Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Primum Mobile, oder die äusserste Bewegung des Himmels erstrecket sich von Aufgang gegen Niedergang/ laufft innerhald 24. Stunden Circul-rund umb die Welt / und treibet zugleich nicht allein die anderen Himmel/ so unter Jhr sind / sondern auch ein gutes Theil der Elementarischen Region mit sich/ herumb/ also daß vermittelst dieses umblauffenden Himmels die Sonne/ der Mond/ und die Sternen auf- und niedergehen/ und beydes Tag und Nacht machen. Der neunte Himmel fasset seine natürliche Bewegung/ oder Lauff vom Untergange gegen Aufgang/ tritt dem Lauff des zehenden Himmels qver-über entgegen hat seine eigene Polos, oder Axen, und ist von den Alten/ welche nur neum Sphaeren zu nennen gewust/ wegen seiner langsamen Bewegung nicht wahrgenommen worden. Des achten/ oder des gestirnten Himmels Bewegung erstrecket sich vom Mitternacht gegen Mittag/ und von Mittag bis wieder gegen Mitternacht: Man nennet Jhn Accessum, & Recessum Motuum, der seinen Lauff innerhalb 7000. Jahren vollenden solle. Der siebende Himmel nimmet seinen Lauff mit den andern Planeten von Abend gegen Morgen unter dem Zodiaco der achten Sphaerae: Die Stellae Fixae, oder Fix-Sternen/ so an dem achten Himmel stehen/ siehet man augenscheinlich: Sie haben ihren gewissen Gang in ihren Circeln/ und sollen alle Minuten 33000. Meilweges in ihrer Ordnung fortstreichen. Und weil diese unzehlbar/ so haben die Astronomi hiervon 1022. Sternen ausgelesen/ rechnen dieselben in acht und vierzig Imagines, oder Asterismos, und setzen ihrer zwölffe/ als den Widder / den Stier/ die Zwillinge/ den Krebs/ den Löwen/ die Jungfrau/ die Wage / den Scorpion/ den Schützen/ den Steinbock/ den Wassermann/ und die Fische / in den Zodiacum, oder Thier-Creyß.

Diese zwölff himmlische Zeichen begreiffen drey hundert sechs und vierzig Sternen in sich/ darvon ihrer fünffe primae Magnitudinis, neune secundae/ sechs und vierzig tertiae, hundert drey und dreyssig quartae, hundert und fünff qvintae, sieben und zwanzig sextae, und drey nebulosae sind. Nechst diesen setzen sie 21. Imagines nach Mitternacht/ als den kleinen Beer/ den grossen Beer/ den Drachen/ die Leyer/ die Henne/ die Cassiopaeam, den Perseum Heniochum, Opiochum, des Opiochi Schlange/ den Pfeil/ den Adler/ den Delphin, Eqvisectio, Pegasum, Andromedam, und Triangulum, welche 360. Sternen in sich halten/ als da sind drey primae Magnitudinis, achtzehen secundae, ein und achtzich tertiae, 177. quartae, acht und funffzig quintae, dreyzehen sextae, neun obscurae und eilff nebulosae.

Ferner so setzen sie auch funffzehen Asterismos gegen Mittagswerts/ welche man nennet den Wallfisch/ den Orion, den Eridanum, den Hasen/ den grossen Hund / den kleinen Hund/ das Schiff/ die Wasser-Schlange/ den Becher/ den Raben / den Centaurum, den Wolff/ das Altar die Coronam austrinam und Piscem austrinum. Diese Imagines umbfassen 315. Sternen/ als 7. Primae Magnitudinis, 18. secundae, 64. tertiae, 164. qvartae, 54. qvintae, 9. sextae, und 11. nebulosae, also/ daß die 48. Imagines zusammen 1022. Sternen austragen. Die Sternen des achten Himmels nun werden in sechs Classes, oder Ordnungen Sternen/ so 107 11/46 mahl/ in die andere 46. Sterne/ so 90 7/8 mahl/ in die Dritte 208. Sternen/ so 70 7/8 mahl/ in die Vierte 474. Sternen/ so 54. mahl/ in die fünffte

Das Primum Mobile, oder die äusserste Bewegung des Himmels erstrecket sich von Aufgang gegen Niedergang/ laufft innerhald 24. Stunden Circul-rund umb die Welt / und treibet zugleich nicht allein die anderen Himmel/ so unter Jhr sind / sondern auch ein gutes Theil der Elementarischen Region mit sich/ herumb/ also daß vermittelst dieses umblauffenden Himmels die Sonne/ der Mond/ und die Sternen auf- und niedergehen/ und beydes Tag und Nacht machen. Der neunte Himmel fasset seine natürliche Bewegung/ oder Lauff vom Untergange gegen Aufgang/ tritt dem Lauff des zehenden Himmels qver-über entgegen hat seine eigene Polos, oder Axen, und ist von den Alten/ welche nur neum Sphaeren zu nennen gewust/ wegen seiner langsamen Bewegung nicht wahrgenommen worden. Des achten/ oder des gestirnten Himmels Bewegung erstrecket sich vom Mitternacht gegen Mittag/ und von Mittag bis wieder gegen Mitternacht: Man nennet Jhn Accessum, & Recessum Motuum, der seinen Lauff innerhalb 7000. Jahren vollenden solle. Der siebende Himmel nimmet seinen Lauff mit den andern Planeten von Abend gegen Morgen unter dem Zodiaco der achten Sphaerae: Die Stellae Fixae, oder Fix-Sternen/ so an dem achten Himmel stehen/ siehet man augenscheinlich: Sie haben ihren gewissen Gang in ihren Circeln/ und sollen alle Minuten 33000. Meilweges in ihrer Ordnung fortstreichen. Und weil diese unzehlbar/ so haben die Astronomi hiervon 1022. Sternen ausgelesen/ rechnen dieselben in acht und vierzig Imagines, oder Asterismos, und setzen ihrer zwölffe/ als den Widder / den Stier/ die Zwillinge/ den Krebs/ den Löwen/ die Jungfrau/ die Wage / den Scorpion/ den Schützen/ den Steinbock/ den Wassermann/ und die Fische / in den Zodiacum, oder Thier-Creyß.

Diese zwölff himmlische Zeichen begreiffen drey hundert sechs und vierzig Sternen in sich/ darvon ihrer fünffe primae Magnitudinis, neune secundae/ sechs und vierzig tertiae, hundert drey und dreyssig quartae, hundert und fünff qvintae, sieben und zwanzig sextae, und drey nebulosae sind. Nechst diesen setzen sie 21. Imagines nach Mitternacht/ als den kleinen Beer/ den grossen Beer/ den Drachen/ die Leyer/ die Henne/ die Cassiopaeam, den Perseum Heniochum, Opiochum, des Opiochi Schlange/ den Pfeil/ den Adler/ den Delphin, Eqvisectio, Pegasum, Andromedam, und Triangulum, welche 360. Sternen in sich halten/ als da sind drey primae Magnitudinis, achtzehen secundae, ein und achtzich tertiae, 177. quartae, acht und funffzig quintae, dreyzehen sextae, neun obscurae und eilff nebulosae.

