[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.Reichthum bewirbet/ dem fällt offters der Staub in die Augen. Wo allzugrosses Geld und Gut/ da wächset viel Hader/ und der es hat/ dem stellet man am meisten nach. Reichthum ist zwar eine Gabe Gottes/ als wie man siehet an dem Könige Salomon/ welcher alle seine Schätze/ Weißheit/ und Verstand von GOTT hatte/ allein desselbigen Mißbrauch ist verdammlich. Gemeiniglich folget aus Vielheit der Schätze der Geitz/ und die Geldsucht. Einem Kaufmann ist das Geldsammlen unverboten/ einem Könige aber stehet die Sparsamkeit und Freygebigkeit zu. Die Freygebigkeit des Alexandri Magni streicht man so hoch als seine Tapferkeit hinaus. Wenn man Ihn heutiges Tages noch lobet/ so sagt man nicht/ der glückselige oder reiche/ sondern der Freygebige Alexander. Wer allzuviel Geld liebet/ der wird deß nimmer satt/ und der Geitz wächset mit demselben. Wie der Hund nach dem Wasser schnappet/ und darüber öffter das beste Stücke Fleisch verliehret: Also gehet es auch dem/ der zu seinen grossen Gütern derer mehr an Sich zu ziehen gedencket. Nichts fället denen Menschenfeindlicher / als die/ so alles allein zu Sich reissen/ dahero nennet man Sie Stränge der Seelen. Wie nun meistentheils auf Uberfluß an Gold und Silber die Hoffarth folget: Also verbeut GOTT auch/ daß Sich ein König darinnen nicht überheben solle. Das Alter der Hoffarth stirbet nicht/ sondern es besamet sich auch unter den besten Gewächsen der sonst edelsten Gemüther. GOTT stieß die erste Hoffart vom Himmel/ und weil dieselbe noch täglich empor zu schwingen bemühet/ so ist der Teufel der nächste/ welcher hierzu Garn und Stricke drehet. Wenn der Mensch die Wahl hat/ so will Er lieber mit einem Narren/ als Hoffärtigen zu thun haben. Denn Jenem kan Er bereden was er will/ dieser aber gläubet durch seine Einbildung nicht/ was Andere vor Ihm gewesen. Wie eine aufgeblasene Blase in dem Wasser über sich schwimmet: Also bläset sich auch ein Hoffärtiger durch seinen Reichthum auf/ sticht aber Gott ein Loch darein/ so lieget Er mit allem/ was er hat/ zu Boden. Wie derohalben es iederzeit fromme und gottsfürchtige Regenten gegeben: Also hat man Fromme gefunden/ welche zu letzt aus der 1. Reg. 12. Art geschlagen. König Salomon war unter allen Regenten der löblichste/ Er ließ sich aber durch die Begierden der Weiber verführen/ und verstattete abgöttische Tempel zu bauen. Worauf das Reich Israel sich zertrennete/ in zwey Theile theilete/ und zwischen beyden gleichsam ein ewiger Krieg entstunde. So lange als Joas der König in Juda des Hohen Priesters Rath pflegete/ so war er fromm und gottsfürchtig/ nach desselben Tod aber ward er abgöttisch/ und ließ dessen Sohn den Zachariam 2. Chron. 24, v. 20. 22. erbärmlich steinigen. Der König Assa thät das dem HErrn wohlgefiel/ zerbrach die frembden Altäre/ Höhen/ und Hayne/ bauete feste Städte/ opferte dem HErrn/ und machte einen Bund mit dem Volke/ daß/ wer des HErrn Wort nicht suchen würde/ der sollte sterben / nachdem Ihn 2 Chron. 14, 15. 16. aber Baesa der König in Israel bekriegen wollte/ machte Er ein Verbündnüß mit dem Könige in Israel / und als der Prophet Hanani Ihn deßwegen/ daß Er sich auf einen fleischlichen Arm/ und nicht auff 1 Reg. 15. GOTT verliesse / straffete/ befahl Er denselben ins Gefängnis zu werffen/ und druckete Etliche mehr aus dem Volke unter. So fromm der König Amazias in Juda war/ so abgöttisch wurde Er hernach/ also daß Er nachgehends/ da Er wider der Propheten Einrathen einen unnöthigen Krieg anfieng/ geschlagen/ der Tempel geplündert/ und Er von den Seinigen in der Flucht zu Lachis erstochen ward. Bey dem Ale- Reichthum bewirbet/ dem