Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.Vierter Abschnitt. auch (mit Unrecht) überhaupt, enthoben, in das Gebietder Gelehrsamkeit eingeführt, sie in Wissenschaft und Kunst analysiren, theoretisiren, räsonniren, kritisiren, demonstriren, dociren gelehrt, -- welches alles sie un- gemein schlecht kleidet, von ihnen schlecht geleistet wird, und sie verbildet. Man hat mit einem Worte die weibliche Bildung völlig wie die männliche behandelt: ein Mißgriff, der nur möglich war, indem man die Eigen- thümlichkeit des weiblichen Geistes ganz vergessen hatte. In dieser Rücksicht ist es nöthig, die Forderungen in Erinnerung zu bringen, die an den Erziehungsunter- richt des weiblichen Geschlechts zu machen sind. Der eigenthümliche Charakter des weiblichen Gei- Vierter Abſchnitt. auch (mit Unrecht) uͤberhaupt, enthoben, in das Gebietder Gelehrſamkeit eingefuͤhrt, ſie in Wiſſenſchaft und Kunſt analyſiren, theoretiſiren, raͤſonniren, kritiſiren, demonſtriren, dociren gelehrt, — welches alles ſie un- gemein ſchlecht kleidet, von ihnen ſchlecht geleiſtet wird, und ſie verbildet. Man hat mit einem Worte die weibliche Bildung voͤllig wie die maͤnnliche behandelt: ein Mißgriff, der nur moͤglich war, indem man die Eigen- thuͤmlichkeit des weiblichen Geiſtes ganz vergeſſen hatte. In dieſer Ruͤckſicht iſt es noͤthig, die Forderungen in Erinnerung zu bringen, die an den Erziehungsunter- richt des weiblichen Geſchlechts zu machen ſind. Der eigenthuͤmliche Charakter des weiblichen Gei- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0364" n="352"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vierter Abſchnitt</hi>.</fw><lb/> auch (mit Unrecht) uͤberhaupt, enthoben, in das Gebiet<lb/> der Gelehrſamkeit eingefuͤhrt, ſie in Wiſſenſchaft und<lb/> Kunſt analyſiren, theoretiſiren, raͤſonniren, kritiſiren,<lb/> demonſtriren, dociren gelehrt, — welches alles ſie un-<lb/> gemein ſchlecht kleidet, von ihnen ſchlecht geleiſtet wird,<lb/> und ſie verbildet. Man hat mit einem Worte die<lb/> weibliche Bildung voͤllig wie die maͤnnliche behandelt:<lb/> ein Mißgriff, der nur moͤglich war, indem man die Eigen-<lb/> thuͤmlichkeit des weiblichen Geiſtes ganz vergeſſen hatte.<lb/> In dieſer Ruͤckſicht iſt es noͤthig, die Forderungen in<lb/> Erinnerung zu bringen, die an den Erziehungsunter-<lb/> richt des weiblichen Geſchlechts zu machen ſind.</p><lb/> <p>Der eigenthuͤmliche Charakter des weiblichen Gei-<lb/> ſtes iſt die Unmittelbarkeit des Denkens, Thuns und<lb/> Fuͤhlens. Wahrheit, Tugend, Schoͤnheit kennt das<lb/> Weib durch unmittelbares lebendiges Gefuͤhl. Dieſes<lb/> Gefuͤhl den Frauen in Begriffe, Geſetz und Regel auf-<lb/> loͤſen, heißt, ihnen ihre Welt zerſtoͤren. Der Mann<lb/> faßt das Gebiet des Wiſſens und der Kunſt, dem<lb/> Charakter ſeines Geiſtes gemaͤß, nur durch Aufloͤſung<lb/> in Begriff, Geſetz und Regel, und nur indem er dieſe<lb/> Aufloͤſung vollſtaͤndig durchfuͤhrt, gelangt er zu der<lb/> Einheit und Beſtimmtheit ſeiner Einſicht, die ihm Si-<lb/> cherheit in Beſtimmung des Einzelnen giebt. Zu dieſer<lb/> Vollendung der Analyſis gelangt der weibliche Geiſt<lb/> nicht; durch fragmentariſche Verſuche ſolcher Aufloͤſun-<lb/> gen aber wird er nur irre gemacht, und vermag dann<lb/> im einzelnen Falle das Rechte, das er ſonſt unmittel-<lb/> bar zu treffen verſteht, mit halbem Umblick nach der<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [352/0364]
Vierter Abſchnitt.
auch (mit Unrecht) uͤberhaupt, enthoben, in das Gebiet
der Gelehrſamkeit eingefuͤhrt, ſie in Wiſſenſchaft und
Kunſt analyſiren, theoretiſiren, raͤſonniren, kritiſiren,
demonſtriren, dociren gelehrt, — welches alles ſie un-
gemein ſchlecht kleidet, von ihnen ſchlecht geleiſtet wird,
und ſie verbildet. Man hat mit einem Worte die
weibliche Bildung voͤllig wie die maͤnnliche behandelt:
ein Mißgriff, der nur moͤglich war, indem man die Eigen-
thuͤmlichkeit des weiblichen Geiſtes ganz vergeſſen hatte.
In dieſer Ruͤckſicht iſt es noͤthig, die Forderungen in
Erinnerung zu bringen, die an den Erziehungsunter-
richt des weiblichen Geſchlechts zu machen ſind.
Der eigenthuͤmliche Charakter des weiblichen Gei-
ſtes iſt die Unmittelbarkeit des Denkens, Thuns und
Fuͤhlens. Wahrheit, Tugend, Schoͤnheit kennt das
Weib durch unmittelbares lebendiges Gefuͤhl. Dieſes
Gefuͤhl den Frauen in Begriffe, Geſetz und Regel auf-
loͤſen, heißt, ihnen ihre Welt zerſtoͤren. Der Mann
faßt das Gebiet des Wiſſens und der Kunſt, dem
Charakter ſeines Geiſtes gemaͤß, nur durch Aufloͤſung
in Begriff, Geſetz und Regel, und nur indem er dieſe
Aufloͤſung vollſtaͤndig durchfuͤhrt, gelangt er zu der
Einheit und Beſtimmtheit ſeiner Einſicht, die ihm Si-
cherheit in Beſtimmung des Einzelnen giebt. Zu dieſer
Vollendung der Analyſis gelangt der weibliche Geiſt
nicht; durch fragmentariſche Verſuche ſolcher Aufloͤſun-
gen aber wird er nur irre gemacht, und vermag dann
im einzelnen Falle das Rechte, das er ſonſt unmittel-
bar zu treffen verſteht, mit halbem Umblick nach der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |