Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 20, Nürnberg, 1673.Mittel zu verschaffen. Ihre Majestät ver- Staat
Mittel zu verschaffen. Ihre Majestät ver- Staat
<TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/> Mittel zu verschaffen. Ihre Majestät ver-<lb/> sicherten sie dargegen/ die Engelländische<lb/> Kirche bey derer Freyheiten zuerhalten/ wel-<lb/> ches auch Herr Reichs-Cantzler bekräfftigte/<lb/> und dahero die meinste Parlaments-Herrn zu<lb/> frieden stellte. Deme gantz entgegen wird aus<lb/> dem Haag vom 10 Nov. geschrieben/ daß das<lb/> Parlament zu diesem Krieg nicht länger <hi rendition="#aq">con-<lb/> sentiren </hi>sondern Frieden mit Holland<lb/> haben wolte/ auch daß 30 Lords Römischer<lb/> Religion die <hi rendition="#aq">Session</hi> im Oberhaus wäre abge-<lb/> sagt worden/ und der Heyrath mit dem Her-<lb/> tzogen von Jorck und der Princessin von <hi rendition="#aq">Mo-<lb/> dena</hi> hinterbleiben solle/ und dörffte man mit<lb/> nechster Post wol zu vernehmen haben/ daß<lb/> der Cantzler <hi rendition="#aq">Arlington</hi> und andere dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">arrestirt</hi> seyn möchten/ und wiewol von allem<lb/> diesem einige nichts halten/ sondern sagen/ daß<lb/> gantz widrige Advisen eingelauffen/ nemblich/<lb/> daß der König von der <hi rendition="#aq">Intention</hi> des Parla-<lb/> ments wol <hi rendition="#aq">informirt</hi> sey/ und daß dieser noch<lb/> beständig dafür hielte/ daß die Ehre der gan-<lb/> tzen Nation von der <hi rendition="#aq">continuation</hi> des Kriegs<lb/><hi rendition="#aq">dependirte</hi>, nichts destoweniger so gehet unter<lb/> vielen auch grossen die Rede öffentlich herum/<lb/> die Tractaten mit dieser Cron und selbigem<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Staat</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Mittel zu verschaffen. Ihre Majestät ver-
sicherten sie dargegen/ die Engelländische
Kirche bey derer Freyheiten zuerhalten/ wel-
ches auch Herr Reichs-Cantzler bekräfftigte/
und dahero die meinste Parlaments-Herrn zu
frieden stellte. Deme gantz entgegen wird aus
dem Haag vom 10 Nov. geschrieben/ daß das
Parlament zu diesem Krieg nicht länger con-
sentiren sondern Frieden mit Holland
haben wolte/ auch daß 30 Lords Römischer
Religion die Session im Oberhaus wäre abge-
sagt worden/ und der Heyrath mit dem Her-
tzogen von Jorck und der Princessin von Mo-
dena hinterbleiben solle/ und dörffte man mit
nechster Post wol zu vernehmen haben/ daß
der Cantzler Arlington und andere dergleichen
arrestirt seyn möchten/ und wiewol von allem
diesem einige nichts halten/ sondern sagen/ daß
gantz widrige Advisen eingelauffen/ nemblich/
daß der König von der Intention des Parla-
ments wol informirt sey/ und daß dieser noch
beständig dafür hielte/ daß die Ehre der gan-
tzen Nation von der continuation des Kriegs
dependirte, nichts destoweniger so gehet unter
vielen auch grossen die Rede öffentlich herum/
die Tractaten mit dieser Cron und selbigem
Staat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0020_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0020_1673/5 |
Zitationshilfe: | Teutscher Kriegs-Curier. Nr. 20, Nürnberg, 1673, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kriegscurier0020_1673/5>, abgerufen am 16.02.2025. |