Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Olaus Magnus. Marcus Poluslib. 3. c. 35. In Schonland sollen wilde Schweine von zwölff Schuh lang/ in Asien aber so groß/ als ein Ochse/ und ihre Back-Zähne von zwölff Pfunden gefunden werden. Wann iede Lügen diesem Autori einen Zahn ausstösse/ würde er die meisten verlohren haben. Es soll sonsten am Gehöre der Eber die meisten Thiere übertreffen. Seine Natur ist hitzig/ und feurig: liegt gerne auf hohen Bergen/ Wäldern/ Pfützen/ Moraste / und an kleinen Seen: Er ist stark/ kühn/ verwegen und zornig/ und gleichsam ihme angebohren/ daß er keine andre Art als die Seinige um sich leide. Wann das Schwein sich begehet/ ist es am grimmesten/ und wann die Bache färkelt/ am bessigsten. Sobald die unter sich beissenden Sauen einen Wolff/ o[unleserliches Material] Hund erblicken/ der auf sie loß gehet/ werden sie wieder eins / und fallen denselben ins gesamt an. Ihre Zähne sollen sie an den Bäumen oder Steinen schärffen/ welches man auch von dem Elephanten/ und Rhinocerote saget: Fünfferley Thiere sind; die uns an unsern fünff Sinnen übertreffen/ nemlich: Aper Auditu, Aranea Tactu, Vultur Odoratu, Lynx Visu, Simia Gustu: Der Eber am Gehöre/ die Spinne am Fühlen/ der Geyer am Geruche/ der Luchs am Gesichte / und der Affe am Geschmacke. Wie Grimmig und verwegen dieses Thier sey/ das wissen die/ welche es mit dem Eisen fangen. Denn sobald sie sich demselben zeigen/ da widerstehet es ihnen mit voller Gewalt/ also daß man zweiffelt / wer von beyden die Oberhand behalten werde/ und daher heisset:

Frisch gewagt und nicht gescheut /

giebt die allerbeste Beut /

wohl/ so sey es dann gewagt /

wer weiß/ wer den Andern jagt?

Närrische Gelübde. Es hat ein Wild-Schütze in Italien der Göttin Dianae ein Gelübde/ daß er von allen dem jenigen Wilde/ so er fangen würde/ ihr das Haubt/ und die Füsse zueignen/ und iedesmal zusammen hengen wollte. Nachdem Diodor[unleserliches Material] Siculus lib. 4. c. 3. er nun eines Tages ein über aus grosses Schwein fällete/ überschritte er die Gelübde. behielt die Füsse/ und hieng den Kopff allein an den Baum. Aldieweil er aber müde/ legete er sich darunter schlaffen/ immittelst risse das Band/ daß der Kopf herunter fiel/ und ihn todt schlug. Also belohnet der Teuffel seine Anbeter/ und also wird der/ wo man hiervon Christliche Gedanken haben sollte/ welcher nicht Treue und Glauben hält/ auch hinwiederum mit Untreue Ovidius in Methamorphos. lib. 30. c. 12. belohnet. Von dem Adonide/ der Myrrhae unächtigen Sohne / erzehlen die Poeten/ daß sich die Venus in denselben verliebet/ und nicht allein miteinander im Jagen/ sondern auch in der schnöden Liebeslust ergötzet. Es verhält sich aber die Poetische Erzehlung also: Ein berühmter Bildhauer Pygmalion hatte aus einem Helfenbeine eine schöne Weibes Person verfertiget / und weil er sich ie länger iemehr in dieselbe verlibet/ hat ihm solche die Venus lebendig gemacht/ aus der er auch einen Sohn mit Namen Cinyras geboren. Dieser/ als er zu seinen männlichen Jahren gekommen/ und sich auch verheyrathet/ hat gleich falls mit seinem Weibe eine Tochter Namens Myrrha gezeuget. Und nachdem de[unleserliches Material]se auch nach ihrer Mutter Tode erwachsen/ verliebete sie sich/ wie man sagt/ in ihren eigenen Vater/ und bekam eine Lust bey Ihm zu schlaffen/ welches auch/ vermittelst einer alten Kupplerin/ zu wege gebracht ward. Wie aber die Myrra sich an dem Beschlaffe nicht erfättigte / war Cinyras dieselbe begierig zu sehen/ ließ ein Liecht ausschlagen/ und erkennete/ daß es seine Tochter war. Alldieweil Er nun dieselbe aus Eyfer durchaus hinzurichten begehrete/ ergrieff Sie die Flucht in die Wildnüs / erwegte daselbst ihr Unrecht/ und ward nach ge-

