[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].structores der Niderländisch-Ost-Indischen Compagnie/ welche biß dato wegen der Differentzien von Bantham allhier gewesen/ haben den 22. ihr Abschieds-Audientz gehabt/ und seynd von dem König mit allen eusserlichen Zeichen einer Freundlichkeit/ und beliebten Antwort dimittirt, und beurlaubet worden Allen denen Officierern von den Costuym-Häusern dieses Reichs (welche ihre Patenten von dem letzt-verstorbenen König nebst einer pension aus den Königl Einkünfften empfangen haben) seynd beordert ihre Patenten von sich zu geben/ und neue/ umb nur allein durante beneplacito Regis, und ihre Aembter ohne die pensionen zu bedienen/ zu empfangen/ zumalen Ihr. Maj. zu Bezahlung der von Ihro Herrn Brudern promittirten 4 Capital-Schiff und so viel kleine Fregaten st[unleserliches Material]d nach Ost-Indien abgefahren. pensionen nit wollen gehalten seyn. 4. Capital-Schiff und so viel kleine Freggaten von unserer Ost-Indischen Compagnie seynd alle abgefahren/ umb auff Tryaman (auff der West Küst von Sumatra allererst ihr mitgenommene Mannschafft 7. a 800. starck an das Land zu setzen) posio zu fassen/ und folgends deß Accords/ mit deß Volcks Regierung allda eine considerable fortresse auffzuwerffen/ und dann ferner mit ihren Kauffmannschafften die Reise nach Suratte oder die Küste von Bengale zu nehmen: Noch 3. andere Schiffe mit grobem Geschütz/ womit auch die andern wohl versehen seynd/ liegen fertig/ auch dahin zu seglen/ und solle viel Proviant/ gläserne Handgranaten/ und soviel Soldaten mitnehmen/ daß sie mit obgemeldten 1200. Mann ausmachen. Täglich kommen allhier viel neue Bücher Viele [unleserliches Material] Catholische Bücher in Engelland gedruckt. vor den Tag/ so durch deß Königs Buchdrucker gedruckt werden/ so offentlich zu kauffen seynd/ und seynd deren noch viel unter der Presse: unter denen so bereits heraus gekommen/ sind die von der Meß/ S. Brigitt. Gebetter/ die Schlüssel vom Pa[unleserliches Material]adeiß/ das N[unleserliches Material]tz vor Menschenfischer/ der Todstein vom Reformirten Evangelium/ ein Catechismus / ein extract von der heiligen Schrifft/ und ein Buß Catechismus: und unter denen / so noch unter der Presse seynd/ ist eine Bibel/ genannt die Douayse. Die Guarde deß Königs soll hinfüro doppelt Gewehr führen/ nemlich die Pickenirer Pistolen/ und die Musquetirer Poniarten oder Dolche. Der Lord de la Mere, welcher seine beschuldigte hohe Verrätherey so löblich defendirt, und daran unschuldig gefunden worden/ ist bey seiner Ankunfft in der Grafschafft von Chester durch eine grosse Anzahl deß vornehmsten Adels zu Pferd Die Sindenten zu Orfort flifften grosse Unruhe. vortrefflich bewillkommt worden. Zu Oxforth ist unter denen Studenten noch eine grosse Unruhe/ und haben sich diese mit einem Eyd sehr vest zusammen verbunden/ begehren/ daß der Vice-Cantzler und Magnificus der Universität allda abgesetzt werden sollen/ welche aber dagegen in ihrer Bedienung bereits confirmirt seynd. Aus Dublin vernimmt man/ daß der 16. structores der Niderländisch-Ost-Indischen Compagnie/ welche biß dato wegen der Differentzien von Bantham allhier gewesen/ haben den 22. ihr Abschieds-Audientz gehabt/ und seynd von dem König mit allen eusserlichen Zeichen einer Freundlichkeit/ und beliebten Antwort dimittirt, und beurlaubet worden Allen denen Officierern von den Costuym-Häusern dieses Reichs (welche ihre Patenten von dem letzt-verstorbenen König nebst einer pension aus den Königl Einkünfften empfangen haben) seynd beordert ihre Patenten von sich zu geben/ und neue/ umb nur allein durante beneplacito Regis, und ihre Aembter ohne die pensionen zu bedienen/ zu empfangen/ zumalen Ihr. Maj. zu Bezahlung der von Ihro Herrn Brudern promittirten 4 Capital-Schiff und so viel kleine Fregaten st[unleserliches Material]d nach Ost-Indien abgefahren. pensionen nit wollen gehalten seyn. 4. Capital-Schiff und so viel kleine Freggaten von unserer Ost-Indischen Compagnie seynd alle abgefahren/ umb auff Tryaman (auff der West Küst von Sumatra allererst ihr mitgenommene Mannschafft 7. à 800. starck an das Land zu setzen) posio zu fassen/ und folgends deß Accords/ mit deß Volcks Regierung allda eine considerable fortresse auffzuwerffen/ und dann ferner mit ihren Kauffmañschafften die Reise nach Suratte oder die Küste von Bengale zu nehmen: Noch 3. andere Schiffe mit grobem Geschütz/ womit auch die andern wohl versehen seynd/ liegen fertig/ auch dahin zu seglen/ und solle viel Proviant/ gläserne Handgranaten/ und soviel Soldaten mitnehmen/ daß sie mit obgemeldten 1200. Mann ausmachen. Täglich kommen allhier viel neue Bücher Viele [unleserliches Material] Catholische Bücher in Engelland gedruckt. vor den Tag/ so durch deß Königs Buchdrucker gedruckt werden/ so offentlich zu kauffen seynd/ und seynd deren noch viel unter der Presse: unter denen so bereits heraus gekommen/ sind die von der Meß/ S. Brigitt. Gebetter/ die Schlüssel vom Pa[unleserliches Material]adeiß/ das N[unleserliches Material]tz vor Menschenfischer/ der Todstein vom Reformirten Evangelium/ ein Catechismus / ein extract von der heiligen Schrifft/ und ein Buß Catechismus: und unter denen / so noch unter der Presse seynd/ ist eine Bibel/ genannt die Douayse. Die Guarde deß Königs soll hinfüro doppelt Gewehr führen/ nemlich die Pickenirer Pistolen/ und die Musquetirer Poniarten oder Dolche. Der Lord de la Mere, welcher seine beschuldigte hohe Verrätherey so löblich defendirt, und daran unschuldig gefunden worden/ ist bey seiner Ankunfft in der Grafschafft von Chester durch eine grosse Anzahl deß vornehmsten Adels zu Pferd Die Sindenten zu Orfort flifften grosse Unruhe. vortrefflich bewillkom̃t worden. Zu Oxforth ist unter denen Studenten noch eine grosse Unruhe/ und haben sich diese mit einem Eyd sehr vest zusammen verbunden/ begehren/ daß der Vice-Cantzler und Magnificus der Universität allda abgesetzt werden sollen/ welche aber dagegen in ihrer Bedienung bereits confirmirt seynd. Aus Dublin vernim̃t man/ daß der 16. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0220" n="208"/> structores der Niderländisch-Ost-Indischen Compagnie/ welche biß dato wegen der Differentzien von Bantham allhier gewesen/ haben den 22. ihr Abschieds-Audientz gehabt/ und seynd von dem König mit allen eusserlichen Zeichen einer Freundlichkeit/ und beliebten Antwort dimittirt, und beurlaubet worden Allen denen Officierern von den Costuym-Häusern dieses Reichs (welche ihre Patenten von dem letzt-verstorbenen König nebst einer pension aus den Königl Einkünfften empfangen haben) seynd beordert ihre Patenten von sich zu geben/ und neue/ umb nur allein durante beneplacito Regis, und ihre Aembter ohne die pensionen zu bedienen/ zu empfangen/ zumalen Ihr. Maj. zu Bezahlung der von Ihro Herrn Brudern promittirten <note place="left">4 Capital-Schiff und so viel kleine Fregaten st<gap reason="illegible"/>d nach Ost-Indien abgefahren.</note> pensionen nit wollen gehalten seyn. 4. Capital-Schiff und so viel kleine Freggaten von unserer Ost-Indischen Compagnie seynd alle abgefahren/ umb auff Tryaman (auff der West Küst von Sumatra allererst ihr mitgenommene Mannschafft 7. à 800. starck an das Land zu setzen) posio zu fassen/ und folgends deß Accords/ mit deß Volcks Regierung allda eine considerable fortresse auffzuwerffen/ und dann ferner mit ihren Kauffmañschafften die Reise nach Suratte oder die Küste von Bengale zu nehmen: Noch 3. andere Schiffe mit grobem Geschütz/ womit auch die andern wohl versehen seynd/ liegen fertig/ auch dahin zu seglen/ und solle viel Proviant/ gläserne Handgranaten/ und soviel Soldaten mitnehmen/ daß sie mit obgemeldten 1200. Mann ausmachen. Täglich kommen allhier viel neue Bücher <note place="left">Viele <gap reason="illegible"/> Catholische Bücher in Engelland gedruckt.