Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Herodotus lib. 3. der Neunte/ das Elysische Feld. Die neuen Aegyptier geben vor/ die Seele des Menschen sey unsterblich/ welche nach dessen Tode von einem Leibe in den andern sich begebe/ und wann Sie sich nun durch alle Oerter auf der Erde/ dem Meere und in der Lufft herumgetragen hätte/ gienge Sie wieder in einen gebornen Leib des Menschen/ und diese Ordnung oder Lauf geschehe von Ihr innerhalb Dreytausend Jahren/ welcher Meinung auch etliche Griechen beygepflichtet. Eine Lügen/ pflegt man zu sagen/ folgt gerne der andern / Porphyrius will behaupten/ daß denen Seinen eine Seele durch die Gedächtnis und Vernunfft sey gegeben/ und haben eine innerliche und äuserliche Ausrede/ mit welcher oder durch welche auch die unvernünfftigen Thiere mit einander reden könten/ deren Wörter von uns nicht verstanden würden. Welches denn kein Wunder / denn gleichwie man die Rede und das Gespräch eines Barbaren nicht zu unterscheiden vermöchte/ sondern es vielmehr für ein Geschrey hielte: Also gienge es auch allhier zu: Ja was noch mehr/ so hätten die Alten viel dergleichen Reden und Gespräche der Thiere/ die Sie unter einander führeten / selbst gehöret und verstanden.

In welchem Theil des Cörpers sie sich aufhalte. Hiernächst/ sagt Hippocrates, Strato und Diogenes, die Seele hätte ihre Wohnung in dem Gehirne/ in der Hertz-Grube/ in dem Herzen selbst/ in dem Blute/ und in dem ganzen Leibe: Democritus hielte dafür/ daß Sie in dem ganzen Haupt: Strabo zwischen den Ober-Augbraunen: Erisistratus um die zarte Haut des Gehirns: Herophilus mitten im Gehirne: Empedocles in der Zusammen-Rinnung des Geblüts: Parmenides in der Brust: Die Stoici in dem Herzen: Diogenes in der Puls-Ader / und König Xerxes in den Ohren wohne/ und sterbe/ nach des Epicuri Meinung / mit dem Leibe. Plato und Pythagoras aber geben vor/ sie sey unsterblich/ und sobald Sie von einem Leibe abgeschieden/ Wo sie nach der Heyden Meinung ihre Ruhe nach diesem Leben habe? fliehe Sie in einen andern Leib/ nach der Natur ihres Geschlechts. Die Tryaden meineten/ die Seelen der Verstorbenen führen nicht hinab/ daß Sie mit begraben würden / sondern sie machten sich in eine andere Welt/ oder in derselben Theil Eines / und formirten darinnen einen andern Leib. Die Platonici sagten/ die Seele lebe in dem/ oder so lange/ als Sie in einem unbeweglichen Theil der Welt bestünde; Sie sterbe aber/ wenn Sie zu einen beweglichen Theil der Welt gefallen sey. Wohin auch Lucanus zielet/ wenn Er saget:

Vobis Autoribus Umbrae Non tacitas Erebi Sedes Ditis[unleserliches Material]; profundi Pallida Regna petunt: Regit idem Spiritusartus Orbe alio.

Dem Vorgeben nach/ fahren die Seelen nicht hinunter zu dem einsamen Sitz der Höllen/ und in das tieffe Reich des Plutons. Denn dieselben regieren anderwerts in der Welt einen neuen Leib. Pythagoras gab vor/ die Seelen führen nach dem Tode in einen andern Leib. Welches Photinus bestättigen will/ und saget: Die Seele/ die allhier in dem Menschen geherrschet/ oder dem Menschen gedienet / die dienet auch Virgili[unleserliches Material] in das Künfftige andern Menschen; Welche aber ihrer Sinne beraubet/ die führen wieder in die unvernünfftigen Thiere. Andere wollen/ daß die Seelen der Gerechten sich auf den lustigen Elysischen Gefilden befänden /