Olaus Magnus. Marcus Poluslib. 3. c. 35. In Schonland sollen wilde Schweine von zwölff Schuh lang/ in Asien aber so groß/ als ein Ochse/ und ihre Back-Zähne von zwölff Pfunden gefunden werden. Wann iede Lügen diesem Autori einen Zahn ausstösse/ würde er die meisten verlohren haben. Es soll sonsten am Gehöre der Eber die meisten Thiere übertreffen. Seine Natur ist hitzig/ und feurig: liegt gerne auf hohen Bergen/ Wäldern/ Pfützen/ Moraste / und an kleinen Seen: Er ist stark/ kühn/ verwegen und zornig/ und gleichsam ihme angebohren/ daß er keine andre Art als die Seinige um sich leide. Wann das Schwein sich begehet/ ist es am grim̃esten/ und wañ die Bache färkelt/ am bessigsten. Sobald die unter sich beissenden Sauen einẽ Wolff/ o[unleserliches Material] Hund erblicken/ der auf sie loß gehet/ werden sie wieder eins / und fallen denselben ins gesamt an. Ihre Zähne sollen sie an den Bäumen oder Steinen schärffen/ welches man auch von dem Elephanten/ und Rhinocerote saget: Fünfferley Thiere sind; die uns an unsern fünff Sinnen übertreffen/ nemlich: Aper Auditu, Aranea Tactu, Vultur Odoratu, Lynx Visu, Simia Gustu: Der Eber am Gehöre/ die Spinne am Fühlen/ der Geyer am Geruche/ der Luchs am Gesichte / und der Affe am Geschmacke. Wie Grimmig und verwegen dieses Thier sey/ das wissen die/ welche es mit dem Eisen fangen. Denn sobald sie sich demselben zeigen/ da widerstehet es ihnen mit voller Gewalt/ also daß man zweiffelt / wer von beyden die Oberhand behalten werde/ und daher heisset:

Frisch gewagt und nicht gescheut /

giebt die allerbeste Beut /

wohl/ so sey es dann gewagt /

wer weiß/ wer den Andern jagt?