fällt offters der Staub in die Augen. Wo allzugrosses Geld und Gut/ da wächset viel Hader/ und der es hat/ dem stellet man am meisten nach. Reichthum ist zwar eine Gabe Gottes/ als wie man siehet an dem Könige Salomon/ welcher alle seine Schätze/ Weißheit/ und Verstand von GOTT hatte/ allein desselbigen Mißbrauch ist verdammlich. Gemeiniglich folget aus Vielheit der Schätze der Geitz/ und die Geldsucht. Einem Kaufmann ist das Geldsam̃len unverboten/ einem Könige aber stehet die Sparsamkeit und Freygebigkeit zu. Die Freygebigkeit des Alexandri Magni streicht man so hoch als seine Tapferkeit hinaus. Wenn man Ihn heutiges Tages noch lobet/ so sagt man nicht/ der glückselige oder reiche/ sondern der Freygebige Alexander. Wer allzuviel Geld liebet/ der wird deß nimmer satt/ und der Geitz wächset mit demselben. Wie der Hund nach dem Wasser schnappet/ und darüber öffter das beste Stücke Fleisch verliehret: Also gehet es auch dem/ der zu seinen grossen Gütern derer mehr an Sich zu ziehen gedencket. Nichts fället denen Menschenfeindlicher / als die/ so alles allein zu Sich reissen/ dahero nennet man Sie Stränge der Seelen. Wie nun meistentheils auf Uberfluß an Gold und Silber die Hoffarth folget: Also verbeut GOTT auch/ daß Sich ein König darinnen nicht überheben solle. Das Alter der Hoffarth stirbet nicht/ sondern es besamet sich auch unter den besten Gewächsen der sonst edelsten Gemüther. GOTT stieß die erste Hoffart vom Himmel/ und weil dieselbe noch täglich empor zu schwingen bemühet/ so ist der Teufel der nächste/ welcher hierzu Garn und Stricke drehet. Wenn der Mensch die Wahl hat/ so will Er lieber mit einem Narren/ als Hoffärtigen zu thun haben. Denn Jenem kan Er bereden was er will/ dieser aber gläubet durch seine Einbildung nicht/ was Andere vor Ihm gewesen. Wie eine aufgeblasene Blase in dem Wasser über sich schwim̃et: Also bläset sich auch ein Hoffärtiger durch seinẽ Reichthum auf/ sticht aber Gott ein Loch darein/ so lieget Er mit allem/ was er hat/ zu Boden. Wie derohalben es iederzeit fromme und gottsfürchtige Regenten gegeben: Also hat man Fromme gefunden/ welche zu letzt aus der 1. Reg. 12. Art geschlagen. König Salomon war unter allen Regenten der löblichste/ Er ließ sich aber durch die Begierden der Weiber verführen/ und verstattete abgöttische Tempel zu bauen. Worauf das Reich Israel sich zertrennete/ in zwey Theile theilete/ und zwischen beyden gleichsam ein ewiger Krieg entstunde. So lange als Joas der König in Juda des Hohen Priesters Rath pflegete/ so war er fromm und gottsfürchtig/ nach desselben Tod aber ward er abgöttisch/ und ließ dessen Sohn den Zachariam 2. Chron. 24, v. 20. 22. erbärmlich steinigen. Der König Assa thät das dem HErrn wohlgefiel/ zerbrach die frembden Altäre/ Höhen/ und Hayne/ bauete feste Städte/ opferte dem HErrn/ und machte einen Bund mit dem Volke/ daß/ wer des HErrn Wort nicht suchen würde/ der sollte sterben / nachdem Ihn 2 Chron. 14, 15. 16. aber Baesa der König in Israel bekriegen wollte/ machte Er ein Verbündnüß mit dem Könige in Israel / und als der Prophet Hanani Ihn deßwegen/ daß Er sich auf einen fleischlichen Arm/ und nicht auff 1 Reg. 15. GOTT verliesse / straffete/ befahl Er denselben ins Gefängnis zu werffen/ und druckete Etliche mehr aus dem Volke unter. So fromm der König Amazias in Juda war/ so abgöttisch wurde Er hernach/ also daß Er nachgehends/ da Er wider der Propheten Einrathen einen unnöthigen Krieg anfieng/ geschlagen/ der Tempel geplündert/ und Er von den Seinigen in der Flucht zu Lachis erstochen ward. Bey dem Ale- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0324" n="292"/> Reichthum bewirbet/ dem fällt offters