Herodotus lib. 3. der Neunte/ das Elysische Feld. Die neuen Aegyptier geben vor/ die Seele des Menschen sey unsterblich/ welche nach dessen Tode von einem Leibe in den andern sich begebe/ und wann Sie sich nun durch alle Oerter auf der Erde/ dem Meere und in der Lufft herumgetragen hätte/ gienge Sie wieder in einen gebornen Leib des Menschen/ und diese Ordnung oder Lauf geschehe von Ihr innerhalb Dreytausend Jahren/ welcher Meinung auch etliche Griechen beygepflichtet. Eine Lügen/ pflegt man zu sagen/ folgt gerne der andern / Porphyrius will behaupten/ daß denen Seinen eine Seele durch die Gedächtnis und Vernunfft sey gegeben/ und haben eine innerliche und äuserliche Ausrede/ mit welcher oder durch welche auch die unvernünfftigen Thiere mit einander reden könten/ deren Wörter von uns nicht verstanden würden. Welches denn kein Wunder / denn gleichwie man die Rede und das Gespräch eines Barbaren nicht zu unterscheiden vermöchte/ sondern es vielmehr für ein Geschrey hielte: Also gienge es auch allhier zu: Ja was noch mehr/ so hätten die Alten viel dergleichen Reden und Gespräche der Thiere/ die Sie unter einander führeten / selbst gehöret und verstanden.

In welchem Theil des Cörpers sie sich aufhalte. Hiernächst/ sagt Hippocrates, Strato und Diogenes, die Seele hätte ihre Wohnung in dem Gehirne/ in der Hertz-Grube/ in dem Herzen selbst/ in dem Blute/ und in dem ganzen Leibe: Democritus hielte dafür/ daß Sie in dem ganzen Haupt: Strabo zwischen den Ober-Augbraunen: Erisistratus um die zarte Haut des Gehirns: Herophilus mitten im Gehirne: Empedocles in der Zusammen-Rinnung des Geblüts: Parmenides in der Brust: Die Stoici in dem Herzen: Diogenes in der Puls-Ader / und König Xerxes in den Ohren wohne/ und sterbe/ nach des Epicuri Meinung / mit dem Leibe. Plato und Pythagoras aber geben vor/ sie sey unsterblich/ und sobald Sie von einem Leibe abgeschieden/ Wo sie nach der Heyden Meinung ihre Ruhe nach diesem Leben habe? fliehe Sie in einen andern Leib/ nach der Natur ihres Geschlechts. Die Tryaden meineten/ die Seelen der Verstorbenen führen nicht hinab/ daß Sie mit begraben würden / sondern sie machten sich in eine andere Welt/ oder in derselben Theil Eines / und formirten darinnen einen andern Leib. Die Platonici sagten/ die Seele lebe in dem/ oder so lange/ als Sie in einem unbeweglichen Theil der Welt bestünde; Sie sterbe aber/ wenn Sie zu einen beweglichen Theil der Welt gefallen sey. Wohin auch Lucanus zielet/ wenn Er saget:

Vobis Autoribus Umbrae Non tacitas Erebi Sedes Ditis[unleserliches Material]; profundi Pallida Regna petunt: Regit idem Spiritusartus Orbe alio.

Dem Vorgeben nach/ fahren die Seelen nicht hinunter zu dem einsamen Sitz der Höllen/ und in das tieffe Reich des Plutons. Denn dieselben regieren anderwerts in der Welt einen neuen Leib. Pythagoras gab vor/ die Seelen führen nach dem Tode in einen andern Leib. Welches Photinus bestättigen will/ und saget: Die Seele/ die allhier in dem Menschen geherrschet/ oder dem Menschen gedienet / die dienet auch Virgili[unleserliches Material] in das Künfftige andern Menschen; Welche aber ihrer Sinne beraubet/ die führen wieder in die unvernünfftigen Thiere. Andere wollen/ daß die Seelen der Gerechten sich auf den lustigen Elysischen Gefilden befänden /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0466" n="432"/><note place="left">Herodotus                          lib. 3.</note> der Neunte/ das Elysische Feld. Die neuen Aegyptier geben                      vor/ die Seele des Menschen sey unsterblich/ welche nach dessen Tode von einem                      Leibe in den andern sich begebe/ und wann Sie sich nun durch alle Oerter auf                      der Erde/ dem Meere und in der Lufft herumgetragen hätte/ gienge Sie wieder in                      einen gebornen Leib des Menschen/ und diese Ordnung oder Lauf geschehe von Ihr                      innerhalb Dreytausend Jahren/ welcher Meinung auch etliche Griechen                      beygepflichtet. Eine Lügen/ pflegt man zu sagen/ folgt gerne der andern /                      Porphyrius will behaupten/ daß denen Seinen eine Seele durch die Gedächtnis und                      Vernunfft sey gegeben/ und haben eine innerliche und äuserliche Ausrede/ mit                      welcher oder durch welche auch die unvernünfftigen Thiere mit einander reden                      könten/ deren Wörter von uns nicht verstanden würden. Welches denn kein Wunder                     / denn gleichwie man die Rede und das Gespräch eines Barbaren nicht zu                      unterscheiden vermöchte/ sondern es vielmehr für ein Geschrey hielte: Also                      gienge es auch allhier zu: Ja was noch mehr/ so hätten die Alten viel                      dergleichen Reden und Gespräche der Thiere/ die Sie unter einander führeten /                      selbst gehöret und verstanden.</p>
        <p><note place="left">In welchem Theil des Cörpers sie sich aufhalte.</note>                      Hiernächst/ sagt Hippocrates, Strato und Diogenes, die Seele hätte ihre Wohnung                      in dem Gehirne/ in der Hertz-Grube/ in dem Herzen selbst/ in dem Blute/ und                      in dem ganzen Leibe: Democritus hielte dafür/ daß Sie in dem ganzen Haupt:                      Strabo zwischen den Ober-Augbraunen: Erisistratus um die zarte Haut des Gehirns:                      Herophilus mitten im Gehirne: Empedocles in der Zusammen-Rinnung des Geblüts:                      Parmenides in der Brust: Die Stoici in dem Herzen: Diogenes in der Puls-Ader /                      und König Xerxes in den Ohren wohne/ und sterbe/ nach des Epicuri Meinung /                      mit dem Leibe. Plato und Pythagoras aber geben vor/ sie sey unsterblich/ und                      sobald Sie von einem Leibe abgeschieden/ <note place="left">Wo sie nach der                          Heyden Meinung ihre Ruhe nach diesem Leben habe?</note> fliehe Sie in einen                      andern Leib/ nach der Natur ihres Geschlechts. Die Tryaden meineten/ die                      Seelen der Verstorbenen führen nicht hinab/ daß Sie mit begraben würden /                      sondern sie machten sich in eine andere Welt/ oder in derselben Theil Eines /                      und formirten darinnen einen andern Leib. Die Platonici sagten/ die Seele lebe                      in dem/ oder so lange/ als Sie in einem unbeweglichen Theil der Welt bestünde;                      Sie sterbe aber/ wenn Sie zu einen beweglichen Theil der Welt gefallen sey.                      Wohin auch Lucanus zielet/ wenn Er saget:</p>
        <p>Vobis Autoribus Umbrae Non tacitas Erebi Sedes Ditis<gap reason="illegible"/>; profundi Pallida Regna                      petunt: Regit idem Spiritusartus Orbe alio.</p>
        <p>Dem Vorgeben nach/ fahren die Seelen nicht hinunter zu dem einsamen Sitz der                      Höllen/ und in das tieffe Reich des Plutons. Denn dieselben regieren anderwerts                      in der Welt einen neuen Leib. Pythagoras gab vor/ die Seelen führen nach dem                      Tode in einen andern Leib. Welches Photinus bestättigen will/ und saget: Die                      Seele/ die allhier in dem Menschen geherrschet/ oder dem Menschen gedienet /                      die dienet auch <note place="left">Virgili<gap reason="illegible"/></note> in das Künfftige andern                      Menschen; Welche aber ihrer Sinne beraubet/ die führen wieder in die                      unvernünfftigen Thiere. Andere wollen/ daß die Seelen der Gerechten sich auf                      den lustigen Elysischen Gefilden befänden /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0466] der Neunte/ das Elysische Feld. Die neuen Aegyptier geben vor/ die Seele des Menschen sey unsterblich/ welche nach dessen Tode von einem Leibe in den andern sich begebe/ und wann Sie sich nun durch alle Oerter auf der Erde/ dem Meere und in der Lufft herumgetragen hätte/ gienge Sie wieder in einen gebornen Leib des Menschen/ und diese Ordnung oder Lauf geschehe von Ihr innerhalb Dreytausend Jahren/ welcher Meinung auch etliche Griechen beygepflichtet. Eine Lügen/ pflegt man zu sagen/ folgt gerne der andern / Porphyrius will behaupten/ daß denen Seinen eine Seele durch die Gedächtnis und Vernunfft sey gegeben/ und haben eine innerliche und äuserliche Ausrede/ mit welcher oder durch welche auch die unvernünfftigen Thiere mit einander reden könten/ deren Wörter von uns nicht verstanden würden. Welches denn kein Wunder / denn gleichwie man die Rede und das Gespräch eines Barbaren nicht zu unterscheiden vermöchte/ sondern es vielmehr für ein Geschrey hielte: Also gienge es auch allhier zu: Ja was noch mehr/ so hätten die Alten viel dergleichen Reden und Gespräche der Thiere/ die Sie unter einander führeten / selbst gehöret und verstanden. Herodotus lib. 3. Hiernächst/ sagt Hippocrates, Strato und Diogenes, die Seele hätte ihre Wohnung in dem Gehirne/ in der Hertz-Grube/ in dem Herzen selbst/ in dem Blute/ und in dem ganzen Leibe: Democritus hielte dafür/ daß Sie in dem ganzen Haupt: Strabo zwischen den Ober-Augbraunen: Erisistratus um die zarte Haut des Gehirns: Herophilus mitten im Gehirne: Empedocles in der Zusammen-Rinnung des Geblüts: Parmenides in der Brust: Die Stoici in dem Herzen: Diogenes in der Puls-Ader / und König Xerxes in den Ohren wohne/ und sterbe/ nach des Epicuri Meinung / mit dem Leibe. Plato und Pythagoras aber geben vor/ sie sey unsterblich/ und sobald Sie von einem Leibe abgeschieden/ fliehe Sie in einen andern Leib/ nach der Natur ihres Geschlechts. Die Tryaden meineten/ die Seelen der Verstorbenen führen nicht hinab/ daß Sie mit begraben würden / sondern sie machten sich in eine andere Welt/ oder in derselben Theil Eines / und formirten darinnen einen andern Leib. Die Platonici sagten/ die Seele lebe in dem/ oder so lange/ als Sie in einem unbeweglichen Theil der Welt bestünde; Sie sterbe aber/ wenn Sie zu einen beweglichen Theil der Welt gefallen sey. Wohin auch Lucanus zielet/ wenn Er saget: In welchem Theil des Cörpers sie sich aufhalte. Wo sie nach der Heyden Meinung ihre Ruhe nach diesem Leben habe? Vobis Autoribus Umbrae Non tacitas Erebi Sedes Ditis_ ; profundi Pallida Regna petunt: Regit idem Spiritusartus Orbe alio. Dem Vorgeben nach/ fahren die Seelen nicht hinunter zu dem einsamen Sitz der Höllen/ und in das tieffe Reich des Plutons. Denn dieselben regieren anderwerts in der Welt einen neuen Leib. Pythagoras gab vor/ die Seelen führen nach dem Tode in einen andern Leib. Welches Photinus bestättigen will/ und saget: Die Seele/ die allhier in dem Menschen geherrschet/ oder dem Menschen gedienet / die dienet auch in das Künfftige andern Menschen; Welche aber ihrer Sinne beraubet/ die führen wieder in die unvernünfftigen Thiere. Andere wollen/ daß die Seelen der Gerechten sich auf den lustigen Elysischen Gefilden befänden / Virgili_

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/466
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/466>, abgerufen am 10.06.2024.