Närrische Gelübde. Es hat ein Wild-Schütze in Italien der Göttin Dianae ein Gelübde/ daß er von allen dem jenigen Wilde/ so er fangen würde/ ihr das Haubt/ und die Füsse zueignen/ und iedesmal zusammen hengen wollte. Nachdem Diodor[unleserliches Material] Siculus lib. 4. c. 3. er nun eines Tages ein über aus grosses Schwein fällete/ überschritte er die Gelübde. behielt die Füsse/ uñ hieng den Kopff allein an den Baum. Aldieweil er aber müde/ legete er sich darunter schlaffen/ im̃ittelst risse das Band/ daß der Kopf herunter fiel/ und ihn todt schlug. Also belohnet der Teuffel seine Anbeter/ und also wird der/ wo man hiervon Christliche Gedanken haben sollte/ welcher nicht Treue uñ Glauben hält/ auch hinwiederum mit Untreue Ovidius in Methamorphos. lib. 30. c. 12. belohnet. Von dem Adonide/ der Myrrhae unächtigen Sohne / erzehlen die Poeten/ daß sich die Venus in denselben verliebet/ und nicht allein miteinander im Jagen/ sondern auch in der schnöden Liebeslust ergötzet. Es verhält sich aber die Poetische Erzehlung also: Ein berühmter Bildhauer Pygmalion hatte aus einem Helfenbeine eine schöne Weibes Person verfertiget / uñ weil er sich ie länger iemehr in dieselbe verlibet/ hat ihm solche die Venus lebendig gemacht/ aus der er auch einen Sohn mit Namen Cinyras geboren. Dieser/ als er zu seinen männlichen Jahren gekommen/ und sich auch verheyrathet/ hat gleich falls mit seinem Weibe eine Tochter Namens Myrrha gezeuget. Und nachdem de[unleserliches Material]se auch nach ihrer Mutter Tode erwachsen/ verliebete sie sich/ wie man sagt/ in ihren eigenen Vater/ uñ bekam eine Lust bey Ihm zu schlaffen/ welches auch/ vermittelst einer alten Kupplerin/ zu wege gebracht ward. Wie aber die Myrra sich an dem Beschlaffe nicht erfättigte / war Cinyras dieselbe begierig zu sehen/ ließ ein Liecht ausschlagen/ und erkennete/ daß es seine Tochter war. Alldieweil Er nun dieselbe aus Eyfer durchaus hinzurichten begehrete/ ergrieff Sie die Flucht in die Wildnüs / erwegte daselbst ihr Unrecht/ und ward nach ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0272" n="242"/>
        <p><note place="left">Olaus Magnus. Marcus Poluslib. 3. c. 35.</note> In Schonland                      sollen wilde Schweine von zwölff Schuh lang/ in Asien aber so groß/ als ein                      Ochse/ und ihre Back-Zähne von zwölff Pfunden gefunden werden. Wann iede Lügen                      diesem Autori einen Zahn ausstösse/ würde er die meisten verlohren haben. Es                      soll sonsten am Gehöre der Eber die meisten Thiere übertreffen. Seine Natur ist                      hitzig/ und feurig: liegt gerne auf hohen Bergen/ Wäldern/ Pfützen/ Moraste                     / und an kleinen Seen: Er ist stark/ kühn/ verwegen und zornig/ und gleichsam                      ihme angebohren/ daß er keine andre Art als die Seinige um sich leide. Wann das                      Schwein sich begehet/ ist es am grim&#x0303;esten/ und wan&#x0303; die Bache                      färkelt/ am bessigsten. Sobald die unter sich beissenden Sauen eine&#x0303;                      Wolff/ o<gap reason="illegible"/> Hund erblicken/ der auf sie loß gehet/ werden sie wieder eins /                      und fallen denselben ins gesamt an. Ihre Zähne sollen sie an den Bäumen oder                      Steinen schärffen/ welches man auch von dem Elephanten/ und Rhinocerote saget:                      Fünfferley Thiere sind; die uns an unsern fünff Sinnen übertreffen/ nemlich:                      Aper Auditu, Aranea Tactu, Vultur Odoratu, Lynx Visu, Simia Gustu: Der Eber am                      Gehöre/ die Spinne am Fühlen/ der Geyer am Geruche/ der Luchs am Gesichte /                      und der Affe am Geschmacke. Wie Grimmig und verwegen dieses Thier sey/ das                      wissen die/ welche es mit dem Eisen fangen. Denn sobald sie sich demselben                      zeigen/ da widerstehet es ihnen mit voller Gewalt/ also daß man zweiffelt /                      wer von beyden die Oberhand behalten werde/ und daher heisset:</p>
        <p>Frisch gewagt und nicht gescheut /</p>
        <p>giebt die allerbeste Beut /</p>
        <p>wohl/ so sey es dann gewagt /</p>
        <p>wer weiß/ wer den Andern jagt?</p>
        <p><note place="left">Närrische Gelübde.</note> Es hat ein Wild-Schütze in Italien                      der Göttin Dianae ein Gelübde/ daß er von allen dem jenigen Wilde/ so er                      fangen würde/ ihr das Haubt/ und die Füsse zueignen/ und iedesmal zusammen                      hengen wollte. Nachdem <note place="left">Diodor<gap reason="illegible"/> Siculus lib. 4. c. 3.</note>                      er nun eines Tages ein über aus grosses Schwein fällete/ überschritte er die                      Gelübde. behielt die Füsse/ un&#x0303; hieng den Kopff allein an den Baum.                      Aldieweil er aber müde/ legete er sich darunter schlaffen/ im&#x0303;ittelst                      risse das Band/ daß der Kopf herunter fiel/ und ihn todt schlug. Also belohnet                      der Teuffel seine Anbeter/ und also wird der/ wo man hiervon Christliche                      Gedanken haben sollte/ welcher nicht Treue un&#x0303; Glauben hält/ auch                      hinwiederum mit Untreue <note place="left">Ovidius in Methamorphos. lib. 30. c.                          12.