[N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586.welchem er / da er am Creutze vor Jerusalem zu Golgoltha gehangen / zugleich (wie D. Brentius gelert) zu Rohm / Athen / im Himel / vff Erden / vnd vberal gewesen / alles zusammen einen Leib machen / welches one ausdönung der glieder nicht geschehen könte: Oder / solche ausspannung zuuerhüten / wird bey einer jeden Creatur / nach vnterscheid der örter / ein sönderlicher Leib sein / vnd also müsten dem HERRN Christo viel Leib angedichtet werden. Dieweil aber weder distensio, noch multiplicatio corporis bestehen kan / so folgt vnwidersprechlich / das der Vbiquisten meinung so wol / als der Manicheer verwerfflich sey. Ja die Vbiquisten sind in diesem stück viel gröber / als die Manicheer / dieweil sie noch angesehen sein wollen / als zerstören sie weder die substantz / oder das Wesen des Leibs Christi (nach welchem er einer Natur mit vns ist) noch desselbigen warhafftige gegenwertigkeit im heiligen Abentmal: So sie doch eben das zum beweis jhrer vngegründten Lehr anziehen / vnd füren / dadurch die Manicheer jr phantasma zu erhalten sich bemüheten. In massen auch beiderley jrthumb durch einerley widerlegung vmbgestossen wird. Denn wie einem gespenst / oder scheinleib kein Symbolum kan verordnet werden (welchs Irenaeus / vnd Tertullianus wider die Marcioniten vorlengst bewiesen) Also auch dieweil im heiligen Abentmal nicht blosse Symbola / sondern der Leib Christi selbst (welcher vnser Sünde am stamme des Creutzes gegetragen / niemals aber Himel / vnd Erden erfüllet) allen / die sich der Ordnung Christi / seinem wort gemes gebrauchen / mit Brodt / vnd Wein warhafftig mitgeteilt wird: welchem er / da er am Creutze vor Jerusalem zu Golgoltha gehangen / zugleich (wie D. Brentius gelert) zu Rohm / Athen / im Himel / vff Erden / vnd vberal gewesen / alles zusammen einen Leib machen / welches one ausdönung der glieder nicht geschehen könte: Oder / solche ausspannung zuuerhüten / wird bey einer jeden Creatur / nach vnterscheid der örter / ein sönderlicher Leib sein / vnd also müsten dem HERRN Christo viel Leib angedichtet werden. Dieweil aber weder distensio, noch multiplicatio corporis bestehen kan / so folgt vnwidersprechlich / das der Vbiquisten meinung so wol / als der Manicheer verwerfflich sey. Ja die Vbiquisten sind in diesem stück viel gröber / als die Manicheer / dieweil sie noch angesehen sein wollen / als zerstören sie weder die substantz / oder das Wesen des Leibs Christi (nach welchem er einer Natur mit vns ist) noch desselbigen warhafftige gegenwertigkeit im heiligen Abentmal: So sie doch eben das zum beweis jhrer vngegründten Lehr anziehen / vnd füren / dadurch die Manicheer jr phantasma zu erhalten sich bemüheten. In massen auch beiderley jrthumb durch einerley widerlegung vmbgestossen wird. Denn wie einem gespenst / oder scheinleib kein Symbolum kan verordnet werden (welchs Irenaeus / vnd Tertullianus wider die Marcioniten vorlengst bewiesen) Also auch dieweil im heiligen Abentmal nicht blosse Symbola / sondern der Leib Christi selbst (welcher vnser Sünde am stamme des Creutzes gegetragen / niemals aber Himel / vnd Erden erfüllet) allen / die sich der Ordnung Christi / seinem wort gemes gebrauchen / mit Brodt / vnd Wein warhafftig mitgeteilt wird: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0493" n="491"/> welchem er / da er am Creutze vor Jerusalem zu Golgoltha gehangen / zugleich (wie D. Brentius gelert) zu Rohm / Athen / im Himel / vff Erden / vnd vberal gewesen / alles zusammen einen Leib machen / welches one ausdönung der glieder nicht geschehen könte: Oder / solche ausspannung zuuerhüten / wird bey einer jeden Creatur / nach vnterscheid der örter / ein sönderlicher Leib sein / vnd also müsten dem HERRN Christo viel Leib angedichtet werden.</p> <p>Dieweil aber weder distensio, noch multiplicatio corporis bestehen kan / so folgt vnwidersprechlich / das der Vbiquisten meinung so wol / als der Manicheer verwerfflich sey. Ja die Vbiquisten sind in diesem stück viel gröber / als die Manicheer / dieweil sie noch angesehen sein wollen / als zerstören sie weder die substantz / oder das Wesen des Leibs Christi (nach welchem er einer Natur mit vns ist) noch desselbigen warhafftige gegenwertigkeit im heiligen Abentmal: So sie doch eben das zum beweis jhrer vngegründten Lehr anziehen / vnd füren / dadurch die Manicheer jr phantasma zu erhalten sich bemüheten.</p> <p>In massen auch beiderley jrthumb durch einerley widerlegung vmbgestossen wird. Denn wie einem gespenst / oder scheinleib kein Symbolum kan verordnet werden (welchs Irenaeus / vnd Tertullianus wider die Marcioniten vorlengst bewiesen) Also auch dieweil im heiligen Abentmal nicht blosse Symbola / sondern der Leib Christi selbst (welcher vnser Sünde am stamme des Creutzes gegetragen / niemals aber Himel / vnd Erden erfüllet) allen / die sich der Ordnung Christi / seinem wort gemes gebrauchen / mit Brodt / vnd Wein warhafftig mitgeteilt wird: </p> </div> </body> </text> </TEI> [491/0493]
welchem er / da er am Creutze vor Jerusalem zu Golgoltha gehangen / zugleich (wie D. Brentius gelert) zu Rohm / Athen / im Himel / vff Erden / vnd vberal gewesen / alles zusammen einen Leib machen / welches one ausdönung der glieder nicht geschehen könte: Oder / solche ausspannung zuuerhüten / wird bey einer jeden Creatur / nach vnterscheid der örter / ein sönderlicher Leib sein / vnd also müsten dem HERRN Christo viel Leib angedichtet werden.
Dieweil aber weder distensio, noch multiplicatio corporis bestehen kan / so folgt vnwidersprechlich / das der Vbiquisten meinung so wol / als der Manicheer verwerfflich sey. Ja die Vbiquisten sind in diesem stück viel gröber / als die Manicheer / dieweil sie noch angesehen sein wollen / als zerstören sie weder die substantz / oder das Wesen des Leibs Christi (nach welchem er einer Natur mit vns ist) noch desselbigen warhafftige gegenwertigkeit im heiligen Abentmal: So sie doch eben das zum beweis jhrer vngegründten Lehr anziehen / vnd füren / dadurch die Manicheer jr phantasma zu erhalten sich bemüheten.
In massen auch beiderley jrthumb durch einerley widerlegung vmbgestossen wird. Denn wie einem gespenst / oder scheinleib kein Symbolum kan verordnet werden (welchs Irenaeus / vnd Tertullianus wider die Marcioniten vorlengst bewiesen) Also auch dieweil im heiligen Abentmal nicht blosse Symbola / sondern der Leib Christi selbst (welcher vnser Sünde am stamme des Creutzes gegetragen / niemals aber Himel / vnd Erden erfüllet) allen / die sich der Ordnung Christi / seinem wort gemes gebrauchen / mit Brodt / vnd Wein warhafftig mitgeteilt wird:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/493 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn. Zerbst, 1586, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_erklaerung_1586/493>, abgerufen am 16.02.2025. |