Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

worden / mit Bericht/ daß nachdeme der Capitain Bassa sich mit 6. andern Bassen conjungiret/ und sein Läger auff 10000. Mann zu Fuß und 2500. Der Türckische Capitain Bassa belagerl Chielafa mit 10000. Manu. zu Pferd vermehret/ hat er denen Bauern in einigen darumb gelegenen Dörffern bey Feuer und Schwerd anbefohlen/ sich nach dem Lager zu erheben/ und die Vestung Chielafa wieder einnehmen helffen; Es hatte aber der Herr General dell' Isole Cornaro etliche Tag vorhero Succurs/ nemlich den Sächsischen Obristen mit einigen seiner Völcker in Chielafa gebracht/ wordurch die Guarnison auff 1200. Mann vermehret worden: Als nun der Feind den Ort würcklich belägert/ und mit 6. groben Stücken Geschütz einige breche geschossen / hat der Capitain Bassa durch einen Brieff (so sehr moderate, und bey denen Türcken wegen ihres sonst habenden Hochmuths gantz ungewöhnlich ist) die Vestung auffgefordert/ deme aber der Herr Maria Gritti Extraordinari Procurator in besagter Vestung zur Antwort gegeben/ daß der Ort von allen nöthigen Sachen wohl versehen wäre/ sie auch in dem Platz Abschnitt und Bollwercker gemacht hätten/ und dannenhero die Venetianer den Ort nicht übergeben/ sondern sich bestens defendiren wolten/ und hoffeten zu GOtt selbigen zu erhalten; Inzwischen ware der Capitain General mit denen Galleren und Galeotten und alten Völckern von hiesiger Republic den 30. Martii zu Porto vitulo angelangt/ allwo er alsobalden Kriegs-Rath gehalten/ was zu thun seye/ da dann beschlossen worden/ deß Feindes Trencheen und Abschnitte/ welche schon biß an den Fuß der Mauer avancirt, und bereits die Palisada niedergerissen waren/ zu attaquiren / und anzufallen/ worauff dann 3000. Mann und 2000. Mainotten commandirt wurden / umb eine Höhe/ welche der Feind zu seinem Vortheil hatte/ zu erobern/ und alsdann den Feind von selbiger Seilen anzugreiffen/ da inzwischen 800. Mann von der Vestung einen Ausfall thun/ Rimbt aber noch vor Auknufft deß Venetianischen Entsatzes schändlicher Weiß die Flucht. und deß Feinds Wercker ruiniren solten: Nachdeme nun solches bey Nacht bewerckstelliget wurde/ recognoscirte man Morgens mit anbrechendem Tage der Türcken Läger/ und befande/ daß die Türcken deß Nachts ihre Trencheen verlassen/ und schändlich die Flucht genommen hatten/ denen aber die unsrigen nachgesetzet/ und nicht ferne davon 500. Türcken/ welche obgemeldte 6. Stücke Geschützes convoyreten/ angetroffen/ solche fast alle niedergehauen/ und gemeldte Stück erobert haben/ von denen unsrigen seynd nur 10. tod geblieben; hat also der Feind nach einer zehentägigen Belägerung den Ort verlassen. Den 15. seynd abermalen Brieff aus Morea angelangt/ welche confirmiren die jüngst wider die Türcken erhaltene Victori/ und berichten über das/ was vorhero gemeldet / noch ferner/ daß der Bassa/ Und läft 150. von denen so diese Tückische Völcker vor Chielafa commandirt/ 150. Vornehme von

worden / mit Bericht/ daß nachdeme der Capitain Bassa sich mit 6. andern Bassen conjungiret/ und sein Läger auff 10000. Mann zu Fuß und 2500. Der Türckische Capitain Bassa belagerl Chielafa mit 10000. Manu. zu Pferd vermehret/ hat er denen Bauern in einigen darumb gelegenen Dörffern bey Feuer und Schwerd anbefohlen/ sich nach dem Lager zu erheben/ und die Vestung Chielafa wieder einnehmen helffen; Es hatte aber der Herr General dell' Isole Cornaro etliche Tag vorhero Succurs/ nemlich den Sächsischen Obristen mit einigen seiner Völcker in Chielafa gebracht/ wordurch die Guarnison auff 1200. Mann vermehret worden: Als nun der Feind den Ort würcklich belägert/ und mit 6. groben Stücken Geschütz einige breche geschossen / hat der Capitain Bassa durch einen Brieff (so sehr moderatè, und bey denen Türcken wegen ihres sonst habenden Hochmuths gantz ungewöhnlich ist) die Vestung auffgefordert/ deme aber der Herr Maria Gritti Extraordinari Procurator in besagter Vestung zur Antwort gegeben/ daß der Ort von allen nöthigen Sachen wohl versehen wäre/ sie auch in dem Platz Abschnitt und Bollwercker gemacht hätten/ und dannenhero die Venetianer den Ort nicht übergeben/ sondern sich bestens defendiren wolten/ und hoffeten zu GOtt selbigen zu erhalten; Inzwischen ware der Capitain General mit denen Galleren und Galeotten und alten Völckern von hiesiger Republic den 30. Martii zu Porto vitulo angelangt/ allwo er alsobalden Kriegs-Rath gehalten/ was zu thun seye/ da dann beschlossen worden/ deß Feindes Trenchéen und Abschnitte/ welche schon biß an den Fuß der Mauer avancirt, und bereits die Palisada niedergerissen waren/ zu attaquiren / und anzufallen/ worauff dann 3000. Mann und 2000. Mainotten commandirt wurden / umb eine Höhe/ welche der Feind zu seinem Vortheil hatte/ zu erobern/ und alsdann den Feind von selbiger Seilen anzugreiffen/ da inzwischen 800. Mann von der Vestung einen Ausfall thun/ Rimbt aber noch vor Auknufft deß Venetianischen Entsatzes schändlicher Weiß die Flucht. und deß Feinds Wercker ruiniren solten: Nachdeme nun solches bey Nacht bewerckstelliget wurde/ recognoscirte man Morgens mit anbrechendem Tage der Türcken Läger/ und befande/ daß die Türcken deß Nachts ihre Trenchéen verlassen/ und schändlich die Flucht genommen hatten/ denen aber die unsrigen nachgesetzet/ und nicht ferne davon 500. Türcken/ welche obgemeldte 6. Stücke Geschützes convoyreten/ angetroffen/ solche fast alle niedergehauen/ und gemeldte Stück erobert haben/ von denen unsrigen seynd nur 10. tod geblieben; hat also der Feind nach einer zehentägigen Belägerung den Ort verlassen. Den 15. seynd abermalen Brieff aus Morea angelangt/ welche confirmiren die jüngst wider die Türcken erhaltene Victori/ und berichten über das/ was vorhero gemeldet / noch ferner/ daß der Bassa/ Und läft 150. von denen so diese Tückische Völcker vor Chielafa commandirt/ 150. Vornehme von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0275" n="263"/>
worden /                      mit Bericht/ daß nachdeme der Capitain Bassa sich mit 6. andern Bassen                      conjungiret/ und sein Läger auff 10000. Mann zu Fuß und 2500. <note place="right">Der Türckische Capitain Bassa belagerl Chielafa mit 10000.                          Manu.</note> zu Pferd vermehret/ hat er denen Bauern in einigen darumb                      gelegenen Dörffern bey Feuer und Schwerd anbefohlen/ sich nach dem Lager zu                      erheben/ und die Vestung Chielafa wieder einnehmen helffen; Es hatte aber der                      Herr General dell' Isole Cornaro etliche Tag vorhero Succurs/ nemlich den                      Sächsischen Obristen mit einigen seiner Völcker in Chielafa gebracht/ wordurch                      die Guarnison auff 1200. Mann vermehret worden: Als nun der Feind den Ort                      würcklich belägert/ und mit 6. groben Stücken Geschütz einige breche geschossen                     / hat der Capitain Bassa durch einen Brieff (so sehr moderatè, und bey denen                      Türcken wegen ihres sonst habenden Hochmuths gantz ungewöhnlich ist) die Vestung                      auffgefordert/ deme aber der Herr Maria Gritti Extraordinari Procurator in                      besagter Vestung zur Antwort gegeben/ daß der Ort von allen nöthigen Sachen                      wohl versehen wäre/ sie auch in dem Platz Abschnitt und Bollwercker gemacht                      hätten/ und dannenhero die Venetianer den Ort nicht übergeben/ sondern sich                      bestens defendiren wolten/ und hoffeten zu GOtt selbigen zu erhalten;                      Inzwischen ware der Capitain General mit denen Galleren und Galeotten und alten                      Völckern von hiesiger Republic den 30. Martii zu Porto vitulo angelangt/ allwo                      er alsobalden Kriegs-Rath gehalten/ was zu thun seye/ da dann beschlossen                      worden/ deß Feindes Trenchéen und Abschnitte/ welche schon biß an den Fuß der                      Mauer avancirt, und bereits die Palisada niedergerissen waren/ zu attaquiren /                      und anzufallen/ worauff dann 3000. Mann und 2000. Mainotten commandirt wurden /                      umb eine Höhe/ welche der Feind zu seinem Vortheil hatte/ zu erobern/ und                      alsdann den Feind von selbiger Seilen anzugreiffen/ da inzwischen 800. Mann von                      der Vestung einen Ausfall thun/ <note place="right">Rimbt aber noch vor                          Auknufft deß Venetianischen Entsatzes schändlicher Weiß die Flucht.</note>                      und deß Feinds Wercker ruiniren solten: Nachdeme nun solches bey Nacht                      bewerckstelliget wurde/ recognoscirte man Morgens mit anbrechendem Tage der                      Türcken Läger/ und befande/ daß die Türcken deß Nachts ihre Trenchéen                      verlassen/ und schändlich die Flucht genommen hatten/ denen aber die unsrigen                      nachgesetzet/ und nicht ferne davon 500. Türcken/ welche obgemeldte 6. Stücke                      Geschützes convoyreten/ angetroffen/ solche fast alle niedergehauen/ und                      gemeldte Stück erobert haben/ von denen unsrigen seynd nur 10. tod geblieben;                      hat also der Feind nach einer zehentägigen Belägerung den Ort verlassen. Den 15.                      seynd abermalen Brieff aus Morea angelangt/ welche confirmiren die jüngst wider                      die Türcken erhaltene Victori/ und berichten über das/ was vorhero gemeldet /                      noch ferner/ daß der Bassa/ <note place="right">Und läft 150. von denen</note>                      so diese Tückische Völcker vor Chielafa commandirt/ 150. Vornehme von
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0275] worden / mit Bericht/ daß nachdeme der Capitain Bassa sich mit 6. andern Bassen conjungiret/ und sein Läger auff 10000. Mann zu Fuß und 2500. zu Pferd vermehret/ hat er denen Bauern in einigen darumb gelegenen Dörffern bey Feuer und Schwerd anbefohlen/ sich nach dem Lager zu erheben/ und die Vestung Chielafa wieder einnehmen helffen; Es hatte aber der Herr General dell' Isole Cornaro etliche Tag vorhero Succurs/ nemlich den Sächsischen Obristen mit einigen seiner Völcker in Chielafa gebracht/ wordurch die Guarnison auff 1200. Mann vermehret worden: Als nun der Feind den Ort würcklich belägert/ und mit 6. groben Stücken Geschütz einige breche geschossen / hat der Capitain Bassa durch einen Brieff (so sehr moderatè, und bey denen Türcken wegen ihres sonst habenden Hochmuths gantz ungewöhnlich ist) die Vestung auffgefordert/ deme aber der Herr Maria Gritti Extraordinari Procurator in besagter Vestung zur Antwort gegeben/ daß der Ort von allen nöthigen Sachen wohl versehen wäre/ sie auch in dem Platz Abschnitt und Bollwercker gemacht hätten/ und dannenhero die Venetianer den Ort nicht übergeben/ sondern sich bestens defendiren wolten/ und hoffeten zu GOtt selbigen zu erhalten; Inzwischen ware der Capitain General mit denen Galleren und Galeotten und alten Völckern von hiesiger Republic den 30. Martii zu Porto vitulo angelangt/ allwo er alsobalden Kriegs-Rath gehalten/ was zu thun seye/ da dann beschlossen worden/ deß Feindes Trenchéen und Abschnitte/ welche schon biß an den Fuß der Mauer avancirt, und bereits die Palisada niedergerissen waren/ zu attaquiren / und anzufallen/ worauff dann 3000. Mann und 2000. Mainotten commandirt wurden / umb eine Höhe/ welche der Feind zu seinem Vortheil hatte/ zu erobern/ und alsdann den Feind von selbiger Seilen anzugreiffen/ da inzwischen 800. Mann von der Vestung einen Ausfall thun/ und deß Feinds Wercker ruiniren solten: Nachdeme nun solches bey Nacht bewerckstelliget wurde/ recognoscirte man Morgens mit anbrechendem Tage der Türcken Läger/ und befande/ daß die Türcken deß Nachts ihre Trenchéen verlassen/ und schändlich die Flucht genommen hatten/ denen aber die unsrigen nachgesetzet/ und nicht ferne davon 500. Türcken/ welche obgemeldte 6. Stücke Geschützes convoyreten/ angetroffen/ solche fast alle niedergehauen/ und gemeldte Stück erobert haben/ von denen unsrigen seynd nur 10. tod geblieben; hat also der Feind nach einer zehentägigen Belägerung den Ort verlassen. Den 15. seynd abermalen Brieff aus Morea angelangt/ welche confirmiren die jüngst wider die Türcken erhaltene Victori/ und berichten über das/ was vorhero gemeldet / noch ferner/ daß der Bassa/ so diese Tückische Völcker vor Chielafa commandirt/ 150. Vornehme von Der Türckische Capitain Bassa belagerl Chielafa mit 10000. Manu. Rimbt aber noch vor Auknufft deß Venetianischen Entsatzes schändlicher Weiß die Flucht. Und läft 150. von denen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/275
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/275>, abgerufen am 16.06.2024.