[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.stete Ubung fortgepflantzet wird/ so verschwindet dieselbe hinwieder nach und nach. Dafern man einen guten Acker nicht stets unter der Pflug- Plutarch. in Apoph. Reg. & Princ. 11. 33. Cor. lib. 1. Thesaur. Politic. c. 10. Schare hält/ wächst Unkraut darüber. Niemand bedarff grössere Wissenschafften/ als ein Herr/ der Land und Leute unter sich hat: Denn wann dieselbe einmahl versäumet/ und durch Fahrlässigkeit verstrichen/ so ist die Reue zu spat. Etliche der Persischen Könige gaben ihren erwachsenen Söhnen viererley Leute zu/ unter welchen der Erste ein in der Religion und Gottesdienste Wohlerfahrner/ der sie gleicher Gestalt darinne unter richtete. Der Ander ein Gewissenhafftiger/ welcher dieselben lehrete/ wie sie die Zeit ihres Lebens sich der Warheit und Gerechtigkeit befleissigen sollten. Der Dritte Einer/ so die Mässigkeit liebete/ der sie von allerhand ungeziemenden Lüsten und Begierden abmahnte; und der Vierte von tapferer Resolution/ welcher Ihnen die vortrefflichsten und heroischen Thaten der berühmten alten Helden erzehlete / sie zu gleichförmiger Nachfolge ermahnete/ und gemachsam hierzu mit anführete: Tugend und Marcellinus. Tapfferkeit ist der rechte Schmuck eines Kriegs-Heldens. Als Pelopidas der Griechische Feldherr von seiner Mutter erinnert ward/ daß er sein Leben wohl beobachten/ sollte / sagte er großmüthig: Es mögen sich Andere schonen wie wollen/ so gebühret mir allein mein Leben für das Vaterland ritterlich zu wagen/ und den gemeinen Nutzen mit meinem Schaden zu suchen. Consalvo Fernandez pflegte zu sagen/ daß Er niemahls sein Schwerd/ als GOTT und dem König darmit zu dienen/ ausgezogen / und dasselbe ohne Ehre nicht wieder eingestecket. Alle Tugenden widerstehen denen Lastern/ die Tapferkeit aber widerstrebet auch dem Glücke. Ein Lacedämonier führete in seinem Wappen eine Mücke/ als man Ihn aber darmit vexirte/ sprach Er: Ich will meinem Feind so nahe kommen/ daß Er dieses Bild auf meinem Schilde eigentlich erkennen solle. Der jenige ist für tapfer und hertzhafftig zu halten/ welcher nicht furchtsam/ und auch nicht kühn ist: Alle Thaten Herculis gehen dahin/ daß Er die Arbeit und Mühsamkeit der Wollust vorgezogen/ und sich dadurch einen unsterblichen Nahmen gemacht: Denn das ist der löblichste Adel/ welcher durch seine Tugend/ Weisheit und Verstand zu wege gebracht wird: Famam extendere Factis Virgil. AEneidos lib. 10. hoc virtutis opus: Das ist ein Werck der Tugend/ wenn man sich durch tapfere Thaten berühmt und edel macht. Hercules war zwar edler Geburth/ dafern Er aber Tugend-los/ und sich auf den Stamm seiner Vorfahren verlassen/ so hätte Ihm sein Adel nichts geholffen. Denn gleichwie ein Bauer bäurische Sitten an sich: Also vergleichet sich auch mit ihme der Edelgebohrne/ wann er unadeliche Geberden an sich hat; sonsten aber heisset es: Wir sind Menschen ins gemein/ suche bey dem Beinen-Haus/ Ob des Adels Unterscheid sey daselbst zu glauben raus. Hoffart ist des Adels meiste Kranckheit. Ein Edler/ jedoch von Natur böser Mensch rückte dem weisen Socrati seine unedle Geburt auf/ zu dem sagte Socrates: Mir ist zwar die Geburt verweislich/ du aber bist wegen der stete Ubung fortgepflantzet wird/ so verschwindet dieselbe hinwieder nach und nach. Dafern man einen guten Acker nicht stets unter der Pflug- Plutarch. in Apoph. Reg. & Princ. 11. 33. Cor. lib. 1. Thesaur. Politic. c. 10. Schare hält/ wächst Unkraut darüber. Niemand bedarff grössere Wissenschafften/ als ein Herr/ der Land und Leute unter sich hat: Denn wann dieselbe einmahl versäumet/ und durch Fahrlässigkeit verstrichen/ so ist die Reue zu spat. Etliche der Persischen Könige gaben ihren erwachsenen Söhnen viererley Leute zu/ unter welchen der Erste ein in der Religion und Gottesdienste Wohlerfahrner/ der sie gleicher Gestalt darinne unter richtete. Der Ander ein Gewissenhafftiger/ welcher dieselben lehrete/ wie sie die Zeit ihres Lebens sich der Warheit und Gerechtigkeit befleissigen sollten. Der Dritte Einer/ so die Mässigkeit liebete/ der sie von allerhand ungeziemenden Lüsten und Begierden abmahnte; und der Vierte von tapferer Resolution/ welcher Ihnen die vortrefflichsten und heroischen Thaten der berühmten alten Helden erzehlete / sie zu gleichförmiger Nachfolge ermahnete/ und gemachsam hierzu mit anführete: Tugend und Marcellinus. Tapfferkeit ist der rechte Schmuck eines Kriegs-Heldens. Als Pelopidas der Griechische Feldherr von seiner Mutter erinnert ward/ daß er sein Leben wohl beobachten/ sollte / sagte er großmüthig: Es mögen sich Andere schonen wie wollen/ so gebühret mir allein mein Leben für das Vaterland ritterlich zu wagen/ und den gemeinen Nutzen mit meinem Schaden zu suchen. Consalvo Fernandez pflegte zu sagen/ daß Er niemahls sein Schwerd/ als GOTT und dem König darmit zu dienen/ ausgezogen / und dasselbe ohne Ehre nicht wieder eingestecket. Alle Tugenden widerstehen denen Lastern/ die Tapferkeit aber widerstrebet auch dem Glücke. Ein Lacedämonier führete in seinem Wappen eine Mücke/ als man Ihn aber darmit vexirte/ sprach Er: Ich will meinem Feind so nahe kommen/ daß Er dieses Bild auf meinem Schilde eigentlich erkennen solle. Der jenige ist für tapfer und hertzhafftig zu halten/ welcher nicht furchtsam/ und auch nicht kühn ist: Alle Thaten Herculis gehen dahin/ daß Er die Arbeit und Mühsamkeit der Wollust vorgezogen/ und sich dadurch einen unsterblichen Nahmen gemacht: Denn das ist der löblichste Adel/ welcher durch seine Tugend/ Weisheit und Verstand zu wege gebracht wird: Famam extendere Factis Virgil. AEneidos lib. 10. hoc virtutis opus: Das ist ein Werck der Tugend/ wenn man sich durch tapfere Thaten berühmt und edel macht. Hercules war zwar edler Geburth/ dafern Er aber Tugend-los/ und sich auf den Stamm seiner Vorfahren verlassen/ so hätte Ihm sein Adel nichts geholffen. Denn gleichwie ein Bauer bäurische Sitten an sich: Also vergleichet sich auch mit ihme der Edelgebohrne/ wann er unadeliche Geberden an sich hat; sonsten aber heisset es: Wir sind Menschen ins gemein/ suche bey dem Beinen-Haus/ Ob des Adels Unterscheid sey daselbst zu glauben raus. Hoffart ist des Adels meiste Kranckheit. Ein Edler/ jedoch von Natur böser Mensch rückte dem weisen Socrati seine unedle Geburt auf/ zu dem sagte Socrates: Mir ist zwar die Geburt verweislich/ du aber bist wegen der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0565" n="539"/> stete Ubung fortgepflantzet wird/ so verschwindet dieselbe hinwieder nach und nach. Dafern man einen guten Acker nicht stets unter der Pflug- <note place="right">Plutarch. in Apoph. Reg. & Princ. 11. 33. Cor. lib. 1. Thesaur. Politic. c. 10.</note> Schare hält/ wächst Unkraut darüber. Niemand bedarff grössere Wissenschafften/ als ein Herr/ der Land und Leute unter sich hat: Denn wann dieselbe einmahl versäumet/ und durch Fahrlässigkeit verstrichen/ so ist die Reue zu spat. Etliche der Persischen Könige gaben ihren erwachsenen Söhnen viererley Leute zu/ unter welchen der Erste ein in der Religion und Gottesdienste Wohlerfahrner/ der sie gleicher Gestalt darinne unter richtete. Der Ander ein Gewissenhafftiger/ welcher dieselben lehrete/ wie sie die Zeit ihres Lebens sich der Warheit und Gerechtigkeit befleissigen sollten. Der Dritte Einer/ so die Mässigkeit liebete/ der sie von allerhand ungeziemenden Lüsten und Begierden abmahnte; und der Vierte von tapferer Resolution/ welcher Ihnen die vortrefflichsten und heroischen Thaten der berühmten alten Helden erzehlete / sie zu gleichförmiger Nachfolge ermahnete/ und gemachsam hierzu mit anführete: Tugend und <note place="right">Marcellinus.</note> Tapfferkeit ist der rechte Schmuck eines Kriegs-Heldens. Als Pelopidas der Griechische Feldherr von seiner Mutter erinnert ward/ daß er sein Leben wohl beobachten/ sollte / sagte er großmüthig: Es mögen sich Andere schonen wie wollen/ so gebühret mir allein mein Leben für das Vaterland ritterlich zu wagen/ und den gemeinen Nutzen mit meinem Schaden zu suchen. Consalvo Fernandez pflegte zu sagen/ daß Er niemahls sein Schwerd/ als GOTT und dem König darmit zu dienen/ ausgezogen / und dasselbe ohne Ehre nicht wieder eingestecket.</p> <p>Alle Tugenden widerstehen denen Lastern/ die Tapferkeit aber widerstrebet auch dem Glücke. Ein Lacedämonier führete in seinem Wappen eine Mücke/ als man Ihn aber darmit vexirte/ sprach Er: Ich will meinem Feind so nahe kommen/ daß Er dieses Bild auf meinem Schilde eigentlich erkennen solle. Der jenige ist für tapfer und hertzhafftig zu halten/ welcher nicht furchtsam/ und auch nicht kühn ist: Alle Thaten Herculis gehen dahin/ daß Er die Arbeit und Mühsamkeit der Wollust vorgezogen/ und sich dadurch einen unsterblichen Nahmen gemacht: Denn das ist der löblichste Adel/ welcher durch seine Tugend/ Weisheit und Verstand zu wege gebracht wird:</p> <p>Famam extendere Factis</p> <p><note place="right">Virgil. AEneidos lib. 10.</note> hoc virtutis opus:</p> <p>Das ist ein Werck der Tugend/ wenn man sich durch tapfere Thaten berühmt und edel macht.</p> <p>Hercules war zwar edler Geburth/ dafern Er aber Tugend-los/ und sich auf den Stamm seiner Vorfahren verlassen/ so hätte Ihm sein Adel nichts geholffen. Denn gleichwie ein Bauer bäurische Sitten an sich: Also vergleichet sich auch mit ihme der Edelgebohrne/ wann er unadeliche Geberden an sich hat; sonsten aber heisset es:</p> <p>Wir sind Menschen ins gemein/ suche bey dem Beinen-Haus/ Ob des Adels Unterscheid sey daselbst zu glauben raus.</p> <p>Hoffart ist des Adels meiste Kranckheit. Ein Edler/ jedoch von Natur böser Mensch rückte dem weisen Socrati seine unedle Geburt auf/ zu dem sagte Socrates: Mir ist zwar die Geburt verweislich/ du aber bist wegen der </p> </div> </body> </text> </TEI> [539/0565]
