Social-politische Blätter. 2. Jahrgang, 8. Lieferung, Nr. 5. Berlin, 29. August 1874.Zur Unterhaltung und Belehrung. 214 [Beginn Spaltensatz]
duktion theilzunehmen, in die "natürliche" Bewegung der-selben einzugreifen. Niemand verabscheut ja mehr ein Ein- greifen des Staates in die ökonomischen Verhältnisse, als die Liberalen, und gerade hier haben wir ein solches Ein- greifen des Staates -- ein Eingreifen freilich, welches von Niemand gebilligt werden sollte, und welches am wenigsten mit demjenigen, welches wir verlangen, verwechselt wer- den darf. Nach den Lehren der herrschenden Schule soll unter Ein Bedenken, welches von den Vertheidigern der Hierauf ist zunächst zu erwidern, daß wenn, wie es Allein die Sache steht glücklicherweise nicht so, daß Die Vertheidiger der Zuchthausarbeit behaupten gerne, Zunächst ist hier festzustellen, daß dieser "Export" gar Aber selbst gesetzt, solche Fabrikate würden immer nur Trotzdem giebt es ein Mittel, die Sträflinge wirkliche Man braucht nämlich nur Bestimmung und Vorsorge Freilich hätten die Sträflinge selbst, da sie -- wenn Zugleich müßte die Zuchthausarbeit auf möglichst viele Jst diese Bestimmung und Einrichtung getroffen, so Finden sich unter diesen Umstanden noch Fabrikanten, Zur Unterhaltung und Belehrung. 214 [Beginn Spaltensatz]
duktion theilzunehmen, in die „natürliche“ Bewegung der-selben einzugreifen. Niemand verabscheut ja mehr ein Ein- greifen des Staates in die ökonomischen Verhältnisse, als die Liberalen, und gerade hier haben wir ein solches Ein- greifen des Staates — ein Eingreifen freilich, welches von Niemand gebilligt werden sollte, und welches am wenigsten mit demjenigen, welches wir verlangen, verwechselt wer- den darf. Nach den Lehren der herrschenden Schule soll unter Ein Bedenken, welches von den Vertheidigern der Hierauf ist zunächst zu erwidern, daß wenn, wie es Allein die Sache steht glücklicherweise nicht so, daß Die Vertheidiger der Zuchthausarbeit behaupten gerne, Zunächst ist hier festzustellen, daß dieser „Export“ gar Aber selbst gesetzt, solche Fabrikate würden immer nur Trotzdem giebt es ein Mittel, die Sträflinge wirkliche Man braucht nämlich nur Bestimmung und Vorsorge Freilich hätten die Sträflinge selbst, da sie — wenn Zugleich müßte die Zuchthausarbeit auf möglichst viele Jst diese Bestimmung und Einrichtung getroffen, so Finden sich unter diesen Umstanden noch Fabrikanten, <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="214"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zur Unterhaltung und Belehrung.</hi> 214</fw><cb type="start"/> duktion theilzunehmen, in die „natürliche“ Bewegung der-<lb/> selben einzugreifen. Niemand verabscheut ja mehr ein Ein-<lb/> greifen des Staates in die ökonomischen Verhältnisse, als<lb/> die Liberalen, und gerade hier haben wir ein solches Ein-<lb/> greifen des Staates — ein Eingreifen freilich, welches von<lb/> Niemand gebilligt werden sollte, und welches am wenigsten<lb/> mit demjenigen, welches wir verlangen, verwechselt wer-<lb/> den darf.</p><lb/> <p>Nach den Lehren der herrschenden Schule soll unter<lb/> keiner Bedingung der Staat in die „freie Concurrenz“ ein-<lb/> greifen, weil dadurch deren „naturgemäße“ Wirkungen ver-<lb/> fälscht würden. Gerade dies aber thut er durch die Zucht-<lb/> hausarbeit zu Ungunsten der Arbeiter und auch zu Ungun-<lb/> sten vieler Unternehmer. Ein Liberaler muß also, nach<lb/> seinen eigenen Grundsätzen, erst recht gegen die Zuchthaus-<lb/> arbeit auftreten.</p><lb/> <p>Ein Bedenken, welches von den Vertheidigern der<lb/> Zuchthausarbeit den Gegnern derselben entgegengehalten<lb/> wird, besteht in der Frage: Wie denn die Sträflinge be-<lb/> schäftigt werden sollten? Man könne sie doch nicht müßig<lb/> gehen lassen.</p><lb/> <p>Hierauf ist zunächst zu erwidern, daß wenn, wie es<lb/> der Fall ist, einerseits feststeht, daß durch die Zuchthaus-<lb/> arbeit ehrliche Arbeiter in ihrer Existenz geschädigt werden,<lb/> und wenn andererseits feststände, — was aber nicht der<lb/> Fall ist — daß für die Sträflinge keine wirkliche Arbeit gefun-<lb/> den werden könnte, ohne daß dadurch eine Fortdauer jener<lb/> Schädigung bewirkt würde, einfach dahin zu entscheiden<lb/> wäre, daß man die Sträflinge mit Scheinarbeit zu be-<lb/> schäftigen hätte. Der Staat ist um der ehrlichen Leute,<lb/> nicht um der Sträflinge willen da. Man darf vor der<lb/> richtigen Folgerung aus diesem richtigen Grundsatze nicht<lb/> zurückschrecken: können die Sträflinge nicht zu wirklicher<lb/> Arbeit verwandt werden, ohne daß man dadurch den ehr-<lb/> lichen Arbeitern Schaden zufügt, so hat man sie einfach<lb/> mit Scheinarbeit zu beschäftigen, d h. man hat sie Dinge<lb/> herstellen zu lassen, nach denen kein Begehr in der Gesell-<lb/> schaft vorhanden ist. Hat man dies ja doch sogar bei den<lb/> französischen „Nationalwerkstätten“ vom Jahre 1848 —<lb/> hier freilich in böswilliger, heimtückischer Weise — gethan.<lb/> Man könnte also auch die Sträflinge Bäume versetzen,<lb/> unnöthige Wälle aufwerfen lassen und dergleichen mehr,<lb/> nur um sie zu beschäftigen. Oder, falls die Arbeit nicht<lb/> im Freien geschehen soll, könnte man sie beliebige Hand-<lb/> arbeiten verrichten lassen, die weiter keinen Zweck hätten,<lb/> als den der Beschäftigung, Handarbeiten insbesondere an<lb/> Modellen, die beliebig zusammengesetzt und wieder ausein-<lb/> andergenommen werden könnten.</p><lb/> <p>Allein die Sache steht glücklicherweise nicht so, daß<lb/> man durchaus zur Scheinarbeit greifen müßte.</p><lb/> <p>Die Vertheidiger der Zuchthausarbeit behaupten gerne,<lb/> auch heute gehe keine unberechtigte Concurrenz aus der-<lb/> selben hervor: denn die Fabrikate seien zum Export be-<lb/> stimmt.</p><lb/> <p>Zunächst ist hier festzustellen, daß dieser „Export“ gar<lb/><cb n="2"/> nicht ernstlich gehandhabt zu werden scheint. Jn einer öf-<lb/> fentlichen Versammlung von Berliner Arbeitern und<lb/> Handwerkern wurde mitgetheilt, daß Fabrikate des<lb/> Spandauer Zuchthauses von Spandau nach Berlin „ expor-<lb/> tirt “ wurden.</p><lb/> <p>Aber selbst gesetzt, solche Fabrikate würden immer nur<lb/> nach fernen Ländern exportirt, so würde dies, was es be-<lb/> weisen soll, nur dann beweisen, wenn die Zuchthäuser es<lb/> verständen, sich neue Absatzmärkte im fernen Auslande zu<lb/> eröffnen. Dies aber wird Niemand glauben. Die betref-<lb/> fenden Fabrikanten haben diese Absatzplätze von vornherein<lb/> und ständen ihnen nicht die billigen Zuchthauskräfte zur<lb/> Verfügung, so wären sie genöthigt, auf dem Arbeitsmarkte<lb/> die Arbeitskraft ehrlicher Arbeiter zu suchen, was den Lohn<lb/> nur steigern könnte. Allerdings also liegt eine unberech-<lb/> tigte Concurrenz der Zuchthäuser vor.</p><lb/> <p>Trotzdem giebt es ein Mittel, die Sträflinge wirkliche<lb/> Arbeit verrichten zu lassen und doch ein Herabdrücken des<lb/> Lohnes durch die Zuchthäuser zu verhindern.</p><lb/> <p>Man braucht nämlich nur Bestimmung und Vorsorge<lb/> zu treffen, daß die Arbeitskraft der Sträflinge den Fabri-<lb/> kanten nur zu demselben Preise zur Verfügung gestellt<lb/> wird, zu welchem sie auf dem Arbeitsmarkt „freie“ Arbei-<lb/> ter haben könnten. Den betreffenden Lohnsatz richtig zu<lb/> ermitteln, mag im einzelnen Fall seine Schwierigkeit haben;<lb/> schon darum, weil meistens die Arbeit der Sträflinge unter<lb/> sonst gleichen Umständen schlechter ist, als die anderer Ar-<lb/> beiter. Aber jedenfalls ist über diese Schwierigkeit durch<lb/> Einsetzung sachverständiger, unparteiisch und richtig zusam-<lb/> mengesetzter Commissionen hinauszukommen.</p><lb/> <p>Freilich hätten die Sträflinge selbst, da sie — wenn<lb/> auch unfreiwillig — „freie Kost und Wohnung“ haben,<lb/> jenen Lohn nur zum kleineren Theile selbst zu beziehen,<lb/> während der größere Theil dem Staat anheim zu fallen<lb/> hätte.</p><lb/> <p>Zugleich müßte die Zuchthausarbeit auf möglichst viele<lb/> Produktionszweige vertheilt werden.</p><lb/> <p>Jst diese Bestimmung und Einrichtung getroffen, so<lb/> kann die Zuchthausarbeit nicht mehr auf den Markt ein-<lb/> wirken, sondern der Preis derselben wird vielmehr durch<lb/> diesen bestimmt. Die Arbeiter haben keinen Grund mehr<lb/> sich zu beklagen.</p><lb/> <p>Finden sich unter diesen Umstanden noch Fabrikanten,<lb/> die in den Zuchthäusern arbeiten lassen wollen, und wohl<lb/> werden sich immer noch welche finden — desto besser!<lb/> Wenn nicht, nun dann bleibt freilich nichts anderes übrig,<lb/> als die Scheinarbeit. Denn wir wiederholen es: mögen<lb/> noch so Viele weniger durch eigene Bösartigkeit, als viel-<lb/> mehr durch die Macht trauriger Verhältnisse in's Zucht-<lb/> haus gekommen sein — so lange die heutigen Gesellschafts-<lb/> zustände bestehen, muß angenommen werden, daß die Zucht-<lb/> häuser vorzugsweise mit Verbrechern gefüllt sind, und nicht<lb/> um der Verbrecher, um der ehrlichen Leute willen ist der<lb/> Staat da. —</p> </div><lb/> <cb type="end"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </body> </text> </TEI> [214/0002]
Zur Unterhaltung und Belehrung. 214
duktion theilzunehmen, in die „natürliche“ Bewegung der-
selben einzugreifen. Niemand verabscheut ja mehr ein Ein-
greifen des Staates in die ökonomischen Verhältnisse, als
die Liberalen, und gerade hier haben wir ein solches Ein-
greifen des Staates — ein Eingreifen freilich, welches von
Niemand gebilligt werden sollte, und welches am wenigsten
mit demjenigen, welches wir verlangen, verwechselt wer-
den darf.
Nach den Lehren der herrschenden Schule soll unter
keiner Bedingung der Staat in die „freie Concurrenz“ ein-
greifen, weil dadurch deren „naturgemäße“ Wirkungen ver-
fälscht würden. Gerade dies aber thut er durch die Zucht-
hausarbeit zu Ungunsten der Arbeiter und auch zu Ungun-
sten vieler Unternehmer. Ein Liberaler muß also, nach
seinen eigenen Grundsätzen, erst recht gegen die Zuchthaus-
arbeit auftreten.
Ein Bedenken, welches von den Vertheidigern der
Zuchthausarbeit den Gegnern derselben entgegengehalten
wird, besteht in der Frage: Wie denn die Sträflinge be-
schäftigt werden sollten? Man könne sie doch nicht müßig
gehen lassen.
Hierauf ist zunächst zu erwidern, daß wenn, wie es
der Fall ist, einerseits feststeht, daß durch die Zuchthaus-
arbeit ehrliche Arbeiter in ihrer Existenz geschädigt werden,
und wenn andererseits feststände, — was aber nicht der
Fall ist — daß für die Sträflinge keine wirkliche Arbeit gefun-
den werden könnte, ohne daß dadurch eine Fortdauer jener
Schädigung bewirkt würde, einfach dahin zu entscheiden
wäre, daß man die Sträflinge mit Scheinarbeit zu be-
schäftigen hätte. Der Staat ist um der ehrlichen Leute,
nicht um der Sträflinge willen da. Man darf vor der
richtigen Folgerung aus diesem richtigen Grundsatze nicht
zurückschrecken: können die Sträflinge nicht zu wirklicher
Arbeit verwandt werden, ohne daß man dadurch den ehr-
lichen Arbeitern Schaden zufügt, so hat man sie einfach
mit Scheinarbeit zu beschäftigen, d h. man hat sie Dinge
herstellen zu lassen, nach denen kein Begehr in der Gesell-
schaft vorhanden ist. Hat man dies ja doch sogar bei den
französischen „Nationalwerkstätten“ vom Jahre 1848 —
hier freilich in böswilliger, heimtückischer Weise — gethan.
Man könnte also auch die Sträflinge Bäume versetzen,
unnöthige Wälle aufwerfen lassen und dergleichen mehr,
nur um sie zu beschäftigen. Oder, falls die Arbeit nicht
im Freien geschehen soll, könnte man sie beliebige Hand-
arbeiten verrichten lassen, die weiter keinen Zweck hätten,
als den der Beschäftigung, Handarbeiten insbesondere an
Modellen, die beliebig zusammengesetzt und wieder ausein-
andergenommen werden könnten.
Allein die Sache steht glücklicherweise nicht so, daß
man durchaus zur Scheinarbeit greifen müßte.
Die Vertheidiger der Zuchthausarbeit behaupten gerne,
auch heute gehe keine unberechtigte Concurrenz aus der-
selben hervor: denn die Fabrikate seien zum Export be-
stimmt.
Zunächst ist hier festzustellen, daß dieser „Export“ gar
nicht ernstlich gehandhabt zu werden scheint. Jn einer öf-
fentlichen Versammlung von Berliner Arbeitern und
Handwerkern wurde mitgetheilt, daß Fabrikate des
Spandauer Zuchthauses von Spandau nach Berlin „ expor-
tirt “ wurden.
Aber selbst gesetzt, solche Fabrikate würden immer nur
nach fernen Ländern exportirt, so würde dies, was es be-
weisen soll, nur dann beweisen, wenn die Zuchthäuser es
verständen, sich neue Absatzmärkte im fernen Auslande zu
eröffnen. Dies aber wird Niemand glauben. Die betref-
fenden Fabrikanten haben diese Absatzplätze von vornherein
und ständen ihnen nicht die billigen Zuchthauskräfte zur
Verfügung, so wären sie genöthigt, auf dem Arbeitsmarkte
die Arbeitskraft ehrlicher Arbeiter zu suchen, was den Lohn
nur steigern könnte. Allerdings also liegt eine unberech-
tigte Concurrenz der Zuchthäuser vor.
Trotzdem giebt es ein Mittel, die Sträflinge wirkliche
Arbeit verrichten zu lassen und doch ein Herabdrücken des
Lohnes durch die Zuchthäuser zu verhindern.
Man braucht nämlich nur Bestimmung und Vorsorge
zu treffen, daß die Arbeitskraft der Sträflinge den Fabri-
kanten nur zu demselben Preise zur Verfügung gestellt
wird, zu welchem sie auf dem Arbeitsmarkt „freie“ Arbei-
ter haben könnten. Den betreffenden Lohnsatz richtig zu
ermitteln, mag im einzelnen Fall seine Schwierigkeit haben;
schon darum, weil meistens die Arbeit der Sträflinge unter
sonst gleichen Umständen schlechter ist, als die anderer Ar-
beiter. Aber jedenfalls ist über diese Schwierigkeit durch
Einsetzung sachverständiger, unparteiisch und richtig zusam-
mengesetzter Commissionen hinauszukommen.
Freilich hätten die Sträflinge selbst, da sie — wenn
auch unfreiwillig — „freie Kost und Wohnung“ haben,
jenen Lohn nur zum kleineren Theile selbst zu beziehen,
während der größere Theil dem Staat anheim zu fallen
hätte.
Zugleich müßte die Zuchthausarbeit auf möglichst viele
Produktionszweige vertheilt werden.
Jst diese Bestimmung und Einrichtung getroffen, so
kann die Zuchthausarbeit nicht mehr auf den Markt ein-
wirken, sondern der Preis derselben wird vielmehr durch
diesen bestimmt. Die Arbeiter haben keinen Grund mehr
sich zu beklagen.
Finden sich unter diesen Umstanden noch Fabrikanten,
die in den Zuchthäusern arbeiten lassen wollen, und wohl
werden sich immer noch welche finden — desto besser!
Wenn nicht, nun dann bleibt freilich nichts anderes übrig,
als die Scheinarbeit. Denn wir wiederholen es: mögen
noch so Viele weniger durch eigene Bösartigkeit, als viel-
mehr durch die Macht trauriger Verhältnisse in's Zucht-
haus gekommen sein — so lange die heutigen Gesellschafts-
zustände bestehen, muß angenommen werden, daß die Zucht-
häuser vorzugsweise mit Verbrechern gefüllt sind, und nicht
um der Verbrecher, um der ehrlichen Leute willen ist der
Staat da. —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung
Weitere Informationen:Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |