Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite


Doppelschlag, eine musikalische Verzierung, welche darin besteht, daß man dem Haupttone abwechselnd den nächst oberen und nächst unteren Nebenton vorangehen läßt in schnellem Anschlag; so heißt der D. von c als Beispiel d c h c. oder h c d c. Das Zeichen dafür ist .


Doppelschleiche, s. Ringeleidechsen.


Doppelsterne, nannte man Sterne, welche so nahe beisammen stehen, daß das unbewaffnete Auge die Zwischenräume nicht erkennt. Gegenstand näherer Forschung wurden dieselben durch Bradley, Mayer in Mannheim, besonders aber durch Herschel den Aelteren, der 500 auffand (bei einem Abstand der einzelnen Sterne von weitestens 32 Sekunden). Die Zahl der jetzt bekannten D. beträgt über 6000. Das nahe Beisammenstehen kann nun entweder bloß scheinbar sein, Folge optischer Täuschung (optische D.), oder es ist dasselbe ein wirkliches, wo dann die beiden Sterne physisch zusammengehören, verbunden durch ein Naturgesetz (physische D.); die Zahl der letzteren ist weitaus die überwiegende. Es kommen weit mehr D. unter den großen Sternen vor, als unter den kleineren; die 2 Sterne sind einander gewöhnlich an Größe ziemlich gleich, und endlich kommt ein näherer Stand der beiden Sterne viel häufiger vor als ein weiterer. Bei diesen physischen D.n bewegt sich stets der eine Stern (Nebenstern) um den anderen (Hauptstern), oder vielmehr beide um ihren gemeinschaftlichen Schwerpunkt; schon Herschel der Aeltere hatte bei 52 D.n diese drehende Bewegung nachgewiesen. Sie geschieht in Ellipsen, und es herrscht somit in den Tiefen des Himmels dasselbe Gesetz der Schwere, welches unsere Planeten um die Sonne treibt. Die Umlaufszeit kennt man nur bei den wenigsten; sie beträgt bei den einen Jahrtausende, bei anderen blos Jahrhunderte oder Jahrzehnte. - Während die einfachen Sterne fast sämmtlich in weißlichem Lichte erscheinen (nur sehr wenige roth od. gelblich), kommen bei den D.n alle Farbenmischungen vor, selbst grün. - Außer den 2fachen D.n gibt es auch mehrfache, über 100 3fache, sowie einige 4- und 5fache, die indeß gewöhnlich unter der allgemeinen Benennung D. begriffen werden.


Doppia, alte italien. Goldmünze von verschiedenem Werthe; die neue sardin. D. ist = 20 Franken = 5 Thlr. 10 Sgr. = 7 fl. 47 kr. C.-M. = 9 fl. 20 kr. rhein.


Doppietta, alte sardin. Goldmünze = 2 Thlr. 17 Sgr. 51/2 P fg. = 3 fl. 46 kr. C.-M.


Doppionen, große Cocons, Doppelcocons, indem sich 2 Raupen zusammen eingesponnen haben.


Doppior, kurpfälz. Goldmünze von 1748 = 5 Thlr. Gold = 7 fl. 171/2 kr. C.-M.


Doppler, Christian, ausgezeichneter Mathematiker u. Physiker, geb. zu Salzburg 1803, studierte daselbst u. in Wien, wurde Professor der Mathematik an der technisch en Realschule zu Prag, später k. k. Bergrath und Professor der Physik in Schemnitz, 1848 Professor am polytechnischen Institut zu Wien, 1851 an der Universität und Director des physikalischen Instituts. Von seinen vielen Arbeiten: "Zwei Abhandlungen aus dem Gebiete der Optik" 1845; "Beiträge zur Fixsternkunde" 1846; "Arithmetik und Algebra", 2. Aufl. 1851; "Ueber das farbige Licht der Doppelsterne" 1845; "Versuch einer Erklärung der galvanoelektrischen u. magnetischen Polaritätserscheinungen" 1847; "Zwei weitere Abhandlungen aus dem Gebiete der Optik" 1848.