Ferner so setzen sie auch funffzehen Asterismos gegen Mittagswerts/ welche man nennet den Wallfisch/ den Orion, den Eridanum, den Hasen/ den grossen Hund / den kleinen Hund/ das Schiff/ die Wasser-Schlange/ den Becher/ den Raben / den Centaurum, den Wolff/ das Altar die Coronam austrinam und Piscem austrinum. Diese Imagines umbfassen 315. Sternen/ als 7. Primae Magnitudinis, 18. secundae, 64. tertiae, 164. qvartae, 54. qvintae, 9. sextae, und 11. nebulosae, also/ daß die 48. Imagines zusammen 1022. Sternen austragen. Die Sternen des achten Himmels nun werden in sechs Classes, oder Ordnungen Sternen/ so 107 11/46 mahl/ in die andere 46. Sterne/ so 90 7/8 mahl/ in die Dritte 208. Sternen/ so 70 7/8 mahl/ in die Vierte 474. Sternen/ so 54. mahl/ in die fünffte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0178" n="158"/>
        <p>Das Primum Mobile, oder die äusserste Bewegung des Himmels erstrecket sich von                      Aufgang gegen Niedergang/ laufft innerhald 24. Stunden Circul-rund umb die Welt                     / und treibet zugleich nicht allein die anderen Himmel/ so unter Jhr sind /                      sondern auch ein gutes Theil der Elementarischen Region mit sich/ herumb/ also                      daß vermittelst dieses umblauffenden Himmels die Sonne/ der Mond/ und die                      Sternen auf- und niedergehen/ und beydes Tag und Nacht machen. Der neunte                      Himmel fasset seine natürliche Bewegung/ oder Lauff vom Untergange gegen                      Aufgang/ tritt dem Lauff des zehenden Himmels qver-über entgegen hat seine                      eigene Polos, oder Axen, und ist von den Alten/ welche nur neum Sphaeren zu                      nennen gewust/ wegen seiner langsamen Bewegung nicht wahrgenommen worden. Des                      achten/ oder des gestirnten Himmels Bewegung erstrecket sich vom Mitternacht                      gegen Mittag/ und von Mittag bis wieder gegen Mitternacht: Man nennet Jhn                      Accessum, &amp; Recessum Motuum, der seinen Lauff innerhalb 7000. Jahren                      vollenden solle. Der siebende Himmel nimmet seinen Lauff mit den andern Planeten                      von Abend gegen Morgen unter dem Zodiaco der achten Sphaerae: Die Stellae Fixae,                      oder Fix-Sternen/ so an dem achten Himmel stehen/ siehet man augenscheinlich:                      Sie haben ihren gewissen Gang in ihren Circeln/ und sollen alle Minuten 33000.                      Meilweges in ihrer Ordnung fortstreichen. Und weil diese unzehlbar/ so haben                      die Astronomi hiervon 1022. Sternen ausgelesen/ rechnen dieselben in acht und                      vierzig Imagines, oder Asterismos, und setzen ihrer zwölffe/ als den Widder /                      den Stier/ die Zwillinge/ den Krebs/ den Löwen/ die Jungfrau/ die Wage /                      den Scorpion/ den Schützen/ den Steinbock/ den Wassermann/ und die Fische /                      in den Zodiacum, oder Thier-Creyß.</p>
        <p>Diese zwölff himmlische Zeichen begreiffen drey hundert sechs und vierzig Sternen                      in sich/ darvon ihrer fünffe primae Magnitudinis, neune secundae/ sechs und                      vierzig tertiae, hundert drey und dreyssig quartae, hundert und fünff qvintae,                      sieben und zwanzig sextae, und drey nebulosae sind. Nechst diesen setzen sie 21.                      Imagines nach Mitternacht/ als den kleinen Beer/ den grossen Beer/ den                      Drachen/ die Leyer/ die Henne/ die Cassiopaeam, den Perseum Heniochum,                      Opiochum, des Opiochi Schlange/ den Pfeil/ den Adler/ den Delphin,                      Eqvisectio, Pegasum, Andromedam, und Triangulum, welche 360. Sternen in sich                      halten/ als da sind drey primae Magnitudinis, achtzehen secundae, ein und                      achtzich tertiae, 177. quartae, acht und funffzig quintae, dreyzehen sextae,                      neun obscurae und eilff nebulosae.</p>