der Staub in die Augen. Wo allzugrosses Geld und Gut/ da wächset viel Hader/ und der es hat/ dem stellet man am meisten nach. Reichthum ist zwar eine Gabe Gottes/ als wie man siehet an dem Könige Salomon/ welcher alle seine Schätze/ Weißheit/ und Verstand von GOTT hatte/ allein desselbigen Mißbrauch ist verdammlich. Gemeiniglich folget aus Vielheit der Schätze der Geitz/ und die Geldsucht. Einem Kaufmann ist das Geldsam̃len unverboten/ einem Könige aber stehet die Sparsamkeit und Freygebigkeit zu. Die Freygebigkeit des Alexandri Magni streicht man so hoch als seine Tapferkeit hinaus. Wenn man Ihn heutiges Tages noch lobet/ so sagt man nicht/ der glückselige oder reiche/ sondern der Freygebige Alexander. Wer allzuviel Geld liebet/ der wird deß nimmer satt/ und der Geitz wächset mit demselben. Wie der Hund nach dem Wasser schnappet/ und darüber öffter das beste Stücke Fleisch verliehret: Also gehet es auch dem/ der zu seinen grossen Gütern derer mehr an Sich zu ziehen gedencket. Nichts fället denen Menschenfeindlicher / als die/ so alles allein zu Sich reissen/ dahero nennet man Sie Stränge der Seelen. Wie nun meistentheils auf Uberfluß an Gold und Silber die Hoffarth folget: Also verbeut GOTT auch/ daß Sich ein König darinnen nicht überheben solle. Das Alter der Hoffarth stirbet nicht/ sondern es besamet sich auch unter den besten Gewächsen der sonst edelsten Gemüther. GOTT stieß die erste Hoffart vom Himmel/ und weil dieselbe noch täglich empor zu schwingen bemühet/ so ist der Teufel der nächste/ welcher hierzu Garn und Stricke drehet. Wenn der Mensch die Wahl hat/ so will Er lieber mit einem Narren/ als Hoffärtigen zu thun haben. Denn Jenem kan Er bereden was er will/ dieser aber gläubet durch seine Einbildung nicht/ was Andere vor Ihm gewesen. Wie eine aufgeblasene Blase in dem Wasser über sich schwim̃et: Also bläset sich auch ein Hoffärtiger durch seinẽ Reichthum auf/ sticht aber Gott ein Loch darein/ so lieget Er mit allem/ was er hat/ zu Boden. Wie derohalben es iederzeit fromme und gottsfürchtige Regenten gegeben: Also hat man Fromme gefunden/ welche zu letzt aus der <note place="left">1. Reg. 12.</note> Art geschlagen. König Salomon war unter allen Regenten der löblichste/ Er ließ sich aber durch die Begierden der Weiber verführen/ und verstattete abgöttische Tempel zu bauen. Worauf das Reich Israel sich zertrennete/ in zwey Theile theilete/ und zwischen beyden gleichsam ein ewiger Krieg entstunde. So lange als Joas der König in Juda des Hohen Priesters Rath pflegete/ so war er fromm und gottsfürchtig/ nach desselben Tod aber ward er abgöttisch/ und ließ dessen Sohn den Zachariam <note place="left">2. Chron. 24, v. 20. 22.</note> erbärmlich steinigen. Der König Assa thät das dem HErrn wohlgefiel/ zerbrach die frembden Altäre/ Höhen/ und Hayne/ bauete feste Städte/ opferte dem HErrn/ und machte einen Bund mit dem Volke/ daß/ wer des HErrn Wort nicht suchen würde/ der sollte sterben / nachdem Ihn <note place="left">2 Chron. 14, 15. 16.</note> aber Baesa der König in Israel bekriegen wollte/ machte Er ein Verbündnüß mit dem Könige in Israel / und als der Prophet Hanani Ihn deßwegen/ daß Er sich auf einen fleischlichen Arm/ und nicht auff <note place="left">1 Reg. 15.</note> GOTT verliesse / straffete/ befahl Er denselben ins Gefängnis zu werffen/ und druckete Etliche mehr aus dem Volke unter. So fromm der König Amazias in Juda war/ so abgöttisch wurde Er hernach/ also daß Er nachgehends/ da Er wider der Propheten Einrathen einen unnöthigen Krieg anfieng/ geschlagen/ der Tempel geplündert/ und Er von den Seinigen in der Flucht zu Lachis erstochen ward. Bey dem Ale- </p> </div> </body> </text> </TEI> [292/0324]
Reichthum bewirbet/ dem fällt offters der Staub in die Augen. Wo allzugrosses Geld und Gut/ da wächset viel Hader/ und der es hat/ dem stellet man am meisten nach. Reichthum ist zwar eine Gabe Gottes/ als wie man siehet an dem Könige Salomon/ welcher alle seine Schätze/ Weißheit/ und Verstand von GOTT hatte/ allein desselbigen Mißbrauch ist verdammlich. Gemeiniglich folget aus Vielheit der Schätze der Geitz/ und die Geldsucht. Einem Kaufmann ist das Geldsam̃len unverboten/ einem Könige aber stehet die Sparsamkeit und Freygebigkeit zu. Die Freygebigkeit des Alexandri Magni streicht man so hoch als seine Tapferkeit hinaus. Wenn man Ihn heutiges Tages noch lobet/ so sagt man nicht/ der glückselige oder reiche/ sondern der Freygebige Alexander. Wer allzuviel Geld liebet/ der wird deß nimmer satt/ und der Geitz wächset mit demselben. Wie der Hund nach dem Wasser schnappet/ und darüber öffter das beste Stücke Fleisch verliehret: Also gehet es auch dem/ der zu seinen grossen Gütern derer mehr an Sich zu ziehen gedencket. Nichts fället denen Menschenfeindlicher / als die/ so alles allein zu Sich reissen/ dahero nennet man Sie Stränge der Seelen. Wie nun meistentheils auf Uberfluß an Gold und Silber die Hoffarth folget: Also verbeut GOTT auch/ daß Sich ein König darinnen nicht überheben solle. Das Alter der Hoffarth stirbet nicht/ sondern es besamet sich auch unter den besten Gewächsen der sonst edelsten Gemüther. GOTT stieß die erste Hoffart vom Himmel/ und weil dieselbe noch täglich empor zu schwingen bemühet/ so ist der Teufel der nächste/ welcher hierzu Garn und Stricke drehet. Wenn der Mensch die Wahl hat/ so will Er lieber mit einem Narren/ als Hoffärtigen zu thun haben. Denn Jenem kan Er bereden was er will/ dieser aber gläubet durch seine Einbildung nicht/ was Andere vor Ihm gewesen. Wie eine aufgeblasene Blase in dem Wasser über sich schwim̃et: Also bläset sich auch ein Hoffärtiger durch seinẽ Reichthum auf/ sticht aber Gott ein Loch darein/ so lieget Er mit allem/ was er hat/ zu Boden. Wie derohalben es iederzeit fromme und gottsfürchtige Regenten gegeben: Also hat man Fromme gefunden/ welche zu letzt aus der Art geschlagen. König Salomon war unter allen Regenten der löblichste/ Er ließ sich aber durch die Begierden der Weiber verführen/ und verstattete abgöttische Tempel zu bauen. Worauf das Reich Israel sich zertrennete/ in zwey Theile theilete/ und zwischen beyden gleichsam ein ewiger Krieg entstunde. So lange als Joas der König in Juda des Hohen Priesters Rath pflegete/ so war er fromm und gottsfürchtig/ nach desselben Tod aber ward er abgöttisch/ und ließ dessen Sohn den Zachariam erbärmlich steinigen. Der König Assa thät das dem HErrn wohlgefiel/ zerbrach die frembden Altäre/ Höhen/ und Hayne/ bauete feste Städte/ opferte dem HErrn/ und machte einen Bund mit dem Volke/ daß/ wer des HErrn Wort nicht suchen würde/ der sollte sterben / nachdem Ihn aber Baesa der König in Israel bekriegen wollte/ machte Er ein Verbündnüß mit dem Könige in Israel / und als der Prophet Hanani Ihn deßwegen/ daß Er sich auf einen fleischlichen Arm/ und nicht auff GOTT verliesse / straffete/ befahl Er denselben ins Gefängnis zu werffen/ und druckete Etliche mehr aus dem Volke unter. So fromm der König Amazias in Juda war/ so abgöttisch wurde Er hernach/ also daß Er nachgehends/ da Er wider der Propheten Einrathen einen unnöthigen Krieg anfieng/ geschlagen/ der Tempel geplündert/ und Er von den Seinigen in der Flucht zu Lachis erstochen ward. Bey dem Ale-
1. Reg. 12.
2. Chron. 24, v. 20. 22.
2 Chron. 14, 15. 16.
1 Reg. 15.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |