Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite



Die dritte heisset (praeteritum plusquam
perfectum
) die schon längst vollkom-
men vergangene Zeit/ als: ich hatte ge-
schrieben. 5. Welches anzeiget (die Mo-
dos
) auf was Art und Weise etwas ge-
schiehet. a) Ob ich nur schlechthin et-
was anzeige mit Meldung der Person,
als: ich lerne/ ich habe gelernet/ und ich will
lernen/ das heisset (Modus indicativus)
die Anzeigungs-Rede. b) Ob ich etwas
befehle oder bitte, als: schreib/ lasset uns
schreiben etc. das heisset (Modus imperati-
vus
) die Befehl- oder Bitt-Rede. c)
Ob ich etwas wünsche/ verlange, als: ich
möchte essen/ ich hätte gerne das etc. das heis-
set (Modus optativus) die Wunsch-Re-
de. d) ob ich schlechthin ein Thun oder
Leiden anzeige, ohne Meldung einer
Person/ als: lesen/ geschlagen werden/ das
heisset (Modus infinitivus) die unbe-
stimmte Rede.

IV. (Participium) ein Wort, so von
einem Verbo herkommet, und mit ihm
in Ansehung des Temporis einige
Verwandschaft hat, als: ein lesender/ ei-
ne lesende/ oder einer/ eine/ eines/ der/ die/ das

da
D



Die dritte heiſſet (præteritum plusquam
perfectum
) die ſchon laͤngſt vollkom-
men vergangene Zeit/ als: ich hatte ge-
ſchrieben. 5. Welches anzeiget (die Mo-
dos
) auf was Art und Weiſe etwas ge-
ſchiehet. a) Ob ich nur ſchlechthin et-
was anzeige mit Meldung der Perſon,
als: ich lerne/ ich habe gelernet/ und ich will
lernen/ das heiſſet (Modus indicativus)
die Anzeigungs-Rede. b) Ob ich etwas
befehle oder bitte, als: ſchreib/ laſſet uns
ſchreiben ꝛc. das heiſſet (Modus imperati-
vus
) die Befehl- oder Bitt-Rede. c)
Ob ich etwas wuͤnſche/ verlange, als: ich
moͤchte eſſen/ ich haͤtte gerne das ꝛc. das heiſ-
ſet (Modus optativus) die Wunſch-Re-
de. d) ob ich ſchlechthin ein Thun oder
Leiden anzeige, ohne Meldung einer
Perſon/ als: leſen/ geſchlagen werden/ das
heiſſet (Modus infinitivus) die unbe-
ſtimmte Rede.

IV. (Participium) ein Wort, ſo von
einem Verbo herkommet, und mit ihm
in Anſehung des Temporis einige
Verwandſchaft hat, als: ein leſender/ ei-
ne leſende/ oder einer/ eine/ eines/ der/ die/ das

da
D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0055" n="49"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Die dritte hei&#x017F;&#x017F;et (<hi rendition="#aq">præteritum plusquam<lb/>
perfectum</hi>) die &#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t vollkom-<lb/>
men vergangene Zeit/ als: ich hatte ge-<lb/>
&#x017F;chrieben. 5. Welches anzeiget (die <hi rendition="#aq">Mo-<lb/>
dos</hi>) auf was Art und Wei&#x017F;e etwas ge-<lb/>
&#x017F;chiehet. <hi rendition="#aq">a</hi>) Ob ich nur &#x017F;chlechthin et-<lb/>
was anzeige mit Meldung der Per&#x017F;on,<lb/>
als: ich lerne/ ich habe gelernet/ und ich will<lb/>
lernen/ das hei&#x017F;&#x017F;et (<hi rendition="#aq">Modus indicativus</hi>)<lb/>
die Anzeigungs-Rede. <hi rendition="#aq">b</hi>) Ob ich etwas<lb/>
befehle oder bitte, als: &#x017F;chreib/ la&#x017F;&#x017F;et uns<lb/>
&#x017F;chreiben &#xA75B;c. das hei&#x017F;&#x017F;et (<hi rendition="#aq">Modus imperati-<lb/>
vus</hi>) die Befehl- oder Bitt-Rede. <hi rendition="#aq">c</hi>)<lb/>
Ob ich etwas wu&#x0364;n&#x017F;che/ verlange, als: ich<lb/>
mo&#x0364;chte e&#x017F;&#x017F;en/ ich ha&#x0364;tte gerne das &#xA75B;c. das hei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et (<hi rendition="#aq">Modus optativus</hi>) die Wun&#x017F;ch-Re-<lb/>
de. <hi rendition="#aq">d</hi>) ob ich &#x017F;chlechthin ein Thun oder<lb/>
Leiden anzeige, ohne Meldung einer<lb/>
Per&#x017F;on/ als: le&#x017F;en/ ge&#x017F;chlagen werden/ das<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et (<hi rendition="#aq">Modus infinitivus</hi>) die unbe-<lb/>
&#x017F;timmte Rede.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">IV. (Participium)</hi> ein Wort, &#x017F;o von<lb/>
einem <hi rendition="#aq">Verbo</hi> herkommet, und mit ihm<lb/>
in An&#x017F;ehung des <hi rendition="#aq">Temporis</hi> einige<lb/>
Verwand&#x017F;chaft hat, als: ein le&#x017F;ender/ ei-<lb/>
ne le&#x017F;ende/ oder einer/ eine/ eines/ der/ die/ das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0055] Die dritte heiſſet (præteritum plusquam perfectum) die ſchon laͤngſt vollkom- men vergangene Zeit/ als: ich hatte ge- ſchrieben. 5. Welches anzeiget (die Mo- dos) auf was Art und Weiſe etwas ge- ſchiehet. a) Ob ich nur ſchlechthin et- was anzeige mit Meldung der Perſon, als: ich lerne/ ich habe gelernet/ und ich will lernen/ das heiſſet (Modus indicativus) die Anzeigungs-Rede. b) Ob ich etwas befehle oder bitte, als: ſchreib/ laſſet uns ſchreiben ꝛc. das heiſſet (Modus imperati- vus) die Befehl- oder Bitt-Rede. c) Ob ich etwas wuͤnſche/ verlange, als: ich moͤchte eſſen/ ich haͤtte gerne das ꝛc. das heiſ- ſet (Modus optativus) die Wunſch-Re- de. d) ob ich ſchlechthin ein Thun oder Leiden anzeige, ohne Meldung einer Perſon/ als: leſen/ geſchlagen werden/ das heiſſet (Modus infinitivus) die unbe- ſtimmte Rede. IV. (Participium) ein Wort, ſo von einem Verbo herkommet, und mit ihm in Anſehung des Temporis einige Verwandſchaft hat, als: ein leſender/ ei- ne leſende/ oder einer/ eine/ eines/ der/ die/ das da D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/55
Zitationshilfe: [N. N.]: Das A. B. C. Köthen, 1736, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_abc_1736/55>, abgerufen am 07.05.2024.