Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

und seitdem haben sich einzelne Regierungen mit ihm verglichen, andere ihm die Postverwaltung gänzlich übertragen, andere pachtweise. Gegenwärtig begreift der Taxis'sche Postbezirk: die 3 Hessen, Nassau, Frankfurt a. M., Sachsen-Weimar, Sachsen-Koburg-Gotha, Sachsen-Meiningen, die beiden Schwarzburg, die Fürstenthümer Reuß, beide Lippe, Lübeck. Bremen, Hamburg. Eigene Posten haben: Oesterreich, Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, beide Mecklenburg, Oldenburg, Luxemburg, Braunschweig. Preuß. Posten haben: die Anhaltischen Herzogthümer, das oldenburg. Fürstenthum Birkenfeld, Waldeck, die sogen. schwarzburg. Unterherrschaften, das weimar. Amt Allstedt. Holstein, Lauenburg und das oldenburg. Fürstenthum Lübeck haben dän., Limburg niederländ. Postverwaltung. In neuester Zeit hat das deutsche P. eine ungeahnte Ausbildung erhalten, 1821 durch die Errichtung der Eilwagencurse, dann durch den Bau u. die Benutzung der Eisenbahnen, 1850 durch den deutsch-österr. Postverein, die Einführung der Freimarken, den österr.-ital. Postverein, durch Verträge mit fast allen europ. Staaten und Nordamerika. In Deutschland ist in der Regel nicht nur die Briefpost, sondern auch die Personen- und Güterpost Monopol des Staats; in der That ist derselbe auch viel eher im Stande für die nöthige Ordnung, Sicherheit, Ausdehnung und Gleichförmigkeit eines so wichtigen Verkehrsmittels zu sorgen, als irgend eine Gesellschaft von Privatpersonen. In Frankreich, Belgien und England, wo das P. gleichfalls sehr vervollkommnet ist, besorgen die Staatsposten bloß die Versendung von Briefen, Zeitungen und Geldpacketen, überlassen dagegen die Beförderung von Gütern und Personen an Privatgesellschaften, daher auch Bezirke, die keine Rentabilität versprechen, der Posten entbehren.


Pot (po), frz., Topf; p. de chambre, Nachttopf; potage (-tahsch), kräftige Suppe, der Kohl, Erbsen etc. beigemischt sind.


Potamiäna, St., eine ägypt. Jungfrau. welche während der Christenverfolgung 207 zu Alexandrien um ihrer Keuschheit willen den grausamsten Martyrtod erlitt u. durch ihre Standhaftigkeit andere zur Annahme des Christenthums brachte. Näheres in der Kirchengeschichte des Eusebius sowie in der Lausiaca des Palladius.


Potamiden, myth., Flußnymphen; Potamographie, Flußbeschreibung.


Potasche (potassium), kohlensaures Kali, wird durch Auslaugen der Holzasche, Abdampfen der Lauge bis zur Trockene u. nachherigem Glühen (Calciniren) der Masse gewonnen (s. Kali).


Potemkin, Gregor Alexandrowitsch, geb. 1736 bei Smolensk aus einem adeligen Geschlechte, gewann als Gardeoffizier die Gunst Katharinas II., wurde 1776 ihr erklärter Liebhaber u. behielt seinen Einfluß auch dann noch, als die Kaiserin andere Liebhaber annahm. P. benutzte seine Stellung zur Ausübung roher Despotie, erwarb eben so sehr durch die Freigebigkeit der Kaiserin als durch seine Bestechlichkeit und Hab sucht ein ungeheures Vermögen, unterwarf 1783 die Krim und verheerte sie vandalisch, entzündete 1787 den Krieg gegen die Türkei, erstürmte 1788 Oczakow, erhielt den Fürstentitel u. den Beinamen Taurier, zog den Krieg absichtlich in die Länge, st. aber den 16. Oct. 1791 auf dem Wege von Jassy nach Nikolajew; soll beabsichtiget haben, die eroberten Hospodariate zu seinem Fürstenthume unter russ. Schutze zu machen.


