Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Hauß-Hahn; und dem Priapo einen Esel. Denn als dieser vermeinte Gott eine schlaffende Nympha heimlich nothzüchtigen wollte/ und von dem garstigen Geschrey eines Esels an seinem Vorhaben verhindert/ die Nympha Ovidius l. 1. Fastorum. auch darüber aufgewecket/ und sich von ihme loßgerissen/ ist er von allen denen/ die darzu gekommen / ausgelacht worden/ dahero der Poete dieses von ihme schreibet:

Caeditur & rigido Custodi ruris Aselius, causa pudenda quidem, sed tamen apta Deo.

Priapus der verbuhlte Mann/ so sonsten hütet Feld und Auen/ pflegt einen Esel / den man ihm zu einem Opfer dargebracht /

Op schon es ein verächtlich Ding/ dennoch mit Willen anzuschauen/ und scheint / als wann dergleichen Gab' Er gleichsam wohl vergnügt anlacht.

Saurer Wein giebt sauern Essig: die abgöttischen Welt-Kinder sind in Fortpflantzung ihrer Boßheit viel emsiger als offters die/ welche in ihrem Christenthume besser gegründet zu seyn vermeinen. Alles Unglück/ so auf dem Erdboden geschiehet/ daran ist allein der Unglaube schuld: Bey den Werckheiligen ist der Teufel am allersubtilesten/ der auch die Klügesten/ und Verständigsten mit dem Giffte der Abgötterey bezaubert. Es ist nicht genug/ daß man sich selbsten einen Abgott erwehlet/ sondern was der Dreyeinige GOTT befohlen/ deme soll man in Furcht und Demuth nachkommen; Der Mensch hat sich nicht allein für den groben Lüsten/ das ist/ selbst-ertichteten Abgötterey / sondern auch/ daß er die Einigkeit des Glaubens nicht zerreisse/ und allerley wider die Vernunfft lauffende Dinge einführe/ fürzusehen. Unter allen Gefährlichkeiten ist keine gefährlicher/ als wenn Einer der Göttlichen Majestät durch seine Vernunfft einen Eingriff zu thun sich unterstehet. Alle Gaben/ so wir Menschen haben/ sie mögen gleich geistlich oder weltlich seyn/ sind auser dem Glauben nichts anders/ als Wercke des Teuffels. Unser eigner Wille ist das grösste Ubel/ so wir an unserem eigenen Leibe und Seele begehen. Alle Heydnische Lehren sind vergifftet/ der Götter gesuchte Ehre verflucht/ und ihre erzwungene Frömmigkeit wegen der öffentlichen bekannten Sünde für GOTT verbannet. Denn GOTT ist also gesinnet/ daß Er ferne von den Welt-klüglingen / und nahe bey den Unweisen/ und die vor der Welt unrecht haben müssen/ zugegen sey. Der ohne Glauben lebet/ ist gottloß genug/ ob er schon äuserlich ein erbares und scheinheiliges Leben führet. Und gleichwie ein Werck-Gesinnter nimmermehr gewahr wird/ was er thut; Also fasset hingegen ein Rechtgläubiger den rechten Kern/ was GOTT in seinem Worte gegründet; wer allein in geistlichen Sachen von der Vernunfft urtheilet/ der ist in der Vernunfft todt/ der Geist aber ist dißfalls der einige Richter. Es gebühret sich nicht mit dem Munde GOTT loben/ und im Hertzen sagen/ ich weiß von keinem GOTT sondern das ist die grösste Kunst/ den wahren und sich selbst geoffen bahrten GOTT erkennen/ und denselben ohne andere erdichtete Götter verehren. Lieber/ was ist doch die Welt anders/ als ein Meer voller Boßheit und Schalckheit/ welche mit nichts als falschen Farben/ und Scheine ausgeputzet? Wer dahero in diesem Leben sicher zu leben gedencket/ der sene durch den wahren Gottesdienst zu/ daß Er heute stehe / und morgen nicht liege/ heute recht gläube/ und morgen nicht in Irrthum falle/ heute hoffe/ und morgen nicht verzweifele; Denn der Teufel ist scheinheilig/ und siehet uns nicht

Hauß-Hahn; und dem Priapo einen Esel. Denn als dieser vermeinte Gott eine schlaffende Nympha heimlich nothzüchtigen wollte/ und von dem garstigen Geschrey eines Esels an seinem Vorhaben verhindert/ die Nympha Ovidius l. 1. Fastorum. auch darüber aufgewecket/ und sich von ihme loßgerissen/ ist er von allen denen/ die darzu gekommen / ausgelacht worden/ dahero der Poete dieses von ihme schreibet:

Caeditur & rigido Custodi ruris Aselius, causa pudenda quidem, sed tamen apta Deo.

Priapus der verbuhlte Mann/ so sonsten hütet Feld und Auen/ pflegt einen Esel / den man ihm zu einem Opfer dargebracht /

Op schon es ein verächtlich Ding/ dennoch mit Willen anzuschauen/ und scheint / als wann dergleichen Gab' Er gleichsam wohl vergnügt anlacht.

Saurer Wein giebt sauern Essig: die abgöttischen Welt-Kinder sind in Fortpflantzung ihrer Boßheit viel emsiger als offters die/ welche in ihrem Christenthume besser gegründet zu seyn vermeinen. Alles Unglück/ so auf dem Erdboden geschiehet/ daran ist allein der Unglaube schuld: Bey den Werckheiligen ist der Teufel am allersubtilesten/ der auch die Klügesten/ und Verständigsten mit dem Giffte der Abgötterey bezaubert. Es ist nicht genug/ daß man sich selbsten einen Abgott erwehlet/ sondern was der Dreyeinige GOTT befohlen/ deme soll man in Furcht und Demuth nachkommen; Der Mensch hat sich nicht allein für den groben Lüsten/ das ist/ selbst-ertichteten Abgötterey / sondern auch/ daß er die Einigkeit des Glaubens nicht zerreisse/ und allerley wider die Vernunfft lauffende Dinge einführe/ fürzusehen. Unter allen Gefährlichkeiten ist keine gefährlicher/ als wenn Einer der Göttlichen Majestät durch seine Vernunfft einen Eingriff zu thun sich unterstehet. Alle Gaben/ so wir Menschen haben/ sie mögen gleich geistlich oder weltlich seyn/ sind auser dem Glauben nichts anders/ als Wercke des Teuffels. Unser eigner Wille ist das grösste Ubel/ so wir an unserem eigenen Leibe und Seele begehen. Alle Heydnische Lehren sind vergifftet/ der Götter gesuchte Ehre verflucht/ und ihre erzwungene Frömmigkeit wegen der öffentlichen bekannten Sünde für GOTT verbannet. Denn GOTT ist also gesinnet/ daß Er ferne von den Welt-klüglingen / und nahe bey den Unweisen/ und die vor der Welt unrecht haben müssen/ zugegen sey. Der ohne Glauben lebet/ ist gottloß genug/ ob er schon äuserlich ein erbares und scheinheiliges Leben führet. Und gleichwie ein Werck-Gesinnter nimmermehr gewahr wird/ was er thut; Also fasset hingegen ein Rechtgläubiger den rechten Kern/ was GOTT in seinem Worte gegründet; wer allein in geistlichen Sachen von der Vernunfft urtheilet/ der ist in der Vernunfft todt/ der Geist aber ist dißfalls der einige Richter. Es gebühret sich nicht mit dem Munde GOTT loben/ und im Hertzen sagen/ ich weiß von keinem GOTT sondern das ist die grösste Kunst/ den wahren und sich selbst geoffen bahrten GOTT erkennen/ und denselben ohne andere erdichtete Götter verehren. Lieber/ was ist doch die Welt anders/ als ein Meer voller Boßheit und Schalckheit/ welche mit nichts als falschen Farben/ und Scheine ausgeputzet? Wer dahero in diesem Leben sicher zu leben gedencket/ der sene durch den wahren Gottesdienst zu/ daß Er heute stehe / und morgen nicht liege/ heute recht gläube/ und morgen nicht in Irrthum falle/ heute hoffe/ und morgen nicht verzweifele; Deñ der Teufel ist scheinheilig/ und siehet uns nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0238" n="210"/>
Hauß-Hahn; und dem Priapo einen Esel. Denn als dieser vermeinte Gott eine                      schlaffende Nympha heimlich nothzüchtigen wollte/ und von dem garstigen                      Geschrey eines Esels an seinem Vorhaben verhindert/ die Nympha <note place="left">Ovidius l. 1. Fastorum.</note> auch darüber aufgewecket/ und                      sich von ihme loßgerissen/ ist er von allen denen/ die darzu gekommen /                      ausgelacht worden/ dahero der Poete dieses von ihme schreibet:</p>
        <p>Caeditur &amp; rigido Custodi ruris Aselius, causa pudenda quidem, sed tamen apta                      Deo.</p>