Dora Baltea, entspringt am kl. St. Bernhard, fällt oberhalb Crescentino in den Po; D. Ripeira, entspringt auf den cottischen Alpen, mündet bei Turin.


Dorade, Fisch, dasselbe was Stutzkopf.


Dorage (frz. Dorahsch), Vergoldung; das Ueberziehen eines Filzes mit seinen Haaren.


Dorat (Dorah), Claude Joseph, geb. 1734 zu Paris, gest. 1780, ein seiner Zeit bei den Franzosen besonders wegen einiger Lehrgedichte und poetischen Episteln geschätzter Dichter; jetzt selten gelesen.


Dorchester (Dahrtschester), Hauptort der engl. Grafschaft Dorset mit 5400 E., Bischofssitz, berühmten Bierbrauereien; in der Nähe ein röm. Amphitheater.


Doppelschlag, eine musikalische Verzierung, welche darin besteht, daß man dem Haupttone abwechselnd den nächst oberen und nächst unteren Nebenton vorangehen läßt in schnellem Anschlag; so heißt der D. von c als Beispiel d c h c. oder h c d c. Das Zeichen dafür ist ∼.


Doppelschleiche, s. Ringeleidechsen.


Doppelsterne, nannte man Sterne, welche so nahe beisammen stehen, daß das unbewaffnete Auge die Zwischenräume nicht erkennt. Gegenstand näherer Forschung wurden dieselben durch Bradley, Mayer in Mannheim, besonders aber durch Herschel den Aelteren, der 500 auffand (bei einem Abstand der einzelnen Sterne von weitestens 32 Sekunden). Die Zahl der jetzt bekannten D. beträgt über 6000. Das nahe Beisammenstehen kann nun entweder bloß scheinbar sein, Folge optischer Täuschung (optische D.), oder es ist dasselbe ein wirkliches, wo dann die beiden Sterne physisch zusammengehören, verbunden durch ein Naturgesetz (physische D.); die Zahl der letzteren ist weitaus die überwiegende. Es kommen weit mehr D. unter den großen Sternen vor, als unter den kleineren; die 2 Sterne sind einander gewöhnlich an Größe ziemlich gleich, und endlich kommt ein näherer Stand der beiden Sterne viel häufiger vor als ein weiterer. Bei diesen physischen D.n bewegt sich stets der eine Stern (Nebenstern) um den anderen (Hauptstern), oder vielmehr beide um ihren gemeinschaftlichen Schwerpunkt; schon Herschel der Aeltere hatte bei 52 D.n diese drehende Bewegung nachgewiesen. Sie geschieht in Ellipsen, und es herrscht somit in den Tiefen des Himmels dasselbe Gesetz der Schwere, welches unsere Planeten um die Sonne treibt. Die Umlaufszeit kennt man nur bei den wenigsten; sie beträgt bei den einen Jahrtausende, bei anderen blos Jahrhunderte oder Jahrzehnte. – Während die einfachen Sterne fast sämmtlich in weißlichem Lichte erscheinen (nur sehr wenige roth od. gelblich), kommen bei den D.n alle Farbenmischungen vor, selbst grün. – Außer den 2fachen D.n gibt es auch mehrfache, über 100 3fache, sowie einige 4- und 5fache, die indeß gewöhnlich unter der allgemeinen Benennung D. begriffen werden.


Doppia, alte italien. Goldmünze von verschiedenem Werthe; die neue sardin. D. ist = 20 Franken = 5 Thlr. 10 Sgr. = 7 fl. 47 kr. C.-M. = 9 fl. 20 kr. rhein.


Doppietta, alte sardin. Goldmünze = 2 Thlr. 17 Sgr. 51/2 P fg. = 3 fl. 46 kr. C.-M.


Doppionen, große Cocons, Doppelcocons, indem sich 2 Raupen zusammen eingesponnen haben.


Doppior, kurpfälz. Goldmünze von 1748 = 5 Thlr. Gold = 7 fl. 171/2 kr. C.-M.


Doppler, Christian, ausgezeichneter Mathematiker u. Physiker, geb. zu Salzburg 1803, studierte daselbst u. in Wien, wurde Professor der Mathematik an der technisch en Realschule zu Prag, später k. k. Bergrath und Professor der Physik in Schemnitz, 1848 Professor am polytechnischen Institut zu Wien, 1851 an der Universität und Director des physikalischen Instituts. Von seinen vielen Arbeiten: „Zwei Abhandlungen aus dem Gebiete der Optik“ 1845; „Beiträge zur Fixsternkunde“ 1846; „Arithmetik und Algebra“, 2. Aufl. 1851; „Ueber das farbige Licht der Doppelsterne“ 1845; „Versuch einer Erklärung der galvanoelektrischen u. magnetischen Polaritätserscheinungen“ 1847; „Zwei weitere Abhandlungen aus dem Gebiete der Optik“ 1848.


Dora Baltea, entspringt am kl. St. Bernhard, fällt oberhalb Crescentino in den Po; D. Ripeira, entspringt auf den cottischen Alpen, mündet bei Turin.


Dorade, Fisch, dasselbe was Stutzkopf.


Dorage (frz. Dorahsch), Vergoldung; das Ueberziehen eines Filzes mit seinen Haaren.


Dorat (Dorah), Claude Joseph, geb. 1734 zu Paris, gest. 1780, ein seiner Zeit bei den Franzosen besonders wegen einiger Lehrgedichte und poetischen Episteln geschätzter Dichter; jetzt selten gelesen.


Dorchester (Dahrtschester), Hauptort der engl. Grafschaft Dorset mit 5400 E., Bischofssitz, berühmten Bierbrauereien; in der Nähe ein röm. Amphitheater.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0434" n="433"/>
          </p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Doppelschlag</hi>, eine musikalische Verzierung, welche darin besteht, daß man dem Haupttone abwechselnd den nächst oberen und nächst unteren Nebenton vorangehen läßt in schnellem Anschlag; so heißt der D. von <hi rendition="#i">c</hi> als Beispiel <hi rendition="#i">d c h c</hi>. oder <hi rendition="#i">h c d c</hi>. Das Zeichen dafür ist &#x223C;.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Doppelschleiche</hi>, s. Ringeleidechsen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Doppelsterne</hi>, nannte man Sterne, welche so nahe beisammen stehen, daß das unbewaffnete Auge die Zwischenräume nicht erkennt. Gegenstand näherer Forschung wurden dieselben durch Bradley, Mayer in Mannheim, besonders aber durch Herschel den Aelteren, der 500 auffand (bei einem Abstand der einzelnen Sterne von weitestens 32 Sekunden). Die Zahl der jetzt bekannten D. beträgt über 6000. Das nahe Beisammenstehen kann nun entweder bloß scheinbar sein, Folge optischer Täuschung (optische D.), oder es ist dasselbe ein wirkliches, wo dann die beiden Sterne physisch zusammengehören, verbunden durch ein Naturgesetz (physische D.); die Zahl der letzteren ist weitaus die überwiegende. Es kommen weit mehr D. unter den großen Sternen vor, als unter den kleineren; die 2 Sterne sind einander gewöhnlich an Größe ziemlich gleich, und endlich kommt ein näherer Stand der beiden Sterne viel häufiger vor als ein weiterer. Bei diesen physischen D.n bewegt sich stets der eine Stern (Nebenstern) um den anderen (Hauptstern), oder vielmehr beide um ihren gemeinschaftlichen Schwerpunkt; schon Herschel der Aeltere hatte bei 52 D.n diese drehende Bewegung nachgewiesen. Sie geschieht in Ellipsen, und es herrscht somit in den Tiefen des Himmels dasselbe Gesetz der Schwere, welches unsere Planeten um die Sonne treibt. Die Umlaufszeit kennt man nur bei den wenigsten; sie beträgt bei den einen Jahrtausende, bei anderen blos Jahrhunderte oder Jahrzehnte. &#x2013; Während die einfachen Sterne fast sämmtlich in weißlichem Lichte erscheinen (nur sehr wenige roth od. gelblich), kommen bei den D.n alle Farbenmischungen vor, selbst grün. &#x2013; Außer den 2fachen D.n gibt es auch mehrfache, über 100 3fache, sowie einige 4- und 5fache, die indeß gewöhnlich unter der allgemeinen Benennung D. begriffen werden.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Doppia</hi>, alte italien. Goldmünze von verschiedenem Werthe; die neue sardin. D. ist = 20 Franken = 5 Thlr. 10 Sgr. = 7 fl. 47 kr. C.-M. = 9 fl. 20 kr. rhein.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Doppietta</hi>, alte sardin. Goldmünze = 2 Thlr. 17 Sgr. 5<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> P fg. = 3 fl. 46 kr. C.-M.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Doppionen</hi>, große Cocons, Doppelcocons, indem sich 2 Raupen zusammen eingesponnen haben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Doppior</hi>, kurpfälz. Goldmünze von 1748 = 5 Thlr. Gold = 7 fl. 17<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi> kr. C.-M.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Doppler</hi>, Christian, ausgezeichneter Mathematiker u. Physiker, geb. zu Salzburg 1803, studierte daselbst u. in Wien, wurde Professor der Mathematik an der technisch en Realschule zu Prag, später k. k. Bergrath und Professor der Physik in Schemnitz, 1848 Professor am polytechnischen Institut zu Wien, 1851 an der Universität und Director des physikalischen Instituts. Von seinen vielen Arbeiten: &#x201E;Zwei Abhandlungen aus dem Gebiete der Optik&#x201C; 1845; &#x201E;Beiträge zur Fixsternkunde&#x201C; 1846; &#x201E;Arithmetik und Algebra&#x201C;, 2. Aufl. 1851; &#x201E;Ueber das farbige Licht der Doppelsterne&#x201C; 1845; &#x201E;Versuch einer Erklärung der galvanoelektrischen u. magnetischen Polaritätserscheinungen&#x201C; 1847; &#x201E;Zwei weitere Abhandlungen aus dem Gebiete der Optik&#x201C; 1848.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dora Baltea</hi>, entspringt am kl. St. Bernhard, fällt oberhalb Crescentino in den Po; <hi rendition="#g">D. Ripeira</hi>, entspringt auf den cottischen Alpen, mündet bei Turin.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dorade</hi>, Fisch, dasselbe was Stutzkopf.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dorage</hi> (frz. Dorahsch), Vergoldung; das Ueberziehen eines Filzes mit seinen Haaren.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dorat</hi> (Dorah), Claude Joseph, geb. 1734 zu Paris, gest. 1780, ein seiner Zeit bei den Franzosen besonders wegen einiger Lehrgedichte und poetischen Episteln geschätzter Dichter; jetzt selten gelesen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Dorchester</hi> (Dahrtschester), Hauptort der engl. Grafschaft Dorset mit 5400 E., Bischofssitz, berühmten Bierbrauereien; in der Nähe ein röm. Amphitheater.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0434] Doppelschlag, eine musikalische Verzierung, welche darin besteht, daß man dem Haupttone abwechselnd den nächst oberen und nächst unteren Nebenton vorangehen läßt in schnellem Anschlag; so heißt der D. von c als Beispiel d c h c. oder h c d c. Das Zeichen dafür ist ∼. Doppelschleiche, s. Ringeleidechsen. Doppelsterne, nannte man Sterne, welche so nahe beisammen stehen, daß das unbewaffnete Auge die Zwischenräume nicht erkennt. Gegenstand näherer Forschung wurden dieselben durch Bradley, Mayer in Mannheim, besonders aber durch Herschel den Aelteren, der 500 auffand (bei einem Abstand der einzelnen Sterne von weitestens 32 Sekunden). Die Zahl der jetzt bekannten D. beträgt über 6000. Das nahe Beisammenstehen kann nun entweder bloß scheinbar sein, Folge optischer Täuschung (optische D.), oder es ist dasselbe ein wirkliches, wo dann die beiden Sterne physisch zusammengehören, verbunden durch ein Naturgesetz (physische D.); die Zahl der letzteren ist weitaus die überwiegende. Es kommen weit mehr D. unter den großen Sternen vor, als unter den kleineren; die 2 Sterne sind einander gewöhnlich an Größe ziemlich gleich, und endlich kommt ein näherer Stand der beiden Sterne viel häufiger vor als ein weiterer. Bei diesen physischen D.n bewegt sich stets der eine Stern (Nebenstern) um den anderen (Hauptstern), oder vielmehr beide um ihren gemeinschaftlichen Schwerpunkt; schon Herschel der Aeltere hatte bei 52 D.n diese drehende Bewegung nachgewiesen. Sie geschieht in Ellipsen, und es herrscht somit in den Tiefen des Himmels dasselbe Gesetz der Schwere, welches unsere Planeten um die Sonne treibt. Die Umlaufszeit kennt man nur bei den wenigsten; sie beträgt bei den einen Jahrtausende, bei anderen blos Jahrhunderte oder Jahrzehnte. – Während die einfachen Sterne fast sämmtlich in weißlichem Lichte erscheinen (nur sehr wenige roth od. gelblich), kommen bei den D.n alle Farbenmischungen vor, selbst grün. – Außer den 2fachen D.n gibt es auch mehrfache, über 100 3fache, sowie einige 4- und 5fache, die indeß gewöhnlich unter der allgemeinen Benennung D. begriffen werden. Doppia, alte italien. Goldmünze von verschiedenem Werthe; die neue sardin. D. ist = 20 Franken = 5 Thlr. 10 Sgr. = 7 fl. 47 kr. C.-M. = 9 fl. 20 kr. rhein. Doppietta, alte sardin. Goldmünze = 2 Thlr. 17 Sgr. 51/2 P fg. = 3 fl. 46 kr. C.-M. Doppionen, große Cocons, Doppelcocons, indem sich 2 Raupen zusammen eingesponnen haben. Doppior, kurpfälz. Goldmünze von 1748 = 5 Thlr. Gold = 7 fl. 171/2 kr. C.-M. Doppler, Christian, ausgezeichneter Mathematiker u. Physiker, geb. zu Salzburg 1803, studierte daselbst u. in Wien, wurde Professor der Mathematik an der technisch en Realschule zu Prag, später k. k. Bergrath und Professor der Physik in Schemnitz, 1848 Professor am polytechnischen Institut zu Wien, 1851 an der Universität und Director des physikalischen Instituts. Von seinen vielen Arbeiten: „Zwei Abhandlungen aus dem Gebiete der Optik“ 1845; „Beiträge zur Fixsternkunde“ 1846; „Arithmetik und Algebra“, 2. Aufl. 1851; „Ueber das farbige Licht der Doppelsterne“ 1845; „Versuch einer Erklärung der galvanoelektrischen u. magnetischen Polaritätserscheinungen“ 1847; „Zwei weitere Abhandlungen aus dem Gebiete der Optik“ 1848. Dora Baltea, entspringt am kl. St. Bernhard, fällt oberhalb Crescentino in den Po; D. Ripeira, entspringt auf den cottischen Alpen, mündet bei Turin. Dorade, Fisch, dasselbe was Stutzkopf. Dorage (frz. Dorahsch), Vergoldung; das Ueberziehen eines Filzes mit seinen Haaren. Dorat (Dorah), Claude Joseph, geb. 1734 zu Paris, gest. 1780, ein seiner Zeit bei den Franzosen besonders wegen einiger Lehrgedichte und poetischen Episteln geschätzter Dichter; jetzt selten gelesen. Dorchester (Dahrtschester), Hauptort der engl. Grafschaft Dorset mit 5400 E., Bischofssitz, berühmten Bierbrauereien; in der Nähe ein röm. Amphitheater.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T15:05:47Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T15:05:47Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/434
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 2. Freiburg im Breisgau, 1854, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon02_1854/434>, abgerufen am 24.07.2024.