Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

deren Spur schon längst verloschen ist. Der
sicherste Beweis, daß wir unser Leben nicht sowohl
nach Stunden und Jahren, sondern nach dem vie-
len oder wenigen Guten, das wir vollendet haben,
berechnen sollten. Wohl uns, wenn wir in diesem
edlen Sinn schon lange und viel gelebt haben!
Wohl uns, wenn sich heute, da das scheidende
Jahr uns zurücksehn heißt, die Stunden Schaaren-
weise in unser Gedächtniß drängen, wo wir für
unser und für fremdes Wohl arbeiteten; wo wir
unsern Geist anbauten, erhöhten, veredelten; wo
wir unsern Verstand an Gegenständen übten, die
einer so hohen und auszeichnenden Kraft würdig
waren; wo wir durch Forschen und Prüfen Wahr-
heit in unsre Begriffe brachten, und uns dadurch
an feste unerschütterte Grundsätze des Handelns
gewöhnten; wo wir uns dies reine Licht der Wahr-
heit leiten ließen, und alle Jrrlichter des Vorur-
theils, der herrschenden Mode und der Thorheiten
dieser Zeit nicht achteten; wo wir es wagten unter
vielen Unweisen Weise, unter vielen Nichtchristen oder
Scheinchristen, Christen und wahre thätige Christen
zu seyn; wo wir uns selbst bekämpften und überwan-
den; wo wir der Stimme unsers Gewissens, den
Warnungen des Wortes Gottes, dem großen Bey-

spiel
D 3

deren Spur ſchon längſt verloſchen iſt. Der
ſicherſte Beweis, daß wir unſer Leben nicht ſowohl
nach Stunden und Jahren, ſondern nach dem vie-
len oder wenigen Guten, das wir vollendet haben,
berechnen ſollten. Wohl uns, wenn wir in dieſem
edlen Sinn ſchon lange und viel gelebt haben!
Wohl uns, wenn ſich heute, da das ſcheidende
Jahr uns zurückſehn heißt, die Stunden Schaaren-
weiſe in unſer Gedächtniß drängen, wo wir für
unſer und für fremdes Wohl arbeiteten; wo wir
unſern Geiſt anbauten, erhöhten, veredelten; wo
wir unſern Verſtand an Gegenſtänden übten, die
einer ſo hohen und auszeichnenden Kraft würdig
waren; wo wir durch Forſchen und Prüfen Wahr-
heit in unſre Begriffe brachten, und uns dadurch
an feſte unerſchütterte Grundſätze des Handelns
gewöhnten; wo wir uns dies reine Licht der Wahr-
heit leiten ließen, und alle Jrrlichter des Vorur-
theils, der herrſchenden Mode und der Thorheiten
dieſer Zeit nicht achteten; wo wir es wagten unter
vielen Unweiſen Weiſe, unter vielen Nichtchriſten oder
Scheinchriſten, Chriſten und wahre thätige Chriſten
zu ſeyn; wo wir uns ſelbſt bekämpften und überwan-
den; wo wir der Stimme unſers Gewiſſens, den
Warnungen des Wortes Gottes, dem großen Bey-

ſpiel
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0069" n="53[65]"/>
deren Spur &#x017F;chon läng&#x017F;t verlo&#x017F;chen i&#x017F;t. Der<lb/>
&#x017F;icher&#x017F;te Beweis, daß wir un&#x017F;er Leben nicht &#x017F;owohl<lb/>
nach Stunden und Jahren, &#x017F;ondern nach dem vie-<lb/>
len oder wenigen Guten, das wir vollendet haben,<lb/>
berechnen &#x017F;ollten. Wohl uns, wenn wir in die&#x017F;em<lb/><hi rendition="#fr">edlen</hi> Sinn &#x017F;chon <hi rendition="#fr">lange</hi> und <hi rendition="#fr">viel</hi> gelebt haben!<lb/>
Wohl uns, wenn &#x017F;ich heute, da das &#x017F;cheidende<lb/>
Jahr uns zurück&#x017F;ehn heißt, die Stunden Schaaren-<lb/>
wei&#x017F;e in un&#x017F;er Gedächtniß drängen, wo wir für<lb/>
un&#x017F;er und für fremdes Wohl arbeiteten; wo wir<lb/>
un&#x017F;ern Gei&#x017F;t anbauten, erhöhten, veredelten; wo<lb/>
wir un&#x017F;ern Ver&#x017F;tand an Gegen&#x017F;tänden übten, die<lb/>
einer &#x017F;o hohen und auszeichnenden Kraft würdig<lb/>
waren; wo wir durch For&#x017F;chen und Prüfen Wahr-<lb/>
heit in un&#x017F;re Begriffe brachten, und uns dadurch<lb/>
an fe&#x017F;te uner&#x017F;chütterte Grund&#x017F;ätze des Handelns<lb/>
gewöhnten; wo wir uns dies reine Licht der Wahr-<lb/>
heit leiten ließen, und alle Jrrlichter des Vorur-<lb/>
theils, der herr&#x017F;chenden Mode und der Thorheiten<lb/>
die&#x017F;er Zeit nicht achteten; wo wir es wagten unter<lb/>
vielen Unwei&#x017F;en Wei&#x017F;e, unter vielen Nichtchri&#x017F;ten oder<lb/>
Scheinchri&#x017F;ten, Chri&#x017F;ten und wahre thätige Chri&#x017F;ten<lb/>
zu &#x017F;eyn; wo wir uns &#x017F;elb&#x017F;t bekämpften und überwan-<lb/>
den; wo wir der Stimme un&#x017F;ers Gewi&#x017F;&#x017F;ens, den<lb/>
Warnungen des Wortes Gottes, dem großen Bey-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;piel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53[65]/0069] deren Spur ſchon längſt verloſchen iſt. Der ſicherſte Beweis, daß wir unſer Leben nicht ſowohl nach Stunden und Jahren, ſondern nach dem vie- len oder wenigen Guten, das wir vollendet haben, berechnen ſollten. Wohl uns, wenn wir in dieſem edlen Sinn ſchon lange und viel gelebt haben! Wohl uns, wenn ſich heute, da das ſcheidende Jahr uns zurückſehn heißt, die Stunden Schaaren- weiſe in unſer Gedächtniß drängen, wo wir für unſer und für fremdes Wohl arbeiteten; wo wir unſern Geiſt anbauten, erhöhten, veredelten; wo wir unſern Verſtand an Gegenſtänden übten, die einer ſo hohen und auszeichnenden Kraft würdig waren; wo wir durch Forſchen und Prüfen Wahr- heit in unſre Begriffe brachten, und uns dadurch an feſte unerſchütterte Grundſätze des Handelns gewöhnten; wo wir uns dies reine Licht der Wahr- heit leiten ließen, und alle Jrrlichter des Vorur- theils, der herrſchenden Mode und der Thorheiten dieſer Zeit nicht achteten; wo wir es wagten unter vielen Unweiſen Weiſe, unter vielen Nichtchriſten oder Scheinchriſten, Chriſten und wahre thätige Chriſten zu ſeyn; wo wir uns ſelbſt bekämpften und überwan- den; wo wir der Stimme unſers Gewiſſens, den Warnungen des Wortes Gottes, dem großen Bey- ſpiel D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/69
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 53[65]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/69>, abgerufen am 18.06.2024.