        <p>Priapus der verbuhlte Mann/ so sonsten hütet Feld und Auen/ pflegt einen Esel /                      den man ihm zu einem Opfer dargebracht /</p>
        <p>Op schon es ein verächtlich Ding/ dennoch mit Willen anzuschauen/ und scheint /                      als wann dergleichen Gab' Er gleichsam wohl vergnügt anlacht.</p>
        <p>Saurer Wein giebt sauern Essig: die abgöttischen Welt-Kinder sind in                      Fortpflantzung ihrer Boßheit viel emsiger als offters die/ welche in ihrem                      Christenthume besser gegründet zu seyn vermeinen. Alles Unglück/ so auf dem                      Erdboden geschiehet/ daran ist allein der Unglaube schuld: Bey den                      Werckheiligen ist der Teufel am allersubtilesten/ der auch die Klügesten/ und                      Verständigsten mit dem Giffte der Abgötterey bezaubert. Es ist nicht genug/ daß                      man sich selbsten einen Abgott erwehlet/ sondern was der Dreyeinige GOTT                      befohlen/ deme soll man in Furcht und Demuth nachkommen; Der Mensch hat sich                      nicht allein für den groben Lüsten/ das ist/ selbst-ertichteten Abgötterey /                      sondern auch/ daß er die Einigkeit des Glaubens nicht zerreisse/ und allerley                      wider die Vernunfft lauffende Dinge einführe/ fürzusehen. Unter allen                      Gefährlichkeiten ist keine gefährlicher/ als wenn Einer der Göttlichen Majestät                      durch seine Vernunfft einen Eingriff zu thun sich unterstehet. Alle Gaben/ so                      wir Menschen haben/ sie mögen gleich geistlich oder weltlich seyn/ sind auser                      dem Glauben nichts anders/ als Wercke des Teuffels. Unser eigner Wille ist das                      grösste Ubel/ so wir an unserem eigenen Leibe und Seele begehen. Alle                      Heydnische Lehren sind vergifftet/ der Götter gesuchte Ehre verflucht/ und                      ihre erzwungene Frömmigkeit wegen der öffentlichen bekannten Sünde für GOTT                      verbannet. Denn GOTT ist also gesinnet/ daß Er ferne von den Welt-klüglingen /                      und nahe bey den Unweisen/ und die vor der Welt unrecht haben müssen/ zugegen                      sey. Der ohne Glauben lebet/ ist gottloß genug/ ob er schon äuserlich ein                      erbares und scheinheiliges Leben führet. Und gleichwie ein Werck-Gesinnter                      nimmermehr gewahr wird/ was er thut; Also fasset hingegen ein Rechtgläubiger                      den rechten Kern/ was GOTT in seinem Worte gegründet; wer allein in geistlichen                      Sachen von der Vernunfft urtheilet/ der ist in der Vernunfft todt/ der Geist                      aber ist dißfalls der einige Richter. Es gebühret sich nicht mit dem Munde GOTT                      loben/ und im Hertzen sagen/ ich weiß von keinem GOTT sondern das ist die                      grösste Kunst/ den wahren und sich selbst geoffen bahrten GOTT erkennen/ und                      denselben ohne andere erdichtete Götter verehren. Lieber/ was ist doch die Welt                      anders/ als ein Meer voller Boßheit und Schalckheit/ welche mit nichts als                      falschen Farben/ und Scheine ausgeputzet? Wer dahero in diesem Leben sicher zu                      leben gedencket/ der sene durch den wahren Gottesdienst zu/ daß Er heute stehe                     / und morgen nicht liege/ heute recht gläube/ und morgen nicht in Irrthum                      falle/ heute hoffe/ und morgen nicht verzweifele; Den&#x0303; der Teufel ist                      scheinheilig/ und siehet uns nicht
