Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

lich zusammenschrumpft und selbst die schwächsten
Ueberreste von Lebenskraft verliert? Und ein solcher
Geist sollte leben? Ach! er wähnt nur, daß er
lebt, da er doch todt ist! --

Wenn solche Betrachtungen über die Zeit dem
Schluß eines Jahres angemessen sind, so sind es
wohl Betrachtungen über die Ewigkeit nicht min-
der. Jch denke, wir überlassen uns ihnen noch
einige Augenblicke. Wer weiß, wir finden sie einst
in dieser nahen, uns alle erwartenden Ewigkeit
wieder.

Dieser na[hen], uns alle erwartenden Ewig-
keit
-- sag ich; denn [ - 3 Zeichen fehlen] ist sie, wenn wir auch
noch in den Morgen- oder Mitta[gsst]unden unsers
Lebens wären, und wenn auch unsre Sonne ihren
ganzen Lauf vollendete, die doch [ - 2 Zeichen fehlen] [ - 5 Zeichen fehlen]t am Mit-
tage schon untergehn kann. Sie kömmt gewiß;
gewisser als irgend etwas, das wir in der Zukunft
vermuthen können, und nimmt uns in ihr Reich
auf, um uns auf einen viel andern Schauplatz des
Denkens und Handelns zu versetzen.

Und doch wird eben da alles davon abhängen,
wie wir uns hier zu denken und zu handeln gewöhn-
ten; wir werden gerade so vollkommen oder so un-
vollkommen, so reif oder so unreif, so fähig oder

unfähig
D 4

lich zuſammenſchrumpft und ſelbſt die ſchwächſten
Ueberreſte von Lebenskraft verliert? Und ein ſolcher
Geiſt ſollte leben? Ach! er wähnt nur, daß er
lebt, da er doch todt iſt! —

Wenn ſolche Betrachtungen über die Zeit dem
Schluß eines Jahres angemeſſen ſind, ſo ſind es
wohl Betrachtungen über die Ewigkeit nicht min-
der. Jch denke, wir überlaſſen uns ihnen noch
einige Augenblicke. Wer weiß, wir finden ſie einſt
in dieſer nahen, uns alle erwartenden Ewigkeit
wieder.

Dieſer na[hen], uns alle erwartenden Ewig-
keit
— ſag ich; denn [ – 3 Zeichen fehlen] iſt ſie, wenn wir auch
noch in den Morgen- oder Mitta[gsſt]unden unſers
Lebens wären, und wenn auch unſre Sonne ihren
ganzen Lauf vollendete, die doch [ – 2 Zeichen fehlen] [ – 5 Zeichen fehlen]t am Mit-
tage ſchon untergehn kann. Sie kömmt gewiß;
gewiſſer als irgend etwas, das wir in der Zukunft
vermuthen können, und nimmt uns in ihr Reich
auf, um uns auf einen viel andern Schauplatz des
Denkens und Handelns zu verſetzen.

Und doch wird eben da alles davon abhängen,
wie wir uns hier zu denken und zu handeln gewöhn-
ten; wir werden gerade ſo vollkommen oder ſo un-
vollkommen, ſo reif oder ſo unreif, ſo fähig oder

unfähig
D 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0071" n="55[67]"/>
lich zu&#x017F;ammen&#x017F;chrumpft und &#x017F;elb&#x017F;t die &#x017F;chwäch&#x017F;ten<lb/>
Ueberre&#x017F;te von Lebenskraft verliert? Und ein &#x017F;olcher<lb/><hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t</hi> &#x017F;ollte <hi rendition="#fr">leben?</hi> Ach! er wähnt nur, daß er<lb/>
lebt, da er doch todt i&#x017F;t! &#x2014;</p><lb/>
          <p>Wenn &#x017F;olche Betrachtungen über die <hi rendition="#fr">Zeit</hi> dem<lb/>
Schluß eines Jahres angeme&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;o &#x017F;ind es<lb/>
wohl Betrachtungen über die <hi rendition="#fr">Ewigkeit</hi> nicht min-<lb/>
der. Jch denke, wir überla&#x017F;&#x017F;en uns ihnen noch<lb/>
einige Augenblicke. Wer weiß, wir finden &#x017F;ie ein&#x017F;t<lb/>
in die&#x017F;er nahen, uns alle erwartenden Ewigkeit<lb/>
wieder.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er <hi rendition="#fr">na<supplied>hen</supplied>, uns alle erwartenden Ewig-<lb/>
keit</hi> &#x2014; &#x017F;ag ich; denn <gap unit="chars" quantity="3"/> i&#x017F;t &#x017F;ie, wenn wir auch<lb/>
noch in den Morgen- oder Mitta<supplied>gs&#x017F;t</supplied>unden un&#x017F;ers<lb/>
Lebens wären, und wenn auch un&#x017F;re Sonne ihren<lb/>
ganzen Lauf vollendete, die doch <gap unit="chars" quantity="2"/> <gap unit="chars" quantity="5"/>t am Mit-<lb/>
tage &#x017F;chon untergehn kann. Sie kömmt gewiß;<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;er als irgend etwas, das wir in der Zukunft<lb/>
vermuthen können, und nimmt uns in ihr Reich<lb/>
auf, um uns auf einen viel andern Schauplatz des<lb/>
Denkens und Handelns zu ver&#x017F;etzen.</p><lb/>
          <p>Und doch wird eben da alles davon abhängen,<lb/>
wie wir uns hier zu denken und zu handeln gewöhn-<lb/>
ten; wir werden gerade &#x017F;o vollkommen oder &#x017F;o un-<lb/>
vollkommen, &#x017F;o reif oder &#x017F;o unreif, &#x017F;o fähig oder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 4</fw><fw place="bottom" type="catch">unfähig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55[67]/0071] lich zuſammenſchrumpft und ſelbſt die ſchwächſten Ueberreſte von Lebenskraft verliert? Und ein ſolcher Geiſt ſollte leben? Ach! er wähnt nur, daß er lebt, da er doch todt iſt! — Wenn ſolche Betrachtungen über die Zeit dem Schluß eines Jahres angemeſſen ſind, ſo ſind es wohl Betrachtungen über die Ewigkeit nicht min- der. Jch denke, wir überlaſſen uns ihnen noch einige Augenblicke. Wer weiß, wir finden ſie einſt in dieſer nahen, uns alle erwartenden Ewigkeit wieder. Dieſer nahen, uns alle erwartenden Ewig- keit — ſag ich; denn ___ iſt ſie, wenn wir auch noch in den Morgen- oder Mittagsſtunden unſers Lebens wären, und wenn auch unſre Sonne ihren ganzen Lauf vollendete, die doch __ _____t am Mit- tage ſchon untergehn kann. Sie kömmt gewiß; gewiſſer als irgend etwas, das wir in der Zukunft vermuthen können, und nimmt uns in ihr Reich auf, um uns auf einen viel andern Schauplatz des Denkens und Handelns zu verſetzen. Und doch wird eben da alles davon abhängen, wie wir uns hier zu denken und zu handeln gewöhn- ten; wir werden gerade ſo vollkommen oder ſo un- vollkommen, ſo reif oder ſo unreif, ſo fähig oder unfähig D 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/71
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 55[67]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/71>, abgerufen am 18.06.2024.