Potenz, vom lat. potentia, Macht, Kraft; in der Mathematik das Product einer mit sich selbst multiplicirten Größe; eine solche Größe heißt die Grundzahl oder Wurzel der P.; der Exponent gibt an, wie oft dieselbe mit sich selbst multiplicirt ist (s. Exponent). Nach dem Exponenten wird die P. benannt, als zweite P. oder Quadrat, dritte P. oder Cubus etc. - Mechanische P.en heißen die einfachen mechanischen Vorrichtungen, aus denen alle Maschinen zusammengesetzt sind, nämlich der Hebel und die schiefe Ebene. - Potential, potentiell, wirkend, verursachend, mittelbar oder verborgen wirkend; potenziren, verstärken, steigern.


Poterne, in Festungen der bedeckte

und seitdem haben sich einzelne Regierungen mit ihm verglichen, andere ihm die Postverwaltung gänzlich übertragen, andere pachtweise. Gegenwärtig begreift der Taxisʼsche Postbezirk: die 3 Hessen, Nassau, Frankfurt a. M., Sachsen-Weimar, Sachsen-Koburg-Gotha, Sachsen-Meiningen, die beiden Schwarzburg, die Fürstenthümer Reuß, beide Lippe, Lübeck. Bremen, Hamburg. Eigene Posten haben: Oesterreich, Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, beide Mecklenburg, Oldenburg, Luxemburg, Braunschweig. Preuß. Posten haben: die Anhaltischen Herzogthümer, das oldenburg. Fürstenthum Birkenfeld, Waldeck, die sogen. schwarzburg. Unterherrschaften, das weimar. Amt Allstedt. Holstein, Lauenburg und das oldenburg. Fürstenthum Lübeck haben dän., Limburg niederländ. Postverwaltung. In neuester Zeit hat das deutsche P. eine ungeahnte Ausbildung erhalten, 1821 durch die Errichtung der Eilwagencurse, dann durch den Bau u. die Benutzung der Eisenbahnen, 1850 durch den deutsch-österr. Postverein, die Einführung der Freimarken, den österr.-ital. Postverein, durch Verträge mit fast allen europ. Staaten und Nordamerika. In Deutschland ist in der Regel nicht nur die Briefpost, sondern auch die Personen- und Güterpost Monopol des Staats; in der That ist derselbe auch viel eher im Stande für die nöthige Ordnung, Sicherheit, Ausdehnung und Gleichförmigkeit eines so wichtigen Verkehrsmittels zu sorgen, als irgend eine Gesellschaft von Privatpersonen. In Frankreich, Belgien und England, wo das P. gleichfalls sehr vervollkommnet ist, besorgen die Staatsposten bloß die Versendung von Briefen, Zeitungen und Geldpacketen, überlassen dagegen die Beförderung von Gütern und Personen an Privatgesellschaften, daher auch Bezirke, die keine Rentabilität versprechen, der Posten entbehren.


Pot (po), frz., Topf; p. de chambre, Nachttopf; potage (–tahsch), kräftige Suppe, der Kohl, Erbsen etc. beigemischt sind.


Potamiäna, St., eine ägypt. Jungfrau. welche während der Christenverfolgung 207 zu Alexandrien um ihrer Keuschheit willen den grausamsten Martyrtod erlitt u. durch ihre Standhaftigkeit andere zur Annahme des Christenthums brachte. Näheres in der Kirchengeschichte des Eusebius sowie in der Lausiaca des Palladius.


Potamiden, myth., Flußnymphen; Potamographie, Flußbeschreibung.


Potasche (potassium), kohlensaures Kali, wird durch Auslaugen der Holzasche, Abdampfen der Lauge bis zur Trockene u. nachherigem Glühen (Calciniren) der Masse gewonnen (s. Kali).


Potemkin, Gregor Alexandrowitsch, geb. 1736 bei Smolensk aus einem adeligen Geschlechte, gewann als Gardeoffizier die Gunst Katharinas II., wurde 1776 ihr erklärter Liebhaber u. behielt seinen Einfluß auch dann noch, als die Kaiserin andere Liebhaber annahm. P. benutzte seine Stellung zur Ausübung roher Despotie, erwarb eben so sehr durch die Freigebigkeit der Kaiserin als durch seine Bestechlichkeit und Hab sucht ein ungeheures Vermögen, unterwarf 1783 die Krim und verheerte sie vandalisch, entzündete 1787 den Krieg gegen die Türkei, erstürmte 1788 Oczakow, erhielt den Fürstentitel u. den Beinamen Taurier, zog den Krieg absichtlich in die Länge, st. aber den 16. Oct. 1791 auf dem Wege von Jassy nach Nikolajew; soll beabsichtiget haben, die eroberten Hospodariate zu seinem Fürstenthume unter russ. Schutze zu machen.


Potenz, vom lat. potentia, Macht, Kraft; in der Mathematik das Product einer mit sich selbst multiplicirten Größe; eine solche Größe heißt die Grundzahl oder Wurzel der P.; der Exponent gibt an, wie oft dieselbe mit sich selbst multiplicirt ist (s. Exponent). Nach dem Exponenten wird die P. benannt, als zweite P. oder Quadrat, dritte P. oder Cubus etc. – Mechanische P.en heißen die einfachen mechanischen Vorrichtungen, aus denen alle Maschinen zusammengesetzt sind, nämlich der Hebel und die schiefe Ebene. – Potential, potentiell, wirkend, verursachend, mittelbar oder verborgen wirkend; potenziren, verstärken, steigern.


Poterne, in Festungen der bedeckte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0596" n="595"/>
und seitdem haben sich einzelne Regierungen mit ihm verglichen, andere ihm die Postverwaltung gänzlich übertragen, andere pachtweise. Gegenwärtig begreift der Taxis&#x02BC;sche Postbezirk: die 3 Hessen, Nassau, Frankfurt a. M., Sachsen-Weimar, Sachsen-Koburg-Gotha, Sachsen-Meiningen, die beiden Schwarzburg, die Fürstenthümer Reuß, beide Lippe, Lübeck. Bremen, Hamburg. Eigene Posten haben: Oesterreich, Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, beide Mecklenburg, Oldenburg, Luxemburg, Braunschweig. Preuß. Posten haben: die Anhaltischen Herzogthümer, das oldenburg. Fürstenthum Birkenfeld, Waldeck, die sogen. schwarzburg. Unterherrschaften, das weimar. Amt Allstedt. Holstein, Lauenburg und das oldenburg. Fürstenthum Lübeck haben dän., Limburg niederländ. Postverwaltung. In neuester Zeit hat das deutsche P. eine ungeahnte Ausbildung erhalten, 1821 durch die Errichtung der <hi rendition="#g">Eilwagencurse</hi>, dann durch den Bau u. die Benutzung der Eisenbahnen, 1850 durch den <hi rendition="#g">deutsch-österr. Postverein</hi>, die Einführung der Freimarken, den <hi rendition="#g">österr.-ital. Postverein</hi>, durch Verträge mit fast allen europ. Staaten und Nordamerika. In Deutschland ist in der Regel nicht nur die Briefpost, sondern auch die Personen- und Güterpost Monopol des Staats; in der That ist derselbe auch viel eher im Stande für die nöthige Ordnung, Sicherheit, Ausdehnung und Gleichförmigkeit eines so wichtigen Verkehrsmittels zu sorgen, als irgend eine Gesellschaft von Privatpersonen. In Frankreich, Belgien und England, wo das P. gleichfalls sehr vervollkommnet ist, besorgen die Staatsposten bloß die Versendung von Briefen, Zeitungen und Geldpacketen, überlassen dagegen die Beförderung von Gütern und Personen an Privatgesellschaften, daher auch Bezirke, die keine Rentabilität versprechen, der Posten entbehren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Pot</hi><hi rendition="#i">(po)</hi>, frz., Topf; <hi rendition="#i">p. <hi rendition="#g">de chambre</hi></hi>, Nachttopf; <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">potage</hi></hi> (&#x2013;tahsch), kräftige Suppe, der Kohl, Erbsen etc. beigemischt sind.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Potamiäna, St.</hi>, eine ägypt. Jungfrau. welche während der Christenverfolgung 207 zu Alexandrien um ihrer Keuschheit willen den grausamsten Martyrtod erlitt u. durch ihre Standhaftigkeit andere zur Annahme des Christenthums brachte. Näheres in der Kirchengeschichte des Eusebius sowie in der <hi rendition="#i">Lausiaca</hi> des Palladius.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Potamiden</hi>, myth., Flußnymphen; <hi rendition="#g">Potamographie</hi>, Flußbeschreibung.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Potasche</hi><hi rendition="#i">(potassium)</hi>, kohlensaures Kali, wird durch Auslaugen der Holzasche, Abdampfen der Lauge bis zur Trockene u. nachherigem Glühen (Calciniren) der Masse gewonnen (s. Kali).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Potemkin</hi>, Gregor Alexandrowitsch, geb. 1736 bei Smolensk aus einem adeligen Geschlechte, gewann als Gardeoffizier die Gunst Katharinas II., wurde 1776 ihr erklärter Liebhaber u. behielt seinen Einfluß auch dann noch, als die Kaiserin andere Liebhaber annahm. P. benutzte seine Stellung zur Ausübung roher Despotie, erwarb eben so sehr durch die Freigebigkeit der Kaiserin als durch seine Bestechlichkeit und Hab sucht ein ungeheures Vermögen, unterwarf 1783 die Krim und verheerte sie vandalisch, entzündete 1787 den Krieg gegen die Türkei, erstürmte 1788 Oczakow, erhielt den Fürstentitel u. den Beinamen Taurier, zog den Krieg absichtlich in die Länge, st. aber den 16. Oct. 1791 auf dem Wege von Jassy nach Nikolajew; soll beabsichtiget haben, die eroberten Hospodariate zu seinem Fürstenthume unter russ. Schutze zu machen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Potenz</hi>, vom lat. <hi rendition="#i">potentia</hi>, Macht, Kraft; in der Mathematik das Product einer mit sich selbst multiplicirten Größe; eine solche Größe heißt die Grundzahl oder Wurzel der P.; der Exponent gibt an, wie oft dieselbe mit sich selbst multiplicirt ist (s. Exponent). Nach dem Exponenten wird die P. benannt, als zweite P. oder Quadrat, dritte P. oder Cubus etc. &#x2013; <hi rendition="#g">Mechanische</hi> P.en heißen die einfachen mechanischen Vorrichtungen, aus denen alle Maschinen zusammengesetzt sind, nämlich der Hebel und die schiefe Ebene. &#x2013; <hi rendition="#g">Potential, potentiell</hi>, wirkend, verursachend, mittelbar oder verborgen wirkend; <hi rendition="#g">potenziren</hi>, verstärken, steigern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Poterne</hi>, in Festungen der bedeckte
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0596] und seitdem haben sich einzelne Regierungen mit ihm verglichen, andere ihm die Postverwaltung gänzlich übertragen, andere pachtweise. Gegenwärtig begreift der Taxisʼsche Postbezirk: die 3 Hessen, Nassau, Frankfurt a. M., Sachsen-Weimar, Sachsen-Koburg-Gotha, Sachsen-Meiningen, die beiden Schwarzburg, die Fürstenthümer Reuß, beide Lippe, Lübeck. Bremen, Hamburg. Eigene Posten haben: Oesterreich, Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Württemberg, Baden, beide Mecklenburg, Oldenburg, Luxemburg, Braunschweig. Preuß. Posten haben: die Anhaltischen Herzogthümer, das oldenburg. Fürstenthum Birkenfeld, Waldeck, die sogen. schwarzburg. Unterherrschaften, das weimar. Amt Allstedt. Holstein, Lauenburg und das oldenburg. Fürstenthum Lübeck haben dän., Limburg niederländ. Postverwaltung. In neuester Zeit hat das deutsche P. eine ungeahnte Ausbildung erhalten, 1821 durch die Errichtung der Eilwagencurse, dann durch den Bau u. die Benutzung der Eisenbahnen, 1850 durch den deutsch-österr. Postverein, die Einführung der Freimarken, den österr.-ital. Postverein, durch Verträge mit fast allen europ. Staaten und Nordamerika. In Deutschland ist in der Regel nicht nur die Briefpost, sondern auch die Personen- und Güterpost Monopol des Staats; in der That ist derselbe auch viel eher im Stande für die nöthige Ordnung, Sicherheit, Ausdehnung und Gleichförmigkeit eines so wichtigen Verkehrsmittels zu sorgen, als irgend eine Gesellschaft von Privatpersonen. In Frankreich, Belgien und England, wo das P. gleichfalls sehr vervollkommnet ist, besorgen die Staatsposten bloß die Versendung von Briefen, Zeitungen und Geldpacketen, überlassen dagegen die Beförderung von Gütern und Personen an Privatgesellschaften, daher auch Bezirke, die keine Rentabilität versprechen, der Posten entbehren. Pot (po), frz., Topf; p. de chambre, Nachttopf; potage (–tahsch), kräftige Suppe, der Kohl, Erbsen etc. beigemischt sind. Potamiäna, St., eine ägypt. Jungfrau. welche während der Christenverfolgung 207 zu Alexandrien um ihrer Keuschheit willen den grausamsten Martyrtod erlitt u. durch ihre Standhaftigkeit andere zur Annahme des Christenthums brachte. Näheres in der Kirchengeschichte des Eusebius sowie in der Lausiaca des Palladius. Potamiden, myth., Flußnymphen; Potamographie, Flußbeschreibung. Potasche (potassium), kohlensaures Kali, wird durch Auslaugen der Holzasche, Abdampfen der Lauge bis zur Trockene u. nachherigem Glühen (Calciniren) der Masse gewonnen (s. Kali). Potemkin, Gregor Alexandrowitsch, geb. 1736 bei Smolensk aus einem adeligen Geschlechte, gewann als Gardeoffizier die Gunst Katharinas II., wurde 1776 ihr erklärter Liebhaber u. behielt seinen Einfluß auch dann noch, als die Kaiserin andere Liebhaber annahm. P. benutzte seine Stellung zur Ausübung roher Despotie, erwarb eben so sehr durch die Freigebigkeit der Kaiserin als durch seine Bestechlichkeit und Hab sucht ein ungeheures Vermögen, unterwarf 1783 die Krim und verheerte sie vandalisch, entzündete 1787 den Krieg gegen die Türkei, erstürmte 1788 Oczakow, erhielt den Fürstentitel u. den Beinamen Taurier, zog den Krieg absichtlich in die Länge, st. aber den 16. Oct. 1791 auf dem Wege von Jassy nach Nikolajew; soll beabsichtiget haben, die eroberten Hospodariate zu seinem Fürstenthume unter russ. Schutze zu machen. Potenz, vom lat. potentia, Macht, Kraft; in der Mathematik das Product einer mit sich selbst multiplicirten Größe; eine solche Größe heißt die Grundzahl oder Wurzel der P.; der Exponent gibt an, wie oft dieselbe mit sich selbst multiplicirt ist (s. Exponent). Nach dem Exponenten wird die P. benannt, als zweite P. oder Quadrat, dritte P. oder Cubus etc. – Mechanische P.en heißen die einfachen mechanischen Vorrichtungen, aus denen alle Maschinen zusammengesetzt sind, nämlich der Hebel und die schiefe Ebene. – Potential, potentiell, wirkend, verursachend, mittelbar oder verborgen wirkend; potenziren, verstärken, steigern. Poterne, in Festungen der bedeckte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:18Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:18Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/596
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 4. Freiburg im Breisgau, 1856, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon04_1856/596>, abgerufen am 24.08.2024.