Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Zum Siebenden/ Solte keiner mehr als dreymahl mit dem Spieße zuzammen gehen/ es möchten die Spieße gleich gebrochen werden oder nicht. Wann aber Einer mehr als obbeniehmte drey Stöße mit dem Spiesse vollbrächte so sollte solches nicht passiret werden/ sondern den Danck des Spiesses auch verlohren haben.

Zum Achten. Sollte ingleichen keiner mehr als füff Streiche mit dem Schwerdte thun/ und sollte der Aventurierer den Anfang machen/ so würde ihm auch frey stehen/ seine fünff Streiche mit/ oder ohne Durchhauen zu vollbringen/ doch sollte er schuldig seyn/ denen Herren Mantenitoren mit welchen er turnieret / durch die Maestri di Campo es anzumelden/ welcher aber über obberührte fünff Streiche schreiten würde/ dem solte es ebenfalls nicht passirt, sondern Er des Schwerdt-Danckes verlustiget werden.

Zum Neundten. Sollten alle Spieße an dem Kopffe gebrochen werden/ und der keinen Danck verdienen/ welcher seinen Spieß nicht frey/ sondern einzulauffen/ oder mit Stoßen die Arme am Leibe behält den Spieß an Leib leget/ oder setzet/ oder mit auf- und nieder-Schwencken an seinen Gegentheil bricht/ deßgleichen mit dem Spiesse auf die Brust/ Arm/ und unter die Gürtel seinem Gegentheil stösset / und den Schrancken vor dem Brechen mit dem Spiesse berühret/ so aber ein Spieß in der Levate, ehe er an den Mann köhme/ bräche/ dem sollte ein anderer gereicht werden.

Zum Zehenden. Gollte einjeder sein Schwerdt ohne Gehülffen selbst ausziehen/ und wer sein Schwerdt mit beyden Händen zugleich brauchte/ oder außerhalb der Folia wechselte/ oder mit der Fläche schlüge/ oder das Schwerd flächling auf dem Kamm entzwey schlüge/ die Schrancken mit dem Schwerdte berührte/ oder die Hand auf selbige legte/ dem Andern in sein Schwerdt fiele/ hielte/ und den Streich auffienge/ oder dem andern in das Gelencke inwendiges Armes hiebe/ der sollte gleicher Gestalt keinen Danck haben/ iedoch würde Ihm zugelassen/ in der Folia das Schwerdt aus einer Hand in die andere zu verwechseln/ und so er sein Schwerdt zerschlüge/ sollte ihm vor- und in der Folia ein anders gegeben werden.

Zum Eilfften. Diejenigen/ so sich zu nahe an die Schrancken macheten/ dieselben mit dem Leibe berühren/ oder so weit darvon stehen/ daß ihn der ander nicht erreichen könte/ wenn sie ihre Stösse/ und Streiche vollbringen sollten/ oder zurücke tretten/ den Kopff/ und Leib für dem Stoß/ und Streich rückwerts ziehen würden/ die sollten keinen Danck erlangen.

Zum Zwölfften. Wer seinen Spieß oder Schwerdt verliehre oder fallen ließe/ dem sollte keine andere Wehre gegeben werden.

Zum Dreyzehenden. Wer mit dem Spieße/ oder Schwerdte zur Erden gestoßen/ oder geschlagen würde/ der solte zu Turnieren diesmahl nicht wieder zu gelassen werden/ und deren vor erlangten Stöße und Streich verlustiget seyn.

Zum Vierzehenden. Wann ein Mantenitor blos geschlagen würde/ daß man an seiner Rüstung der besorglichen Gefahr halber bessern müste/ und der Aventurierer seine verordnete Stöße und Streiche an ihm nicht vollbracht hätte/ so sollte der ander Mantenitor vollends seine Stösse/ und Streiche an sich vollbringen lassen/ wann aber ein Aventurier

Zum Siebenden/ Solte keiner mehr als dreymahl mit dem Spieße zuzammen gehen/ es möchten die Spieße gleich gebrochen werden oder nicht. Wann aber Einer mehr als obbeniehmte drey Stöße mit dem Spiesse vollbrächte so sollte solches nicht passiret werden/ sondern den Danck des Spiesses auch verlohren haben.

