Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

rechnet sichs wohl gar zur Schande, von wichtigen,
ernsthaften und ehrwürdigen Dingen zu reden; geht
höchstens darauf aus, sich und andern die Zeit,
(diese kostbare, diese unwiderbringliche Zeit) zu ver-
treiben;
wagt es wohl gar, über die ehrwürdigsten
und heiligsten Wahrheiten zu spotten, mit der Sün-
de und dem Laster zu scherzen; seinen Bruder zu
verleumden, und seinem Witz und seiner Geschwä-
tzigkeit Ehre und guten Namen von Menschen auf-
zuopfern, die ihn vielleicht nie beleidigt haben. --
Welche ungleiche Folgen lassen sich von einer so un-
gleichen Aufführung erwarten! Wo jener spricht,
da wird Segen und Gutes von seinen Lippen flies-
sen! Wo dieser redet, da wird vielleicht, wenn sein
Mund schon lange verstummt ist, noch der Saame
des Bösen aufgehn und wuchern, das seine Worte
ausgestreut haben!

Was sollen wir erst von den Thaten sagen?
Es geht doch kein Tag hin, wo wir nicht entweder
Gutes oder Böses thun! Wir sind täglich entwe-
der fleißig oder nachläßig, gewissenhaft oder nicht
gewissenhaft in unsern Berufsgeschäften; genießen
die Wohlthaten Gottes mit Dankbarkeit oder mit
Unempfindlichkeit; sind sanftmüthig oder mürrisch
und rachsüchtig; stolz oder demüthig; zufrieden mit

Gottes
E 3

rechnet ſichs wohl gar zur Schande, von wichtigen,
ernſthaften und ehrwürdigen Dingen zu reden; geht
höchſtens darauf aus, ſich und andern die Zeit,
(dieſe koſtbare, dieſe unwiderbringliche Zeit) zu ver-
treiben;
wagt es wohl gar, über die ehrwürdigſten
und heiligſten Wahrheiten zu ſpotten, mit der Sün-
de und dem Laſter zu ſcherzen; ſeinen Bruder zu
verleumden, und ſeinem Witz und ſeiner Geſchwä-
tzigkeit Ehre und guten Namen von Menſchen auf-
zuopfern, die ihn vielleicht nie beleidigt haben. —
Welche ungleiche Folgen laſſen ſich von einer ſo un-
gleichen Aufführung erwarten! Wo jener ſpricht,
da wird Segen und Gutes von ſeinen Lippen flieſ-
ſen! Wo dieſer redet, da wird vielleicht, wenn ſein
Mund ſchon lange verſtummt iſt, noch der Saame
des Böſen aufgehn und wuchern, das ſeine Worte
ausgeſtreut haben!

Was ſollen wir erſt von den Thaten ſagen?
Es geht doch kein Tag hin, wo wir nicht entweder
Gutes oder Böſes thun! Wir ſind täglich entwe-
der fleißig oder nachläßig, gewiſſenhaft oder nicht
gewiſſenhaft in unſern Berufsgeſchäften; genießen
die Wohlthaten Gottes mit Dankbarkeit oder mit
Unempfindlichkeit; ſind ſanftmüthig oder mürriſch
und rachſüchtig; ſtolz oder demüthig; zufrieden mit

Gottes
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0085" n="69[81]"/>
rechnet &#x017F;ichs wohl gar zur Schande, von wichtigen,<lb/>
ern&#x017F;thaften und ehrwürdigen Dingen zu reden; geht<lb/>
höch&#x017F;tens darauf aus, &#x017F;ich und andern die Zeit,<lb/>
(die&#x017F;e ko&#x017F;tbare, die&#x017F;e unwiderbringliche Zeit) zu <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
treiben;</hi> wagt es wohl gar, über die ehrwürdig&#x017F;ten<lb/>
und heilig&#x017F;ten Wahrheiten zu &#x017F;potten, mit der Sün-<lb/>
de und dem La&#x017F;ter zu &#x017F;cherzen; &#x017F;einen Bruder zu<lb/>
verleumden, und &#x017F;einem Witz und &#x017F;einer Ge&#x017F;chwä-<lb/>
tzigkeit Ehre und guten Namen von Men&#x017F;chen auf-<lb/>
zuopfern, die ihn vielleicht nie beleidigt haben. &#x2014;<lb/>
Welche ungleiche Folgen la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich von einer &#x017F;o un-<lb/>
gleichen Aufführung erwarten! Wo jener &#x017F;pricht,<lb/>
da wird Segen und Gutes von &#x017F;einen Lippen flie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en! Wo die&#x017F;er redet, da wird vielleicht, wenn &#x017F;ein<lb/>
Mund &#x017F;chon lange ver&#x017F;tummt i&#x017F;t, noch der Saame<lb/>
des Bö&#x017F;en aufgehn und wuchern, das &#x017F;eine Worte<lb/>
ausge&#x017F;treut haben!</p><lb/>
          <p>Was &#x017F;ollen wir er&#x017F;t von den <hi rendition="#fr">Thaten</hi> &#x017F;agen?<lb/>
Es geht doch kein Tag hin, wo wir nicht entweder<lb/>
Gutes oder Bö&#x017F;es thun! Wir &#x017F;ind täglich entwe-<lb/>
der fleißig oder nachläßig, gewi&#x017F;&#x017F;enhaft oder nicht<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;enhaft in un&#x017F;ern Berufsge&#x017F;chäften; genießen<lb/>
die Wohlthaten Gottes mit Dankbarkeit oder mit<lb/>
Unempfindlichkeit; &#x017F;ind &#x017F;anftmüthig oder mürri&#x017F;ch<lb/>
und rach&#x017F;üchtig; &#x017F;tolz oder demüthig; zufrieden mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Gottes</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69[81]/0085] rechnet ſichs wohl gar zur Schande, von wichtigen, ernſthaften und ehrwürdigen Dingen zu reden; geht höchſtens darauf aus, ſich und andern die Zeit, (dieſe koſtbare, dieſe unwiderbringliche Zeit) zu ver- treiben; wagt es wohl gar, über die ehrwürdigſten und heiligſten Wahrheiten zu ſpotten, mit der Sün- de und dem Laſter zu ſcherzen; ſeinen Bruder zu verleumden, und ſeinem Witz und ſeiner Geſchwä- tzigkeit Ehre und guten Namen von Menſchen auf- zuopfern, die ihn vielleicht nie beleidigt haben. — Welche ungleiche Folgen laſſen ſich von einer ſo un- gleichen Aufführung erwarten! Wo jener ſpricht, da wird Segen und Gutes von ſeinen Lippen flieſ- ſen! Wo dieſer redet, da wird vielleicht, wenn ſein Mund ſchon lange verſtummt iſt, noch der Saame des Böſen aufgehn und wuchern, das ſeine Worte ausgeſtreut haben! Was ſollen wir erſt von den Thaten ſagen? Es geht doch kein Tag hin, wo wir nicht entweder Gutes oder Böſes thun! Wir ſind täglich entwe- der fleißig oder nachläßig, gewiſſenhaft oder nicht gewiſſenhaft in unſern Berufsgeſchäften; genießen die Wohlthaten Gottes mit Dankbarkeit oder mit Unempfindlichkeit; ſind ſanftmüthig oder mürriſch und rachſüchtig; ſtolz oder demüthig; zufrieden mit Gottes E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/85
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 69[81]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/85>, abgerufen am 18.06.2024.