Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

dem Prinz-Vales-Kap A's. auf 7 M., dagegen beträgt die Breite des stillen Oceans, d. h. die Entfernung A's. und Asiens in den Aequatorealgegenden 2100 M., und im Ganzen liegt A. Europa näher als Asien. Die Ausdehnung des amerik. Continents gegen Norden ist wegen der undurchdringlichen Eismassen noch nicht bestimmt; der nördlichste bekannte Punkt ist Roddbai auf der Halbinsel Boothia, unter 73°54' nördl. Breite, der südlichste Kap Forward unter 53°53'43'' südl. Breite; noch über 2 Grade südlicher auf der Feuerlandsinsel ist das Kap Horn, der südl. Ausgang des Cordillerasgebirges; d. Länge A's. beträgt also ungefähr 2000 M. Der Continent sondert sich in 2 Hauptmassen, Nord- und Süd-A., indem der atlantische Ocean zwischen 10° und 30° nördlicher Breite bis auf 6 M. gegen den stillen Ocean vordringt; dieser schmale Strich ist die Landenge von Panama, die Brücke Süd- und Nord-A's., die Scheidewand zweier Oceane. Nord-A. hat ohne Grönland einen Flächeninhalt von 380000 #M., Süd-A. von 340000 #M., das ganze amerik. Festland also 720000 #M., die westind. Inseln ungefähr 4600 #M. - Nord-A. breitet sich im Norden massenhaft aus und spitzt sich im Süden gegen den Isthmus von Tehuantepek und die Landenge von Panama zu; die größte Breite vom Kap Charles bis Kap Prinz Wales beträgt 990 M. Seine Bestandtheile sind auf der östl. Seite: Grönland, im Nordosten von der Baffinsbai und dem grönländ. Meere begränzt, von unbekannter nördl. Ausdehnung. Bassinsland, von Grönland durch die Davisstraße und Bassinsbai, von Labrador durch die Hudsonsstraße, durch die Fox-Fury- und Heklastraße von dem Festlande geschieden. Labrador, Halbinsel zwischen dem Ocean, der Hudsonsstraße und Hudsonsbai, dem St. Lorenzbusen, mit der großen Insel Neufundland. Das Gebiet des Lorenzstroms umfaßt die beiden Canadas und erstreckt sich westlich bis in die Nähe des stillen Oceans an das Felsengebirge; als für sich bestehende Halbinseln erstrecken sich Neubraunschweig und Neuschottland in den atlantischen Ocean. Das Gebiet des Missisippi, alles Land von dem Felsengebirge östl. und südl. von dem Lorenzgebiete bis an den mexikanischen Meerbusen umfassend, mit der Halbinsel Florida. Von dem Red River (rothen Flusse), dem südlichsten größeren Zuflusse des Missisippi, nähert sich das Gebirge dem mexikanischen Meerbusen immer mehr, der Lauf der Flüsse wird parallel, endlich sind diese nur mehr Küstenflüsse und das Festland wird zur Landenge; die Halbinsel Yukatan streckt sich der von Florida entgegen, so daß sie mit der Insel Kuba den Golf von Mexiko fast schließen. Der westl. Theil von Nord. A. ist beträchtlich schmaler als der östl., indem der Kamm des Gebirges sich dem stillen Ocean immer näher hält als dem atlantischen. Erst mit der Serra Verde tritt er bedeutend westwärts zurück und gestattet die Entfaltung der Stromgebiete des Rio Colorado und des noch viel bedeutenderen des Oregon oder Columbia. Die Küste läuft in der Halbinsel Californien in einer Breite von 20 M., 180 M. weit gegen Süden, durch den inseln- und klippenreichen californischen Meerbusen von dem mexikanischen Festlande geschieden. Nördl. vom Columbia, wo das Gebirge sich wieder der Küste nähert, füllt die steinkohlenreiche Insel Vancouver den Meerbusen zwischen Neualbion und Neuhannover fast aus und je weiter nördl. sich die Küste zieht, um so näher tritt das Gebirge und um so häufiger bilden sich tief einschneidende Buchten, Halbinseln und Inseln. Zwischen dem nördl. Eismeere und dem atlantischen Ocean, von Asien durch die Behringsstraße geschieden, erstreckt sich das russische A., dessen Inneres unbekannt ist, mit mehreren Halbinseln als Ausläufern, z. B. der Tschugatschen und Aliaska. Die Nordküste von Nord-A. ist trotz den Wagnissen engl. Seefahrer noch nicht ganz bekannt, indessen ist es entschieden, daß das arktische Hochland, das sich westlich an Grönland anschließt, von dem Continente durch Meere getrennt ist. Von Inseln gehören zu Nord-A.: die Inseln des großen arktischen Archipels, zu welchem Grönland, Norddevon, Bassinsland, Cockburn, Boothia felix, Nordsommerset, die Nordgeorgsinseln,

dem Prinz-Vales-Kap Aʼs. auf 7 M., dagegen beträgt die Breite des stillen Oceans, d. h. die Entfernung Aʼs. und Asiens in den Aequatorealgegenden 2100 M., und im Ganzen liegt A. Europa näher als Asien. Die Ausdehnung des amerik. Continents gegen Norden ist wegen der undurchdringlichen Eismassen noch nicht bestimmt; der nördlichste bekannte Punkt ist Roddbai auf der Halbinsel Boothia, unter 73°54' nördl. Breite, der südlichste Kap Forward unter 53°53'43'' südl. Breite; noch über 2 Grade südlicher auf der Feuerlandsinsel ist das Kap Horn, der südl. Ausgang des Cordillerasgebirges; d. Länge Aʼs. beträgt also ungefähr 2000 M. Der Continent sondert sich in 2 Hauptmassen, Nord- und Süd-A., indem der atlantische Ocean zwischen 10° und 30° nördlicher Breite bis auf 6 M. gegen den stillen Ocean vordringt; dieser schmale Strich ist die Landenge von Panama, die Brücke Süd- und Nord-Aʼs., die Scheidewand zweier Oceane. Nord-A. hat ohne Grönland einen Flächeninhalt von 380000 □M., Süd-A. von 340000 □M., das ganze amerik. Festland also 720000 □M., die westind. Inseln ungefähr 4600 □M. – Nord-A. breitet sich im Norden massenhaft aus und spitzt sich im Süden gegen den Isthmus von Tehuantepek und die Landenge von Panama zu; die größte Breite vom Kap Charles bis Kap Prinz Wales beträgt 990 M. Seine Bestandtheile sind auf der östl. Seite: Grönland, im Nordosten von der Baffinsbai und dem grönländ. Meere begränzt, von unbekannter nördl. Ausdehnung. Bassinsland, von Grönland durch die Davisstraße und Bassinsbai, von Labrador durch die Hudsonsstraße, durch die Fox-Fury- und Heklastraße von dem Festlande geschieden. Labrador, Halbinsel zwischen dem Ocean, der Hudsonsstraße und Hudsonsbai, dem St. Lorenzbusen, mit der großen Insel Neufundland. Das Gebiet des Lorenzstroms umfaßt die beiden Canadas und erstreckt sich westlich bis in die Nähe des stillen Oceans an das Felsengebirge; als für sich bestehende Halbinseln erstrecken sich Neubraunschweig und Neuschottland in den atlantischen Ocean. Das Gebiet des Missisippi, alles Land von dem Felsengebirge östl. und südl. von dem Lorenzgebiete bis an den mexikanischen Meerbusen umfassend, mit der Halbinsel Florida. Von dem Red River (rothen Flusse), dem südlichsten größeren Zuflusse des Missisippi, nähert sich das Gebirge dem mexikanischen Meerbusen immer mehr, der Lauf der Flüsse wird parallel, endlich sind diese nur mehr Küstenflüsse und das Festland wird zur Landenge; die Halbinsel Yukatan streckt sich der von Florida entgegen, so daß sie mit der Insel Kuba den Golf von Mexiko fast schließen. Der westl. Theil von Nord. A. ist beträchtlich schmaler als der östl., indem der Kamm des Gebirges sich dem stillen Ocean immer näher hält als dem atlantischen. Erst mit der Serra Verde tritt er bedeutend westwärts zurück und gestattet die Entfaltung der Stromgebiete des Rio Colorado und des noch viel bedeutenderen des Oregon oder Columbia. Die Küste läuft in der Halbinsel Californien in einer Breite von 20 M., 180 M. weit gegen Süden, durch den inseln- und klippenreichen californischen Meerbusen von dem mexikanischen Festlande geschieden. Nördl. vom Columbia, wo das Gebirge sich wieder der Küste nähert, füllt die steinkohlenreiche Insel Vancouver den Meerbusen zwischen Neualbion und Neuhannover fast aus und je weiter nördl. sich die Küste zieht, um so näher tritt das Gebirge und um so häufiger bilden sich tief einschneidende Buchten, Halbinseln und Inseln. Zwischen dem nördl. Eismeere und dem atlantischen Ocean, von Asien durch die Behringsstraße geschieden, erstreckt sich das russische A., dessen Inneres unbekannt ist, mit mehreren Halbinseln als Ausläufern, z. B. der Tschugatschen und Aliaska. Die Nordküste von Nord-A. ist trotz den Wagnissen engl. Seefahrer noch nicht ganz bekannt, indessen ist es entschieden, daß das arktische Hochland, das sich westlich an Grönland anschließt, von dem Continente durch Meere getrennt ist. Von Inseln gehören zu Nord-A.: die Inseln des großen arktischen Archipels, zu welchem Grönland, Norddevon, Bassinsland, Cockburn, Boothia felix, Nordsommerset, die Nordgeorgsinseln,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0153" n="152"/>
dem Prinz-Vales-Kap A&#x02BC;s. auf 7 M., dagegen beträgt die Breite des stillen Oceans, d. h. die Entfernung A&#x02BC;s. und Asiens in den Aequatorealgegenden 2100 M., und im Ganzen liegt A. Europa näher als Asien. Die Ausdehnung des amerik. Continents gegen Norden ist wegen der undurchdringlichen Eismassen noch nicht bestimmt; der nördlichste bekannte Punkt ist Roddbai auf der Halbinsel Boothia, unter 73°54' nördl. Breite, der südlichste Kap Forward unter 53°53'43'' südl. Breite; noch über 2 Grade südlicher auf der Feuerlandsinsel ist das Kap Horn, der südl. Ausgang des Cordillerasgebirges; d. Länge A&#x02BC;s. beträgt also ungefähr 2000 M. Der Continent sondert sich in 2 Hauptmassen, Nord- und Süd-A., indem der atlantische Ocean zwischen 10° und 30° nördlicher Breite bis auf 6 M. gegen den stillen Ocean vordringt; dieser schmale Strich ist die Landenge von Panama, die Brücke Süd- und Nord-A&#x02BC;s., die Scheidewand zweier Oceane. Nord-A. hat ohne Grönland einen Flächeninhalt von 380000 &#x25A1;M., Süd-A. von 340000 &#x25A1;M., das ganze amerik. Festland also 720000 &#x25A1;M., die westind. Inseln ungefähr 4600 &#x25A1;M. &#x2013; Nord-A. breitet sich im Norden massenhaft aus und spitzt sich im Süden gegen den Isthmus von Tehuantepek und die Landenge von Panama zu; die größte Breite vom Kap Charles bis Kap Prinz Wales beträgt 990 M. Seine Bestandtheile sind auf der östl. Seite: Grönland, im Nordosten von der Baffinsbai und dem grönländ. Meere begränzt, von unbekannter nördl. Ausdehnung. Bassinsland, von Grönland durch die Davisstraße und Bassinsbai, von Labrador durch die Hudsonsstraße, durch die Fox-Fury- und Heklastraße von dem Festlande geschieden. Labrador, Halbinsel zwischen dem Ocean, der Hudsonsstraße und Hudsonsbai, dem St. Lorenzbusen, mit der großen Insel Neufundland. Das Gebiet des Lorenzstroms umfaßt die beiden Canadas und erstreckt sich westlich bis in die Nähe des stillen Oceans an das Felsengebirge; als für sich bestehende Halbinseln erstrecken sich Neubraunschweig und Neuschottland in den atlantischen Ocean. Das Gebiet des Missisippi, alles Land von dem Felsengebirge östl. und südl. von dem Lorenzgebiete bis an den mexikanischen Meerbusen umfassend, mit der Halbinsel Florida. Von dem Red River (rothen Flusse), dem südlichsten größeren Zuflusse des Missisippi, nähert sich das Gebirge dem mexikanischen Meerbusen immer mehr, der Lauf der Flüsse wird parallel, endlich sind diese nur mehr Küstenflüsse und das Festland wird zur Landenge; die Halbinsel Yukatan streckt sich der von Florida entgegen, so daß sie mit der Insel Kuba den Golf von Mexiko fast schließen. Der westl. Theil von Nord. A. ist beträchtlich schmaler als der östl., indem der Kamm des Gebirges sich dem stillen Ocean immer näher hält als dem atlantischen. Erst mit der Serra Verde tritt er bedeutend westwärts zurück und gestattet die Entfaltung der Stromgebiete des Rio Colorado und des noch viel bedeutenderen des Oregon oder Columbia. Die Küste läuft in der Halbinsel Californien in einer Breite von 20 M., 180 M. weit gegen Süden, durch den inseln- und klippenreichen californischen Meerbusen von dem mexikanischen Festlande geschieden. Nördl. vom Columbia, wo das Gebirge sich wieder der Küste nähert, füllt die steinkohlenreiche Insel Vancouver den Meerbusen zwischen Neualbion und Neuhannover fast aus und je weiter nördl. sich die Küste zieht, um so näher tritt das Gebirge und um so häufiger bilden sich tief einschneidende Buchten, Halbinseln und Inseln. Zwischen dem nördl. Eismeere und dem atlantischen Ocean, von Asien durch die Behringsstraße geschieden, erstreckt sich das russische A., dessen Inneres unbekannt ist, mit mehreren Halbinseln als Ausläufern, z. B. der Tschugatschen und Aliaska. Die Nordküste von Nord-A. ist trotz den Wagnissen engl. Seefahrer noch nicht ganz bekannt, indessen ist es entschieden, daß das arktische Hochland, das sich westlich an Grönland anschließt, von dem Continente durch Meere getrennt ist. Von Inseln gehören zu Nord-A.: die Inseln des großen arktischen Archipels, zu welchem Grönland, Norddevon, Bassinsland, Cockburn, Boothia felix, Nordsommerset, die Nordgeorgsinseln,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0153] dem Prinz-Vales-Kap Aʼs. auf 7 M., dagegen beträgt die Breite des stillen Oceans, d. h. die Entfernung Aʼs. und Asiens in den Aequatorealgegenden 2100 M., und im Ganzen liegt A. Europa näher als Asien. Die Ausdehnung des amerik. Continents gegen Norden ist wegen der undurchdringlichen Eismassen noch nicht bestimmt; der nördlichste bekannte Punkt ist Roddbai auf der Halbinsel Boothia, unter 73°54' nördl. Breite, der südlichste Kap Forward unter 53°53'43'' südl. Breite; noch über 2 Grade südlicher auf der Feuerlandsinsel ist das Kap Horn, der südl. Ausgang des Cordillerasgebirges; d. Länge Aʼs. beträgt also ungefähr 2000 M. Der Continent sondert sich in 2 Hauptmassen, Nord- und Süd-A., indem der atlantische Ocean zwischen 10° und 30° nördlicher Breite bis auf 6 M. gegen den stillen Ocean vordringt; dieser schmale Strich ist die Landenge von Panama, die Brücke Süd- und Nord-Aʼs., die Scheidewand zweier Oceane. Nord-A. hat ohne Grönland einen Flächeninhalt von 380000 □M., Süd-A. von 340000 □M., das ganze amerik. Festland also 720000 □M., die westind. Inseln ungefähr 4600 □M. – Nord-A. breitet sich im Norden massenhaft aus und spitzt sich im Süden gegen den Isthmus von Tehuantepek und die Landenge von Panama zu; die größte Breite vom Kap Charles bis Kap Prinz Wales beträgt 990 M. Seine Bestandtheile sind auf der östl. Seite: Grönland, im Nordosten von der Baffinsbai und dem grönländ. Meere begränzt, von unbekannter nördl. Ausdehnung. Bassinsland, von Grönland durch die Davisstraße und Bassinsbai, von Labrador durch die Hudsonsstraße, durch die Fox-Fury- und Heklastraße von dem Festlande geschieden. Labrador, Halbinsel zwischen dem Ocean, der Hudsonsstraße und Hudsonsbai, dem St. Lorenzbusen, mit der großen Insel Neufundland. Das Gebiet des Lorenzstroms umfaßt die beiden Canadas und erstreckt sich westlich bis in die Nähe des stillen Oceans an das Felsengebirge; als für sich bestehende Halbinseln erstrecken sich Neubraunschweig und Neuschottland in den atlantischen Ocean. Das Gebiet des Missisippi, alles Land von dem Felsengebirge östl. und südl. von dem Lorenzgebiete bis an den mexikanischen Meerbusen umfassend, mit der Halbinsel Florida. Von dem Red River (rothen Flusse), dem südlichsten größeren Zuflusse des Missisippi, nähert sich das Gebirge dem mexikanischen Meerbusen immer mehr, der Lauf der Flüsse wird parallel, endlich sind diese nur mehr Küstenflüsse und das Festland wird zur Landenge; die Halbinsel Yukatan streckt sich der von Florida entgegen, so daß sie mit der Insel Kuba den Golf von Mexiko fast schließen. Der westl. Theil von Nord. A. ist beträchtlich schmaler als der östl., indem der Kamm des Gebirges sich dem stillen Ocean immer näher hält als dem atlantischen. Erst mit der Serra Verde tritt er bedeutend westwärts zurück und gestattet die Entfaltung der Stromgebiete des Rio Colorado und des noch viel bedeutenderen des Oregon oder Columbia. Die Küste läuft in der Halbinsel Californien in einer Breite von 20 M., 180 M. weit gegen Süden, durch den inseln- und klippenreichen californischen Meerbusen von dem mexikanischen Festlande geschieden. Nördl. vom Columbia, wo das Gebirge sich wieder der Küste nähert, füllt die steinkohlenreiche Insel Vancouver den Meerbusen zwischen Neualbion und Neuhannover fast aus und je weiter nördl. sich die Küste zieht, um so näher tritt das Gebirge und um so häufiger bilden sich tief einschneidende Buchten, Halbinseln und Inseln. Zwischen dem nördl. Eismeere und dem atlantischen Ocean, von Asien durch die Behringsstraße geschieden, erstreckt sich das russische A., dessen Inneres unbekannt ist, mit mehreren Halbinseln als Ausläufern, z. B. der Tschugatschen und Aliaska. Die Nordküste von Nord-A. ist trotz den Wagnissen engl. Seefahrer noch nicht ganz bekannt, indessen ist es entschieden, daß das arktische Hochland, das sich westlich an Grönland anschließt, von dem Continente durch Meere getrennt ist. Von Inseln gehören zu Nord-A.: die Inseln des großen arktischen Archipels, zu welchem Grönland, Norddevon, Bassinsland, Cockburn, Boothia felix, Nordsommerset, die Nordgeorgsinseln,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/153
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 1. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon01_1857/153>, abgerufen am 25.11.2024.