[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.Osorius de nobilitate lib. 2. cap. 3. Unthaten deinem gantzen Geschlechte eine Schande und Unehre. Alles was ehrlich/ gebühret dem Adel. Der Grund des Adel-Standes ist Gerechtigkeit/ Tapfferkeit/ Gütigkeit/ und Beredtsamkeit: Wo aber Hochmuth darzwischen kommt/ und der Pfauen-Schwantz sich ausbreitet/ da verachtet sie ihren eigenen Besitzer. Ein welscher Marqvise wendete viel Geld auf/ damit er den Ursprung seiner Vor-Eltern erfahren möchte; es befand sich aber aus solcher Nach-Rechnung/ daß Einer aus seinem Geschlechte ein Artzt / dessen Vater ein Notarius publicus, des Notarii Vater ein Marckschreyer/ und dieses Vater ein Scherge oder Bittel gewesen. Daß aber Hercules/ nach der Poeten Meinung/ an den Himmel unter die Gestirne gesetzt/ ist die Verewigung seines Nahmens Gedächtnüsses. Ihm misset man bey/ daß er die Olympischen Spiele erdacht/ daß man denselben aber bald einen Thebaner/ bald Tyrinthier genennet / rühret daher/ alldieweil die zu Theben/ in der Griechischen Landschafft Böotien/ und in der Stadt Tyrintha Ihm göttliche Ehre erwiesen/ weswegen man dieses von Ihme geschrieben: Propertius lib. 3. Cymbala Thebano concrepuere Deo. Man hat Ihm in dem Königreich Granata einen Tempel zu Ehren erbauet/ einen Stier zu opffern/ und bey der Stadt Lyndo in der Insel Rhodis andere Opfer anzustellen pflegen/ worbey man aber allerhand unzüchtige Macrob. lib. 5. Saturnal. und schandbare Thaten vor die Hand genommen. Vor Alters hielte man drey Dinge unmöglich/ nemlich/ daß man dem Jupiter nicht seinen Donner und Blitz/ dem Herculi nicht seine Keule/ und dem Homero nicht seine Verse zu entlehnen vermöchte; und gesetzt/ daß es auch geschähe/ so vermöchte doch keiner weder mit des Jupiters Blitze/ als Er/ zu donnern/ noch mit des Herculis Keule wegen der Grösse zu streiten/ viel weniger so geschickte Verse zu machen/ als Homerus gethan hätte. Herculis Gepräge. Jacob. Oeselius in Numismat. Tabul. 31. num. X. p. m. 137. Auf den Römischen Müntzen/ insonderheit aber des Keysers Hadriani/ findet man den Herculem nackend/ in der rechten Hand eine Keule/ in der lincken aber der Hesperidum güldene Aepfel haltend/ abgepreget. Unterhalb solcher Keule siehet man ein Schifflein/ und auf der andern Seiten einen halb-nackenden Mann/ der in der rechten Hand ein Schilff oder Rohr hält / wodurch das Gaditanische Meer/ oder der Genius des Gaditanischen Meeres bedeutet wird. Es ist aber Hercules deßwegen Gaditanus benahmet worden / alldieweil Er bis in die Insel Gades gekommen/ woselbst Er den Berg Abila und Calpe/ welche man hernachmahls des Herculis Seulen genennet/ voneinander geschieden/ und also zwischen solche das Mittelländische Meer geleitet haben solle. Daß Keyser Hadrianus den also genannten Gaditanischen Herculem in Müntze prägen lassen/ rühret sonder Zweifel daher/ daß/ weil Er seine Reise in Africa/ so viel er gekunnt hat/ zu Lande gethan/ Er hernachmahls bey den Seulen Herculis durch das Gaditanische Meer aus Europa in Africa/ als einen kürtzern Weg/ übergesetzet/ und dahero/ zum Gedächtnis dessen/ solche Müntze zu schlagen befohlen: Also siehet man auch auf etlichen geschlagenen Römischen Müntzen den Herculem Romanum Deusoniensem, und Macosanum, und wie sich die Römischen Keyser Trajanus/ Hadrianus/ Commodus/ Probus/ und Andere in des Herculis Gestalt/ Kleidungen/ und Ansehen prägen lassen. Osorius de nobilitate lib. 2. cap. 3. Unthaten deinem gantzen Geschlechte eine Schande und Unehre. Alles was ehrlich/ gebühret dem Adel. Der Grund des Adel-Standes ist Gerechtigkeit/ Tapfferkeit/ Gütigkeit/ und Beredtsamkeit: Wo aber Hochmuth darzwischen kommt/ und der Pfauen-Schwantz sich ausbreitet/ da verachtet sie ihren eigenen Besitzer. Ein welscher Marqvise wendete viel Geld auf/ damit er den Ursprung seiner Vor-Eltern erfahren möchte; es befand sich aber aus solcher Nach-Rechnung/ daß Einer aus seinem Geschlechte ein Artzt / dessen Vater ein Notarius publicus, des Notarii Vater ein Marckschreyer/ und dieses Vater ein Scherge oder Bittel gewesen. Daß aber Hercules/ nach der Poeten Meinung/ an den Himmel unter die Gestirne gesetzt/ ist die Verewigung seines Nahmens Gedächtnüsses. Ihm misset man bey/ daß er die Olympischen Spiele erdacht/ daß man denselben aber bald einen Thebaner/ bald Tyrinthier genennet / rühret daher/ alldieweil die zu Theben/ in der Griechischen Landschafft Böotien/ und in der Stadt Tyrintha Ihm göttliche Ehre erwiesen/ weswegen man dieses von Ihme geschrieben: Propertius lib. 3. Cymbala Thebano concrepuêre Deo. Man hat Ihm in dem Königreich Granata einen Tempel zu Ehren erbauet/ einen Stier zu opffern/ und bey der Stadt Lyndo in der Insel Rhodis andere Opfer anzustellen pflegen/ worbey man aber allerhand unzüchtige Macrob. lib. 5. Saturnal. und schandbare Thaten vor die Hand genommen. Vor Alters hielte man drey Dinge unmöglich/ nemlich/ daß man dem Jupiter nicht seinen Donner und Blitz/ dem Herculi nicht seine Keule/ und dem Homero nicht seine Verse zu entlehnen vermöchte; und gesetzt/ daß es auch geschähe/ so vermöchte doch keiner weder mit des Jupiters Blitze/ als Er/ zu donnern/ noch mit des Herculis Keule wegen der Grösse zu streiten/ viel weniger so geschickte Verse zu machen/ als Homerus gethan hätte. Herculis Gepräge. Jacob. Oeselius in Numismat. Tabul. 31. num. X. p. m. 137. Auf den Römischen Müntzen/ insonderheit aber des Keysers Hadriani/ findet man den Herculem nackend/ in der rechten Hand eine Keule/ in der lincken aber der Hesperidum güldene Aepfel haltend/ abgepreget. Unterhalb solcher Keule siehet man ein Schifflein/ und auf der andern Seiten einen halb-nackenden Mann/ der in der rechten Hand ein Schilff oder Rohr hält / wodurch das Gaditanische Meer/ oder der Genius des Gaditanischen Meeres bedeutet wird. Es ist aber Hercules deßwegen Gaditanus benahmet worden / alldieweil Er bis in die Insel Gades gekommen/ woselbst Er den Berg Abila und Calpe/ welche man hernachmahls des Herculis Seulen genennet/ voneinander geschieden/ und also zwischen solche das Mittelländische Meer geleitet haben solle. Daß Keyser Hadrianus den also genannten Gaditanischen Herculem in Müntze prägen lassen/ rühret sonder Zweifel daher/ daß/ weil Er seine Reise in Africa/ so viel er gekunnt hat/ zu Lande gethan/ Er hernachmahls bey den Seulen Herculis durch das Gaditanische Meer aus Europa in Africa/ als einen kürtzern Weg/ übergesetzet/ und dahero/ zum Gedächtnis dessen/ solche Müntze zu schlagen befohlen: Also siehet man auch auf etlichen geschlagenen Römischen Müntzen den Herculem Romanum Deusoniensem, und Macosanum, und wie sich die Römischen Keyser Trajanus/ Hadrianus/ Commodus/ Probus/ und Andere in des Herculis Gestalt/ Kleidungen/ und Ansehen prägen lassen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0566" n="540"/><note place="left">Osorius de nobilitate lib. 2. cap. 3.</note> Unthaten deinem gantzen Geschlechte eine Schande und Unehre. Alles was ehrlich/ gebühret dem Adel. Der Grund des Adel-Standes ist Gerechtigkeit/ Tapfferkeit/ Gütigkeit/ und Beredtsamkeit: Wo aber Hochmuth darzwischen kommt/ und der Pfauen-Schwantz sich ausbreitet/ da verachtet sie ihren eigenen Besitzer. Ein welscher Marqvise wendete viel Geld auf/ damit er den Ursprung seiner Vor-Eltern erfahren möchte; es befand sich aber aus solcher Nach-Rechnung/ daß Einer aus seinem Geschlechte ein Artzt / dessen Vater ein Notarius publicus, des Notarii Vater ein Marckschreyer/ und dieses Vater ein Scherge oder Bittel gewesen. Daß aber Hercules/ nach der Poeten Meinung/ an den Himmel unter die Gestirne gesetzt/ ist die Verewigung seines Nahmens Gedächtnüsses. Ihm misset man bey/ daß er die Olympischen Spiele erdacht/ daß man denselben aber bald einen Thebaner/ bald Tyrinthier genennet / rühret daher/ alldieweil die zu Theben/ in der Griechischen Landschafft Böotien/ und in der Stadt Tyrintha Ihm göttliche Ehre erwiesen/ weswegen man dieses von Ihme geschrieben:</p> <p><note place="left">Propertius lib. 3.</note> Cymbala Thebano concrepuêre Deo.</p> <p>Man hat Ihm in dem Königreich Granata einen Tempel zu Ehren erbauet/ einen Stier zu opffern/ und bey der Stadt Lyndo in der Insel Rhodis andere Opfer anzustellen pflegen/ worbey man aber allerhand unzüchtige <note place="left">Macrob. lib. 5. Saturnal.</note> und schandbare Thaten vor die Hand genommen. Vor Alters hielte man drey Dinge unmöglich/ nemlich/ daß man dem Jupiter nicht seinen Donner und Blitz/ dem Herculi nicht seine Keule/ und dem Homero nicht seine Verse zu entlehnen vermöchte; und gesetzt/ daß es auch geschähe/ so vermöchte doch keiner weder mit des Jupiters Blitze/ als Er/ zu donnern/ noch mit des Herculis Keule wegen der Grösse zu streiten/ viel weniger so geschickte Verse zu machen/ als Homerus gethan hätte.</p> <p><note place="left">Herculis Gepräge. Jacob. Oeselius in Numismat. Tabul. 31. num. X. p. m. 137.</note> Auf den Römischen Müntzen/ insonderheit aber des Keysers Hadriani/ findet man den Herculem nackend/ in der rechten Hand eine Keule/ in der lincken aber der Hesperidum güldene Aepfel haltend/ abgepreget. Unterhalb solcher Keule siehet man ein Schifflein/ und auf der andern Seiten einen halb-nackenden Mann/ der in der rechten Hand ein Schilff oder Rohr hält / wodurch das Gaditanische Meer/ oder der Genius des Gaditanischen Meeres bedeutet wird. Es ist aber Hercules deßwegen Gaditanus benahmet worden / alldieweil Er bis in die Insel Gades gekommen/ woselbst Er den Berg Abila und Calpe/ welche man hernachmahls des Herculis Seulen genennet/ voneinander geschieden/ und also zwischen solche das Mittelländische Meer geleitet haben solle. Daß Keyser Hadrianus den also genannten Gaditanischen Herculem in Müntze prägen lassen/ rühret sonder Zweifel daher/ daß/ weil Er seine Reise in Africa/ so viel er gekunnt hat/ zu Lande gethan/ Er hernachmahls bey den Seulen Herculis durch das Gaditanische Meer aus Europa in Africa/ als einen kürtzern Weg/ übergesetzet/ und dahero/ zum Gedächtnis dessen/ solche Müntze zu schlagen befohlen: Also siehet man auch auf etlichen geschlagenen Römischen Müntzen den Herculem Romanum Deusoniensem, und Macosanum, und wie sich die Römischen Keyser Trajanus/ Hadrianus/ Commodus/ Probus/ und Andere in des Herculis Gestalt/ Kleidungen/ und Ansehen prägen lassen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [540/0566]
Unthaten deinem gantzen Geschlechte eine Schande und Unehre. Alles was ehrlich/ gebühret dem Adel. Der Grund des Adel-Standes ist Gerechtigkeit/ Tapfferkeit/ Gütigkeit/ und Beredtsamkeit: Wo aber Hochmuth darzwischen kommt/ und der Pfauen-Schwantz sich ausbreitet/ da verachtet sie ihren eigenen Besitzer. Ein welscher Marqvise wendete viel Geld auf/ damit er den Ursprung seiner Vor-Eltern erfahren möchte; es befand sich aber aus solcher Nach-Rechnung/ daß Einer aus seinem Geschlechte ein Artzt / dessen Vater ein Notarius publicus, des Notarii Vater ein Marckschreyer/ und dieses Vater ein Scherge oder Bittel gewesen. Daß aber Hercules/ nach der Poeten Meinung/ an den Himmel unter die Gestirne gesetzt/ ist die Verewigung seines Nahmens Gedächtnüsses. Ihm misset man bey/ daß er die Olympischen Spiele erdacht/ daß man denselben aber bald einen Thebaner/ bald Tyrinthier genennet / rühret daher/ alldieweil die zu Theben/ in der Griechischen Landschafft Böotien/ und in der Stadt Tyrintha Ihm göttliche Ehre erwiesen/ weswegen man dieses von Ihme geschrieben:
Osorius de nobilitate lib. 2. cap. 3. Cymbala Thebano concrepuêre Deo.
Propertius lib. 3. Man hat Ihm in dem Königreich Granata einen Tempel zu Ehren erbauet/ einen Stier zu opffern/ und bey der Stadt Lyndo in der Insel Rhodis andere Opfer anzustellen pflegen/ worbey man aber allerhand unzüchtige und schandbare Thaten vor die Hand genommen. Vor Alters hielte man drey Dinge unmöglich/ nemlich/ daß man dem Jupiter nicht seinen Donner und Blitz/ dem Herculi nicht seine Keule/ und dem Homero nicht seine Verse zu entlehnen vermöchte; und gesetzt/ daß es auch geschähe/ so vermöchte doch keiner weder mit des Jupiters Blitze/ als Er/ zu donnern/ noch mit des Herculis Keule wegen der Grösse zu streiten/ viel weniger so geschickte Verse zu machen/ als Homerus gethan hätte.
Macrob. lib. 5. Saturnal. Auf den Römischen Müntzen/ insonderheit aber des Keysers Hadriani/ findet man den Herculem nackend/ in der rechten Hand eine Keule/ in der lincken aber der Hesperidum güldene Aepfel haltend/ abgepreget. Unterhalb solcher Keule siehet man ein Schifflein/ und auf der andern Seiten einen halb-nackenden Mann/ der in der rechten Hand ein Schilff oder Rohr hält / wodurch das Gaditanische Meer/ oder der Genius des Gaditanischen Meeres bedeutet wird. Es ist aber Hercules deßwegen Gaditanus benahmet worden / alldieweil Er bis in die Insel Gades gekommen/ woselbst Er den Berg Abila und Calpe/ welche man hernachmahls des Herculis Seulen genennet/ voneinander geschieden/ und also zwischen solche das Mittelländische Meer geleitet haben solle. Daß Keyser Hadrianus den also genannten Gaditanischen Herculem in Müntze prägen lassen/ rühret sonder Zweifel daher/ daß/ weil Er seine Reise in Africa/ so viel er gekunnt hat/ zu Lande gethan/ Er hernachmahls bey den Seulen Herculis durch das Gaditanische Meer aus Europa in Africa/ als einen kürtzern Weg/ übergesetzet/ und dahero/ zum Gedächtnis dessen/ solche Müntze zu schlagen befohlen: Also siehet man auch auf etlichen geschlagenen Römischen Müntzen den Herculem Romanum Deusoniensem, und Macosanum, und wie sich die Römischen Keyser Trajanus/ Hadrianus/ Commodus/ Probus/ und Andere in des Herculis Gestalt/ Kleidungen/ und Ansehen prägen lassen.
Herculis Gepräge. Jacob. Oeselius in Numismat. Tabul. 31. num. X. p. m. 137.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |