Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschliche Natur / wie sie ist ohne vernewerung des heiligen Geistes / beyde vmb der auff vnd angeerbten verderbung / vnd auch vmb des Falls der ersten Eltern willen durchs Gesetze Gottes angeklaget wird / daß sie schüldig sey des Zorns Gottes / vnd ewiger Verdamniß / wo sie nicht vmb Christi des HERRN willen Vergebung der Sünden erlanget / Denn sie ist nicht wie ein angesprengter vnreiner Fleck an einem Kleide / welcher leichtlich kan abgethan werden / sondern sie ist für Gott so grewlich vnd gros / daß sie nur allein vmb des HErrn Christi hohen Verdienstes willen vergeben kan werden. Es kan auch vnsere Natur / so durch die Erbsünde verderbet / nicht geheilet werden / ohn allein durch die Wiedergeburt vnd Ernewerung des heiligen Geistes / welchs in diesem Leben allein angefangen / aber allererst im folgendem ewigem Leben vollnbracht wird.

Ist derwegen die Erbsünde nicht eine solche Verderbung / daß dadurch allein die Accidentia vnd Qualitates verendert / vnd in einen andern zustand gebracht weren / dabey die Natur für sich in Geistlichen Sachen noch gut vnd vnuerderbt geblieben were.

Ist auch nicht nur allein eine eusserliche Verhinderung zum guten in Geistlichen Sachen / als wenn sonst ein Magnet mit Knoblauch bestrichen wird / vnd jhm dadurch seine Eigenschafft / das Eisen an sich zu ziehen / eine zeitlang auffgehalten / aber nicht gentzlich / noch völlig benommen wird.

So lehren auch von der Erbsünde vnrecht / die da fürgeben / daß wol die Menschliche Natur durch Adams Fall vber die masse sehr geschwechet sey / aber dennoch habe sie nicht gentzlich das vermögen vnd alle gute Kreffe zu Geistlichen Sachen verlohren. Solcher falscher Wahn aber streitet mit den Gründen der Schrifft / so vorher aus der Apologia angezogen.

Wie nu von dem Pelagianischen Irrthumb / dieselben außzusetzen / gesagt ist / also sol auch weiter fleis angewendet werden / die Leute für der Manicheer Schwermerey zu verwarnen / Denn es hat der Teuffel die Menschliche Natur in den ersten Eltern durch den Fall nicht auff die weise verderbet / daß er eine newe eigene Substantz vnd wesen in dem Menschen erschaffen vnd gemacht / vnd also mit seinem newen Geschöpff die Natur vergifftet vnd verderbet hette / wie Augustinus der Manicheer wahnsinniges fürgeben beschreibet / Sondern da der Mensch durch Verführung des Teuffels Gottes Gebot vbertretten / ist von wegen seines Vngehorsams auff jhn das Göttliche beschlossene Vrtheil zur Straffe ergangen / daß er alßbald die vrsprüngliche Erbgerechtigkeit verlohren / Vnd eben durch solche verlust

Menschliche Natur / wie sie ist ohne vernewerung des heiligen Geistes / beyde vmb der auff vnd angeerbten verderbung / vnd auch vmb des Falls der ersten Eltern willen durchs Gesetze Gottes angeklaget wird / daß sie schüldig sey des Zorns Gottes / vnd ewiger Verdamniß / wo sie nicht vmb Christi des HERRN willen Vergebung der Sünden erlanget / Denn sie ist nicht wie ein angesprengter vnreiner Fleck an einem Kleide / welcher leichtlich kan abgethan werden / sondern sie ist für Gott so grewlich vnd gros / daß sie nur allein vmb des HErrn Christi hohen Verdienstes willen vergeben kan werden. Es kan auch vnsere Natur / so durch die Erbsünde verderbet / nicht geheilet werden / ohn allein durch die Wiedergeburt vnd Ernewerung des heiligen Geistes / welchs in diesem Leben allein angefangen / aber allererst im folgendem ewigem Leben vollnbracht wird.

Ist derwegen die Erbsünde nicht eine solche Verderbung / daß dadurch allein die Accidentia vnd Qualitates verendert / vnd in einen andern zustand gebracht weren / dabey die Natur für sich in Geistlichen Sachen noch gut vnd vnuerderbt geblieben were.

Ist auch nicht nur allein eine eusserliche Verhinderung zum guten in Geistlichen Sachen / als wenn sonst ein Magnet mit Knoblauch bestrichen wird / vnd jhm dadurch seine Eigenschafft / das Eisen an sich zu ziehen / eine zeitlang auffgehalten / aber nicht gentzlich / noch völlig benommen wird.

So lehren auch von der Erbsünde vnrecht / die da fürgeben / daß wol die Menschliche Natur durch Adams Fall vber die masse sehr geschwechet sey / aber dennoch habe sie nicht gentzlich das vermögen vnd alle gute Kreffe zu Geistlichen Sachen verlohren. Solcher falscher Wahn aber streitet mit den Gründen der Schrifft / so vorher aus der Apologia angezogen.

Wie nu von dem Pelagianischen Irrthumb / dieselben außzusetzen / gesagt ist / also sol auch weiter fleis angewendet werden / die Leute für der Manicheer Schwermerey zu verwarnen / Denn es hat der Teuffel die Menschliche Natur in den ersten Eltern durch den Fall nicht auff die weise verderbet / daß er eine newe eigene Substantz vnd wesen in dem Menschen erschaffen vnd gemacht / vnd also mit seinem newen Geschöpff die Natur vergifftet vnd verderbet hette / wie Augustinus der Manicheer wahnsinniges fürgeben beschreibet / Sondern da der Mensch durch Verführung des Teuffels Gottes Gebot vbertretten / ist von wegen seines Vngehorsams auff jhn das Göttliche beschlossene Vrtheil zur Straffe ergangen / daß er alßbald die vrsprüngliche Erbgerechtigkeit verlohren / Vnd eben durch solche verlust

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0738" n="70"/>
Menschliche Natur / wie sie ist ohne vernewerung des heiligen Geistes / beyde                      vmb der auff vnd angeerbten verderbung / vnd auch vmb des Falls der ersten                      Eltern willen durchs Gesetze Gottes angeklaget wird / daß sie schüldig sey des                      Zorns Gottes / vnd ewiger Verdamniß / wo sie nicht vmb Christi des HERRN willen                      Vergebung der Sünden erlanget / Denn sie ist nicht wie ein angesprengter                      vnreiner Fleck an einem Kleide / welcher leichtlich kan abgethan werden /                      sondern sie ist für Gott so grewlich vnd gros / daß sie nur allein vmb des HErrn                      Christi hohen Verdienstes willen vergeben kan werden. Es kan auch vnsere Natur /                      so durch die Erbsünde verderbet / nicht geheilet werden / ohn allein durch die                      Wiedergeburt vnd Ernewerung des heiligen Geistes / welchs in diesem Leben allein                      angefangen / aber allererst im folgendem ewigem Leben vollnbracht wird.</p>
        <p>Ist derwegen die Erbsünde nicht eine solche Verderbung / daß dadurch allein die <hi rendition="#i">Accidentia</hi> vnd <hi rendition="#i">Qualitates</hi> verendert / vnd in einen andern zustand gebracht weren / dabey die Natur für                      sich in Geistlichen Sachen noch gut vnd vnuerderbt geblieben were.</p>
        <p>Ist auch nicht nur allein eine eusserliche Verhinderung zum guten in Geistlichen                      Sachen / als wenn sonst ein Magnet mit Knoblauch bestrichen wird / vnd jhm                      dadurch seine Eigenschafft / das Eisen an sich zu ziehen / eine zeitlang                      auffgehalten / aber nicht gentzlich / noch völlig benommen wird.</p>
        <p>So lehren auch von der Erbsünde vnrecht / die da fürgeben / daß wol die                      Menschliche Natur durch Adams Fall vber die masse sehr geschwechet sey / aber                      dennoch habe sie nicht gentzlich das vermögen vnd alle gute Kreffe zu                      Geistlichen Sachen verlohren. Solcher falscher Wahn aber streitet mit den                      Gründen der Schrifft / so vorher aus der <hi rendition="#i">Apologia</hi> angezogen.</p>
        <p>Wie nu von dem Pelagianischen Irrthumb / dieselben außzusetzen / gesagt ist /                      also sol auch weiter fleis angewendet werden / die Leute für der Manicheer                      Schwermerey zu verwarnen / Denn es hat der Teuffel die Menschliche Natur in den                      ersten Eltern durch den Fall nicht auff die weise verderbet / daß er eine newe                      eigene Substantz vnd wesen in dem Menschen erschaffen vnd gemacht / vnd also mit                      seinem newen Geschöpff die Natur vergifftet vnd verderbet hette / wie <hi rendition="#i">Augustinus</hi> der Manicheer wahnsinniges fürgeben                      beschreibet / Sondern da der Mensch durch Verführung des Teuffels Gottes Gebot                      vbertretten / ist von wegen seines Vngehorsams auff jhn das Göttliche                      beschlossene Vrtheil zur Straffe ergangen / daß er alßbald die vrsprüngliche                      Erbgerechtigkeit verlohren / Vnd eben durch solche verlust
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0738] Menschliche Natur / wie sie ist ohne vernewerung des heiligen Geistes / beyde vmb der auff vnd angeerbten verderbung / vnd auch vmb des Falls der ersten Eltern willen durchs Gesetze Gottes angeklaget wird / daß sie schüldig sey des Zorns Gottes / vnd ewiger Verdamniß / wo sie nicht vmb Christi des HERRN willen Vergebung der Sünden erlanget / Denn sie ist nicht wie ein angesprengter vnreiner Fleck an einem Kleide / welcher leichtlich kan abgethan werden / sondern sie ist für Gott so grewlich vnd gros / daß sie nur allein vmb des HErrn Christi hohen Verdienstes willen vergeben kan werden. Es kan auch vnsere Natur / so durch die Erbsünde verderbet / nicht geheilet werden / ohn allein durch die Wiedergeburt vnd Ernewerung des heiligen Geistes / welchs in diesem Leben allein angefangen / aber allererst im folgendem ewigem Leben vollnbracht wird. Ist derwegen die Erbsünde nicht eine solche Verderbung / daß dadurch allein die Accidentia vnd Qualitates verendert / vnd in einen andern zustand gebracht weren / dabey die Natur für sich in Geistlichen Sachen noch gut vnd vnuerderbt geblieben were. Ist auch nicht nur allein eine eusserliche Verhinderung zum guten in Geistlichen Sachen / als wenn sonst ein Magnet mit Knoblauch bestrichen wird / vnd jhm dadurch seine Eigenschafft / das Eisen an sich zu ziehen / eine zeitlang auffgehalten / aber nicht gentzlich / noch völlig benommen wird. So lehren auch von der Erbsünde vnrecht / die da fürgeben / daß wol die Menschliche Natur durch Adams Fall vber die masse sehr geschwechet sey / aber dennoch habe sie nicht gentzlich das vermögen vnd alle gute Kreffe zu Geistlichen Sachen verlohren. Solcher falscher Wahn aber streitet mit den Gründen der Schrifft / so vorher aus der Apologia angezogen. Wie nu von dem Pelagianischen Irrthumb / dieselben außzusetzen / gesagt ist / also sol auch weiter fleis angewendet werden / die Leute für der Manicheer Schwermerey zu verwarnen / Denn es hat der Teuffel die Menschliche Natur in den ersten Eltern durch den Fall nicht auff die weise verderbet / daß er eine newe eigene Substantz vnd wesen in dem Menschen erschaffen vnd gemacht / vnd also mit seinem newen Geschöpff die Natur vergifftet vnd verderbet hette / wie Augustinus der Manicheer wahnsinniges fürgeben beschreibet / Sondern da der Mensch durch Verführung des Teuffels Gottes Gebot vbertretten / ist von wegen seines Vngehorsams auff jhn das Göttliche beschlossene Vrtheil zur Straffe ergangen / daß er alßbald die vrsprüngliche Erbgerechtigkeit verlohren / Vnd eben durch solche verlust

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/738
Zitationshilfe: [Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Julius von]: Corpus Doctrinae, Das ist/ Die Summa/ Form und Fürbilde der reinen Christlichen Lehre/ aus der heiligen Göttlichen Schrifft der Propheten und Aposteln zusammen gezogen. Helmstedt, 1603, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_corpus_1603/738>, abgerufen am 12.06.2024.