Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Griechen einen Ochsen: die Innwohner in Portugal gebrauchten sich hiebevor an statt der Müntze eines Stücke Ertztes oder Silbers. König Darius lies bey den Persern zu erst güldene Müntze schlagen. In Italien soll Saturnus zum ersten die Kupffer-Müntze aufgebracht haben. Ehe Numa Pompilius zu Rom die lederne Müntze einführete/ da pflegte man eine Sache vor die andere zu verwechseln/ hernach erfand man die Zienerne Müntze/ bis die Römer mit schwerer Müntze umzugehen wusten. Durch das Wort Müntze/ Moneta, Geld oder Baarschafft/ verstehet man allerley güldene und silberne/ grosse und kleine Groschen/ Pfennige und Heller/ welche gepräget/ ihren Schlag / Uberschrifft/ und eintzele Buchstaben haben. Wie nun dieselbe von Zeiten zu Zeiten gestiegen/ und in Handel und Wandel gebracht worden: also hat man sich auch derselben jederzeit zum Vortheil/ Nutzen und Betrug gebrauchet.

Der Müntze Mißbrauch. Gute Müntze gehöret zu einer guten Regierung; GOTT aber klaget schon vor Alters über die böse/ und redete wider diejenigen/ welche Maas/ Gewichte/ und den Seckel/ das ist/ die grobe und tüchtige Müntze/ durch andere untüchtige und geringere steigerten / darinnen ihren Vortheil sucheten/ und dadurch die Armen beschwereten. Höret! sprach Er/ die ihr die Armen unterdrücket/ die Elenden in Lande verderbet / und sprecht: wenn will der Neue Mond ein Ende haben/ daß wir Getreyde verkauffen/ und der Sabbath/ daß wir Korn feil haben? und den Epha ringern? und den Seckel steigern? und die Waage fälschen? auf daß wir die Armen um Geld / und die Dürfftigen um ein paar Schuhe bringen? Und dieses ist anitzo nichts neues. Einjeder erhöhet den Seckel nach Gefallen. Wer Gold ausgiebt/ der steigert es: wer solches einnimmet/ der vergeringert es: heute ist dasselbe gut / morgen Anno Christi 1460. wird es widerruffen / übermorgen ist es das beste. Zu König Georgens Zeiten in Böhmen lies die Ritterschafft salsche Müntze schlagen/ worauf eine grosse Theurung und Hungers-Noth folgete. Denn es wurde dadurch nicht allein das Land wüste / sondern wo man es bauete/ da wurden die Früchte wegen des guten Geldes anderwerts verführet/ und hingegen das Böhmische Geld ausserhalb Landes nicht genommen. Weil nun der König des gantzen Reichs Untergang vor sich sahe/ lies es gut Geld schlagen/ und die böse gegen der guten Müntze auswechseln. Es ist bey etlichen die Frage: wo die gute und alte Müntze hinkommen? darauf die Antwort: wenn man das Silber aufkaufft/ solches zu allerhand Silber-Geschirre und Schalen/ ingleichen auf die liederliche Kleidung verschmieret: durch die Kauffleute aus dem Lande führet/ und damit seinen Schund und Wucher treibet / so bekömmt es Adlers-Flügel. Der König in Persien verehrete einsmahls eines Christlichen Potentatens Abgefandten hundert gantze Reichsthaler/ so Churfürst Augusti zu Sachsen Gepräge war. Zu Alepo und Bagedad in Syrien fand ein Reisender A. C. 994. die besten Schlicken-Thaler. Da der fromme König in Böhmen Boleslaus sterben sollte/ sagte er zu seinem Sohn Boleslao: Mein Sohn/ du sollt wissen/ daß im Krieg keine solche Gewalt/ zur Zeit der Pest keine solche Beschwerung/ und bey entstandener Feuers-Glut kein so hefftiges Weheklagen zu finden/ als daß man in dem gemeinen Wesen bey Veränderung/ und vielfältiger Vergeringerung der Müntze für Klagen/ Verderb und Untergang empfindet. Einen Fürsten/ sagt Landgraff Philipp in Hessen der Grosmüthige/ soll man an Haltung seiner gethanen Zusage/ an reiner Strasse / und unverfälschter Müntze erkennen. Geld ist der Welt Losung. Wer es nicht hat / der ist ein schlechter Held. Ein König in Ma-

Griechen einen Ochsen: die Innwohner in Portugal gebrauchten sich hiebevor an statt der Müntze eines Stücke Ertztes oder Silbers. König Darius lies bey den Persern zu erst güldene Müntze schlagen. In Italien soll Saturnus zum ersten die Kupffer-Müntze aufgebracht haben. Ehe Numa Pompilius zu Rom die lederne Müntze einführete/ da pflegte man eine Sache vor die andere zu verwechseln/ hernach erfand man die Zienerne Müntze/ bis die Römer mit schwerer Müntze umzugehen wusten. Durch das Wort Müntze/ Moneta, Geld oder Baarschafft/ verstehet man allerley güldene und silberne/ grosse und kleine Groschen/ Pfennige und Heller/ welche gepräget/ ihren Schlag / Uberschrifft/ und eintzele Buchstaben haben. Wie nun dieselbe von Zeiten zu Zeiten gestiegen/ und in Handel und Wandel gebracht worden: also hat man sich auch derselben jederzeit zum Vortheil/ Nutzen und Betrug gebrauchet.

Der Müntze Mißbrauch. Gute Müntze gehöret zu einer guten Regierung; GOTT aber klaget schon vor Alters über die böse/ und redete wider diejenigen/ welche Maas/ Gewichte/ und den Seckel/ das ist/ die grobe und tüchtige Müntze/ durch andere untüchtige und geringere steigerten / darinnen ihren Vortheil sucheten/ und dadurch die Armen beschwereten. Höret! sprach Er/ die ihr die Armen unterdrücket/ die Elenden in Lande verderbet / und sprecht: wenn will der Neue Mond ein Ende habẽ/ daß wir Getreyde verkauffen/ und der Sabbath/ daß wir Korn feil haben? und den Epha ringern? und den Seckel steigern? und die Waage fälschen? auf daß wir die Armen um Geld / und die Dürfftigen um ein paar Schuhe bringen? Und dieses ist anitzo nichts neues. Einjeder erhöhet den Seckel nach Gefallen. Wer Gold ausgiebt/ der steigert es: wer solches einnimmet/ der vergeringert es: heute ist dasselbe gut / morgen Anno Christi 1460. wird es widerruffen / übermorgen ist es das beste. Zu König Georgens Zeiten in Böhmen lies die Ritterschafft salsche Müntze schlagen/ worauf eine grosse Theurung und Hungers-Noth folgete. Denn es wurde dadurch nicht allein das Land wüste / sondern wo man es bauete/ da wurden die Früchte wegen des guten Geldes anderwerts verführet/ und hingegen das Böhmische Geld ausserhalb Landes nicht genommen. Weil nun der König des gantzen Reichs Untergang vor sich sahe/ lies es gut Geld schlagen/ und die böse gegen der guten Müntze auswechseln. Es ist bey etlichen die Frage: wo die gute und alte Müntze hinkommen? darauf die Antwort: wenn man das Silber aufkaufft/ solches zu allerhand Silber-Geschirre und Schalen/ ingleichen auf die liederliche Kleidung verschmieret: durch die Kauffleute aus dem Lande führet/ und damit seinen Schund und Wucher treibet / so bekömmt es Adlers-Flügel. Der König in Persien verehrete einsmahls eines Christlichen Potentatens Abgefandten hundert gantze Reichsthaler/ so Churfürst Augusti zu Sachsen Gepräge war. Zu Alepo und Bagedad in Syrien fand ein Reisender A. C. 994. die besten Schlicken-Thaler. Da der fromme König in Böhmen Boleslaus sterben sollte/ sagte er zu seinem Sohn Boleslao: Mein Sohn/ du sollt wissen/ daß im Krieg keine solche Gewalt/ zur Zeit der Pest keine solche Beschwerung/ und bey entstandener Feuers-Glut kein so hefftiges Weheklagen zu finden/ als daß man in dem gemeinen Wesen bey Veränderung/ und vielfältiger Vergeringerung der Müntze für Klagen/ Verderb und Untergang empfindet. Einen Fürsten/ sagt Landgraff Philipp in Hessen der Grosmüthige/ soll man an Haltung seiner gethanen Zusage/ an reiner Strasse / und unverfälschter Müntze erkennen. Geld ist der Welt Losung. Wer es nicht hat / der ist ein schlechter Held. Ein König in Ma-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0549" n="525"/>
Griechen einen Ochsen: die Innwohner                      in Portugal gebrauchten sich hiebevor an statt der Müntze eines Stücke Ertztes                      oder Silbers. König Darius lies bey den Persern zu erst güldene Müntze schlagen.                      In Italien soll Saturnus zum ersten die Kupffer-Müntze aufgebracht haben. Ehe                      Numa Pompilius zu Rom die lederne Müntze einführete/ da pflegte man eine Sache                      vor die andere zu verwechseln/ hernach erfand man die Zienerne Müntze/ bis die                      Römer mit schwerer Müntze umzugehen wusten. Durch das Wort Müntze/ Moneta, Geld                      oder Baarschafft/ verstehet man allerley güldene und silberne/ grosse und                      kleine Groschen/ Pfennige und Heller/ welche gepräget/ ihren Schlag /                      Uberschrifft/ und eintzele Buchstaben haben. Wie nun dieselbe von Zeiten zu                      Zeiten gestiegen/ und in Handel und Wandel gebracht worden: also hat man sich                      auch derselben jederzeit zum Vortheil/ Nutzen und Betrug gebrauchet.</p>