        <p>Ferner so setzen sie auch funffzehen Asterismos gegen Mittagswerts/ welche man                      nennet den Wallfisch/ den Orion, den Eridanum, den Hasen/ den grossen Hund /                      den kleinen Hund/ das Schiff/ die Wasser-Schlange/ den Becher/ den Raben /                      den Centaurum, den Wolff/ das Altar die Coronam austrinam und Piscem austrinum.                      Diese Imagines umbfassen 315. Sternen/ als 7. Primae Magnitudinis, 18.                      secundae, 64. tertiae, 164. qvartae, 54. qvintae, 9. sextae, und 11. nebulosae,                      also/ daß die 48. Imagines zusammen 1022. Sternen austragen. Die Sternen des                      achten Himmels nun werden in sechs Classes, oder Ordnungen Sternen/ so 107                      11/46 mahl/ in die andere 46. Sterne/ so 90 7/8 mahl/ in die Dritte 208.                      Sternen/ so 70 7/8 mahl/ in die Vierte 474. Sternen/ so 54. mahl/ in die                          fünffte
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0178] Das Primum Mobile, oder die äusserste Bewegung des Himmels erstrecket sich von Aufgang gegen Niedergang/ laufft innerhald 24. Stunden Circul-rund umb die Welt / und treibet zugleich nicht allein die anderen Himmel/ so unter Jhr sind / sondern auch ein gutes Theil der Elementarischen Region mit sich/ herumb/ also daß vermittelst dieses umblauffenden Himmels die Sonne/ der Mond/ und die Sternen auf- und niedergehen/ und beydes Tag und Nacht machen. Der neunte Himmel fasset seine natürliche Bewegung/ oder Lauff vom Untergange gegen Aufgang/ tritt dem Lauff des zehenden Himmels qver-über entgegen hat seine eigene Polos, oder Axen, und ist von den Alten/ welche nur neum Sphaeren zu nennen gewust/ wegen seiner langsamen Bewegung nicht wahrgenommen worden. Des achten/ oder des gestirnten Himmels Bewegung erstrecket sich vom Mitternacht gegen Mittag/ und von Mittag bis wieder gegen Mitternacht: Man nennet Jhn Accessum, & Recessum Motuum, der seinen Lauff innerhalb 7000. Jahren vollenden solle. Der siebende Himmel nimmet seinen Lauff mit den andern Planeten von Abend gegen Morgen unter dem Zodiaco der achten Sphaerae: Die Stellae Fixae, oder Fix-Sternen/ so an dem achten Himmel stehen/ siehet man augenscheinlich: Sie haben ihren gewissen Gang in ihren Circeln/ und sollen alle Minuten 33000. Meilweges in ihrer Ordnung fortstreichen. Und weil diese unzehlbar/ so haben die Astronomi hiervon 1022. Sternen ausgelesen/ rechnen dieselben in acht und vierzig Imagines, oder Asterismos, und setzen ihrer zwölffe/ als den Widder / den Stier/ die Zwillinge/ den Krebs/ den Löwen/ die Jungfrau/ die Wage / den Scorpion/ den Schützen/ den Steinbock/ den Wassermann/ und die Fische / in den Zodiacum, oder Thier-Creyß. Diese zwölff himmlische Zeichen begreiffen drey hundert sechs und vierzig Sternen in sich/ darvon ihrer fünffe primae Magnitudinis, neune secundae/ sechs und vierzig tertiae, hundert drey und dreyssig quartae, hundert und fünff qvintae, sieben und zwanzig sextae, und drey nebulosae sind. Nechst diesen setzen sie 21. Imagines nach Mitternacht/ als den kleinen Beer/ den grossen Beer/ den Drachen/ die Leyer/ die Henne/ die Cassiopaeam, den Perseum Heniochum, Opiochum, des Opiochi Schlange/ den Pfeil/ den Adler/ den Delphin, Eqvisectio, Pegasum, Andromedam, und Triangulum, welche 360. Sternen in sich halten/ als da sind drey primae Magnitudinis, achtzehen secundae, ein und achtzich tertiae, 177. quartae, acht und funffzig quintae, dreyzehen sextae, neun obscurae und eilff nebulosae. Ferner so setzen sie auch funffzehen Asterismos gegen Mittagswerts/ welche man nennet den Wallfisch/ den Orion, den Eridanum, den Hasen/ den grossen Hund / den kleinen Hund/ das Schiff/ die Wasser-Schlange/ den Becher/ den Raben / den Centaurum, den Wolff/ das Altar die Coronam austrinam und Piscem austrinum. Diese Imagines umbfassen 315. Sternen/ als 7. Primae Magnitudinis, 18. secundae, 64. tertiae, 164. qvartae, 54. qvintae, 9. sextae, und 11. nebulosae, also/ daß die 48. Imagines zusammen 1022. Sternen austragen. Die Sternen des achten Himmels nun werden in sechs Classes, oder Ordnungen Sternen/ so 107 11/46 mahl/ in die andere 46. Sterne/ so 90 7/8 mahl/ in die Dritte 208. Sternen/ so 70 7/8 mahl/ in die Vierte 474. Sternen/ so 54. mahl/ in die fünffte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/178
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/178>, abgerufen am 06.05.2024.