Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

hat er aus desselben Hirnschale ein Trinck-Geschirre machen/ und diese Worte hinzu schreiben lassen: Aliena appetendo propria amisit: Indeme dieser anderer Leute Länder begehrete/ hat er darüber seine eigene verlohren. Strabo. Es ist schwerer eine Provintz erhalten/ als eines Andern Land darzu machen; Und wie man mit Macht und Gewalt ein Königreich gewinnet: also kan man es anderer Gestalt nicht als mit Recht und Billigkeit erhalten. Soll aber ein Regiment wohl bestellet/ und beständiger als Andere seyn/ so erfordert es hierzu eine grosse Klugheit und Vorsichtigkeit. Man muß hierinnen Personen haben/ die von guter Experienz und Erfahrung sind/ welche die Dinge wohl abfassen/ und zugleich auch solche wollziehen können. Und/ wie ein unbändiges Pferd sich nicht alsobald nach deß Bereiters willen zähmen und satteln lässt: Also gehöret auch zum Zwang und Gehorsam der Unterthanen Schärffe und Gelindigkeit. Greiffet man zum Kriege/ so erfordert derselbe eine militarische Wissenschafft/ und wie man solchen offensive und defensive führen solle. Will sich ein Regent bey dem Volcke beliebt machen/ so muß Er wohl reden. Die Sprachen und erlerneten freyen Künste schärffen nicht allein desselben Verstand/ sondern sie ziehen auch in denen Regiments-Sachen den grösten Nutzen nach sich. Hat ein Herr über viel entlegene Länder zu gebieten / so soll Er dererselben natur/ Sitten und Gewohnheit wissen/ damit Er sie in schuldigem Gehorsam behalte. Fallen zweifelhafftige Dinge vor/ so soll man auf solche Mittel dencken/ wie denenselben am besten möge geholffen werden. Niemals soll man sich in fremde Händel mischen/ es geschehe denn/ daß man darbey interessiret. Allezeit mit dem Kopfe hindurch ist gefährlich/ sondern man soll dißfalls nachgeben/ und sich als ein verständiger Schiffmann bey ereignetem Ungewitter erzeigen. Alle Neuerungen sind schädlich/ und einer mercklichen Gefahr unterworffen. Darum ist es sicherer Etwas gemachsam vornehmen/ als damit zu geschwinde verfahren. Nichts hat man ohne Berathschlagung zu thun/ noch bey antretendem Königr. sich zu etwas bereden zu lassen/ ehe man sich in der Regierung feste gesetzet/ und dieselbe beständig unter sich gebracht. Will man von Einem so wohl als dem Andern geliebet und geehret seyn/ so bezeuge man sich gegen einem jeden geneigt und gewogen. Denn welchen man einmal aus der Wiege geworffen und beleidiget/ dem traue man nicht zu viel. Ereignet sich zwischen Ihme und dem Lande ein Mißverstand und Unwillen/ so setze man sich nicht gerade darwider/ sondern man verziehe so lange/ bis sich hierzu eine bessere Gelegenheit ereignet/ damit man mit desto weniger Gefahr und geneigterm Willen der Unterthanen zu dem abgezielten Zwecke kommen könne. Und daferne auch wichtige Sachen/ daran dem Lande viel gelegen/ unter der Hand/ soll man sie reiflich überlegen/ und keine Zeit/ solche werckstellig zu machen/ Vellejus Paterculus lib. 2. vorbey lassen/ wo nicht / so ergehet es wie den Römern. Denn nachdem Scipio Africanus den Hannibal geschlagen/ und die Stadt Carthago unter der Römer Bottmässigkeit gebracht / eröffnete Er zwar den Römern den Weg zu der grösten Macht und Hoheit/ allein der andere Scipio machte Ihnen Thür und Thor zu allerhand Wollüsten/ Pracht und Uppigkeit angelweit auf/ und weil sie vermeinten/ sie wären nunmehro Herren der Welt/ so wiechen sie allgemach von den Tugenden ihrer Vorfahren ab / stürtzten sich gleichsam lebendig in die allerschändlichsten Laster/ verliessen Zucht und Tugend/ geriethen von der Wachsamkeit in den Schlaff/ von den Waffen zur Wollust/ und von ihrem tugendhafften Wandel in denschnödesten Müssiggang.