        <p><note place="right">Der Müntze Mißbrauch.</note> Gute Müntze gehöret zu einer                      guten Regierung; GOTT aber klaget schon vor Alters über die böse/ und redete                      wider diejenigen/ welche Maas/ Gewichte/ und den Seckel/ das ist/ die grobe                      und tüchtige Müntze/ durch andere untüchtige und geringere steigerten /                      darinnen ihren Vortheil sucheten/ und dadurch die Armen beschwereten. Höret!                      sprach Er/ die ihr die Armen unterdrücket/ die Elenden in Lande verderbet /                      und sprecht: wenn will der Neue Mond ein Ende habe&#x0303;/ daß wir Getreyde                      verkauffen/ und der Sabbath/ daß wir Korn feil haben? und den Epha ringern?                      und den Seckel steigern? und die Waage fälschen? auf daß wir die Armen um Geld /                      und die Dürfftigen um ein paar Schuhe bringen? Und dieses ist anitzo nichts                      neues. Einjeder erhöhet den Seckel nach Gefallen. Wer Gold ausgiebt/ der                      steigert es: wer solches einnimmet/ der vergeringert es: heute ist dasselbe gut                     / morgen <note place="right">Anno Christi 1460.</note> wird es widerruffen /                      übermorgen ist es das beste. Zu König Georgens Zeiten in Böhmen lies die                      Ritterschafft salsche Müntze schlagen/ worauf eine grosse Theurung und                      Hungers-Noth folgete. Denn es wurde dadurch nicht allein das Land wüste /                      sondern wo man es bauete/ da wurden die Früchte wegen des guten Geldes                      anderwerts verführet/ und hingegen das Böhmische Geld ausserhalb Landes nicht                      genommen. Weil nun der König des gantzen Reichs Untergang vor sich sahe/ lies                      es gut Geld schlagen/ und die böse gegen der guten Müntze auswechseln. Es ist                      bey etlichen die Frage: wo die gute und alte Müntze hinkommen? darauf die                      Antwort: wenn man das Silber aufkaufft/ solches zu allerhand Silber-Geschirre                      und Schalen/ ingleichen auf die liederliche Kleidung verschmieret: durch die                      Kauffleute aus dem Lande führet/ und damit seinen Schund und Wucher treibet /                      so bekömmt es Adlers-Flügel. Der König in Persien verehrete einsmahls eines                      Christlichen Potentatens Abgefandten hundert gantze Reichsthaler/ so Churfürst                      Augusti zu Sachsen Gepräge war. Zu Alepo und Bagedad in Syrien fand ein                      Reisender <note place="right">A. C. 994.</note> die besten Schlicken-Thaler. Da                      der fromme König in Böhmen Boleslaus sterben sollte/ sagte er zu seinem Sohn                      Boleslao: Mein Sohn/ du sollt wissen/ daß im Krieg keine solche Gewalt/ zur                      Zeit der Pest keine solche Beschwerung/ und bey entstandener Feuers-Glut kein                      so hefftiges Weheklagen zu finden/ als daß man in dem gemeinen Wesen bey                      Veränderung/ und vielfältiger Vergeringerung der Müntze für Klagen/ Verderb                      und Untergang empfindet. Einen Fürsten/ sagt Landgraff Philipp in Hessen der                      Grosmüthige/ soll man an Haltung seiner gethanen Zusage/ an reiner Strasse /                      und unverfälschter Müntze erkennen. Geld ist der Welt Losung. Wer es nicht hat /                      der ist ein schlechter Held. Ein König in Ma-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0549] Griechen