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0238] Hauß-Hahn; und dem Priapo einen Esel. Denn als dieser vermeinte Gott eine schlaffende Nympha heimlich nothzüchtigen wollte/ und von dem garstigen Geschrey eines Esels an seinem Vorhaben verhindert/ die Nympha auch darüber aufgewecket/ und sich von ihme loßgerissen/ ist er von allen denen/ die darzu gekommen / ausgelacht worden/ dahero der Poete dieses von ihme schreibet: Ovidius l. 1. Fastorum. Caeditur & rigido Custodi ruris Aselius, causa pudenda quidem, sed tamen apta Deo. Priapus der verbuhlte Mann/ so sonsten hütet Feld und Auen/ pflegt einen Esel / den man ihm zu einem Opfer dargebracht / Op schon es ein verächtlich Ding/ dennoch mit Willen anzuschauen/ und scheint / als wann dergleichen Gab' Er gleichsam wohl vergnügt anlacht. Saurer Wein giebt sauern Essig: die abgöttischen Welt-Kinder sind in Fortpflantzung ihrer Boßheit viel emsiger als offters die/ welche in ihrem Christenthume besser gegründet zu seyn vermeinen. Alles Unglück/ so auf dem Erdboden geschiehet/ daran ist allein der Unglaube schuld: Bey den Werckheiligen ist der Teufel am allersubtilesten/ der auch die Klügesten/ und Verständigsten mit dem Giffte der Abgötterey bezaubert. Es ist nicht genug/ daß man sich selbsten einen Abgott erwehlet/ sondern was der Dreyeinige GOTT befohlen/ deme soll man in Furcht und Demuth nachkommen; Der Mensch hat sich nicht allein für den groben Lüsten/ das ist/ selbst-ertichteten Abgötterey / sondern auch/ daß er die Einigkeit des Glaubens nicht zerreisse/ und allerley wider die Vernunfft lauffende Dinge einführe/ fürzusehen. Unter allen Gefährlichkeiten ist keine gefährlicher/ als wenn Einer der Göttlichen Majestät durch seine Vernunfft einen Eingriff zu thun sich unterstehet. Alle Gaben/ so wir Menschen haben/ sie mögen gleich geistlich oder weltlich seyn/ sind auser dem Glauben nichts anders/ als Wercke des Teuffels. Unser eigner Wille ist das grösste Ubel/ so wir an unserem eigenen Leibe und Seele begehen. Alle Heydnische Lehren sind vergifftet/ der Götter gesuchte Ehre verflucht/ und ihre erzwungene Frömmigkeit wegen der öffentlichen bekannten Sünde für GOTT verbannet. Denn GOTT ist also gesinnet/ daß Er ferne von den Welt-klüglingen / und nahe bey den Unweisen/ und die vor der Welt unrecht haben müssen/ zugegen sey. Der ohne Glauben lebet/ ist gottloß genug/ ob er schon äuserlich ein erbares und scheinheiliges Leben führet. Und gleichwie ein Werck-Gesinnter nimmermehr gewahr wird/ was er thut; Also fasset hingegen ein Rechtgläubiger den rechten Kern/ was GOTT in seinem Worte gegründet; wer allein in geistlichen Sachen von der Vernunfft urtheilet/ der ist in der Vernunfft todt/ der Geist aber ist dißfalls der einige Richter. Es gebühret sich nicht mit dem Munde GOTT loben/ und im Hertzen sagen/ ich weiß von keinem GOTT sondern das ist die grösste Kunst/ den wahren und sich selbst geoffen bahrten GOTT erkennen/ und denselben ohne andere erdichtete Götter verehren. Lieber/ was ist doch die Welt anders/ als ein Meer voller Boßheit und Schalckheit/ welche mit nichts als falschen Farben/ und Scheine ausgeputzet? Wer dahero in diesem Leben sicher zu leben gedencket/ der sene durch den wahren Gottesdienst zu/ daß Er heute stehe / und morgen nicht liege/ heute recht gläube/ und morgen nicht in Irrthum falle/ heute hoffe/ und morgen nicht verzweifele; Deñ der Teufel ist scheinheilig/ und siehet uns nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/238
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/238>, abgerufen am 07.05.2024.