Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 46, Danzig, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

secreten Rath versamblet und gehöret habe. Des Tariffs Werck
wird wieder/ aber doch mit wenig Hoffnung eines Final Successes
gehandelt. Von Arrivement des Monsr. de Estree zu Toulon/ ist
noch keine Zeitung; der letzte Sturm hat auff dem flachen Lande viel/
und inder See nicht minder Schaden gethan/ indem man vernimpt/
daß einige Schiffe auff diesen Küsten gestrandet seyn. Laut denen
Turinischen Briefen/ war der Marquis de Montenera Sohn/ selbi-
gen Tages mit einigen Knechten und Hand-Pferden aus selbiger
Stadt geritten/ mit Vorgeben/ einige Advocaten auff dem flachen
Lande/ umb seines Vaters Sache zu processen/ welcher den folgen-
den Tag sein Urtheil empfangen solte/ zu sprechen/ und habe der
Marquis de St. Tomaro per Expressen an Sr Königlichen Hoheit/
welche selbigen Abend noch alldar erwartet würde/ von dieser Flucht
Nachricht ertheilet.

Londen/ vom 24. Octobr.

Ein Edelmann des Lords Rivers/ welcher am Sambstag A-
bend gantz allein aus dieser Stadt nach Barnet zu seinem Herren
ritte/ ward unterwegens durch 3. Männer zu Fuß angefallen/ deren
einer des Pferdes Zaum [ergriff] und ihme zugleich einen so starcken
Schlag mit einem Stock auff die Brust gab/ daß er kaum zu Pferde
sitzen bleiben kunte/ er ergriff sich aber wieder/ bevor die Räuber ein
mehrers übeten und schoß mit einer Pistohl/ den der das Pferd hielte/
nieder; die zwo andern begaben sich auff die Flucht/ und entkahmen
durch Dunckelheit der Nacht; Indessen ist der Edelmann dennoch
sehr schwach/ wirfft viel Blut aus/ und laufft grosse Gefahr. Gestern
wurden drey Räuber/ welche vor einiger Zeit unterschiedliche Gold-
schmiede in Beßwell-Court schändlich bestohlen/ in der Old-Baly
vor Recht gestellet/ deren dann 2. überzeuget und beschuldiget/ der
dritte aber/ welchen man zwar eben so wol Hand angeleget zu haben
urtheilte/ wie die zwey/ wegen Mangel der Zeugen durch die Jury
unschuldig erkandt wurde.

Haag/ vom 31. Oct.

Ihro Hochmögende extraordinair Envoye am Käyserlichen
hofe schreibet/ daß die Neutralität näher und weiter dörffte reguli-
ret werden/ als die hochstreitende Partheyen in dem Congreß der
Friedens-Handlung zwischen Sr. Käyserl. Majest. und der Otto-
mannischen Pforte/ Generaliter angenommen worden/ und würde

ver-

secreten Rath versamblet und gehöret habe. Des Tariffs Werck
wird wieder/ aber doch mit wenig Hoffnung eines Final Successes
gehandelt. Von Arrivement des Monsr. de Estree zu Toulon/ ist
noch keine Zeitung; der letzte Sturm hat auff dem flachen Lande viel/
und inder See nicht minder Schaden gethan/ indem man vernimpt/
daß einige Schiffe auff diesen Küsten gestrandet seyn. Laut denen
Turinischen Briefen/ war der Marquis de Montenera Sohn/ selbi-
gen Tages mit einigen Knechten und Hand-Pferden aus selbiger
Stadt geritten/ mit Vorgeben/ einige Advocaten auff dem flachen
Lande/ umb seines Vaters Sache zu processen/ welcher den folgen-
den Tag sein Urtheil empfangen solte/ zu sprechen/ und habe der
Marquis de St. Tomaro per Expressen an Sr Königlichen Hoheit/
welche selbigen Abend noch alldar erwartet würde/ von dieser Flucht
Nachricht ertheilet.

Londen/ vom 24. Octobr.

Ein Edelmann des Lords Rivers/ welcher am Sambstag A-
bend gantz allein aus dieser Stadt nach Barnet zu seinem Herren
ritte/ ward unterwegens durch 3. Männer zu Fuß angefallen/ deren
einer des Pferdes Zaum [ergriff] und ihme zugleich einen so starcken
Schlag mit einem Stock auff die Brust gab/ daß er kaum zu Pferde
sitzen bleiben kunte/ er ergriff sich aber wieder/ bevor die Räuber ein
mehrers übeten und schoß mit einer Pistohl/ den der das Pferd hielte/
nieder; die zwo andern begaben sich auff die Flucht/ und entkahmen
durch Dunckelheit der Nacht; Indessen ist der Edelmann dennoch
sehr schwach/ wirfft viel Blut aus/ und laufft grosse Gefahr. Gestern
wurden drey Räuber/ welche vor einiger Zeit unterschiedliche Gold-
schmiede in Beßwell-Court schändlich bestohlen/ in der Old-Baly
vor Recht gestellet/ deren dann 2. überzeuget und beschuldiget/ der
dritte aber/ welchen man zwar eben so wol Hand angeleget zu haben
urtheilte/ wie die zwey/ wegen Mangel der Zeugen durch die Jury
unschuldig erkandt wurde.

Haag/ vom 31. Oct.

Ihro Hochmögende extraordinair Envoye am Käyserlichen
hofe schreibet/ daß die Neutralität näher und weiter dörffte reguli-
ret werden/ als die hochstreitende Partheyen in dem Congreß der
Friedens-Handlung zwischen Sr. Käyserl. Majest. und der Otto-
mannischen Pforte/ Generaliter angenommen worden/ und würde

ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/>
secreten Rath versamblet und gehöret habe. Des Tariffs Werck<lb/>
wird wieder/ aber doch mit wenig Hoffnung eines Final Successes<lb/>
gehandelt. Von Arrivement des Monsr. de Estree zu Toulon/ ist<lb/>
noch keine Zeitung; der letzte Sturm hat auff dem flachen Lande viel/<lb/>
und inder See nicht minder Schaden gethan/ indem man vernimpt/<lb/>
daß einige Schiffe auff diesen Küsten gestrandet seyn. Laut denen<lb/>
Turinischen Briefen/ war der Marquis de Montenera Sohn/ selbi-<lb/>
gen Tages mit einigen Knechten und Hand-Pferden aus selbiger<lb/>
Stadt geritten/ mit Vorgeben/ einige Advocaten auff dem flachen<lb/>
Lande/ umb seines Vaters Sache zu processen/ welcher den folgen-<lb/>
den Tag sein Urtheil empfangen solte/ zu sprechen/ und habe der<lb/>
Marquis de St. Tomaro per Expressen an Sr Königlichen Hoheit/<lb/>
welche selbigen Abend noch alldar erwartet würde/ von dieser Flucht<lb/>
Nachricht ertheilet.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Londen/ vom 24. Octobr.</head><lb/>
        <p>Ein Edelmann des Lords Rivers/ welcher am Sambstag A-<lb/>
bend gantz allein aus dieser Stadt nach Barnet zu seinem Herren<lb/>
ritte/ ward unterwegens durch 3. Männer zu Fuß angefallen/ deren<lb/>
einer des Pferdes Zaum <supplied cert="low">ergriff</supplied> und ihme zugleich einen so starcken<lb/>
Schlag mit einem Stock auff die Brust gab/ daß er kaum zu Pferde<lb/>
sitzen bleiben kunte/ er ergriff sich aber wieder/ bevor die Räuber ein<lb/>
mehrers übeten und schoß mit einer Pistohl/ den der das Pferd hielte/<lb/>
nieder; die zwo andern begaben sich auff die Flucht/ und entkahmen<lb/>
durch Dunckelheit der Nacht; Indessen ist der Edelmann dennoch<lb/>
sehr schwach/ wirfft viel Blut aus/ und laufft grosse Gefahr. Gestern<lb/>
wurden drey Räuber/ welche vor einiger Zeit unterschiedliche Gold-<lb/>
schmiede in Beßwell-Court schändlich bestohlen/ in der Old-Baly<lb/>
vor Recht gestellet/ deren dann 2. überzeuget und beschuldiget/ der<lb/>
dritte aber/ welchen man zwar eben so wol Hand angeleget zu haben<lb/>
urtheilte/ wie die zwey/ wegen Mangel der Zeugen durch die Jury<lb/>
unschuldig erkandt wurde.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Haag/ vom 31. Oct.</head><lb/>
        <p>Ihro Hochmögende extraordinair Envoye am Käyserlichen<lb/>
hofe schreibet/ daß die Neutralität näher und weiter dörffte reguli-<lb/>
ret werden/ als die hochstreitende Partheyen in dem Congreß der<lb/>
Friedens-Handlung zwischen Sr. Käyserl. Majest. und der Otto-<lb/>
mannischen Pforte/ Generaliter angenommen worden/ und würde<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">ver-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[5]/0005] secreten Rath versamblet und gehöret habe. Des Tariffs Werck wird wieder/ aber doch mit wenig Hoffnung eines Final Successes gehandelt. Von Arrivement des Monsr. de Estree zu Toulon/ ist noch keine Zeitung; der letzte Sturm hat auff dem flachen Lande viel/ und inder See nicht minder Schaden gethan/ indem man vernimpt/ daß einige Schiffe auff diesen Küsten gestrandet seyn. Laut denen Turinischen Briefen/ war der Marquis de Montenera Sohn/ selbi- gen Tages mit einigen Knechten und Hand-Pferden aus selbiger Stadt geritten/ mit Vorgeben/ einige Advocaten auff dem flachen Lande/ umb seines Vaters Sache zu processen/ welcher den folgen- den Tag sein Urtheil empfangen solte/ zu sprechen/ und habe der Marquis de St. Tomaro per Expressen an Sr Königlichen Hoheit/ welche selbigen Abend noch alldar erwartet würde/ von dieser Flucht Nachricht ertheilet. Londen/ vom 24. Octobr. Ein Edelmann des Lords Rivers/ welcher am Sambstag A- bend gantz allein aus dieser Stadt nach Barnet zu seinem Herren ritte/ ward unterwegens durch 3. Männer zu Fuß angefallen/ deren einer des Pferdes Zaum ergriff und ihme zugleich einen so starcken Schlag mit einem Stock auff die Brust gab/ daß er kaum zu Pferde sitzen bleiben kunte/ er ergriff sich aber wieder/ bevor die Räuber ein mehrers übeten und schoß mit einer Pistohl/ den der das Pferd hielte/ nieder; die zwo andern begaben sich auff die Flucht/ und entkahmen durch Dunckelheit der Nacht; Indessen ist der Edelmann dennoch sehr schwach/ wirfft viel Blut aus/ und laufft grosse Gefahr. Gestern wurden drey Räuber/ welche vor einiger Zeit unterschiedliche Gold- schmiede in Beßwell-Court schändlich bestohlen/ in der Old-Baly vor Recht gestellet/ deren dann 2. überzeuget und beschuldiget/ der dritte aber/ welchen man zwar eben so wol Hand angeleget zu haben urtheilte/ wie die zwey/ wegen Mangel der Zeugen durch die Jury unschuldig erkandt wurde. Haag/ vom 31. Oct. Ihro Hochmögende extraordinair Envoye am Käyserlichen hofe schreibet/ daß die Neutralität näher und weiter dörffte reguli- ret werden/ als die hochstreitende Partheyen in dem Congreß der Friedens-Handlung zwischen Sr. Käyserl. Majest. und der Otto- mannischen Pforte/ Generaliter angenommen worden/ und würde ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Danzig und der Verlag Simon R… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-07T11:14:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-07T11:14:38Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0046_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0046_1698/5
Zitationshilfe: Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 46, Danzig, 1698, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0046_1698/5>, abgerufen am 23.06.2024.