einen Ochsen: die Innwohner in Portugal gebrauchten sich hiebevor an statt der Müntze eines Stücke Ertztes oder Silbers. König Darius lies bey den Persern zu erst güldene Müntze schlagen. In Italien soll Saturnus zum ersten die Kupffer-Müntze aufgebracht haben. Ehe Numa Pompilius zu Rom die lederne Müntze einführete/ da pflegte man eine Sache vor die andere zu verwechseln/ hernach erfand man die Zienerne Müntze/ bis die Römer mit schwerer Müntze umzugehen wusten. Durch das Wort Müntze/ Moneta, Geld oder Baarschafft/ verstehet man allerley güldene und silberne/ grosse und kleine Groschen/ Pfennige und Heller/ welche gepräget/ ihren Schlag / Uberschrifft/ und eintzele Buchstaben haben. Wie nun dieselbe von Zeiten zu Zeiten gestiegen/ und in Handel und Wandel gebracht worden: also hat man sich auch derselben jederzeit zum Vortheil/ Nutzen und Betrug gebrauchet. Gute Müntze gehöret zu einer guten Regierung; GOTT aber klaget schon vor Alters über die böse/ und redete wider diejenigen/ welche Maas/ Gewichte/ und den Seckel/ das ist/ die grobe und tüchtige Müntze/ durch andere untüchtige und geringere steigerten / darinnen ihren Vortheil sucheten/ und dadurch die Armen beschwereten. Höret! sprach Er/ die ihr die Armen unterdrücket/ die Elenden in Lande verderbet / und sprecht: wenn will der Neue Mond ein Ende habẽ/ daß wir Getreyde verkauffen/ und der Sabbath/ daß wir Korn feil haben? und den Epha ringern? und den Seckel steigern? und die Waage fälschen? auf daß wir die Armen um Geld / und die Dürfftigen um ein paar Schuhe bringen? Und dieses ist anitzo nichts neues. Einjeder erhöhet den Seckel nach Gefallen. Wer Gold ausgiebt/ der steigert es: wer solches einnimmet/ der vergeringert es: heute ist dasselbe gut / morgen wird es widerruffen / übermorgen ist es das beste. Zu König Georgens Zeiten in Böhmen lies die Ritterschafft salsche Müntze schlagen/ worauf eine grosse Theurung und Hungers-Noth folgete. Denn es wurde dadurch nicht allein das Land wüste / sondern wo man es bauete/ da wurden die Früchte wegen des guten Geldes anderwerts verführet/ und hingegen das Böhmische Geld ausserhalb Landes nicht genommen. Weil nun der König des gantzen Reichs Untergang vor sich sahe/ lies es gut Geld schlagen/ und die böse gegen der guten Müntze auswechseln. Es ist bey etlichen die Frage: wo die gute und alte Müntze hinkommen? darauf die Antwort: wenn man das Silber aufkaufft/ solches zu allerhand Silber-Geschirre und Schalen/ ingleichen auf die liederliche Kleidung verschmieret: durch die Kauffleute aus dem Lande führet/ und damit seinen Schund und Wucher treibet / so bekömmt es Adlers-Flügel. Der König in Persien verehrete einsmahls eines Christlichen Potentatens Abgefandten hundert gantze Reichsthaler/ so Churfürst Augusti zu Sachsen Gepräge war. Zu Alepo und Bagedad in Syrien fand ein Reisender die besten Schlicken-Thaler. Da der fromme König in Böhmen Boleslaus sterben sollte/ sagte er zu seinem Sohn Boleslao: Mein Sohn/ du sollt wissen/ daß im Krieg keine solche Gewalt/ zur Zeit der Pest keine solche Beschwerung/ und bey entstandener Feuers-Glut kein so hefftiges Weheklagen zu finden/ als daß man in dem gemeinen Wesen bey Veränderung/ und vielfältiger Vergeringerung der Müntze für Klagen/ Verderb und Untergang empfindet. Einen Fürsten/ sagt Landgraff Philipp in Hessen der Grosmüthige/ soll man an Haltung seiner gethanen Zusage/ an reiner Strasse / und unverfälschter Müntze erkennen. Geld ist der Welt Losung. Wer es nicht hat / der ist ein schlechter Held. Ein König in Ma- Der Müntze Mißbrauch. Anno Christi 1460. A. C. 994.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/549
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/549>, abgerufen am 22.11.2024.