Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].

Bild:
<< vorherige Seite

Es wird ein groß Geld von denen/ so seither Anno 1683. Edelleuthe geworden / auffgebracht/ und muß die Person 5100. fl. geben/ oder müssen sich selb dritt auff 3. Jahr lang ins Feld stellen/ geben also die meisten Geld/ Die neue Edelleuth so nicht in Person mit zu Feld geben müssen eine grosse Summa Geld erlegen. und sind derer bey 2800. Persohnen / welches etliche Millionen an Baarschafft außtragen wird. Zu Crakowitz hat man einen Spionen/ so ein abgefallener Reuß/ und auff der Folter noch 5. andere seiner Gesellen offenbahret hat/ entdecket/ welche von dem Bassa zu Caminieck zu gleicher Zeit außgeschickt worden/ und ein und anders Vorhaben bewerckstellen sollen/ davon man 3. nebst dem ersten zu Sgnyatino gefangen / und wegen ihrer Verbrechen mit Pfeilen erschossen/ und geviertheilt hat. Der Hr. General Bohum Einige Splonen werden mit Pfeilen erschossen. Capitain von deß Königs Schweitzer-Gardes ist zu Warschau geftorben. Von Lemberg wird geschrieben/ daß 2. Murren mit 3000. Mann in der Wallachey ankommen/ und wolten hier ins Land den Streiff thun/ weiln sie aber gantz abgemattete Pferde hatten/ resolvirten sie die Beuthe in der Wallachey zu machen/ und haben an Menschen und Viehe ein ziemlichen Die Garnison von Sn[unleserliches Material]arim machet gute Beuthe. Hauffen auffgetrichen/ da aber solches die Unsrigen in Snyatim erfahren/ haben sie sich geschwind auffgemacht/ und sind in aller Still unverhoffet auff den Feind gekommen / denselben in der furie über fallen/ bey 100. nidergehauen/ die andern zertrieben/ 700. Schafe/ 400. Ochsen/ und in die 300. Pferde abgeschlagen / auch viel gefangen: von den gefangenen Christen sind aber wenig befreyet/ dann die meisten durch den Feind nidergehauen seynd. Es haben aber die Unsrigen kaum den Rücken gewendet/ haben sich die Raub-Vögel wieder hervor gethan/ zu denen sich auch die am schwartzen Meer wohnende Budscaicker Tartarn geschlage/ und unvermeeckt in geschwinder Eyl unter Caminieck geruckt seynd/ woselbst sie theils unter denen Stücken stehen/ theils in selbiger Gegend herumbschwermen / weßhalben sich unsere Völcker auffs neue aus den Quartiren zusammen ziehen / sowohl auff den Feind ein wachendes Aug zu haben/ als auch demselben kräfftig zu währen/ da er wieder zu streiffen sich erkühnen solte. Der Päbstl. Nuntius wendet allen Fleiß an/ Mund- und Kriegs-Munitiones herbey zu schaffen/ und hat zu dem Ende eine Million fl. von denen Päbstl. Geltern voraus gezahlt. Aus Die Differentien zwischen Pe[unleserliches Material]ste- und den Türcken werden in der Güte auffgehoben Persien kombt/ daß die Differentien wegen der Babylonischen Gräntzen zwischen Persien und der Ottomann. Porten in der Güte abgethan/ und die Türckische Gesandtschafft schon wieder nacher Hauß gekehrt seye/ zu welchem Accommodement die grausame Pestilentz/ so der Gegend grassiret/ das meiste Ursach wäre. Die Türckische Gesandtschaft habe auch gute Verrichtung bey dem grossen Mogol gehabt/ und soviel zuwegen gebracht/ im fall Persien den Krieg anfangen werde/ in Persien eine Diversion zu machen. Der P. Wal-

Es wird ein groß Geld von denen/ so seither Anno 1683. Edelleuthe geworden / auffgebracht/ und muß die Person 5100. fl. geben/ oder müssen sich selb dritt auff 3. Jahr lang ins Feld stellen/ geben also die meisten Geld/ Die neue Edelleuth so nicht in Person mit zu Feld geben müssen eine grosse Summa Geld erlegen. und sind derer bey 2800. Persohnen / welches etliche Millionen an Baarschafft außtragen wird. Zu Crakowitz hat man einen Spionen/ so ein abgefallener Reuß/ und auff der Folter noch 5. andere seiner Gesellen offenbahret hat/ entdecket/ welche von dem Bassa zu Caminieck zu gleicher Zeit außgeschickt worden/ und ein und anders Vorhaben bewerckstellen sollen/ davon man 3. nebst dem ersten zu Sgnyatino gefangen / und wegen ihrer Verbrechen mit Pfeilen erschossen/ und geviertheilt hat. Der Hr. General Bohum Einige Splonen werden mit Pfeilen erschossen. Capitain von deß Königs Schweitzer-Gardes ist zu Warschau geftorben. Von Lemberg wird geschrieben/ daß 2. Murren mit 3000. Mann in der Wallachey ankommen/ und wolten hier ins Land den Streiff thun/ weiln sie aber gantz abgemattete Pferde hatten/ resolvirten sie die Beuthe in der Wallachey zu machen/ und haben an Menschen und Viehe ein ziemlichen Die Garnison von Sn[unleserliches Material]arim machet gute Beuthë. Hauffen auffgetrichen/ da aber solches die Unsrigen in Snyatim erfahren/ haben sie sich geschwind auffgemacht/ und sind in aller Still unverhoffet auff den Feind gekommen / denselben in der furie über fallen/ bey 100. nidergehauen/ die andern zertrieben/ 700. Schafe/ 400. Ochsen/ und in die 300. Pferde abgeschlagen / auch viel gefangen: von den gefangenen Christen sind aber wenig befreyet/ dann die meisten durch den Feind nidergehauen seynd. Es haben aber die Unsrigen kaum den Rücken gewendet/ haben sich die Raub-Vögel wieder hervor gethan/ zu denen sich auch die am schwartzen Meer wohnende Budscaicker Tartarn geschlagë/ und unvermeeckt in geschwinder Eyl unter Caminieck geruckt seynd/ woselbst sie theils unter denen Stücken stehen/ theils in selbiger Gegend herumbschwermen / weßhalben sich unsere Völcker auffs neue aus den Quartiren zusammen ziehen / sowohl auff den Feind ein wachendes Aug zu haben/ als auch demselben kräfftig zu währen/ da er wieder zu streiffen sich erkühnen solte. Der Päbstl. Nuntius wendet allen Fleiß an/ Mund- und Kriegs-Munitiones herbey zu schaffen/ und hat zu dem Ende eine Million fl. von denen Päbstl. Geltern voraus gezahlt. Aus Die Differentien zwischen Pe[unleserliches Material]ste- und den Türcken werden in der Güte auffgehoben Persien kombt/ daß die Differentien wegen der Babylonischen Gräntzen zwischen Persien und der Ottomann. Porten in der Güte abgethan/ und die Türckische Gesandtschafft schon wieder nacher Hauß gekehrt seye/ zu welchem Accommodement die grausame Pestilentz/ so der Gegend grassiret/ das meiste Ursach wäre. Die Türckische Gesandtschaft habe auch gute Verrichtung bey dem grossen Mogol gehabt/ und soviel zuwegen gebracht/ im fall Persien den Krieg anfangen werde/ in Persien eine Diversion zu machen. Der P. Wal-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0271" n="259"/>
        <p>Es wird ein groß Geld von denen/ so seither Anno 1683. Edelleuthe geworden /                      auffgebracht/ und muß die Person 5100. fl. geben/ oder müssen sich selb dritt                      auff 3. Jahr lang ins Feld stellen/ geben also die meisten Geld/ <note place="right">Die neue Edelleuth so nicht in Person mit zu Feld geben müssen                          eine grosse Summa Geld erlegen.</note> und sind derer bey 2800. Persohnen /                      welches etliche Millionen an Baarschafft außtragen wird. Zu Crakowitz hat man                      einen Spionen/ so ein abgefallener Reuß/ und auff der Folter noch 5. andere                      seiner Gesellen offenbahret hat/ entdecket/ welche von dem Bassa zu Caminieck                      zu gleicher Zeit außgeschickt worden/ und ein und anders Vorhaben                      bewerckstellen sollen/ davon man 3. nebst dem ersten zu Sgnyatino gefangen /                      und wegen ihrer Verbrechen mit Pfeilen erschossen/ und geviertheilt hat. Der                      Hr. General Bohum <note place="right">Einige Splonen werden mit Pfeilen                          erschossen.</note> Capitain von deß Königs Schweitzer-Gardes ist zu Warschau                      geftorben. Von Lemberg wird geschrieben/ daß 2. Murren mit 3000. Mann in der                      Wallachey ankommen/ und wolten hier ins Land den Streiff thun/ weiln sie aber                      gantz abgemattete Pferde hatten/ resolvirten sie die Beuthe in der Wallachey zu                      machen/ und haben an Menschen und Viehe ein ziemlichen <note place="right">Die                          Garnison von Sn<gap reason="illegible"/>arim machet gute Beuthë.</note> Hauffen auffgetrichen/ da                      aber solches die Unsrigen in Snyatim erfahren/ haben sie sich geschwind                      auffgemacht/ und sind in aller Still unverhoffet auff den Feind gekommen /                      denselben in der furie über fallen/ bey 100. nidergehauen/ die andern                      zertrieben/ 700. Schafe/ 400. Ochsen/ und in die 300. Pferde abgeschlagen /                      auch viel gefangen: von den gefangenen Christen sind aber wenig befreyet/ dann                      die meisten durch den Feind nidergehauen seynd. Es haben aber die Unsrigen kaum                      den Rücken gewendet/ haben sich die Raub-Vögel wieder hervor gethan/ zu denen                      sich auch die am schwartzen Meer wohnende Budscaicker Tartarn geschlagë/ und                      unvermeeckt in geschwinder Eyl unter Caminieck geruckt seynd/ woselbst sie                      theils unter denen Stücken stehen/ theils in selbiger Gegend herumbschwermen /                      weßhalben sich unsere Völcker auffs neue aus den Quartiren zusammen ziehen /                      sowohl auff den Feind ein wachendes Aug zu haben/ als auch demselben kräfftig                      zu währen/ da er wieder zu streiffen sich erkühnen solte. Der Päbstl. Nuntius                      wendet allen Fleiß an/ Mund- und Kriegs-Munitiones herbey zu schaffen/ und hat                      zu dem Ende eine Million fl. von denen Päbstl. Geltern voraus gezahlt. Aus <note place="right">Die Differentien zwischen Pe<gap reason="illegible"/>ste- und den Türcken werden in                          der Güte auffgehoben</note> Persien kombt/ daß die Differentien wegen der                      Babylonischen Gräntzen zwischen Persien und der Ottomann. Porten in der Güte                      abgethan/ und die Türckische Gesandtschafft schon wieder nacher Hauß gekehrt                      seye/ zu welchem Accommodement die grausame Pestilentz/ so der Gegend                      grassiret/ das meiste Ursach wäre. Die Türckische Gesandtschaft habe auch gute                      Verrichtung bey dem grossen Mogol gehabt/ und soviel zuwegen gebracht/ im fall                      Persien den Krieg anfangen werde/ in Persien eine Diversion zu machen. Der P.                      Wal-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0271] Es wird ein groß Geld von denen/ so seither Anno 1683. Edelleuthe geworden / auffgebracht/ und muß die Person 5100. fl. geben/ oder müssen sich selb dritt auff 3. Jahr lang ins Feld stellen/ geben also die meisten Geld/ und sind derer bey 2800. Persohnen / welches etliche Millionen an Baarschafft außtragen wird. Zu Crakowitz hat man einen Spionen/ so ein abgefallener Reuß/ und auff der Folter noch 5. andere seiner Gesellen offenbahret hat/ entdecket/ welche von dem Bassa zu Caminieck zu gleicher Zeit außgeschickt worden/ und ein und anders Vorhaben bewerckstellen sollen/ davon man 3. nebst dem ersten zu Sgnyatino gefangen / und wegen ihrer Verbrechen mit Pfeilen erschossen/ und geviertheilt hat. Der Hr. General Bohum Capitain von deß Königs Schweitzer-Gardes ist zu Warschau geftorben. Von Lemberg wird geschrieben/ daß 2. Murren mit 3000. Mann in der Wallachey ankommen/ und wolten hier ins Land den Streiff thun/ weiln sie aber gantz abgemattete Pferde hatten/ resolvirten sie die Beuthe in der Wallachey zu machen/ und haben an Menschen und Viehe ein ziemlichen Hauffen auffgetrichen/ da aber solches die Unsrigen in Snyatim erfahren/ haben sie sich geschwind auffgemacht/ und sind in aller Still unverhoffet auff den Feind gekommen / denselben in der furie über fallen/ bey 100. nidergehauen/ die andern zertrieben/ 700. Schafe/ 400. Ochsen/ und in die 300. Pferde abgeschlagen / auch viel gefangen: von den gefangenen Christen sind aber wenig befreyet/ dann die meisten durch den Feind nidergehauen seynd. Es haben aber die Unsrigen kaum den Rücken gewendet/ haben sich die Raub-Vögel wieder hervor gethan/ zu denen sich auch die am schwartzen Meer wohnende Budscaicker Tartarn geschlagë/ und unvermeeckt in geschwinder Eyl unter Caminieck geruckt seynd/ woselbst sie theils unter denen Stücken stehen/ theils in selbiger Gegend herumbschwermen / weßhalben sich unsere Völcker auffs neue aus den Quartiren zusammen ziehen / sowohl auff den Feind ein wachendes Aug zu haben/ als auch demselben kräfftig zu währen/ da er wieder zu streiffen sich erkühnen solte. Der Päbstl. Nuntius wendet allen Fleiß an/ Mund- und Kriegs-Munitiones herbey zu schaffen/ und hat zu dem Ende eine Million fl. von denen Päbstl. Geltern voraus gezahlt. Aus Persien kombt/ daß die Differentien wegen der Babylonischen Gräntzen zwischen Persien und der Ottomann. Porten in der Güte abgethan/ und die Türckische Gesandtschafft schon wieder nacher Hauß gekehrt seye/ zu welchem Accommodement die grausame Pestilentz/ so der Gegend grassiret/ das meiste Ursach wäre. Die Türckische Gesandtschaft habe auch gute Verrichtung bey dem grossen Mogol gehabt/ und soviel zuwegen gebracht/ im fall Persien den Krieg anfangen werde/ in Persien eine Diversion zu machen. Der P. Wal- Die neue Edelleuth so nicht in Person mit zu Feld geben müssen eine grosse Summa Geld erlegen. Einige Splonen werden mit Pfeilen erschossen. Die Garnison von Sn_ arim machet gute Beuthë. Die Differentien zwischen Pe_ ste- und den Türcken werden in der Güte auffgehoben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/271
Zitationshilfe: [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/271>, abgerufen am 16.06.2024.