Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

überzogen; diese Bindehaut schlägt sich im weitern Verlaufe nach innen um und überzieht als jetzt durchsichtige Bindehaut des Augapfels dessen vordere Fläche. Die Ränder der Augenlider sind mit Häärchen (den Wimpern) besetzt. Unter der Bindehaut der Augenliderliegen die meibomischen Drüschen, welche, wie die drüsige Thränenkarunkel im innern Augenwinkel, die Augenbutter zur Schlüpfrigerhaltung der Theile absondern; innerhalb der Augenhöhle und über dem äußern Augenwinkel liegen die zwei Thränendrüsen; die von ihnen abgesonderten Thränen sammeln sich in der Vertiefung des innern Augenwinkels, dem sogenannten Thränensee, und werden daselbst von zwei kleinen Oeffnungen im freien Rande der Augenlider, die eine am obern, die andere am untern, aufgesaugt, gelangen durch sie in die Thränenkanälchen weiter in den Thränensack, ein unter dem innern Augenwinkel gelegenes Säckchen, und von da durch den Thränenkanal in die Nasenhöhle. Bei stärkerer Absonderung, so beim Weinen, reicht die Aufsaugung nicht mehr hin, und sie überfließen. Innerhalb der Augenhöhle um den Augapfel liegen die zur Bewegung des letztern dienenden 6 Augenmuskeln. - Das A., im engern Sinn der Augapfel, besteht aus 3 in einander geschlossenen blasenförmigen Häuten, welche in ihrem Innern theils flüssige, theils feste, lichtbrechende Stoffe enthalten. Die äußerste dieser 3 Häute heißt die weiße Augenhaut oder Sclerotica; sie ist bläulich weiß (das Weiße im A.), sehr fest und elastisch, mit wenigen Gefäßen, hinten wird sie vom Sehnerv durchbohrt, nach vorn hat sie einen größeren kreisförmigen Ausschnitt, welcher durch die etwas gewölbtere, durchsichtige und uhrenglasförmige Hornhaut (Cornea) geschlossen ist. Die zweite Lage der Augenhäute begreift die Gefäßhaut und die Regenbogenhaut. Die Gefäßhaut (Choroidea), eine dünne, braun gefärbte, fast ganz aus Blutgefäßen bestehende Haut, liegt locker an der Innenfläche der weißen Haut und erstreckt sich gleich weit mit dieser nach hinten und vorn, wird gleichfalls vom Sehnerv durchbohrt und ist an ihrer innern Fläche von schwarzem Farbstoff bedeckt. Nach vorn schlägt sie sich einwärts, um hinter der Regenbogenhaut den sogenannten Faltenkranz rings um die Linse zu bilden. Mit der Gefäßhaut in Verbindung steht die Regenbogenhaut (Iris), an ihrer vordern, durch die Hornhaut sichtbaren Fläche, verschieden gefärbt, an der hintern aber schwarz; sie hat in ihrer Mitte eine runde Oeffnung, das Sehloch oder die Pupille und theilt den Raum zwischen der Hornhaut und der Linse in zwei Theile, in die vordere und hintere Augenkammer. Durch eigene Muskeln kann sich die Iris zusammenziehen oder ausdehnen und so die Pupille nach Bedürfniß der Lichtstärke verengern oder erweitern. Die dritte und innerste der Häute ist die Nervenhaut oder Netzhaut (Retina), die eigentliche Empfindungs- oder Sehhaut. Sie entsteht dadurch, daß der Sehnerv, nachdem er die ersten 2 Häute durchbohrt hat, an der Innenfläche der Gefäßhaut sich netzförmig ausbreitet; sie ist eine weiche, weißliche, aus Nervenmark bestehende Haut, welche die Gefäßhaut bis an ihren Uebergang in den Strahlenkranz überzieht. Der von den genannten 3 Häuten umschlossene Raum wird nun von den zur Lichtbrechung dienenden Medien ausgefüllt, nämlich der wässerigen Feuchtigkeit, der Linse und dem Glaskörper. Die erste, die wässerige Feuchtigkeit (humor aqueus); wird in der vordern Augenkammer abgesondert, und füllt diese und die hintere Augenkammer. Hinter der Regenbogenhaut und der Pupille liegt die doppeltconvexe Linse, Krystalllinse (Lens crystallina); sie ist fest-weich, durchsichtig, hat am meisten Brechungskraft und ist von einer hellen Hülfe, der Linsenkapsel, umschlossen. Hinter der Linse liegt der Glaskörper (Corpus vitreum), welcher aus einer farblosen, von der zarten, durchsichtigen Glashaut umschlossenen Feuchtigkeit besteht, und den hintersten und größten Raum des Augapfels ausfüllt; seine Gestalt ist rund, mit Ausnahme einer Vertiefung an der Vorderseite, in welche sich die hintere Fläche der Linse einlegt. - Ueber den Vorgang des Sehens selbst s. Sehen.

überzogen; diese Bindehaut schlägt sich im weitern Verlaufe nach innen um und überzieht als jetzt durchsichtige Bindehaut des Augapfels dessen vordere Fläche. Die Ränder der Augenlider sind mit Häärchen (den Wimpern) besetzt. Unter der Bindehaut der Augenliderliegen die meibomischen Drüschen, welche, wie die drüsige Thränenkarunkel im innern Augenwinkel, die Augenbutter zur Schlüpfrigerhaltung der Theile absondern; innerhalb der Augenhöhle und über dem äußern Augenwinkel liegen die zwei Thränendrüsen; die von ihnen abgesonderten Thränen sammeln sich in der Vertiefung des innern Augenwinkels, dem sogenannten Thränensee, und werden daselbst von zwei kleinen Oeffnungen im freien Rande der Augenlider, die eine am obern, die andere am untern, aufgesaugt, gelangen durch sie in die Thränenkanälchen weiter in den Thränensack, ein unter dem innern Augenwinkel gelegenes Säckchen, und von da durch den Thränenkanal in die Nasenhöhle. Bei stärkerer Absonderung, so beim Weinen, reicht die Aufsaugung nicht mehr hin, und sie überfließen. Innerhalb der Augenhöhle um den Augapfel liegen die zur Bewegung des letztern dienenden 6 Augenmuskeln. – Das A., im engern Sinn der Augapfel, besteht aus 3 in einander geschlossenen blasenförmigen Häuten, welche in ihrem Innern theils flüssige, theils feste, lichtbrechende Stoffe enthalten. Die äußerste dieser 3 Häute heißt die weiße Augenhaut oder Sclerotica; sie ist bläulich weiß (das Weiße im A.), sehr fest und elastisch, mit wenigen Gefäßen, hinten wird sie vom Sehnerv durchbohrt, nach vorn hat sie einen größeren kreisförmigen Ausschnitt, welcher durch die etwas gewölbtere, durchsichtige und uhrenglasförmige Hornhaut (Cornea) geschlossen ist. Die zweite Lage der Augenhäute begreift die Gefäßhaut und die Regenbogenhaut. Die Gefäßhaut (Choroidea), eine dünne, braun gefärbte, fast ganz aus Blutgefäßen bestehende Haut, liegt locker an der Innenfläche der weißen Haut und erstreckt sich gleich weit mit dieser nach hinten und vorn, wird gleichfalls vom Sehnerv durchbohrt und ist an ihrer innern Fläche von schwarzem Farbstoff bedeckt. Nach vorn schlägt sie sich einwärts, um hinter der Regenbogenhaut den sogenannten Faltenkranz rings um die Linse zu bilden. Mit der Gefäßhaut in Verbindung steht die Regenbogenhaut (Iris), an ihrer vordern, durch die Hornhaut sichtbaren Fläche, verschieden gefärbt, an der hintern aber schwarz; sie hat in ihrer Mitte eine runde Oeffnung, das Sehloch oder die Pupille und theilt den Raum zwischen der Hornhaut und der Linse in zwei Theile, in die vordere und hintere Augenkammer. Durch eigene Muskeln kann sich die Iris zusammenziehen oder ausdehnen und so die Pupille nach Bedürfniß der Lichtstärke verengern oder erweitern. Die dritte und innerste der Häute ist die Nervenhaut oder Netzhaut (Retina), die eigentliche Empfindungs- oder Sehhaut. Sie entsteht dadurch, daß der Sehnerv, nachdem er die ersten 2 Häute durchbohrt hat, an der Innenfläche der Gefäßhaut sich netzförmig ausbreitet; sie ist eine weiche, weißliche, aus Nervenmark bestehende Haut, welche die Gefäßhaut bis an ihren Uebergang in den Strahlenkranz überzieht. Der von den genannten 3 Häuten umschlossene Raum wird nun von den zur Lichtbrechung dienenden Medien ausgefüllt, nämlich der wässerigen Feuchtigkeit, der Linse und dem Glaskörper. Die erste, die wässerige Feuchtigkeit (humor aqueus); wird in der vordern Augenkammer abgesondert, und füllt diese und die hintere Augenkammer. Hinter der Regenbogenhaut und der Pupille liegt die doppeltconvexe Linse, Krystalllinse (Lens crystallina); sie ist fest-weich, durchsichtig, hat am meisten Brechungskraft und ist von einer hellen Hülfe, der Linsenkapsel, umschlossen. Hinter der Linse liegt der Glaskörper (Corpus vitreum), welcher aus einer farblosen, von der zarten, durchsichtigen Glashaut umschlossenen Feuchtigkeit besteht, und den hintersten und größten Raum des Augapfels ausfüllt; seine Gestalt ist rund, mit Ausnahme einer Vertiefung an der Vorderseite, in welche sich die hintere Fläche der Linse einlegt. – Ueber den Vorgang des Sehens selbst s. Sehen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0331" n="330"/>
überzogen; diese Bindehaut schlägt sich im weitern Verlaufe nach innen um und überzieht als jetzt durchsichtige Bindehaut des Augapfels dessen vordere Fläche. Die Ränder der Augenlider sind mit Häärchen (den Wimpern) besetzt. Unter der Bindehaut der Augenliderliegen die meibomischen Drüschen, welche, wie die drüsige Thränenkarunkel im innern Augenwinkel, die Augenbutter zur Schlüpfrigerhaltung der Theile absondern; innerhalb der Augenhöhle und über dem äußern Augenwinkel liegen die zwei Thränendrüsen; die von ihnen abgesonderten Thränen sammeln sich in der Vertiefung des innern Augenwinkels, dem sogenannten Thränensee, und werden daselbst von zwei kleinen Oeffnungen im freien Rande der Augenlider, die eine am obern, die andere am untern, aufgesaugt, gelangen durch sie in die Thränenkanälchen weiter in den Thränensack, ein unter dem innern Augenwinkel gelegenes Säckchen, und von da durch den Thränenkanal in die Nasenhöhle. Bei stärkerer Absonderung, so beim Weinen, reicht die Aufsaugung nicht mehr hin, und sie überfließen. Innerhalb der Augenhöhle um den Augapfel liegen die zur Bewegung des letztern dienenden 6 Augenmuskeln. &#x2013; Das A., im engern Sinn der Augapfel, besteht aus 3 in einander geschlossenen blasenförmigen Häuten, welche in ihrem Innern theils flüssige, theils feste, lichtbrechende Stoffe enthalten. Die äußerste dieser 3 Häute heißt die weiße Augenhaut oder Sclerotica; sie ist bläulich weiß (das Weiße im A.), sehr fest und elastisch, mit wenigen Gefäßen, hinten wird sie vom Sehnerv durchbohrt, nach vorn hat sie einen größeren kreisförmigen Ausschnitt, welcher durch die etwas gewölbtere, durchsichtige und uhrenglasförmige Hornhaut <hi rendition="#i">(Cornea)</hi> geschlossen ist. Die zweite Lage der Augenhäute begreift die Gefäßhaut und die Regenbogenhaut. Die Gefäßhaut <hi rendition="#i">(Choroidea)</hi>, eine dünne, braun gefärbte, fast ganz aus Blutgefäßen bestehende Haut, liegt locker an der Innenfläche der weißen Haut und erstreckt sich gleich weit mit dieser nach hinten und vorn, wird gleichfalls vom Sehnerv durchbohrt und ist an ihrer innern Fläche von schwarzem Farbstoff bedeckt. Nach vorn schlägt sie sich einwärts, um hinter der Regenbogenhaut den sogenannten Faltenkranz rings um die Linse zu bilden. Mit der Gefäßhaut in Verbindung steht die Regenbogenhaut <hi rendition="#i">(Iris)</hi>, an ihrer vordern, durch die Hornhaut sichtbaren Fläche, verschieden gefärbt, an der hintern aber schwarz; sie hat in ihrer Mitte eine runde Oeffnung, das Sehloch oder die Pupille und theilt den Raum zwischen der Hornhaut und der Linse in zwei Theile, in die vordere und hintere Augenkammer. Durch eigene Muskeln kann sich die Iris zusammenziehen oder ausdehnen und so die Pupille nach Bedürfniß der Lichtstärke verengern oder erweitern. Die dritte und innerste der Häute ist die Nervenhaut oder Netzhaut <hi rendition="#i">(Retina)</hi>, die eigentliche Empfindungs- oder Sehhaut. Sie entsteht dadurch, daß der Sehnerv, nachdem er die ersten 2 Häute durchbohrt hat, an der Innenfläche der Gefäßhaut sich netzförmig ausbreitet; sie ist eine weiche, weißliche, aus Nervenmark bestehende Haut, welche die Gefäßhaut bis an ihren Uebergang in den Strahlenkranz überzieht. Der von den genannten 3 Häuten umschlossene Raum wird nun von den zur Lichtbrechung dienenden Medien ausgefüllt, nämlich der wässerigen Feuchtigkeit, der Linse und dem Glaskörper. Die erste, die wässerige Feuchtigkeit <hi rendition="#i">(humor aqueus)</hi>; wird in der vordern Augenkammer abgesondert, und füllt diese und die hintere Augenkammer. Hinter der Regenbogenhaut und der Pupille liegt die doppeltconvexe Linse, Krystalllinse <hi rendition="#i">(Lens crystallina)</hi>; sie ist fest-weich, durchsichtig, hat am meisten Brechungskraft und ist von einer hellen Hülfe, der Linsenkapsel, umschlossen. Hinter der Linse liegt der Glaskörper <hi rendition="#i">(Corpus vitreum)</hi>, welcher aus einer farblosen, von der zarten, durchsichtigen Glashaut umschlossenen Feuchtigkeit besteht, und den hintersten und größten Raum des Augapfels ausfüllt; seine Gestalt ist rund, mit Ausnahme einer Vertiefung an der Vorderseite, in welche sich die hintere Fläche der Linse einlegt. &#x2013; Ueber den Vorgang des Sehens selbst s. Sehen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0331] überzogen; diese Bindehaut schlägt sich im weitern Verlaufe nach innen um und überzieht als jetzt durchsichtige Bindehaut des Augapfels dessen vordere Fläche. Die Ränder der Augenlider sind mit Häärchen (den Wimpern) besetzt. Unter der Bindehaut der Augenliderliegen die meibomischen Drüschen, welche, wie die drüsige Thränenkarunkel im innern Augenwinkel, die Augenbutter zur Schlüpfrigerhaltung der Theile absondern; innerhalb der Augenhöhle und über dem äußern Augenwinkel liegen die zwei Thränendrüsen; die von ihnen abgesonderten Thränen sammeln sich in der Vertiefung des innern Augenwinkels, dem sogenannten Thränensee, und werden daselbst von zwei kleinen Oeffnungen im freien Rande der Augenlider, die eine am obern, die andere am untern, aufgesaugt, gelangen durch sie in die Thränenkanälchen weiter in den Thränensack, ein unter dem innern Augenwinkel gelegenes Säckchen, und von da durch den Thränenkanal in die Nasenhöhle. Bei stärkerer Absonderung, so beim Weinen, reicht die Aufsaugung nicht mehr hin, und sie überfließen. Innerhalb der Augenhöhle um den Augapfel liegen die zur Bewegung des letztern dienenden 6 Augenmuskeln. – Das A., im engern Sinn der Augapfel, besteht aus 3 in einander geschlossenen blasenförmigen Häuten, welche in ihrem Innern theils flüssige, theils feste, lichtbrechende Stoffe enthalten. Die äußerste dieser 3 Häute heißt die weiße Augenhaut oder Sclerotica; sie ist bläulich weiß (das Weiße im A.), sehr fest und elastisch, mit wenigen Gefäßen, hinten wird sie vom Sehnerv durchbohrt, nach vorn hat sie einen größeren kreisförmigen Ausschnitt, welcher durch die etwas gewölbtere, durchsichtige und uhrenglasförmige Hornhaut (Cornea) geschlossen ist. Die zweite Lage der Augenhäute begreift die Gefäßhaut und die Regenbogenhaut. Die Gefäßhaut (Choroidea), eine dünne, braun gefärbte, fast ganz aus Blutgefäßen bestehende Haut, liegt locker an der Innenfläche der weißen Haut und erstreckt sich gleich weit mit dieser nach hinten und vorn, wird gleichfalls vom Sehnerv durchbohrt und ist an ihrer innern Fläche von schwarzem Farbstoff bedeckt. Nach vorn schlägt sie sich einwärts, um hinter der Regenbogenhaut den sogenannten Faltenkranz rings um die Linse zu bilden. Mit der Gefäßhaut in Verbindung steht die Regenbogenhaut (Iris), an ihrer vordern, durch die Hornhaut sichtbaren Fläche, verschieden gefärbt, an der hintern aber schwarz; sie hat in ihrer Mitte eine runde Oeffnung, das Sehloch oder die Pupille und theilt den Raum zwischen der Hornhaut und der Linse in zwei Theile, in die vordere und hintere Augenkammer. Durch eigene Muskeln kann sich die Iris zusammenziehen oder ausdehnen und so die Pupille nach Bedürfniß der Lichtstärke verengern oder erweitern. Die dritte und innerste der Häute ist die Nervenhaut oder Netzhaut (Retina), die eigentliche Empfindungs- oder Sehhaut. Sie entsteht dadurch, daß der Sehnerv, nachdem er die ersten 2 Häute durchbohrt hat, an der Innenfläche der Gefäßhaut sich netzförmig ausbreitet; sie ist eine weiche, weißliche, aus Nervenmark bestehende Haut, welche die Gefäßhaut bis an ihren Uebergang in den Strahlenkranz überzieht. Der von den genannten 3 Häuten umschlossene Raum wird nun von den zur Lichtbrechung dienenden Medien ausgefüllt, nämlich der wässerigen Feuchtigkeit, der Linse und dem Glaskörper. Die erste, die wässerige Feuchtigkeit (humor aqueus); wird in der vordern Augenkammer abgesondert, und füllt diese und die hintere Augenkammer. Hinter der Regenbogenhaut und der Pupille liegt die doppeltconvexe Linse, Krystalllinse (Lens crystallina); sie ist fest-weich, durchsichtig, hat am meisten Brechungskraft und ist von einer hellen Hülfe, der Linsenkapsel, umschlossen. Hinter der Linse liegt der Glaskörper (Corpus vitreum), welcher aus einer farblosen, von der zarten, durchsichtigen Glashaut umschlossenen Feuchtigkeit besteht, und den hintersten und größten Raum des Augapfels ausfüllt; seine Gestalt ist rund, mit Ausnahme einer Vertiefung an der Vorderseite, in welche sich die hintere Fläche der Linse einlegt. – Ueber den Vorgang des Sehens selbst s. Sehen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/331
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/331>, abgerufen am 23.06.2024.