="left">werden in dem Parlament zu Pariß registrirt.</note> registrirt                     / Innhalts: daß wann jemand/ Mann- oder Weibliches Geschlechts/ so der                      protestirenden Religion abgeschworen hat/ kranck wird/ und sich weigert und                      abschlägt/ von denen Vicarien oder andern Priestern und Pfarrern die Sacramenta                      der Römischen Kirchen zu empfangen/ und erkläret/ bey der Reformirten Religion                      zu verharren/ und darinn zu sterben/ und wieder von besagter Kranckheit gesund                      wird und geneset/ sollen ihnen die Richter den Proceß machen/ und die Männer                      offentlich straffen/ sie ewig auff die Galeren schicken/ und ihre Güter                      confisciren; die Weiber und Jungfrauen aber auch offentlich straffen/ sie                      einschliessen/ und ihre Güther confisciren; wann aber die Krancken/ welche                      abgeschworen/ und abgeschlagen/ und sich geweigert haben/ die Sacramenta der                      Römischen Kirchen zu empfangen/ und denen Priestern und Pfarrern erkläret/ daß                      sie in der Reformirten Religion verbleiben/ und sterben wollen/ und also                      gestorben seyn/ solle man den todten Leichnamb den Proceß machen/ gleichwie im                      22. Articul der Königlichen Ordonantz deß Monats Augusti 1670. enthalten /                      nemblich solche schleiffen/ auff die Schindgruben werffen/ und ihre Güther                      confisciren.</p>
        <p>Von Nismes schreibt man/ daß Madame de Basville einen Mißfall gehabt/ und daß                      der Hr. Intendant ihr Ehemann/ einen Wollenstreicher habe hencken lassen /                      weiln dieser von Hauß zu Hauß gangen wäre/ und die jenigen zur Standhafftigkeit                      ermahnet/ welche der Religion noch nicht abgeschworen hatten/ oder welche                      solche Abschwörung bereueten. Auff der Cüste <note place="left">Zu Rochelle                          strandet ein Türckisches Schiff.</note> von Rochelle ist ein Türkisches                      Raubschiff/ so mit 20. Stücken Geschützes und 200. Mann versehen ware /                      gestrand: der Capitain ist ein Frantzösischer und der Steuermann ein                      Holländischer Renegat; Man hat von dorten nacher Hoff geschicket/ umb Ordre zu                      erwarten/ wie man mit denen Gefangenen verfahren solle. Man hat Nachricht/ daß                      die Neubekehrte zu Castres alle ihre Güther verkauffen/ welches die Forcht                      vermehret/ daß sie aus dem Königreich gehen wollen/ weßhalben die Trouppen                      auff denen Frontiren unterm Commando deß Mons. d' Vsson parat gehalten/ und die                      Pässe wohl besetzt werden. Die Rathsherren vom Parlement der Medicinischen <note place="left">Die Raths<gap reason="illegible"/>erren von dem Parlement der Medicinischen Facultät                          wi</note> Facultät sind versamblet gewesen/ wobey die Chirurgi auch                      beruffen worden/ in welcher Versamblung der Präsident eine herrliche Ansprach                      an den König gethan/ darinn Jh. Maj. vorstellend/ daß die Reyse nach Barege                      bey diesem heissen Wetter deroselben an Ihr. Gesundheit mehr schäd-als                          nützlich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0302] seynd es aber Weibspersonen/ nachdem diese beschoren und rasiret worden/ sollen sie / so lang sie leben/ in die Clöster eingeschlossen/ und alle ihre Güther confiscirt werden. Gemeldten Tag wurde auch noch eine andere Declaration registrirt / Innhalts: daß wann jemand/ Mann- oder Weibliches Geschlechts/ so der protestirenden Religion abgeschworen hat/ kranck wird/ und sich weigert und abschlägt/ von denen Vicarien oder andern Priestern und Pfarrern die Sacramenta der Römischen Kirchen zu empfangen/ und erkläret/ bey der Reformirten Religion zu verharren/ und darinn zu sterben/ und wieder von besagter Kranckheit gesund wird und geneset/ sollen ihnen die Richter den Proceß machen/ und die Männer offentlich straffen/ sie ewig auff die Galeren schicken/ und ihre Güter confisciren; die Weiber und Jungfrauen aber auch offentlich straffen/ sie einschliessen/ und ihre Güther confisciren; wann aber die Krancken/ welche abgeschworen/ und abgeschlagen/ und sich geweigert haben/ die Sacramenta der Römischen Kirchen zu empfangen/ und denen Priestern und Pfarrern erkläret/ daß sie in der Reformirten Religion verbleiben/ und sterben wollen/ und also gestorben seyn/ solle man den todten Leichnamb den Proceß machen/ gleichwie im 22. Articul der Königlichen Ordonantz deß Monats Augusti 1670. enthalten / nemblich solche schleiffen/ auff die Schindgruben werffen/ und ihre Güther confisciren. werden in dem Parlament zu Pariß registrirt. Von Nismes schreibt man/ daß Madame de Basville einen Mißfall gehabt/ und daß der Hr. Intendant ihr Ehemann/ einen Wollenstreicher habe hencken lassen / weiln dieser von Hauß zu Hauß gangen wäre/ und die jenigen zur Standhafftigkeit ermahnet/ welche der Religion noch nicht abgeschworen hatten/ oder welche solche Abschwörung bereueten. Auff der Cüste von Rochelle ist ein Türkisches Raubschiff/ so mit 20. Stücken Geschützes und 200. Mann versehen ware / gestrand: der Capitain ist ein Frantzösischer und der Steuermann ein Holländischer Renegat; Man hat von dorten nacher Hoff geschicket/ umb Ordre zu erwarten/ wie man mit denen Gefangenen verfahren solle. Man hat Nachricht/ daß die Neubekehrte zu Castres alle ihre Güther verkauffen/ welches die Forcht vermehret/ daß sie aus dem Königreich gehen wollen/ weßhalben die Trouppen auff denen Frontiren unterm Commando deß Mons. d' Vsson parat gehalten/ und die Pässe wohl besetzt werden. Die Rathsherren vom Parlement der Medicinischen Facultät sind versamblet gewesen/ wobey die Chirurgi auch beruffen worden/ in welcher Versamblung der Präsident eine herrliche Ansprach an den König gethan/ darinn Jh. Maj. vorstellend/ daß die Reyse nach Barege bey diesem heissen Wetter deroselben an Ihr. Gesundheit mehr schäd-als nützlich Zu Rochelle strandet ein Türckisches Schiff. Die Raths_ erren von dem Parlement der Medicinischen Facultät wi

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/302
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/302>, abgerufen am 15.06.2024.