Rigische Novellen. Nr. 35, Riga, 1699.wird. Der herr Woywoda Malburki gehet Ein anders/ vom 28. April. Es sind annoch unter denen Politicis einige Wien/ vom 18. April. Nach geendigten Ferien wird sichs bald zei- Dantzig/ vom 22. April. Die jüngst mentionirte Entreprise auf Elbin- als
wird. Der herr Woywoda Malburki gehet Ein anders/ vom 28. April. Es sind annoch unter denen Politicis einige Wien/ vom 18. April. Nach geendigten Ferien wird sichs bald zei- Dantzig/ vom 22. April. Die jüngst mentionirte Entreprise auf Elbin- als
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/> wird. Der herr Woywoda Malburki gehet<lb/> heute von hier nach Precessen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Ein anders/ vom 28. April.</head><lb/> <p>Es sind annoch unter denen Politicis einige<lb/> der Raffinirtesten des Reichs/ welche sehr zweif-<lb/> feln/ daß des Königs Armee auß dem Reiche ge-<lb/> hen werde/ insonderheit/ wenn sie alle gegenwär-<lb/> tige Circumstantien wohl erwegen ; und sagt<lb/> man/ daß die Land-Täge/ so auff den 5. May an-<lb/> gesetzt gewesen/ werden limitirt werden/ und daß<lb/> man zuvor noch Deputirte an Se. Königl. M.<lb/> absenden werde/ dieselbe zu bitten/ daß Sie dero<lb/> Trouppen außgehen lassen möchten/ ausser wel-<lb/> chem man nicht zum Reichs-Tag sich einfin-<lb/> den/ sondern das würde thun müssen/ was zur<lb/> Conservation ihrer Libertet erforderlich sein<lb/> möchte.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Wien/ vom 18. April.</head><lb/> <p>Nach geendigten Ferien wird sichs bald zei-<lb/> gen/ ob einige Creyß-Regimenter reducirt wer-<lb/> den sollen oder nicht? unterdessen marchiren die<lb/> meisten Käyserl. Trouppen aus denen Türcki-<lb/> schen Gräntzen/ diesen Sommer die Repari-<lb/> rung der Fortificationen in denen Käyserl. Fron-<lb/> tir-Plätzen vorzunehmen. Die um Oedenburg<lb/> annoch liegende Fränckische Cräyß Völcker ste-<lb/> hen numehro in procinctu in 3. oder 4. Tagen ih-<lb/> ren Marsch zurück nacher Hause anzutreten.<lb/> Die Brieffe vom 10. dieses aus Siebenbürgen<lb/> melden/ daß die Tartarn von dem streiffen aus<lb/> Pohlen in ihren Landen zuruck wieder angelangt<lb/> seyn/ und versichert werde/ daß selbige nebst aller-<lb/> ley grossen Raub/ auch in die 30000. gefangene<lb/> Christen mit sich zurück gebracht haben. Es<lb/> werden noch immerfort die Conferenzien über<lb/> Einrichtung der Cameral-Sachen und Aecono-<lb/> mien in der Deputation continuiret/ doch dato<lb/> über die ergangene Conclusa nicht ad Executio-<lb/> nem gezogen worden: Sintemahlen einige<lb/> schwere Difficultäten herfürbrechen/ dieselbige<lb/><cb/> zu bewerckstelligen/ auch man in keine Erfah-<lb/> rung bringen kan/ wem Ih. Käyserl. Maj. die<lb/> Hoff-Cammer präsidenten Stelle anvertrauen<lb/> werden/ allermassen ein solches Subjectum seyn<lb/> soll/ so die erschwächte Cameral-Proventus/<lb/> und der Käyserl. Hoff-Cammer den vorigen<lb/> Credit und Authorität wieder bringen möchte.<lb/> Die Einrichtung deß Hungarischen Gouverno<lb/> betreffent/ sollen die Obristen Commendanten<lb/> Stellen eingerichtet werden/ daß dem Jenigen/<lb/> welcher zu Effect commandiren wird/ ein gewis-<lb/> ser District an der Donau und Drave/ demsel-<lb/> ben auch welcher an der Theiß daß Ober-Com-<lb/> mando haben wird/ ein Tractus des Landes<lb/> ausgesetzet/ und so viel man vernimt/ soll dem<lb/> Waradinischen Obristen Commendanten biß<lb/> auf Soclios daß Commando extendiret werden.<lb/> Man hat dato keine Nachricht/ ob die Abschnei-<lb/> dung der Gräntzen angesetzte Commission den<lb/> Anfang genommen haben. Es ist abermahlen<lb/> denen jenseits der Theiß in Ober-Hungarn subsi-<lb/> stirenden Käyserlichen Kriegs-Commissarien<lb/> von hier aus befohlen worden eine erkläckliche<lb/> Quantität Proviants zu Unterhaltung der in<lb/> Siebenbürgen einquartirten Regimenter dahin<lb/> zu lieffern/ allermassen zu besorgen/ daß bey Er-<lb/> mangelung der nöhtigen Lebens-Mittel die Sol-<lb/> daten häuffig desertiren/ oder einen gefährlichen<lb/> Auffruhr erwecken möchten. Der Käyserliche<lb/> Auffbruch nacher Laxenburg ist auffm 4. May<lb/> angesetzt/ daß aber einige dafür halten wollen/<lb/> daß Ihr. Majest. nach vollendeter daselbtiger<lb/> Assistentz nach dem Hungarischen Land-Tage auf<lb/> Preßburg sich erheben würden/ ist annoch keine<lb/> Gewißheit/ vielmehrers aber zu glauben/ daß<lb/> dermahlen kein Land-Tag ausgeschrieben<lb/> wird.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="1"> <head>Dantzig/ vom 22. April.</head><lb/> <p>Die jüngst mentionirte Entreprise auf Elbin-<lb/> gen/ hat folgender gestalt sollen exequiret werden/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">als</fw><lb/><cb/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
wird. Der herr Woywoda Malburki gehet
heute von hier nach Precessen.
Ein anders/ vom 28. April.
Es sind annoch unter denen Politicis einige
der Raffinirtesten des Reichs/ welche sehr zweif-
feln/ daß des Königs Armee auß dem Reiche ge-
hen werde/ insonderheit/ wenn sie alle gegenwär-
tige Circumstantien wohl erwegen ; und sagt
man/ daß die Land-Täge/ so auff den 5. May an-
gesetzt gewesen/ werden limitirt werden/ und daß
man zuvor noch Deputirte an Se. Königl. M.
absenden werde/ dieselbe zu bitten/ daß Sie dero
Trouppen außgehen lassen möchten/ ausser wel-
chem man nicht zum Reichs-Tag sich einfin-
den/ sondern das würde thun müssen/ was zur
Conservation ihrer Libertet erforderlich sein
möchte.
Wien/ vom 18. April.
Nach geendigten Ferien wird sichs bald zei-
gen/ ob einige Creyß-Regimenter reducirt wer-
den sollen oder nicht? unterdessen marchiren die
meisten Käyserl. Trouppen aus denen Türcki-
schen Gräntzen/ diesen Sommer die Repari-
rung der Fortificationen in denen Käyserl. Fron-
tir-Plätzen vorzunehmen. Die um Oedenburg
annoch liegende Fränckische Cräyß Völcker ste-
hen numehro in procinctu in 3. oder 4. Tagen ih-
ren Marsch zurück nacher Hause anzutreten.
Die Brieffe vom 10. dieses aus Siebenbürgen
melden/ daß die Tartarn von dem streiffen aus
Pohlen in ihren Landen zuruck wieder angelangt
seyn/ und versichert werde/ daß selbige nebst aller-
ley grossen Raub/ auch in die 30000. gefangene
Christen mit sich zurück gebracht haben. Es
werden noch immerfort die Conferenzien über
Einrichtung der Cameral-Sachen und Aecono-
mien in der Deputation continuiret/ doch dato
über die ergangene Conclusa nicht ad Executio-
nem gezogen worden: Sintemahlen einige
schwere Difficultäten herfürbrechen/ dieselbige
zu bewerckstelligen/ auch man in keine Erfah-
rung bringen kan/ wem Ih. Käyserl. Maj. die
Hoff-Cammer präsidenten Stelle anvertrauen
werden/ allermassen ein solches Subjectum seyn
soll/ so die erschwächte Cameral-Proventus/
und der Käyserl. Hoff-Cammer den vorigen
Credit und Authorität wieder bringen möchte.
Die Einrichtung deß Hungarischen Gouverno
betreffent/ sollen die Obristen Commendanten
Stellen eingerichtet werden/ daß dem Jenigen/
welcher zu Effect commandiren wird/ ein gewis-
ser District an der Donau und Drave/ demsel-
ben auch welcher an der Theiß daß Ober-Com-
mando haben wird/ ein Tractus des Landes
ausgesetzet/ und so viel man vernimt/ soll dem
Waradinischen Obristen Commendanten biß
auf Soclios daß Commando extendiret werden.
Man hat dato keine Nachricht/ ob die Abschnei-
dung der Gräntzen angesetzte Commission den
Anfang genommen haben. Es ist abermahlen
denen jenseits der Theiß in Ober-Hungarn subsi-
stirenden Käyserlichen Kriegs-Commissarien
von hier aus befohlen worden eine erkläckliche
Quantität Proviants zu Unterhaltung der in
Siebenbürgen einquartirten Regimenter dahin
zu lieffern/ allermassen zu besorgen/ daß bey Er-
mangelung der nöhtigen Lebens-Mittel die Sol-
daten häuffig desertiren/ oder einen gefährlichen
Auffruhr erwecken möchten. Der Käyserliche
Auffbruch nacher Laxenburg ist auffm 4. May
angesetzt/ daß aber einige dafür halten wollen/
daß Ihr. Majest. nach vollendeter daselbtiger
Assistentz nach dem Hungarischen Land-Tage auf
Preßburg sich erheben würden/ ist annoch keine
Gewißheit/ vielmehrers aber zu glauben/ daß
dermahlen kein Land-Tag ausgeschrieben
wird.
Dantzig/ vom 22. April.
Die jüngst mentionirte Entreprise auf Elbin-
gen/ hat folgender gestalt sollen exequiret werden/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_rigische0035_1699 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_rigische0035_1699/2 |
Zitationshilfe: | Rigische Novellen. Nr. 35, Riga, 1699, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_rigische0035_1699/2>, abgerufen am 16.02.2025. |