</note> vor den Tag/ so durch deß Königs Buchdrucker gedruckt werden/ so offentlich zu kauffen seynd/ und seynd deren noch viel unter der Presse: unter denen so bereits heraus gekommen/ sind die von der Meß/ S. Brigitt. Gebetter/ die Schlüssel vom Pa<gap reason="illegible"/>adeiß/ das N<gap reason="illegible"/>tz vor Menschenfischer/ der Todstein vom Reformirten Evangelium/ ein Catechismus / ein extract von der heiligen Schrifft/ und ein Buß Catechismus: und unter denen / so noch unter der Presse seynd/ ist eine Bibel/ genannt die Douayse. Die Guarde deß Königs soll hinfüro doppelt Gewehr führen/ nemlich die Pickenirer Pistolen/ und die Musquetirer Poniarten oder Dolche. Der Lord de la Mere, welcher seine beschuldigte hohe Verrätherey so löblich defendirt, und daran unschuldig gefunden worden/ ist bey seiner Ankunfft in der Grafschafft von Chester durch eine grosse Anzahl deß vornehmsten Adels zu Pferd <note place="left">Die Sindenten zu Orfort flifften grosse Unruhe.</note> vortrefflich bewillkom̃t worden. Zu Oxforth ist unter denen Studenten noch eine grosse Unruhe/ und haben sich diese mit einem Eyd sehr vest zusammen verbunden/ begehren/ daß der Vice-Cantzler und Magnificus der Universität allda abgesetzt werden sollen/ welche aber dagegen in ihrer Bedienung bereits confirmirt seynd. Aus Dublin vernim̃t man/ daß der 16. </p> </div> </body> </text> </TEI> [208/0220]
structores der Niderländisch-Ost-Indischen Compagnie/ welche biß dato wegen der Differentzien von Bantham allhier gewesen/ haben den 22. ihr Abschieds-Audientz gehabt/ und seynd von dem König mit allen eusserlichen Zeichen einer Freundlichkeit/ und beliebten Antwort dimittirt, und beurlaubet worden Allen denen Officierern von den Costuym-Häusern dieses Reichs (welche ihre Patenten von dem letzt-verstorbenen König nebst einer pension aus den Königl Einkünfften empfangen haben) seynd beordert ihre Patenten von sich zu geben/ und neue/ umb nur allein durante beneplacito Regis, und ihre Aembter ohne die pensionen zu bedienen/ zu empfangen/ zumalen Ihr. Maj. zu Bezahlung der von Ihro Herrn Brudern promittirten pensionen nit wollen gehalten seyn. 4. Capital-Schiff und so viel kleine Freggaten von unserer Ost-Indischen Compagnie seynd alle abgefahren/ umb auff Tryaman (auff der West Küst von Sumatra allererst ihr mitgenommene Mannschafft 7. à 800. starck an das Land zu setzen) posio zu fassen/ und folgends deß Accords/ mit deß Volcks Regierung allda eine considerable fortresse auffzuwerffen/ und dann ferner mit ihren Kauffmañschafften die Reise nach Suratte oder die Küste von Bengale zu nehmen: Noch 3. andere Schiffe mit grobem Geschütz/ womit auch die andern wohl versehen seynd/ liegen fertig/ auch dahin zu seglen/ und solle viel Proviant/ gläserne Handgranaten/ und soviel Soldaten mitnehmen/ daß sie mit obgemeldten 1200. Mann ausmachen. Täglich kommen allhier viel neue Bücher vor den Tag/ so durch deß Königs Buchdrucker gedruckt werden/ so offentlich zu kauffen seynd/ und seynd deren noch viel unter der Presse: unter denen so bereits heraus gekommen/ sind die von der Meß/ S. Brigitt. Gebetter/ die Schlüssel vom Pa_ adeiß/ das N_ tz vor Menschenfischer/ der Todstein vom Reformirten Evangelium/ ein Catechismus / ein extract von der heiligen Schrifft/ und ein Buß Catechismus: und unter denen / so noch unter der Presse seynd/ ist eine Bibel/ genannt die Douayse. Die Guarde deß Königs soll hinfüro doppelt Gewehr führen/ nemlich die Pickenirer Pistolen/ und die Musquetirer Poniarten oder Dolche. Der Lord de la Mere, welcher seine beschuldigte hohe Verrätherey so löblich defendirt, und daran unschuldig gefunden worden/ ist bey seiner Ankunfft in der Grafschafft von Chester durch eine grosse Anzahl deß vornehmsten Adels zu Pferd vortrefflich bewillkom̃t worden. Zu Oxforth ist unter denen Studenten noch eine grosse Unruhe/ und haben sich diese mit einem Eyd sehr vest zusammen verbunden/ begehren/ daß der Vice-Cantzler und Magnificus der Universität allda abgesetzt werden sollen/ welche aber dagegen in ihrer Bedienung bereits confirmirt seynd. Aus Dublin vernim̃t man/ daß der 16.
4 Capital-Schiff und so viel kleine Fregaten st_ d nach Ost-Indien abgefahren.
Viele _ Catholische Bücher in Engelland gedruckt.
Die Sindenten zu Orfort flifften grosse Unruhe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/220 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/220>, abgerufen am 16.02.2025. |