Der Königreiche Ursprung. Damit wir aber sehen/ wie alle Königreiche ihren Ursprung und Veränderung haben/ auch von GOtt gekommen sind/ so wollen Wir dasselbe nicht

hat er aus desselben Hirnschale ein Trinck-Geschirre machen/ und diese Worte hinzu schreiben lassen: Aliena appetendo propria amisit: Indeme dieser anderer Leute Länder begehrete/ hat er darüber seine eigene verlohren. Strabo. Es ist schwerer eine Provintz erhalten/ als eines Andern Land darzu machen; Und wie man mit Macht und Gewalt ein Königreich gewinnet: also kan man es anderer Gestalt nicht als mit Recht und Billigkeit erhalten. Soll aber ein Regiment wohl bestellet/ und beständiger als Andere seyn/ so erfordert es hierzu eine grosse Klugheit und Vorsichtigkeit. Man muß hierinnen Personen haben/ die von guter Experienz und Erfahrung sind/ welche die Dinge wohl abfassen/ und zugleich auch solche wollziehen können. Und/ wie ein unbändiges Pferd sich nicht alsobald nach deß Bereiters willen zähmen und satteln lässt: Also gehöret auch zum Zwang und Gehorsam der Unterthanen Schärffe und Gelindigkeit. Greiffet man zum Kriege/ so erfordert derselbe eine militarische Wissenschafft/ und wie man solchen offensivè und defensivè führen solle. Will sich ein Regent bey dem Volcke beliebt machen/ so muß Er wohl reden. Die Sprachen und erlerneten freyen Künste schärffen nicht allein desselben Verstand/ sondern sie ziehen auch in denen Regiments-Sachen den grösten Nutzen nach sich. Hat ein Herr über viel entlegene Länder zu gebieten / so soll Er dererselben natur/ Sitten und Gewohnheit wissen/ damit Er sie in schuldigem Gehorsam behalte. Fallen zweifelhafftige Dinge vor/ so soll man auf solche Mittel dencken/ wie denenselben am besten möge geholffen werden. Niemals soll man sich in fremde Händel mischen/ es geschehe denn/ daß man darbey interessiret. Allezeit mit dem Kopfe hindurch ist gefährlich/ sondern man soll dißfalls nachgeben/ und sich als ein verständiger Schiffmann bey ereignetem Ungewitter erzeigen. Alle Neuerungen sind schädlich/ und einer mercklichen Gefahr unterworffen. Darum ist es sicherer Etwas gemachsam vornehmen/ als damit zu geschwinde verfahren. Nichts hat man ohne Berathschlagung zu thun/ noch bey antretendem Königr. sich zu etwas bereden zu lassen/ ehe man sich in der Regierung feste gesetzet/ und dieselbe beständig unter sich gebracht. Will man von Einem so wohl als dem Andern geliebet und geehret seyn/ so bezeuge man sich gegen einem jeden geneigt und gewogen. Denn welchen man einmal aus der Wiege geworffen und beleidiget/ dem traue man nicht zu viel. Ereignet sich zwischen Ihme und dem Lande ein Mißverstand und Unwillen/ so setze man sich nicht gerade darwider/ sondern man verziehe so lange/ bis sich hierzu eine bessere Gelegenheit ereignet/ damit man mit desto weniger Gefahr und geneigterm Willen der Unterthanen zu dem abgezielten Zwecke kommen könne. Und daferne auch wichtige Sachen/ daran dem Lande viel gelegen/ unter der Hand/ soll man sie reiflich überlegen/ und keine Zeit/ solche werckstellig zu machen/ Vellejus Paterculus lib. 2. vorbey lassen/ wo nicht / so ergehet es wie den Römern. Deñ nachdem Scipio Africanus den Hannibal geschlagen/ und die Stadt Carthago unter der Römer Bottmässigkeit gebracht / eröffnete Er zwar den Römern den Weg zu der grösten Macht und Hoheit/ allein der andere Scipio machte Ihnen Thür und Thor zu allerhand Wollüsten/ Pracht und Uppigkeit angelweit auf/ und weil sie vermeinten/ sie wären nunmehro Herren der Welt/ so wiechen sie allgemach von den Tugenden ihrer Vorfahren ab / stürtzten sich gleichsam lebendig in die allerschändlichsten Laster/ verliessen Zucht und Tugend/ geriethen von der Wachsamkeit in den Schlaff/ von den Waffen zur Wollust/ und von ihrem tugendhafften Wandel in denschnödesten Müssiggang.

Der Königreiche Ursprung. Damit wir aber sehen/ wie alle Königreiche ihren Ursprung und Veränderung haben/ auch von GOtt gekom̃en sind/ so wollen Wir dasselbe nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0300" n="268"/>
hat                      er aus desselben Hirnschale ein Trinck-Geschirre machen/ und diese Worte hinzu                      schreiben lassen: Aliena appetendo propria amisit: Indeme dieser anderer Leute                      Länder begehrete/ hat er darüber seine eigene verlohren. <note place="left">Strabo.</note> Es ist schwerer eine Provintz erhalten/ als eines Andern                      Land darzu machen; Und wie man mit Macht und Gewalt ein Königreich gewinnet:                      also kan man es anderer Gestalt nicht als mit Recht und Billigkeit erhalten.                      Soll aber ein Regiment wohl bestellet/ und beständiger als Andere seyn/ so                      erfordert es hierzu eine grosse Klugheit und Vorsichtigkeit. Man muß hierinnen                      Personen haben/ die von guter Experienz und Erfahrung sind/ welche die Dinge                      wohl abfassen/ und zugleich auch solche wollziehen können. Und/ wie ein                      unbändiges Pferd sich nicht alsobald nach deß Bereiters willen zähmen und                      satteln lässt: Also gehöret auch zum Zwang und Gehorsam der Unterthanen Schärffe                      und Gelindigkeit. Greiffet man zum Kriege/ so erfordert derselbe eine                      militarische Wissenschafft/ und wie man solchen offensivè und defensivè führen                      solle. Will sich ein Regent bey dem Volcke beliebt machen/ so muß Er wohl                      reden. Die Sprachen und erlerneten freyen Künste schärffen nicht allein                      desselben Verstand/ sondern sie ziehen auch in denen Regiments-Sachen den                      grösten Nutzen nach sich. Hat ein Herr über viel entlegene Länder zu gebieten /                      so soll Er dererselben natur/ Sitten und Gewohnheit wissen/ damit Er sie in                      schuldigem Gehorsam behalte. Fallen zweifelhafftige Dinge vor/ so soll man auf                      solche Mittel dencken/ wie denenselben am besten möge geholffen werden. Niemals                      soll man sich in fremde Händel mischen/ es geschehe denn/ daß man darbey                      interessiret. Allezeit mit dem Kopfe hindurch ist gefährlich/ sondern man soll                      dißfalls nachgeben/ und sich als ein verständiger Schiffmann bey ereignetem                      Ungewitter erzeigen. Alle Neuerungen sind schädlich/ und einer mercklichen                      Gefahr unterworffen. Darum ist es sicherer Etwas gemachsam vornehmen/ als damit                      zu geschwinde verfahren. Nichts hat man ohne Berathschlagung zu thun/ noch bey                      antretendem Königr. sich zu etwas bereden zu lassen/ ehe man sich in der                      Regierung feste gesetzet/ und dieselbe beständig unter sich gebracht. Will man                      von Einem so wohl als dem Andern geliebet und geehret seyn/ so bezeuge man sich                      gegen einem jeden geneigt und gewogen. Denn welchen man einmal aus der Wiege                      geworffen und beleidiget/ dem traue man nicht zu viel. Ereignet sich zwischen                      Ihme und dem Lande ein Mißverstand und Unwillen/ so setze man sich nicht gerade                      darwider/ sondern man verziehe so lange/ bis sich hierzu eine bessere                      Gelegenheit ereignet/ damit man mit desto weniger Gefahr und geneigterm Willen                      der Unterthanen zu dem abgezielten Zwecke kommen könne. Und daferne auch                      wichtige Sachen/ daran dem Lande viel gelegen/ unter der Hand/ soll man sie                      reiflich überlegen/ und keine Zeit/ solche werckstellig zu machen/ <note place="left">Vellejus Paterculus lib. 2.</note> vorbey lassen/ wo nicht /                      so ergehet es wie den Römern. Den&#x0303; nachdem Scipio Africanus den Hannibal                      geschlagen/ und die Stadt Carthago unter der Römer Bottmässigkeit gebracht /                      eröffnete Er zwar den Römern den Weg zu der grösten Macht und Hoheit/ allein                      der andere Scipio machte Ihnen Thür und Thor zu allerhand Wollüsten/ Pracht und                      Uppigkeit angelweit auf/ und weil sie vermeinten/ sie wären nunmehro Herren                      der Welt/ so wiechen sie allgemach von den Tugenden ihrer Vorfahren ab /                      stürtzten sich gleichsam lebendig in die allerschändlichsten Laster/ verliessen                      Zucht und Tugend/ geriethen von der Wachsamkeit in den Schlaff/ von den Waffen                      zur Wollust/ und von ihrem tugendhafften Wandel in denschnödesten                      Müssiggang.</p>
        <p><note place="left">Der Königreiche Ursprung.</note> Damit wir aber sehen/ wie                      alle Königreiche ihren Ursprung und Veränderung haben/ auch von GOtt                      gekom&#x0303;en sind/ so wollen Wir dasselbe nicht
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0300] hat er aus desselben Hirnschale ein Trinck-Geschirre machen/ und diese Worte hinzu schreiben lassen: Aliena appetendo propria amisit: Indeme dieser anderer Leute Länder begehrete/ hat er darüber seine eigene verlohren. Es ist schwerer eine Provintz erhalten/ als eines Andern Land darzu machen; Und wie man mit Macht und Gewalt ein Königreich gewinnet: also kan man es anderer Gestalt nicht als mit Recht und Billigkeit erhalten. Soll aber ein Regiment wohl bestellet/ und beständiger als Andere seyn/ so erfordert es hierzu eine grosse Klugheit und Vorsichtigkeit. Man muß hierinnen Personen haben/ die von guter Experienz und Erfahrung sind/ welche die Dinge wohl abfassen/ und zugleich auch solche wollziehen können. Und/ wie ein unbändiges Pferd sich nicht alsobald nach deß Bereiters willen zähmen und satteln lässt: Also gehöret auch zum Zwang und Gehorsam der Unterthanen Schärffe und Gelindigkeit. Greiffet man zum Kriege/ so erfordert derselbe eine militarische Wissenschafft/ und wie man solchen offensivè und defensivè führen solle. Will sich ein Regent bey dem Volcke beliebt machen/ so muß Er wohl reden. Die Sprachen und erlerneten freyen Künste schärffen nicht allein desselben Verstand/ sondern sie ziehen auch in denen Regiments-Sachen den grösten Nutzen nach sich. Hat ein Herr über viel entlegene Länder zu gebieten / so soll Er dererselben natur/ Sitten und Gewohnheit wissen/ damit Er sie in schuldigem Gehorsam behalte. Fallen zweifelhafftige Dinge vor/ so soll man auf solche Mittel dencken/ wie denenselben am besten möge geholffen werden. Niemals soll man sich in fremde Händel mischen/ es geschehe denn/ daß man darbey interessiret. Allezeit mit dem Kopfe hindurch ist gefährlich/ sondern man soll dißfalls nachgeben/ und sich als ein verständiger Schiffmann bey ereignetem Ungewitter erzeigen. Alle Neuerungen sind schädlich/ und einer mercklichen Gefahr unterworffen. Darum ist es sicherer Etwas gemachsam vornehmen/ als damit zu geschwinde verfahren. Nichts hat man ohne Berathschlagung zu thun/ noch bey antretendem Königr. sich zu etwas bereden zu lassen/ ehe man sich in der Regierung feste gesetzet/ und dieselbe beständig unter sich gebracht. Will man von Einem so wohl als dem Andern geliebet und geehret seyn/ so bezeuge man sich gegen einem jeden geneigt und gewogen. Denn welchen man einmal aus der Wiege geworffen und beleidiget/ dem traue man nicht zu viel. Ereignet sich zwischen Ihme und dem Lande ein Mißverstand und Unwillen/ so setze man sich nicht gerade darwider/ sondern man verziehe so lange/ bis sich hierzu eine bessere Gelegenheit ereignet/ damit man mit desto weniger Gefahr und geneigterm Willen der Unterthanen zu dem abgezielten Zwecke kommen könne. Und daferne auch wichtige Sachen/ daran dem Lande viel gelegen/ unter der Hand/ soll man sie reiflich überlegen/ und keine Zeit/ solche werckstellig zu machen/ vorbey lassen/ wo nicht / so ergehet es wie den Römern. Deñ nachdem Scipio Africanus den Hannibal geschlagen/ und die Stadt Carthago unter der Römer Bottmässigkeit gebracht / eröffnete Er zwar den Römern den Weg zu der grösten Macht und Hoheit/ allein der andere Scipio machte Ihnen Thür und Thor zu allerhand Wollüsten/ Pracht und Uppigkeit angelweit auf/ und weil sie vermeinten/ sie wären nunmehro Herren der Welt/ so wiechen sie allgemach von den Tugenden ihrer Vorfahren ab / stürtzten sich gleichsam lebendig in die allerschändlichsten Laster/ verliessen Zucht und Tugend/ geriethen von der Wachsamkeit in den Schlaff/ von den Waffen zur Wollust/ und von ihrem tugendhafften Wandel in denschnödesten Müssiggang. Strabo. Vellejus Paterculus lib. 2. Damit wir aber sehen/ wie alle Königreiche ihren Ursprung und Veränderung haben/ auch von GOtt gekom̃en sind/ so wollen Wir dasselbe nicht Der Königreiche Ursprung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/300
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/300>, abgerufen am 26.05.2024.