</note> belohnet. Von dem Adonide/ der Myrrhae unächtigen Sohne /                      erzehlen die Poeten/ daß sich die Venus in denselben verliebet/ und nicht                      allein miteinander im Jagen/ sondern auch in der schnöden Liebeslust ergötzet.                      Es verhält sich aber die Poetische Erzehlung also: Ein berühmter Bildhauer                      Pygmalion hatte aus einem Helfenbeine eine schöne Weibes Person verfertiget /                      un&#x0303; weil er sich ie länger iemehr in dieselbe verlibet/ hat ihm solche                      die Venus lebendig gemacht/ aus der er auch einen Sohn mit Namen Cinyras                      geboren. Dieser/ als er zu seinen männlichen Jahren gekommen/ und sich auch                      verheyrathet/ hat gleich falls mit seinem Weibe eine Tochter Namens Myrrha                      gezeuget. Und nachdem de<gap reason="illegible"/>se auch nach ihrer Mutter Tode erwachsen/ verliebete                      sie sich/ wie man sagt/ in ihren eigenen Vater/ un&#x0303; bekam eine Lust                      bey Ihm zu schlaffen/ welches auch/ vermittelst einer alten Kupplerin/ zu                      wege gebracht ward. Wie aber die Myrra sich an dem Beschlaffe nicht erfättigte /                      war Cinyras dieselbe begierig zu sehen/ ließ ein Liecht ausschlagen/ und                      erkennete/ daß es seine Tochter war. Alldieweil Er nun dieselbe aus Eyfer                      durchaus hinzurichten begehrete/ ergrieff Sie die Flucht in die Wildnüs /                      erwegte daselbst ihr Unrecht/ und ward nach ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0272] In Schonland sollen wilde Schweine von zwölff Schuh lang/ in Asien aber so groß/ als ein Ochse/ und ihre Back-Zähne von zwölff Pfunden gefunden werden. Wann iede Lügen diesem Autori einen Zahn ausstösse/ würde er die meisten verlohren haben. Es soll sonsten am Gehöre der Eber die meisten Thiere übertreffen. Seine Natur ist hitzig/ und feurig: liegt gerne auf hohen Bergen/ Wäldern/ Pfützen/ Moraste / und an kleinen Seen: Er ist stark/ kühn/ verwegen und zornig/ und gleichsam ihme angebohren/ daß er keine andre Art als die Seinige um sich leide. Wann das Schwein sich begehet/ ist es am grim̃esten/ und wañ die Bache färkelt/ am bessigsten. Sobald die unter sich beissenden Sauen einẽ Wolff/ o_ Hund erblicken/ der auf sie loß gehet/ werden sie wieder eins / und fallen denselben ins gesamt an. Ihre Zähne sollen sie an den Bäumen oder Steinen schärffen/ welches man auch von dem Elephanten/ und Rhinocerote saget: Fünfferley Thiere sind; die uns an unsern fünff Sinnen übertreffen/ nemlich: Aper Auditu, Aranea Tactu, Vultur Odoratu, Lynx Visu, Simia Gustu: Der Eber am Gehöre/ die Spinne am Fühlen/ der Geyer am Geruche/ der Luchs am Gesichte / und der Affe am Geschmacke. Wie Grimmig und verwegen dieses Thier sey/ das wissen die/ welche es mit dem Eisen fangen. Denn sobald sie sich demselben zeigen/ da widerstehet es ihnen mit voller Gewalt/ also daß man zweiffelt / wer von beyden die Oberhand behalten werde/ und daher heisset: Olaus Magnus. Marcus Poluslib. 3. c. 35. Frisch gewagt und nicht gescheut / giebt die allerbeste Beut / wohl/ so sey es dann gewagt / wer weiß/ wer den Andern jagt? Es hat ein Wild-Schütze in Italien der Göttin Dianae ein Gelübde/ daß er von allen dem jenigen Wilde/ so er fangen würde/ ihr das Haubt/ und die Füsse zueignen/ und iedesmal zusammen hengen wollte. Nachdem er nun eines Tages ein über aus grosses Schwein fällete/ überschritte er die Gelübde. behielt die Füsse/ uñ hieng den Kopff allein an den Baum. Aldieweil er aber müde/ legete er sich darunter schlaffen/ im̃ittelst risse das Band/ daß der Kopf herunter fiel/ und ihn todt schlug. Also belohnet der Teuffel seine Anbeter/ und also wird der/ wo man hiervon Christliche Gedanken haben sollte/ welcher nicht Treue uñ Glauben hält/ auch hinwiederum mit Untreue belohnet. Von dem Adonide/ der Myrrhae unächtigen Sohne / erzehlen die Poeten/ daß sich die Venus in denselben verliebet/ und nicht allein miteinander im Jagen/ sondern auch in der schnöden Liebeslust ergötzet. Es verhält sich aber die Poetische Erzehlung also: Ein berühmter Bildhauer Pygmalion hatte aus einem Helfenbeine eine schöne Weibes Person verfertiget / uñ weil er sich ie länger iemehr in dieselbe verlibet/ hat ihm solche die Venus lebendig gemacht/ aus der er auch einen Sohn mit Namen Cinyras geboren. Dieser/ als er zu seinen männlichen Jahren gekommen/ und sich auch verheyrathet/ hat gleich falls mit seinem Weibe eine Tochter Namens Myrrha gezeuget. Und nachdem de_ se auch nach ihrer Mutter Tode erwachsen/ verliebete sie sich/ wie man sagt/ in ihren eigenen Vater/ uñ bekam eine Lust bey Ihm zu schlaffen/ welches auch/ vermittelst einer alten Kupplerin/ zu wege gebracht ward. Wie aber die Myrra sich an dem Beschlaffe nicht erfättigte / war Cinyras dieselbe begierig zu sehen/ ließ ein Liecht ausschlagen/ und erkennete/ daß es seine Tochter war. Alldieweil Er nun dieselbe aus Eyfer durchaus hinzurichten begehrete/ ergrieff Sie die Flucht in die Wildnüs / erwegte daselbst ihr Unrecht/ und ward nach ge- Närrische Gelübde. Diodor_ Siculus lib. 4. c. 3. Ovidius in Methamorphos. lib. 30. c. 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/272
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/272>, abgerufen am 26.05.2024.