Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

von einem einzigen Gedanken ab? -- Wenn wir von
einem Ende des Jahrs bis zum andern über unsre
Gedanken wachen; sie nach den Regeln der Wahr-
heit und des Rechts prüfen; sie oft und gern auf
die würdigsten und besten Gegenstände, auf Gott,
auf seine Vollkommenheiten und Wohlthaten, auf
Jesum Christum, seine unendlichen Verdienste um
die Menschen, sein Beyspiel im Leben und im Tode,
auf die Wohlfahrt unsrer Nebenmenschen und die
Mittel sie zu befördern, auf unser eignes Verhalten,
unsre gegenwärtige und künftige Bestimmung rich-
ten: wie weit müssen wir es da in der Erkenntniß
und Tugend bringen! Welchen Vorrath von nütz-
lichen Gedanken und Kenntnissen uns dadurch samm-
len! Welchen fruchtbaren Saamen dadurch in der
Seele ausstreuen!

Aber nun, auf der andern Seite, ein ganzes
Jahr lang auf das, was man denkt, keine Auf-
merksamkeit haben; seine Seele einem jeden Ein-
druck der uns umgebenden Dinge bloß stellen; nie
sichs nur einfallen lassen, ob man etwas Nützliches
oder Schädliches denke, und ob man nichts besseres
denken könne; welche Zerrüttung vielleicht das in
unsern Begierden, in unsern Geschäfften, in unsern
ernsthaftesten Berufsarbeiten zur Folge haben wer-

de,

von einem einzigen Gedanken ab? — Wenn wir von
einem Ende des Jahrs bis zum andern über unſre
Gedanken wachen; ſie nach den Regeln der Wahr-
heit und des Rechts prüfen; ſie oft und gern auf
die würdigſten und beſten Gegenſtände, auf Gott,
auf ſeine Vollkommenheiten und Wohlthaten, auf
Jeſum Chriſtum, ſeine unendlichen Verdienſte um
die Menſchen, ſein Beyſpiel im Leben und im Tode,
auf die Wohlfahrt unſrer Nebenmenſchen und die
Mittel ſie zu befördern, auf unſer eignes Verhalten,
unſre gegenwärtige und künftige Beſtimmung rich-
ten: wie weit müſſen wir es da in der Erkenntniß
und Tugend bringen! Welchen Vorrath von nütz-
lichen Gedanken und Kenntniſſen uns dadurch ſamm-
len! Welchen fruchtbaren Saamen dadurch in der
Seele ausſtreuen!

Aber nun, auf der andern Seite, ein ganzes
Jahr lang auf das, was man denkt, keine Auf-
merkſamkeit haben; ſeine Seele einem jeden Ein-
druck der uns umgebenden Dinge bloß ſtellen; nie
ſichs nur einfallen laſſen, ob man etwas Nützliches
oder Schädliches denke, und ob man nichts beſſeres
denken könne; welche Zerrüttung vielleicht das in
unſern Begierden, in unſern Geſchäfften, in unſern
ernſthafteſten Berufsarbeiten zur Folge haben wer-

de,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0082" n="66[78]"/>
von einem einzigen Gedanken ab? &#x2014; Wenn wir von<lb/>
einem Ende des Jahrs bis zum andern über un&#x017F;re<lb/>
Gedanken wachen; &#x017F;ie nach den Regeln der Wahr-<lb/>
heit und des Rechts prüfen; &#x017F;ie oft und gern auf<lb/>
die würdig&#x017F;ten und be&#x017F;ten Gegen&#x017F;tände, auf Gott,<lb/>
auf &#x017F;eine Vollkommenheiten und Wohlthaten, auf<lb/>
Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum, &#x017F;eine unendlichen Verdien&#x017F;te um<lb/>
die Men&#x017F;chen, &#x017F;ein Bey&#x017F;piel im Leben und im Tode,<lb/>
auf die Wohlfahrt un&#x017F;rer Nebenmen&#x017F;chen und die<lb/>
Mittel &#x017F;ie zu befördern, auf un&#x017F;er eignes Verhalten,<lb/>
un&#x017F;re gegenwärtige und künftige Be&#x017F;timmung rich-<lb/>
ten: wie weit mü&#x017F;&#x017F;en wir es da in der Erkenntniß<lb/>
und Tugend bringen! Welchen Vorrath von nütz-<lb/>
lichen Gedanken und Kenntni&#x017F;&#x017F;en uns dadurch &#x017F;amm-<lb/>
len! Welchen fruchtbaren Saamen dadurch in der<lb/>
Seele aus&#x017F;treuen!</p><lb/>
          <p>Aber nun, auf der andern Seite, ein ganzes<lb/>
Jahr lang auf das, was man denkt, keine Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit haben; &#x017F;eine Seele einem jeden Ein-<lb/>
druck der uns umgebenden Dinge bloß &#x017F;tellen; nie<lb/>
&#x017F;ichs nur einfallen la&#x017F;&#x017F;en, ob man etwas Nützliches<lb/>
oder Schädliches denke, und ob man nichts be&#x017F;&#x017F;eres<lb/>
denken könne; welche Zerrüttung vielleicht das in<lb/>
un&#x017F;ern Begierden, in un&#x017F;ern Ge&#x017F;chäfften, in un&#x017F;ern<lb/>
ern&#x017F;thafte&#x017F;ten Berufsarbeiten zur Folge haben wer-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">de,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66[78]/0082] von einem einzigen Gedanken ab? — Wenn wir von einem Ende des Jahrs bis zum andern über unſre Gedanken wachen; ſie nach den Regeln der Wahr- heit und des Rechts prüfen; ſie oft und gern auf die würdigſten und beſten Gegenſtände, auf Gott, auf ſeine Vollkommenheiten und Wohlthaten, auf Jeſum Chriſtum, ſeine unendlichen Verdienſte um die Menſchen, ſein Beyſpiel im Leben und im Tode, auf die Wohlfahrt unſrer Nebenmenſchen und die Mittel ſie zu befördern, auf unſer eignes Verhalten, unſre gegenwärtige und künftige Beſtimmung rich- ten: wie weit müſſen wir es da in der Erkenntniß und Tugend bringen! Welchen Vorrath von nütz- lichen Gedanken und Kenntniſſen uns dadurch ſamm- len! Welchen fruchtbaren Saamen dadurch in der Seele ausſtreuen! Aber nun, auf der andern Seite, ein ganzes Jahr lang auf das, was man denkt, keine Auf- merkſamkeit haben; ſeine Seele einem jeden Ein- druck der uns umgebenden Dinge bloß ſtellen; nie ſichs nur einfallen laſſen, ob man etwas Nützliches oder Schädliches denke, und ob man nichts beſſeres denken könne; welche Zerrüttung vielleicht das in unſern Begierden, in unſern Geſchäfften, in unſern ernſthafteſten Berufsarbeiten zur Folge haben wer- de,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/82
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 66[78]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/82>, abgerufen am 18.06.2024.