Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Gottes Willen und Regierung, oder mißvergnügt mit
seinen Schickungen; Sparer oder Verschwender der
Zei Erhalter oder Zerstörer unsrer Gesundheit und
unsres Lebens. -- Wenn nun keine einzige Handlung
ohne Folgen ist, wie unzählig müssen die nützlichen
oder schädlichen Folgen seyn, die aus den Handlun-
gen eines ganzen Jahres entstehen!

Diese Betrachtungen gewinnen noch sehr an
Wichtigkeit, wenn wir bedenken, daß das versäum-
te Gute nie wieder eingebracht, das begangne Böse
nie ganz ersetzt werden kann. -- Wir werden
nicht auf einmal vollkommen; werden auch nie so
vollkommen, daß sich nicht noch mehr von uns hof-
fen ließe. Jn jedem Jahre können wir aber einige
Stufen dem großen Gipfel, nach dem wir streben,
näher kommen. Stehn wir ein Jahr still oder gehen
gar zurück, wie soll dies je ganz eingebracht werden?
Den Grad von Vollkommenheit können und werden
wir nie erreichen, den wir bey unabläßigem Arbeiten
an unsrer Besserung erreichen konnten; wir bleiben
immer und ewig hinter dem zurück, der in eben
dieser Zeit das gethan hat, was wir versäumt ha-
ben. Und wie viel schwerer wird es mit jedem
Aufschub, mit jedem hinzukommenden Jahr unsers
Lebens, gut zu handeln; wie sind die Kräfte und

Fähig-

Gottes Willen und Regierung, oder mißvergnügt mit
ſeinen Schickungen; Sparer oder Verſchwender der
Zei Erhalter oder Zerſtörer unſrer Geſundheit und
unſres Lebens. — Wenn nun keine einzige Handlung
ohne Folgen iſt, wie unzählig müſſen die nützlichen
oder ſchädlichen Folgen ſeyn, die aus den Handlun-
gen eines ganzen Jahres entſtehen!

Dieſe Betrachtungen gewinnen noch ſehr an
Wichtigkeit, wenn wir bedenken, daß das verſäum-
te Gute nie wieder eingebracht, das begangne Böſe
nie ganz erſetzt werden kann. — Wir werden
nicht auf einmal vollkommen; werden auch nie ſo
vollkommen, daß ſich nicht noch mehr von uns hof-
fen ließe. Jn jedem Jahre können wir aber einige
Stufen dem großen Gipfel, nach dem wir ſtreben,
näher kommen. Stehn wir ein Jahr ſtill oder gehen
gar zurück, wie ſoll dies je ganz eingebracht werden?
Den Grad von Vollkommenheit können und werden
wir nie erreichen, den wir bey unabläßigem Arbeiten
an unſrer Beſſerung erreichen konnten; wir bleiben
immer und ewig hinter dem zurück, der in eben
dieſer Zeit das gethan hat, was wir verſäumt ha-
ben. Und wie viel ſchwerer wird es mit jedem
Aufſchub, mit jedem hinzukommenden Jahr unſers
Lebens, gut zu handeln; wie ſind die Kräfte und

Fähig-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0086" n="70[82]"/>
Gottes Willen und Regierung, oder mißvergnügt mit<lb/>
&#x017F;einen Schickungen; Sparer oder Ver&#x017F;chwender der<lb/>
Zei Erhalter oder Zer&#x017F;törer un&#x017F;rer Ge&#x017F;undheit und<lb/>
un&#x017F;res Lebens. &#x2014; Wenn nun keine einzige Handlung<lb/>
ohne Folgen i&#x017F;t, wie unzählig mü&#x017F;&#x017F;en die nützlichen<lb/>
oder &#x017F;chädlichen Folgen &#x017F;eyn, die aus den Handlun-<lb/>
gen eines ganzen Jahres ent&#x017F;tehen!</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Betrachtungen gewinnen noch &#x017F;ehr an<lb/>
Wichtigkeit, wenn wir bedenken, daß das ver&#x017F;äum-<lb/>
te Gute nie wieder eingebracht, das begangne Bö&#x017F;e<lb/>
nie ganz er&#x017F;etzt werden kann. &#x2014; Wir werden<lb/>
nicht auf einmal vollkommen; werden auch nie &#x017F;o<lb/>
vollkommen, daß &#x017F;ich nicht noch mehr von uns hof-<lb/>
fen ließe. Jn jedem Jahre können wir aber einige<lb/>
Stufen dem großen Gipfel, nach dem wir &#x017F;treben,<lb/>
näher kommen. Stehn wir ein Jahr &#x017F;till oder gehen<lb/>
gar zurück, wie &#x017F;oll dies je ganz eingebracht werden?<lb/>
Den Grad von Vollkommenheit können und werden<lb/>
wir nie erreichen, den wir bey unabläßigem Arbeiten<lb/>
an un&#x017F;rer Be&#x017F;&#x017F;erung erreichen konnten; wir bleiben<lb/>
immer und ewig hinter dem zurück, der in eben<lb/>
die&#x017F;er Zeit das gethan hat, was wir ver&#x017F;äumt ha-<lb/>
ben. Und wie viel &#x017F;chwerer wird es mit jedem<lb/>
Auf&#x017F;chub, mit jedem hinzukommenden Jahr un&#x017F;ers<lb/>
Lebens, gut zu handeln; wie &#x017F;ind die Kräfte und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fähig-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70[82]/0086] Gottes Willen und Regierung, oder mißvergnügt mit ſeinen Schickungen; Sparer oder Verſchwender der Zei Erhalter oder Zerſtörer unſrer Geſundheit und unſres Lebens. — Wenn nun keine einzige Handlung ohne Folgen iſt, wie unzählig müſſen die nützlichen oder ſchädlichen Folgen ſeyn, die aus den Handlun- gen eines ganzen Jahres entſtehen! Dieſe Betrachtungen gewinnen noch ſehr an Wichtigkeit, wenn wir bedenken, daß das verſäum- te Gute nie wieder eingebracht, das begangne Böſe nie ganz erſetzt werden kann. — Wir werden nicht auf einmal vollkommen; werden auch nie ſo vollkommen, daß ſich nicht noch mehr von uns hof- fen ließe. Jn jedem Jahre können wir aber einige Stufen dem großen Gipfel, nach dem wir ſtreben, näher kommen. Stehn wir ein Jahr ſtill oder gehen gar zurück, wie ſoll dies je ganz eingebracht werden? Den Grad von Vollkommenheit können und werden wir nie erreichen, den wir bey unabläßigem Arbeiten an unſrer Beſſerung erreichen konnten; wir bleiben immer und ewig hinter dem zurück, der in eben dieſer Zeit das gethan hat, was wir verſäumt ha- ben. Und wie viel ſchwerer wird es mit jedem Aufſchub, mit jedem hinzukommenden Jahr unſers Lebens, gut zu handeln; wie ſind die Kräfte und Fähig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/86
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 70[82]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/86>, abgerufen am 18.06.2024.