Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Summe von Gutem hervorbringen, die mit allen ih-
ren unbeschreiblich seligen Folgen zu würken in un-
sern Kräften stand, wenn wir -- diese Kräfte ange-
wendet hätten. O Gott, wer von uns ist so rein,
daß ihn diese Vorstellung ganz ruhig lassen könnte!
Wem fallen hier nicht Stunden und Tage in Menge
auf, wo wir das kostbarste Gut, die Zeit, verschwen-
derisch durchbrachten; ein Gut, das uns erst zum
Genuß aller andern fähig macht, und das du uns
mit so milder Hand gabst; diese kostbare Zeit, wo
nicht mit Lastern und Untugenden, doch mit Spielen
oder thörichten Eitelkeiten entweihten, die nicht (was
sie seyn dürfen) -- Mittel zur Erheiterung und Stär-
kung unsers Geistes, -- sondern beynah ernsthafte
Beschäfftigungen und wichtige Angelegenheiten wur-
den, und uns viel zu sehr einuahmen! Und ist es
nicht traurig zu denken, daß selbst diese Reue, mit
welcher das Andenken solcher Stunden und Tage uns
quält, nichts in dem, was geschehen ist, abändern
kann?

Laßt uns ferner bedenken, daß es uns bey
aller Zeitverschwendung doch gleichwohl gar nicht
an Erinnerungen fehlen konnte, wie unbeschreib-
lich kurz und unsicher
sie sey. Wer hat nicht die

Erfah-

Summe von Gutem hervorbringen, die mit allen ih-
ren unbeſchreiblich ſeligen Folgen zu würken in un-
ſern Kräften ſtand, wenn wir — dieſe Kräfte ange-
wendet hätten. O Gott, wer von uns iſt ſo rein,
daß ihn dieſe Vorſtellung ganz ruhig laſſen könnte!
Wem fallen hier nicht Stunden und Tage in Menge
auf, wo wir das koſtbarſte Gut, die Zeit, verſchwen-
deriſch durchbrachten; ein Gut, das uns erſt zum
Genuß aller andern fähig macht, und das du uns
mit ſo milder Hand gabſt; dieſe koſtbare Zeit, wo
nicht mit Laſtern und Untugenden, doch mit Spielen
oder thörichten Eitelkeiten entweihten, die nicht (was
ſie ſeyn dürfen) — Mittel zur Erheiterung und Stär-
kung unſers Geiſtes, — ſondern beynah ernſthafte
Beſchäfftigungen und wichtige Angelegenheiten wur-
den, und uns viel zu ſehr einuahmen! Und iſt es
nicht traurig zu denken, daß ſelbſt dieſe Reue, mit
welcher das Andenken ſolcher Stunden und Tage uns
quält, nichts in dem, was geſchehen iſt, abändern
kann?

Laßt uns ferner bedenken, daß es uns bey
aller Zeitverſchwendung doch gleichwohl gar nicht
an Erinnerungen fehlen konnte, wie unbeſchreib-
lich kurz und unſicher
ſie ſey. Wer hat nicht die

Erfah-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="48[60]"/>
Summe von Gutem hervorbringen, die mit allen ih-<lb/>
ren unbe&#x017F;chreiblich &#x017F;eligen Folgen zu würken in un-<lb/>
&#x017F;ern Kräften <hi rendition="#fr">&#x017F;tand,</hi> wenn wir &#x2014; die&#x017F;e Kräfte ange-<lb/>
wendet hätten. O Gott, wer von uns i&#x017F;t &#x017F;o rein,<lb/>
daß ihn die&#x017F;e Vor&#x017F;tellung ganz ruhig la&#x017F;&#x017F;en könnte!<lb/>
Wem fallen hier nicht Stunden und Tage in Menge<lb/>
auf, wo wir das ko&#x017F;tbar&#x017F;te Gut, die Zeit, ver&#x017F;chwen-<lb/>
deri&#x017F;ch durchbrachten; ein Gut, das uns er&#x017F;t zum<lb/>
Genuß aller andern fähig macht, und das du uns<lb/>
mit &#x017F;o milder Hand gab&#x017F;t; die&#x017F;e ko&#x017F;tbare Zeit, wo<lb/>
nicht mit La&#x017F;tern und Untugenden, doch mit Spielen<lb/>
oder thörichten Eitelkeiten entweihten, die nicht (was<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;eyn dürfen) &#x2014; Mittel zur Erheiterung und Stär-<lb/>
kung un&#x017F;ers Gei&#x017F;tes, &#x2014; &#x017F;ondern beynah ern&#x017F;thafte<lb/>
Be&#x017F;chäfftigungen und wichtige Angelegenheiten wur-<lb/>
den, und uns viel zu &#x017F;ehr einuahmen! Und i&#x017F;t es<lb/>
nicht traurig zu denken, daß &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;e Reue, mit<lb/>
welcher das Andenken &#x017F;olcher Stunden und Tage uns<lb/>
quält, nichts in dem, was ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, abändern<lb/>
kann?</p><lb/>
          <p>Laßt uns <hi rendition="#fr">ferner</hi> bedenken, daß es uns bey<lb/>
aller Zeitver&#x017F;chwendung doch gleichwohl gar nicht<lb/>
an Erinnerungen fehlen konnte, <hi rendition="#fr">wie unbe&#x017F;chreib-<lb/>
lich kurz und un&#x017F;icher</hi> &#x017F;ie &#x017F;ey. Wer hat nicht die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Erfah-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48[60]/0064] Summe von Gutem hervorbringen, die mit allen ih- ren unbeſchreiblich ſeligen Folgen zu würken in un- ſern Kräften ſtand, wenn wir — dieſe Kräfte ange- wendet hätten. O Gott, wer von uns iſt ſo rein, daß ihn dieſe Vorſtellung ganz ruhig laſſen könnte! Wem fallen hier nicht Stunden und Tage in Menge auf, wo wir das koſtbarſte Gut, die Zeit, verſchwen- deriſch durchbrachten; ein Gut, das uns erſt zum Genuß aller andern fähig macht, und das du uns mit ſo milder Hand gabſt; dieſe koſtbare Zeit, wo nicht mit Laſtern und Untugenden, doch mit Spielen oder thörichten Eitelkeiten entweihten, die nicht (was ſie ſeyn dürfen) — Mittel zur Erheiterung und Stär- kung unſers Geiſtes, — ſondern beynah ernſthafte Beſchäfftigungen und wichtige Angelegenheiten wur- den, und uns viel zu ſehr einuahmen! Und iſt es nicht traurig zu denken, daß ſelbſt dieſe Reue, mit welcher das Andenken ſolcher Stunden und Tage uns quält, nichts in dem, was geſchehen iſt, abändern kann? Laßt uns ferner bedenken, daß es uns bey aller Zeitverſchwendung doch gleichwohl gar nicht an Erinnerungen fehlen konnte, wie unbeſchreib- lich kurz und unſicher ſie ſey. Wer hat nicht die Erfah-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/64
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 48[60]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/64>, abgerufen am 18.06.2024.