stete Ubung fortgepflantzet wird/ so verschwindet dieselbe hinwieder nach und nach. Dafern man einen guten Acker nicht stets unter der Pflug- Schare hält/ wächst Unkraut darüber. Niemand bedarff grössere Wissenschafften/ als ein Herr/ der Land und Leute unter sich hat: Denn wann dieselbe einmahl versäumet/ und durch Fahrlässigkeit verstrichen/ so ist die Reue zu spat. Etliche der Persischen Könige gaben ihren erwachsenen Söhnen viererley Leute zu/ unter welchen der Erste ein in der Religion und Gottesdienste Wohlerfahrner/ der sie gleicher Gestalt darinne unter richtete. Der Ander ein Gewissenhafftiger/ welcher dieselben lehrete/ wie sie die Zeit ihres Lebens sich der Warheit und Gerechtigkeit befleissigen sollten. Der Dritte Einer/ so die Mässigkeit liebete/ der sie von allerhand ungeziemenden Lüsten und Begierden abmahnte; und der Vierte von tapferer Resolution/ welcher Ihnen die vortrefflichsten und heroischen Thaten der berühmten alten Helden erzehlete / sie zu gleichförmiger Nachfolge ermahnete/ und gemachsam hierzu mit anführete: Tugend und Tapfferkeit ist der rechte Schmuck eines Kriegs-Heldens. Als Pelopidas der Griechische Feldherr von seiner Mutter erinnert ward/ daß er sein Leben wohl beobachten/ sollte / sagte er großmüthig: Es mögen sich Andere schonen wie wollen/ so gebühret mir allein mein Leben für das Vaterland ritterlich zu wagen/ und den gemeinen Nutzen mit meinem Schaden zu suchen. Consalvo Fernandez pflegte zu sagen/ daß Er niemahls sein Schwerd/ als GOTT und dem König darmit zu dienen/ ausgezogen / und dasselbe ohne Ehre nicht wieder eingestecket.
Plutarch. in Apoph. Reg. & Princ. 11. 33. Cor. lib. 1. Thesaur. Politic. c. 10.
Marcellinus. Alle Tugenden widerstehen denen Lastern/ die Tapferkeit aber widerstrebet auch dem Glücke. Ein Lacedämonier führete in seinem Wappen eine Mücke/ als man Ihn aber darmit vexirte/ sprach Er: Ich will meinem Feind so nahe kommen/ daß Er dieses Bild auf meinem Schilde eigentlich erkennen solle. Der jenige ist für tapfer und hertzhafftig zu halten/ welcher nicht furchtsam/ und auch nicht kühn ist: Alle Thaten Herculis gehen dahin/ daß Er die Arbeit und Mühsamkeit der Wollust vorgezogen/ und sich dadurch einen unsterblichen Nahmen gemacht: Denn das ist der löblichste Adel/ welcher durch seine Tugend/ Weisheit und Verstand zu wege gebracht wird:
Famam extendere Factis
hoc virtutis opus:
Virgil. AEneidos lib. 10. Das ist ein Werck der Tugend/ wenn man sich durch tapfere Thaten berühmt und edel macht.
Hercules war zwar edler Geburth/ dafern Er aber Tugend-los/ und sich auf den Stamm seiner Vorfahren verlassen/ so hätte Ihm sein Adel nichts geholffen. Denn gleichwie ein Bauer bäurische Sitten an sich: Also vergleichet sich auch mit ihme der Edelgebohrne/ wann er unadeliche Geberden an sich hat; sonsten aber heisset es:
Wir sind Menschen ins gemein/ suche bey dem Beinen-Haus/ Ob des Adels Unterscheid sey daselbst zu glauben raus.
Hoffart ist des Adels meiste Kranckheit. Ein Edler/ jedoch von Natur böser Mensch rückte dem weisen Socrati seine unedle Geburt auf/ zu dem sagte Socrates: Mir ist zwar die Geburt verweislich/ du aber bist wegen der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |