Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

die eine oder mehre Muskeln umgibt; F.tion, Umwicklung mit Binden.


Fasciculus, lat., Heft, Bund, Fascikel; fascikuliren, heften, in Bünde sammeln.


Fascination, lat.-deutsch, Verzauberung; fasciniren, verzaubern.


Fase, in der Baukunst die Verschwächung, welche Balken durch Abschrägung der scharfen Kanten erhalten.


Faselvieh, Zuchtvieh.


Faserstoff, s. Fibrin.


Faserzellen, bei den Pflanzen solche Zellen, auf deren Wandung die Ablagerung fester Substanz aus dem homogenen aber flüssigen Zellinhalte in der Form eines mehr oder weniger regelmäßigen Spiralbandes geschieht. Namentlich in der inneren Haut der Staubbeutel, bei den Kryptogamen in den Schleudern der Lebermoose. Bei den größeren verholzenden Cactusarten besteht die Holzmasse aus etwas gestreckten, in senkrechten Reihen übereinander stehenden F., welche durch theilweise Resorption der Zwischenwände untereinander in freier Communication stehen, u. so den natürlichen Uebergang zu den Pflanzengefäßen bilden (s. Gefäße).


Fashion (engl. Fahsch'n), Mode, höhere Sitte; fashionable (fahsch'-näbbl), modisch, in den höheren Gesellschaften als Sitte geltend.


Faß, Holzgeschirr, bauchigcylindrisch, durch Reifen zusammengehalten, als Maß für flüssige und feste Stoffe von außerordentlich verschiedenem Inhalte.


Fasten, das, lat. jejunium, frz. jeaune, engl. fasting, Beschränkung sinnlicher Genüsse besonders der Nahrungsmittel od. Verzichtleistung auf dieselben. F. ist in krankhaften Zuständen, namentlich in Verdauungskrankheiten, häufig das einfachste und wirksamste Mittel, um die Gesundheit zu erhalten und als freiwilliges Entsagen auf erlaubte Genüsse eine zu allen Zeiten und bei den gebildetsten Völkern verbreitete religiöse Uebung. Dieselbe rechtfertigt sich von selbst durch die allgemein bekannte Thatsache, daß F. auch die geistige Thätigkeit erhöht, die Sammlung des Gemüthes fördert und bei großer Erregtheit desselben, sei es in Freude oder Schmerz, sich von selbst ergibt. Die Religionen der alten Aegypter, Parsen, Griechen, Römer, sowie der Inder u. Mohammedaner zeigen, daß das F. nicht sowohl ein jüd. Gebrauch, als ein Ergebniß der Natur des Menschen überhaupt sei und durch die Religion seine höhere Bedeutung und Weihe erhalte. Das Beispiel Jesu und aller Heiligen nebst zahlreichen Bibelstellen sprechen für die F.gebote der Kirche nachdrücklich, die Stellen Matth. 6, 16; 15, 11. Luk. 10, 7 ff. I Kor. 10, 25 u. a. m. nur in Folge einseitiger und willkürlicher Erklärung dagegen. Den Mohammedanern ist das F. im Monat Ramasan 30 Tage vom Morgen bis Abend vorgeschrieben, die heutigen Juden haben 5 Hauptfasttage, unter den Christen fasten die griech. am strengsten. Vom Montag nach Sexagesimä bis zum Sonntag Quinquagesimä dürfen die Griechen Butter, Eier, Käse und Milch genießen, von da bis Ostern aber nicht mehr und nur an Sonnabenden und Sonntagen Wein und Oel. An Mariä Verkündigung u. Palmsonntag ist Fleisch, die 3 letzten Tage vor Ostern höchstens Wasser und Brod erlaubt. Vom 1.-15. August wird zu Ehren der hl. Jungfrau gefastet u. der Genuß von Fischen, Oel u. Wein verboten, in den Weihnachtfasten vom 15. Novbr. bis 24. Dezbr. ist er aber erlaubt. Außerdem hat man an jedem Mittwoch und Freitag, dann vom ersten Montag nach Pfingsten, so viele Tage als zwischen Ostern und dem 2. Mai sind, Fasttag u. dazu außerordentliche F. An den meisten Fasttagen ist das Branntweintrinken gestattet. In der kathol. Kirche ist völlige Nüchternheit während einer bestimmten Frist vor dem Genusse des hl. Abendmahles Jedem geboten sowie Einhaltung der 40tägigen Fastenzeit vom Aschermittwoch bis Ostern. Während derselben sowie an jedem Freitage des Jahres ist namentlich der Genuß von Fleisch und Blut warmblütiger Thiere, jedoch nicht der Wasserthiere verboten. Näheres bestimmt für jede Diöcese das F.mandat, welches der Bischof vor Beginn der 40täg. Fasten in jeder Kirche verlesen läßt. Die F. von Pfingsten bis Johanni sowie von

die eine oder mehre Muskeln umgibt; F.tion, Umwicklung mit Binden.


Fasciculus, lat., Heft, Bund, Fascikel; fascikuliren, heften, in Bünde sammeln.


Fascination, lat.-deutsch, Verzauberung; fasciniren, verzaubern.


Fase, in der Baukunst die Verschwächung, welche Balken durch Abschrägung der scharfen Kanten erhalten.


Faselvieh, Zuchtvieh.


Faserstoff, s. Fibrin.


Faserzellen, bei den Pflanzen solche Zellen, auf deren Wandung die Ablagerung fester Substanz aus dem homogenen aber flüssigen Zellinhalte in der Form eines mehr oder weniger regelmäßigen Spiralbandes geschieht. Namentlich in der inneren Haut der Staubbeutel, bei den Kryptogamen in den Schleudern der Lebermoose. Bei den größeren verholzenden Cactusarten besteht die Holzmasse aus etwas gestreckten, in senkrechten Reihen übereinander stehenden F., welche durch theilweise Resorption der Zwischenwände untereinander in freier Communication stehen, u. so den natürlichen Uebergang zu den Pflanzengefäßen bilden (s. Gefäße).


Fashion (engl. Fahschʼn), Mode, höhere Sitte; fashionable (fahschʼ-näbbl), modisch, in den höheren Gesellschaften als Sitte geltend.


Faß, Holzgeschirr, bauchigcylindrisch, durch Reifen zusammengehalten, als Maß für flüssige und feste Stoffe von außerordentlich verschiedenem Inhalte.


Fasten, das, lat. jejunium, frz. jeûne, engl. fasting, Beschränkung sinnlicher Genüsse besonders der Nahrungsmittel od. Verzichtleistung auf dieselben. F. ist in krankhaften Zuständen, namentlich in Verdauungskrankheiten, häufig das einfachste und wirksamste Mittel, um die Gesundheit zu erhalten und als freiwilliges Entsagen auf erlaubte Genüsse eine zu allen Zeiten und bei den gebildetsten Völkern verbreitete religiöse Uebung. Dieselbe rechtfertigt sich von selbst durch die allgemein bekannte Thatsache, daß F. auch die geistige Thätigkeit erhöht, die Sammlung des Gemüthes fördert und bei großer Erregtheit desselben, sei es in Freude oder Schmerz, sich von selbst ergibt. Die Religionen der alten Aegypter, Parsen, Griechen, Römer, sowie der Inder u. Mohammedaner zeigen, daß das F. nicht sowohl ein jüd. Gebrauch, als ein Ergebniß der Natur des Menschen überhaupt sei und durch die Religion seine höhere Bedeutung und Weihe erhalte. Das Beispiel Jesu und aller Heiligen nebst zahlreichen Bibelstellen sprechen für die F.gebote der Kirche nachdrücklich, die Stellen Matth. 6, 16; 15, 11. Luk. 10, 7 ff. I Kor. 10, 25 u. a. m. nur in Folge einseitiger und willkürlicher Erklärung dagegen. Den Mohammedanern ist das F. im Monat Ramasan 30 Tage vom Morgen bis Abend vorgeschrieben, die heutigen Juden haben 5 Hauptfasttage, unter den Christen fasten die griech. am strengsten. Vom Montag nach Sexagesimä bis zum Sonntag Quinquagesimä dürfen die Griechen Butter, Eier, Käse und Milch genießen, von da bis Ostern aber nicht mehr und nur an Sonnabenden und Sonntagen Wein und Oel. An Mariä Verkündigung u. Palmsonntag ist Fleisch, die 3 letzten Tage vor Ostern höchstens Wasser und Brod erlaubt. Vom 1.–15. August wird zu Ehren der hl. Jungfrau gefastet u. der Genuß von Fischen, Oel u. Wein verboten, in den Weihnachtfasten vom 15. Novbr. bis 24. Dezbr. ist er aber erlaubt. Außerdem hat man an jedem Mittwoch und Freitag, dann vom ersten Montag nach Pfingsten, so viele Tage als zwischen Ostern und dem 2. Mai sind, Fasttag u. dazu außerordentliche F. An den meisten Fasttagen ist das Branntweintrinken gestattet. In der kathol. Kirche ist völlige Nüchternheit während einer bestimmten Frist vor dem Genusse des hl. Abendmahles Jedem geboten sowie Einhaltung der 40tägigen Fastenzeit vom Aschermittwoch bis Ostern. Während derselben sowie an jedem Freitage des Jahres ist namentlich der Genuß von Fleisch und Blut warmblütiger Thiere, jedoch nicht der Wasserthiere verboten. Näheres bestimmt für jede Diöcese das F.mandat, welches der Bischof vor Beginn der 40täg. Fasten in jeder Kirche verlesen läßt. Die F. von Pfingsten bis Johanni sowie von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0669" n="668"/>
die eine oder mehre Muskeln umgibt; F.<hi rendition="#g">tion</hi>, Umwicklung mit Binden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fasciculus</hi>, lat., Heft, Bund, Fascikel; <hi rendition="#g">fascikuliren</hi>, heften, in Bünde sammeln.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fascination</hi>, lat.-deutsch, Verzauberung; <hi rendition="#g">fasciniren</hi>, verzaubern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fase</hi>, in der Baukunst die Verschwächung, welche Balken durch Abschrägung der scharfen Kanten erhalten.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Faselvieh</hi>, Zuchtvieh.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Faserstoff</hi>, s. Fibrin.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Faserzellen</hi>, bei den Pflanzen solche Zellen, auf deren Wandung die Ablagerung fester Substanz aus dem homogenen aber flüssigen Zellinhalte in der Form eines mehr oder weniger regelmäßigen Spiralbandes geschieht. Namentlich in der inneren Haut der Staubbeutel, bei den Kryptogamen in den Schleudern der Lebermoose. Bei den größeren verholzenden Cactusarten besteht die Holzmasse aus etwas gestreckten, in senkrechten Reihen übereinander stehenden F., welche durch theilweise Resorption der Zwischenwände untereinander in freier Communication stehen, u. so den natürlichen Uebergang zu den Pflanzen<hi rendition="#g">gefäßen</hi> bilden (s. Gefäße).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fashion</hi> (engl. Fahsch&#x02BC;n), Mode, höhere Sitte; <hi rendition="#g">fashionable</hi> (fahsch&#x02BC;-näbbl), modisch, in den höheren Gesellschaften als Sitte geltend.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Faß</hi>, Holzgeschirr, bauchigcylindrisch, durch Reifen zusammengehalten, als Maß für flüssige und feste Stoffe von außerordentlich verschiedenem Inhalte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Fasten</hi>, das, lat. <hi rendition="#i">jejunium</hi>, frz. <hi rendition="#i">jeûne</hi>, engl. <hi rendition="#i">fasting</hi>, Beschränkung sinnlicher Genüsse besonders der Nahrungsmittel od. Verzichtleistung auf dieselben. F. ist in krankhaften Zuständen, namentlich in Verdauungskrankheiten, häufig das einfachste und wirksamste Mittel, um die Gesundheit zu erhalten und als freiwilliges Entsagen auf erlaubte Genüsse eine zu allen Zeiten und bei den gebildetsten Völkern verbreitete religiöse Uebung. Dieselbe rechtfertigt sich von selbst durch die allgemein bekannte Thatsache, daß F. auch die geistige Thätigkeit erhöht, die Sammlung des Gemüthes fördert und bei großer Erregtheit desselben, sei es in Freude oder Schmerz, sich von selbst ergibt. Die Religionen der alten Aegypter, Parsen, Griechen, Römer, sowie der Inder u. Mohammedaner zeigen, daß das F. nicht sowohl ein jüd. Gebrauch, als ein Ergebniß der Natur des Menschen überhaupt sei und durch die Religion seine höhere Bedeutung und Weihe erhalte. Das Beispiel Jesu und aller Heiligen nebst zahlreichen Bibelstellen sprechen für die F.<hi rendition="#g">gebote</hi> der Kirche nachdrücklich, die Stellen Matth. 6, 16; 15, 11. Luk. 10, 7 ff. I Kor. 10, 25 u. a. m. nur in Folge einseitiger und willkürlicher Erklärung dagegen. Den Mohammedanern ist das F. im Monat Ramasan 30 <hi rendition="#g">Tage</hi> vom Morgen bis Abend vorgeschrieben, die heutigen Juden haben 5 Hauptfasttage, unter den Christen fasten die griech. am strengsten. Vom Montag nach Sexagesimä bis zum Sonntag Quinquagesimä dürfen die Griechen Butter, Eier, Käse und Milch genießen, von da bis Ostern aber nicht mehr und nur an Sonnabenden und Sonntagen Wein und Oel. An Mariä Verkündigung u. Palmsonntag ist Fleisch, die 3 letzten Tage vor Ostern höchstens Wasser und Brod erlaubt. Vom 1.&#x2013;15. August wird zu Ehren der hl. Jungfrau gefastet u. der Genuß von Fischen, Oel u. Wein verboten, in den Weihnachtfasten vom 15. Novbr. bis 24. Dezbr. ist er aber erlaubt. Außerdem hat man an jedem Mittwoch und Freitag, dann vom ersten Montag nach Pfingsten, so viele Tage als zwischen Ostern und dem 2. Mai sind, <hi rendition="#g">Fasttag</hi> u. dazu außerordentliche F. An den meisten Fasttagen ist das Branntweintrinken gestattet. In der kathol. Kirche ist völlige Nüchternheit während einer bestimmten Frist vor dem Genusse des hl. Abendmahles Jedem geboten sowie Einhaltung der 40tägigen Fastenzeit vom Aschermittwoch bis Ostern. Während derselben sowie an jedem Freitage des Jahres ist namentlich der Genuß von Fleisch und Blut warmblütiger Thiere, jedoch nicht der Wasserthiere verboten. Näheres bestimmt für jede Diöcese das F.<hi rendition="#g">mandat</hi>, welches der Bischof vor Beginn der 40täg. Fasten in jeder Kirche verlesen läßt. Die F. von Pfingsten bis Johanni sowie von
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0669] die eine oder mehre Muskeln umgibt; F.tion, Umwicklung mit Binden. Fasciculus, lat., Heft, Bund, Fascikel; fascikuliren, heften, in Bünde sammeln. Fascination, lat.-deutsch, Verzauberung; fasciniren, verzaubern. Fase, in der Baukunst die Verschwächung, welche Balken durch Abschrägung der scharfen Kanten erhalten. Faselvieh, Zuchtvieh. Faserstoff, s. Fibrin. Faserzellen, bei den Pflanzen solche Zellen, auf deren Wandung die Ablagerung fester Substanz aus dem homogenen aber flüssigen Zellinhalte in der Form eines mehr oder weniger regelmäßigen Spiralbandes geschieht. Namentlich in der inneren Haut der Staubbeutel, bei den Kryptogamen in den Schleudern der Lebermoose. Bei den größeren verholzenden Cactusarten besteht die Holzmasse aus etwas gestreckten, in senkrechten Reihen übereinander stehenden F., welche durch theilweise Resorption der Zwischenwände untereinander in freier Communication stehen, u. so den natürlichen Uebergang zu den Pflanzengefäßen bilden (s. Gefäße). Fashion (engl. Fahschʼn), Mode, höhere Sitte; fashionable (fahschʼ-näbbl), modisch, in den höheren Gesellschaften als Sitte geltend. Faß, Holzgeschirr, bauchigcylindrisch, durch Reifen zusammengehalten, als Maß für flüssige und feste Stoffe von außerordentlich verschiedenem Inhalte. Fasten, das, lat. jejunium, frz. jeûne, engl. fasting, Beschränkung sinnlicher Genüsse besonders der Nahrungsmittel od. Verzichtleistung auf dieselben. F. ist in krankhaften Zuständen, namentlich in Verdauungskrankheiten, häufig das einfachste und wirksamste Mittel, um die Gesundheit zu erhalten und als freiwilliges Entsagen auf erlaubte Genüsse eine zu allen Zeiten und bei den gebildetsten Völkern verbreitete religiöse Uebung. Dieselbe rechtfertigt sich von selbst durch die allgemein bekannte Thatsache, daß F. auch die geistige Thätigkeit erhöht, die Sammlung des Gemüthes fördert und bei großer Erregtheit desselben, sei es in Freude oder Schmerz, sich von selbst ergibt. Die Religionen der alten Aegypter, Parsen, Griechen, Römer, sowie der Inder u. Mohammedaner zeigen, daß das F. nicht sowohl ein jüd. Gebrauch, als ein Ergebniß der Natur des Menschen überhaupt sei und durch die Religion seine höhere Bedeutung und Weihe erhalte. Das Beispiel Jesu und aller Heiligen nebst zahlreichen Bibelstellen sprechen für die F.gebote der Kirche nachdrücklich, die Stellen Matth. 6, 16; 15, 11. Luk. 10, 7 ff. I Kor. 10, 25 u. a. m. nur in Folge einseitiger und willkürlicher Erklärung dagegen. Den Mohammedanern ist das F. im Monat Ramasan 30 Tage vom Morgen bis Abend vorgeschrieben, die heutigen Juden haben 5 Hauptfasttage, unter den Christen fasten die griech. am strengsten. Vom Montag nach Sexagesimä bis zum Sonntag Quinquagesimä dürfen die Griechen Butter, Eier, Käse und Milch genießen, von da bis Ostern aber nicht mehr und nur an Sonnabenden und Sonntagen Wein und Oel. An Mariä Verkündigung u. Palmsonntag ist Fleisch, die 3 letzten Tage vor Ostern höchstens Wasser und Brod erlaubt. Vom 1.–15. August wird zu Ehren der hl. Jungfrau gefastet u. der Genuß von Fischen, Oel u. Wein verboten, in den Weihnachtfasten vom 15. Novbr. bis 24. Dezbr. ist er aber erlaubt. Außerdem hat man an jedem Mittwoch und Freitag, dann vom ersten Montag nach Pfingsten, so viele Tage als zwischen Ostern und dem 2. Mai sind, Fasttag u. dazu außerordentliche F. An den meisten Fasttagen ist das Branntweintrinken gestattet. In der kathol. Kirche ist völlige Nüchternheit während einer bestimmten Frist vor dem Genusse des hl. Abendmahles Jedem geboten sowie Einhaltung der 40tägigen Fastenzeit vom Aschermittwoch bis Ostern. Während derselben sowie an jedem Freitage des Jahres ist namentlich der Genuß von Fleisch und Blut warmblütiger Thiere, jedoch nicht der Wasserthiere verboten. Näheres bestimmt für jede Diöcese das F.mandat, welches der Bischof vor Beginn der 40täg. Fasten in jeder Kirche verlesen läßt. Die F. von Pfingsten bis Johanni sowie von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/669
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/669>, abgerufen am 24.11.2024.