Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite



werde geschlagen/ und daher (passivum)
oder das leidende heisset. 2. Wovor ich se-
tzen kan: ich/ du/ er/ wir/ ihr/ sie/ wodurch die
(personas) Personen angezeiget werden/
die etwas thun oder leiden. 3. Welches an-
zeiget/ ob einer oder mehrere etwas thun
oder leiden/ als: ich, du, er sind eintzele
Personen/ und heissen Numerus singula-
ris.
Wir/ ihr/ sie sind mehrere Personen/
und heissen numerus pluralis. 4. Wel-
ches anzeiget/ ob etwas in der gegenwär-
tigen Zeit, (Tempus praesens) geschie-
het/ als: ich schreibe. Oder/ ob etwas in
der vergangenen Zeit (tempus praete-
ritum
) geschehen/ als: Jch habe geschrie-
ben etc. Oder/ ob etwas in der zukünfti-
gen Zeit (tempus futurum) noch gesche-
hen soll/ als: ich werde schreiben. NB. Die
vergangene Zeit (praeteritum) wird in
drey Theile eingetheilet/ die erste heisset (prae-
teritum imperfectum
) die unvollkom-
men vergangene Zeit, da ich zwar ange-
fangen etwas zu thun/ aber nicht vollbracht/
als: ich schrieb. Die andere heisset (prae-
teritum perfectum
) die vollkommen
vergangene Zeit, da ich etwas schon wirck-
lich vollbracht habe/ als: ich habe geschrieben.

Die



werde geſchlagen/ und daher (paſſivum)
oder das leidende heiſſet. 2. Wovor ich ſe-
tzen kan: ich/ du/ er/ wir/ ihr/ ſie/ wodurch die
(perſonas) Perſonen angezeiget werden/
die etwas thun oder leiden. 3. Welches an-
zeiget/ ob einer oder mehrere etwas thun
oder leiden/ als: ich, du, er ſind eintzele
Perſonen/ und heiſſen Numerus ſingula-
ris.
Wir/ ihr/ ſie ſind mehrere Perſonen/
und heiſſen numerus pluralis. 4. Wel-
ches anzeiget/ ob etwas in der gegenwaͤr-
tigen Zeit, (Tempus præſens) geſchie-
het/ als: ich ſchreibe. Oder/ ob etwas in
der vergangenen Zeit (tempus præte-
ritum
) geſchehen/ als: Jch habe geſchrie-
ben ꝛc. Oder/ ob etwas in der zukuͤnfti-
gen Zeit (tempus futurum) noch geſche-
hen ſoll/ als: ich werde ſchreiben. NB. Die
vergangene Zeit (præteritum) wird in
drey Theile eingetheilet/ die erſte heiſſet (præ-
teritum imperfectum
) die unvollkom-
men vergangene Zeit, da ich zwar ange-
fangen etwas zu thun/ aber nicht vollbracht/
als: ich ſchrieb. Die andere heiſſet (præ-
teritum perfectum
) die vollkommen
vergangene Zeit, da ich etwas ſchon wirck-
lich vollbracht habe/ als: ich habe geſchrieben.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0054" n="48"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> werde ge&#x017F;chlagen/ und daher (<hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ivum</hi>)<lb/>
oder das leidende hei&#x017F;&#x017F;et. 2. Wovor ich &#x017F;e-<lb/>
tzen kan: ich/ du/ er/ wir/ ihr/ &#x017F;ie/ wodurch die<lb/>
(<hi rendition="#aq">per&#x017F;onas</hi>) Per&#x017F;onen angezeiget werden/<lb/>
die etwas thun oder leiden. 3. Welches an-<lb/>
zeiget/ ob einer oder mehrere etwas thun<lb/>
oder leiden/ als: ich, du, er &#x017F;ind eintzele<lb/>
Per&#x017F;onen/ und hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Numerus &#x017F;ingula-<lb/>
ris.</hi> Wir/ ihr/ &#x017F;ie &#x017F;ind mehrere Per&#x017F;onen/<lb/>
und hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">numerus pluralis.</hi> 4. Wel-<lb/>
ches anzeiget/ ob etwas in der gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tigen Zeit, (<hi rendition="#aq">Tempus præ&#x017F;ens</hi>) ge&#x017F;chie-<lb/>
het/ als: ich &#x017F;chreibe. Oder/ ob etwas in<lb/>
der vergangenen Zeit (<hi rendition="#aq">tempus præte-<lb/>
ritum</hi>) ge&#x017F;chehen/ als: Jch habe ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben &#xA75B;c. Oder/ ob etwas in der zuku&#x0364;nfti-<lb/>
gen Zeit (<hi rendition="#aq">tempus futurum</hi>) noch ge&#x017F;che-<lb/>
hen &#x017F;oll/ als: ich werde &#x017F;chreiben. <hi rendition="#aq">NB.</hi> Die<lb/>
vergangene Zeit (<hi rendition="#aq">præteritum</hi>) wird in<lb/>
drey Theile eingetheilet/ die er&#x017F;te hei&#x017F;&#x017F;et (<hi rendition="#aq">præ-<lb/>
teritum imperfectum</hi>) die unvollkom-<lb/>
men vergangene Zeit, da ich zwar ange-<lb/>
fangen etwas zu thun/ aber nicht vollbracht/<lb/>
als: ich &#x017F;chrieb. Die andere hei&#x017F;&#x017F;et (<hi rendition="#aq">præ-<lb/>
teritum perfectum</hi>) die vollkommen<lb/>
vergangene Zeit, da ich etwas &#x017F;chon wirck-<lb/>
lich vollbracht habe/ als: ich habe ge&#x017F;chrieben.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0054] werde geſchlagen/ und daher (paſſivum) oder das leidende heiſſet. 2. Wovor ich ſe- tzen kan: ich/ du/ er/ wir/ ihr/ ſie/ wodurch die (perſonas) Perſonen angezeiget werden/ die etwas thun oder leiden. 3. Welches an- zeiget/ ob einer oder mehrere etwas thun oder leiden/ als: ich, du, er ſind eintzele Perſonen/ und heiſſen Numerus ſingula- ris. Wir/ ihr/ ſie ſind mehrere Perſonen/ und heiſſen numerus pluralis. 4. Wel- ches anzeiget/ ob etwas in der gegenwaͤr- tigen Zeit, (Tempus præſens) geſchie- het/ als: ich ſchreibe. Oder/ ob etwas in der vergangenen Zeit (tempus præte- ritum) geſchehen/ als: Jch habe geſchrie- ben ꝛc. Oder/ ob etwas in der zukuͤnfti- gen Zeit (tempus futurum) noch geſche- hen ſoll/ als: ich werde ſchreiben. NB. Die vergangene Zeit (præteritum) wird in drey Theile eingetheilet/ die erſte heiſſet (præ- teritum imperfectum) die unvollkom- men vergangene Zeit, da ich zwar ange- fangen etwas zu thun/ aber nicht vollbracht/ als: ich ſchrieb. Die andere heiſſet (præ- teritum perfectum) die vollkommen vergangene Zeit, da ich etwas ſchon wirck- lich vollbracht habe/ als: ich habe geſchrieben. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/54
Zitationshilfe: [N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/54>, abgerufen am 07.05.2024.