Zum Achten. Sollte ingleichen keiner mehr als füff Streiche mit dem Schwerdte thun/ und sollte der Aventurierer den Anfang machen/ so würde ihm auch frey stehen/ seine fünff Streiche mit/ oder ohne Durchhauen zu vollbringen/ doch sollte er schuldig seyn/ denen Herren Mantenitoren mit welchen er turnieret / durch die Maestri di Campo es anzumelden/ welcher aber über obberührte fünff Streiche schreiten würde/ dem solte es ebenfalls nicht passirt, sondern Er des Schwerdt-Danckes verlustiget werden.

Zum Neundten. Sollten alle Spieße an dem Kopffe gebrochen werden/ und der keinen Danck verdienen/ welcher seinen Spieß nicht frey/ sondern einzulauffen/ oder mit Stoßen die Arme am Leibe behält den Spieß an Leib leget/ oder setzet/ oder mit auf- und nieder-Schwencken an seinen Gegentheil bricht/ deßgleichen mit dem Spiesse auf die Brust/ Arm/ und unter die Gürtel seinem Gegentheil stösset / und den Schrancken vor dem Brechen mit dem Spiesse berühret/ so aber ein Spieß in der Levate, ehe er an den Mann köhme/ bräche/ dem sollte ein anderer gereicht werden.

Zum Zehenden. Gollte einjeder sein Schwerdt ohne Gehülffen selbst ausziehen/ und wer sein Schwerdt mit beyden Händen zugleich brauchte/ oder außerhalb der Folia wechselte/ oder mit der Fläche schlüge/ oder das Schwerd flächling auf dem Kamm entzwey schlüge/ die Schrancken mit dem Schwerdte berührte/ oder die Hand auf selbige legte/ dem Andern in sein Schwerdt fiele/ hielte/ und den Streich auffienge/ oder dem andern in das Gelencke inwendiges Armes hiebe/ der sollte gleicher Gestalt keinen Danck haben/ iedoch würde Ihm zugelassen/ in der Folia das Schwerdt aus einer Hand in die andere zu verwechseln/ und so er sein Schwerdt zerschlüge/ sollte ihm vor- und in der Folia ein anders gegeben werden.

Zum Eilfften. Diejenigen/ so sich zu nahe an die Schrancken macheten/ dieselben mit dem Leibe berühren/ oder so weit darvon stehen/ daß ihn der ander nicht erreichen könte/ wenn sie ihre Stösse/ und Streiche vollbringen sollten/ oder zurücke tretten/ den Kopff/ und Leib für dem Stoß/ und Streich rückwerts ziehen würden/ die sollten keinen Danck erlangen.

Zum Zwölfften. Wer seinen Spieß oder Schwerdt verliehre oder fallen ließe/ dem sollte keine andere Wehre gegeben werden.

Zum Dreyzehenden. Wer mit dem Spieße/ oder Schwerdte zur Erden gestoßen/ oder geschlagen würde/ der solte zu Turnieren diesmahl nicht wieder zu gelassen werden/ und deren vor erlangten Stöße und Streich verlustiget seyn.

Zum Vierzehenden. Wann ein Mantenitor blos geschlagen würde/ daß man an seiner Rüstung der besorglichen Gefahr halber bessern müste/ und der Aventurierer seine verordnete Stöße und Streiche an ihm nicht vollbracht hätte/ so sollte der ander Mantenitor vollends seine Stösse/ und Streiche an sich vollbringen lassen/ wann aber ein Aventurier

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0047" n="39"/>
        <p>Zum Siebenden/ Solte keiner mehr als dreymahl mit dem Spieße zuzammen gehen/ es                      möchten die Spieße gleich gebrochen werden oder nicht. Wann aber Einer mehr als                      obbeniehmte drey Stöße mit dem Spiesse vollbrächte so sollte solches nicht                      passiret werden/ sondern den Danck des Spiesses auch verlohren haben.</p>
        <p>Zum Achten. Sollte ingleichen keiner mehr als füff Streiche mit dem Schwerdte                      thun/ und sollte der Aventurierer den Anfang machen/ so würde ihm auch frey                      stehen/ seine fünff Streiche mit/ oder ohne Durchhauen zu vollbringen/ doch                      sollte er schuldig seyn/ denen Herren Mantenitoren mit welchen er turnieret /                      durch die Maestri di Campo es anzumelden/ welcher aber über obberührte fünff                      Streiche schreiten würde/ dem solte es ebenfalls nicht passirt, sondern Er des                      Schwerdt-Danckes verlustiget werden.</p>
        <p>Zum Neundten. Sollten alle Spieße an dem Kopffe gebrochen werden/ und der keinen                      Danck verdienen/ welcher seinen Spieß nicht frey/ sondern einzulauffen/ oder                      mit Stoßen die Arme am Leibe behält den Spieß an Leib leget/ oder setzet/ oder                      mit auf- und nieder-Schwencken an seinen Gegentheil bricht/ deßgleichen mit dem                      Spiesse auf die Brust/ Arm/ und unter die Gürtel seinem Gegentheil stösset /                      und den Schrancken vor dem Brechen mit dem Spiesse berühret/ so aber ein Spieß                      in der Levate, ehe er an den Mann köhme/ bräche/ dem sollte ein anderer                      gereicht werden.</p>
        <p>Zum Zehenden. Gollte einjeder sein Schwerdt ohne Gehülffen selbst ausziehen/ und                      wer sein Schwerdt mit beyden Händen zugleich brauchte/ oder außerhalb der Folia                      wechselte/ oder mit der Fläche schlüge/ oder das Schwerd flächling auf dem                      Kamm entzwey schlüge/ die Schrancken mit dem Schwerdte berührte/ oder die Hand                      auf selbige legte/ dem Andern in sein Schwerdt fiele/ hielte/ und den Streich                      auffienge/ oder dem andern in das Gelencke inwendiges Armes hiebe/ der sollte                      gleicher Gestalt keinen Danck haben/ iedoch würde Ihm zugelassen/ in der Folia                      das Schwerdt aus einer Hand in die andere zu verwechseln/ und so er sein                      Schwerdt zerschlüge/ sollte ihm vor- und in der Folia ein anders gegeben                      werden.</p>
        <p>Zum Eilfften. Diejenigen/ so sich zu nahe an die Schrancken macheten/ dieselben                      mit dem Leibe berühren/ oder so weit darvon stehen/ daß ihn der ander nicht                      erreichen könte/ wenn sie ihre Stösse/ und Streiche vollbringen sollten/ oder                      zurücke tretten/ den Kopff/ und Leib für dem Stoß/ und Streich rückwerts                      ziehen würden/ die sollten keinen Danck erlangen.</p>
        <p>Zum Zwölfften. Wer seinen Spieß oder Schwerdt verliehre oder fallen ließe/ dem                      sollte keine andere Wehre gegeben werden.</p>
        <p>Zum Dreyzehenden. Wer mit dem Spieße/ oder Schwerdte zur Erden gestoßen/ oder                      geschlagen würde/ der solte zu Turnieren diesmahl nicht wieder zu gelassen                      werden/ und deren vor erlangten Stöße und Streich verlustiget seyn.</p>
        <p>Zum Vierzehenden. Wann ein Mantenitor blos geschlagen würde/ daß man an seiner                      Rüstung der besorglichen Gefahr halber bessern müste/ und der Aventurierer                      seine verordnete Stöße und Streiche an ihm nicht vollbracht hätte/ so sollte                      der ander Mantenitor vollends seine Stösse/ und Streiche an sich vollbringen                      lassen/ wann aber ein Aventurier
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0047] Zum Siebenden/ Solte keiner mehr als dreymahl mit dem Spieße zuzammen gehen/ es möchten die Spieße gleich gebrochen werden oder nicht. Wann aber Einer mehr als obbeniehmte drey Stöße mit dem Spiesse vollbrächte so sollte solches nicht passiret werden/ sondern den Danck des Spiesses auch verlohren haben. Zum Achten. Sollte ingleichen keiner mehr als füff Streiche mit dem Schwerdte thun/ und sollte der Aventurierer den Anfang machen/ so würde ihm auch frey stehen/ seine fünff Streiche mit/ oder ohne Durchhauen zu vollbringen/ doch sollte er schuldig seyn/ denen Herren Mantenitoren mit welchen er turnieret / durch die Maestri di Campo es anzumelden/ welcher aber über obberührte fünff Streiche schreiten würde/ dem solte es ebenfalls nicht passirt, sondern Er des Schwerdt-Danckes verlustiget werden. Zum Neundten. Sollten alle Spieße an dem Kopffe gebrochen werden/ und der keinen Danck verdienen/ welcher seinen Spieß nicht frey/ sondern einzulauffen/ oder mit Stoßen die Arme am Leibe behält den Spieß an Leib leget/ oder setzet/ oder mit auf- und nieder-Schwencken an seinen Gegentheil bricht/ deßgleichen mit dem Spiesse auf die Brust/ Arm/ und unter die Gürtel seinem Gegentheil stösset / und den Schrancken vor dem Brechen mit dem Spiesse berühret/ so aber ein Spieß in der Levate, ehe er an den Mann köhme/ bräche/ dem sollte ein anderer gereicht werden. Zum Zehenden. Gollte einjeder sein Schwerdt ohne Gehülffen selbst ausziehen/ und wer sein Schwerdt mit beyden Händen zugleich brauchte/ oder außerhalb der Folia wechselte/ oder mit der Fläche schlüge/ oder das Schwerd flächling auf dem Kamm entzwey schlüge/ die Schrancken mit dem Schwerdte berührte/ oder die Hand auf selbige legte/ dem Andern in sein Schwerdt fiele/ hielte/ und den Streich auffienge/ oder dem andern in das Gelencke inwendiges Armes hiebe/ der sollte gleicher Gestalt keinen Danck haben/ iedoch würde Ihm zugelassen/ in der Folia das Schwerdt aus einer Hand in die andere zu verwechseln/ und so er sein Schwerdt zerschlüge/ sollte ihm vor- und in der Folia ein anders gegeben werden. Zum Eilfften. Diejenigen/ so sich zu nahe an die Schrancken macheten/ dieselben mit dem Leibe berühren/ oder so weit darvon stehen/ daß ihn der ander nicht erreichen könte/ wenn sie ihre Stösse/ und Streiche vollbringen sollten/ oder zurücke tretten/ den Kopff/ und Leib für dem Stoß/ und Streich rückwerts ziehen würden/ die sollten keinen Danck erlangen. Zum Zwölfften. Wer seinen Spieß oder Schwerdt verliehre oder fallen ließe/ dem sollte keine andere Wehre gegeben werden. Zum Dreyzehenden. Wer mit dem Spieße/ oder Schwerdte zur Erden gestoßen/ oder geschlagen würde/ der solte zu Turnieren diesmahl nicht wieder zu gelassen werden/ und deren vor erlangten Stöße und Streich verlustiget seyn. Zum Vierzehenden. Wann ein Mantenitor blos geschlagen würde/ daß man an seiner Rüstung der besorglichen Gefahr halber bessern müste/ und der Aventurierer seine verordnete Stöße und Streiche an ihm nicht vollbracht hätte/ so sollte der ander Mantenitor vollends seine Stösse/ und Streiche an sich vollbringen lassen/ wann aber ein Aventurier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/47
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/47>, abgerufen am 18.04.2024.