[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].Eine andere Parthey von 80. Mann hat in der Graffschafft Sommerset/ unterm Schein jemand zu suchen / das Hauß Jennings gäntzlich außgeplündert/ und nicht das geringste darinn gelassen/ und kommen von dergleichen disordres fast täglich Klage ein. In künfftiger Session von Devonschire soll Mons. Edmund Prideax ein vornehmer Edelmann wegen hohen Verraths/ und in der Session von Sommersetshire Mons. Georg Speack/ Deß Hertzogs von Montmouts Güter werden von den Pairs zu Edenburg vor verfallen erkläret. umb daß selbiger dem Mons. Trenchard zu seiner Flucht behülfflich gewesen/ für Recht gestellt werden. Von Edenburg hat man/ daß seither jungst die Proceduren gegen den Hertzog von Montmouth/ soviel seine im Königreich ligende Güter betrifft / fortgesetzt worden/ und haben die Pairs, so zu Richter erkohren/ ihn deß hohen Verraths schuldig/ und also solche Güter vor verfallen erklärt. Der Hertzog von Gordon ist zum Gouverneur deß Schlosses zu Edenburg gemacht worden. Die Patenten zu einer General. Collecte seynd nun durchs grosse Sigul passiret/ werden anjetzo getrucket/ und sollen ehistens in alle Provintzien abgeschickt werden. Der Hertzog von Craffton hat bey dem König Erlaubnuß gesucht/ umb diese Campagne in Ungarn zu passiren/ so ihm auch dörffte gestattet werden. St. George Tag als der Krönungs-Tag Ihro Majest. solle mit grossen Solennitäten gefeyert werden. Die Predigten/ so eine Zeithero in allen Kirchen/ und auch in deß Königs Capell zu Witthal geschehen/ seynd sehr modest gewesen/ und haben die Prediger ohn einige Controversien zu berühren/ die Gemeinde allein zu ihrer Pflicht gegen GOtt/ und Ihro Majest. zu vermahnen gesuchet. Sonsten hat man einige Brieffe mit diesem Titul: Antwort auff die Schrifft/ so durch den jüngst verstorbenen König gesagt wird/ geschrieben zu seyn/ auff 4. Frantzös. Schiff werden zu Douvres arrestirt. den Strassen gefunden. Auff Königl. Befehl seynd zu Douvres 4. Frantzösische Schiffe arrestirt worden/ indeme sie verschiedene mahl gegen die Gesetze deß Königreichs Wolle eingeladen/ und solche aus dem Lande führen. Weiln nicht allein der Doctor Walcker/ Haupt von der Universität zu Oxforth/ sondern auch der Vice-Cantzler selbiger Stadt/ die Römisch-Catholische Religion angenommen / als haben die daselbstige Studenten diesem letzterm die Fenster eingeschlagen / und setzen sich im Stand noch mehrere Ding zu unternehmen/ weßhalben deß Grafen von Petersborough Regiment zu Pferd/ dahin geschickt worden ist/ solche Unordnung zu stillen. Der König unterschreid eine Acte von einem General Perdon. Den 20. hat Se. Königl. Majest. einen General-Pardon vor alle Rebellen in diesem Königreich (außgenommen 60. Persohnen/ die der König nicht darinn begriffen haben wil) unterschrieben. Der Graff von Nordhampton deß verstorbenen Königs natürlicher Sohn hat Madame Luce ein reiche Dame geheyrathet. Die Commissarien von Ihr. Hochmög. und In- Eine andere Parthey von 80. Mann hat in der Graffschafft Sommerset/ unterm Schein jemand zu suchen / das Hauß Jennings gäntzlich außgeplündert/ und nicht das geringste darinn gelassen/ und kommen von dergleichen disordres fast täglich Klage ein. In künfftiger Session von Devonschire soll Mons. Edmund Prideax ein vornehmer Edelmann wegen hohen Verraths/ und in der Session von Sommersetshire Mons. Georg Speack/ Deß Hertzogs von Montmouts Güter werden von den Pairs zu Edenburg vor verfallen erkläret. umb daß selbiger dem Mons. Trenchard zu seiner Flucht behülfflich gewesen/ für Recht gestellt werden. Von Edenburg hat man/ daß seither jungst die Proceduren gegen den Hertzog von Montmouth/ soviel seine im Königreich ligende Güter betrifft / fortgesetzt worden/ und haben die Pairs, so zu Richter erkohren/ ihn deß hohen Verraths schuldig/ und also solche Güter vor verfallen erklärt. Der Hertzog von Gordon ist zum Gouverneur deß Schlosses zu Edenburg gemacht worden. Die Patenten zu einer General. Collecte seynd nun durchs grosse Sigul passiret/ werden anjetzo getrucket/ und sollen ehistens in alle Provintzien abgeschickt werden. Der Hertzog von Craffton hat bey dem König Erlaubnuß gesucht/ umb diese Campagne in Ungarn zu passiren/ so ihm auch dörffte gestattet werden. St. George Tag als der Krönungs-Tag Ihro Majest. solle mit grossen Solennitäten gefeyert werden. Die Predigten/ so eine Zeithero in allen Kirchen/ und auch in deß Königs Capell zu Witthal geschehen/ seynd sehr modest gewesen/ und haben die Prediger ohn einige Controversien zu berühren/ die Gemeinde allein zu ihrer Pflicht gegen GOtt/ und Ihro Majest. zu vermahnen gesuchet. Sonsten hat man einige Brieffe mit diesem Titul: Antwort auff die Schrifft/ so durch den jüngst verstorbenen König gesagt wird/ geschrieben zu seyn/ auff 4. Frantzös. Schiff werden zu Douvres arrestirt. den Strassen gefunden. Auff Königl. Befehl seynd zu Douvres 4. Frantzösische Schiffe arrestirt worden/ indeme sie verschiedene mahl gegen die Gesetze deß Königreichs Wolle eingeladen/ und solche aus dem Lande führen. Weiln nicht allein der Doctor Walcker/ Haupt von der Universität zu Oxforth/ sondern auch der Vice-Cantzler selbiger Stadt/ die Römisch-Catholische Religion angenommen / als haben die daselbstige Studenten diesem letzterm die Fenster eingeschlagen / und setzen sich im Stand noch mehrere Ding zu unternehmen/ weßhalben deß Grafen von Petersborough Regiment zu Pferd/ dahin geschickt worden ist/ solche Unordnung zu stillen. Der König unterschreid eine Acte von einem General Perdon. Den 20. hat Se. Königl. Majest. einen General-Pardon vor alle Rebellen in diesem Königreich (außgenommen 60. Persohnen/ die der König nicht darinn begriffen haben wil) unterschrieben. Der Graff von Nordhampton deß verstorbenen Königs natürlicher Sohn hat Madame Luce ein reiche Dame geheyrathet. Die Commissarien von Ihr. Hochmög. und In- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0219" n="207"/> Eine andere Parthey von 80. Mann hat in der Graffschafft Sommerset/ unterm Schein jemand zu suchen / das Hauß Jennings gäntzlich außgeplündert/ und nicht das geringste darinn gelassen/ und kommen von dergleichen disordres fast täglich Klage ein. In künfftiger Session von Devonschire soll Mons. Edmund Prideax ein vornehmer Edelmann wegen hohen Verraths/ und in der Session von Sommersetshire Mons. Georg Speack/ <note place="right">Deß Hertzogs von Montmouts Güter werden von den Pairs zu Edenburg vor verfallen erkläret.</note> umb daß selbiger dem Mons. Trenchard zu seiner Flucht behülfflich gewesen/ für Recht gestellt werden. Von Edenburg hat man/ daß seither jungst die Proceduren gegen den Hertzog von Montmouth/ soviel seine im Königreich ligende Güter betrifft / fortgesetzt worden/ und haben die Pairs, so zu Richter erkohren/ ihn deß hohen Verraths schuldig/ und also solche Güter vor verfallen erklärt. Der Hertzog von Gordon ist zum Gouverneur deß Schlosses zu Edenburg gemacht worden. Die Patenten zu einer General. Collecte seynd nun durchs grosse Sigul passiret/ werden anjetzo getrucket/ und sollen ehistens in alle Provintzien abgeschickt werden. Der Hertzog von Craffton hat bey dem König Erlaubnuß gesucht/ umb diese Campagne in Ungarn zu passiren/ so ihm auch dörffte gestattet werden. St. George Tag als der Krönungs-Tag Ihro Majest. solle mit grossen Solennitäten gefeyert werden. Die Predigten/ so eine Zeithero in allen Kirchen/ und auch in deß Königs Capell zu Witthal geschehen/ seynd sehr modest gewesen/ und haben die Prediger ohn einige Controversien zu berühren/ die Gemeinde allein zu ihrer Pflicht gegen GOtt/ und Ihro Majest. zu vermahnen gesuchet. Sonsten hat man einige Brieffe mit diesem Titul: Antwort auff die Schrifft/ so durch den jüngst verstorbenen König gesagt wird/ geschrieben zu seyn/ auff <note place="right">4. Frantzös. Schiff werden zu Douvres arrestirt.</note> den Strassen gefunden. Auff Königl. Befehl seynd zu Douvres 4. Frantzösische Schiffe arrestirt worden/ indeme sie verschiedene mahl gegen die Gesetze deß Königreichs Wolle eingeladen/ und solche aus dem Lande führen. Weiln nicht allein der Doctor Walcker/ Haupt von der Universität zu Oxforth/ sondern auch der Vice-Cantzler selbiger Stadt/ die Römisch-Catholische Religion angenommen / als haben die daselbstige Studenten diesem letzterm die Fenster eingeschlagen / und setzen sich im Stand noch mehrere Ding zu unternehmen/ weßhalben deß Grafen von Petersborough Regiment zu Pferd/ dahin geschickt worden ist/ solche Unordnung zu stillen.</p> <p><note place="right">Der König unterschreid eine Acte von einem General Perdon.</note> Den 20. hat Se. Königl. Majest. einen General-Pardon vor alle Rebellen in diesem Königreich (außgenommen 60. Persohnen/ die der König nicht darinn begriffen haben wil) unterschrieben. Der Graff von Nordhampton deß verstorbenen Königs natürlicher Sohn hat Madame Luce ein reiche Dame geheyrathet. Die Commissarien von Ihr. Hochmög. und In- </p> </div> </body> </text> </TEI> [207/0219]
Eine andere Parthey von 80. Mann hat in der Graffschafft Sommerset/ unterm Schein jemand zu suchen / das Hauß Jennings gäntzlich außgeplündert/ und nicht das geringste darinn gelassen/ und kommen von dergleichen disordres fast täglich Klage ein. In künfftiger Session von Devonschire soll Mons. Edmund Prideax ein vornehmer Edelmann wegen hohen Verraths/ und in der Session von Sommersetshire Mons. Georg Speack/ umb daß selbiger dem Mons. Trenchard zu seiner Flucht behülfflich gewesen/ für Recht gestellt werden. Von Edenburg hat man/ daß seither jungst die Proceduren gegen den Hertzog von Montmouth/ soviel seine im Königreich ligende Güter betrifft / fortgesetzt worden/ und haben die Pairs, so zu Richter erkohren/ ihn deß hohen Verraths schuldig/ und also solche Güter vor verfallen erklärt. Der Hertzog von Gordon ist zum Gouverneur deß Schlosses zu Edenburg gemacht worden. Die Patenten zu einer General. Collecte seynd nun durchs grosse Sigul passiret/ werden anjetzo getrucket/ und sollen ehistens in alle Provintzien abgeschickt werden. Der Hertzog von Craffton hat bey dem König Erlaubnuß gesucht/ umb diese Campagne in Ungarn zu passiren/ so ihm auch dörffte gestattet werden. St. George Tag als der Krönungs-Tag Ihro Majest. solle mit grossen Solennitäten gefeyert werden. Die Predigten/ so eine Zeithero in allen Kirchen/ und auch in deß Königs Capell zu Witthal geschehen/ seynd sehr modest gewesen/ und haben die Prediger ohn einige Controversien zu berühren/ die Gemeinde allein zu ihrer Pflicht gegen GOtt/ und Ihro Majest. zu vermahnen gesuchet. Sonsten hat man einige Brieffe mit diesem Titul: Antwort auff die Schrifft/ so durch den jüngst verstorbenen König gesagt wird/ geschrieben zu seyn/ auff den Strassen gefunden. Auff Königl. Befehl seynd zu Douvres 4. Frantzösische Schiffe arrestirt worden/ indeme sie verschiedene mahl gegen die Gesetze deß Königreichs Wolle eingeladen/ und solche aus dem Lande führen. Weiln nicht allein der Doctor Walcker/ Haupt von der Universität zu Oxforth/ sondern auch der Vice-Cantzler selbiger Stadt/ die Römisch-Catholische Religion angenommen / als haben die daselbstige Studenten diesem letzterm die Fenster eingeschlagen / und setzen sich im Stand noch mehrere Ding zu unternehmen/ weßhalben deß Grafen von Petersborough Regiment zu Pferd/ dahin geschickt worden ist/ solche Unordnung zu stillen.
Deß Hertzogs von Montmouts Güter werden von den Pairs zu Edenburg vor verfallen erkläret.
4. Frantzös. Schiff werden zu Douvres arrestirt. Den 20. hat Se. Königl. Majest. einen General-Pardon vor alle Rebellen in diesem Königreich (außgenommen 60. Persohnen/ die der König nicht darinn begriffen haben wil) unterschrieben. Der Graff von Nordhampton deß verstorbenen Königs natürlicher Sohn hat Madame Luce ein reiche Dame geheyrathet. Die Commissarien von Ihr. Hochmög. und In-
Der König unterschreid eine Acte von einem General Perdon.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/219 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/219>, abgerufen am 16.02.2025. |