Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
Um deiner Liebe willen,
Um Jesu Christi willen,
Erhöre uns! Erhöre uns!
Gieb uns deinen Frieden!*)


Zeit und Ewigkeit.
Am Abend vor dem Neuen Jahre.

Wieder ein Jahr bis auf wenig Stunden dahin;
unwiederbringlich dahin! O wer möchte nicht
still stehn und noch seine letzten Augenblicke auskau-
fen! Wer möchte seine Seele, wenn sie noch nicht
ganz von allem ernsthaften Nachdenken abgewöhnt ist,
nicht vor dem, der Ewig derselbe bleibt, dessen Jahre
kein Ende nehmen, still werden lassen, und ehrerbie-
tig anbeten! -- Wir mögen nun in dem verflosse-
nen Jahre uns vieler oder weniger wohlgebrauchter
Stunden bewußt seyn -- für jeden unter uns wird
es Wohlthat seyn, sich einst der letzten Stunde des-
selben als einer wohl gebrauchten erinnern zu
können!

Jch
*) Dies allgemeine Gebet ist aus der klopstockschen Lita-
ney, in der Sammlung seiner geistlichen Lieder, und
einer eignen des Verfassers zusammengesetzt.
Um deiner Liebe willen,
Um Jeſu Chriſti willen,
Erhöre uns! Erhöre uns!
Gieb uns deinen Frieden!*)


Zeit und Ewigkeit.
Am Abend vor dem Neuen Jahre.

Wieder ein Jahr bis auf wenig Stunden dahin;
unwiederbringlich dahin! O wer möchte nicht
ſtill ſtehn und noch ſeine letzten Augenblicke auskau-
fen! Wer möchte ſeine Seele, wenn ſie noch nicht
ganz von allem ernſthaften Nachdenken abgewöhnt iſt,
nicht vor dem, der Ewig derſelbe bleibt, deſſen Jahre
kein Ende nehmen, ſtill werden laſſen, und ehrerbie-
tig anbeten! — Wir mögen nun in dem verfloſſe-
nen Jahre uns vieler oder weniger wohlgebrauchter
Stunden bewußt ſeyn — für jeden unter uns wird
es Wohlthat ſeyn, ſich einſt der letzten Stunde deſ-
ſelben als einer wohl gebrauchten erinnern zu
können!

Jch
*) Dies allgemeine Gebet iſt aus der klopſtockſchen Lita-
ney, in der Sammlung ſeiner geiſtlichen Lieder, und
einer eignen des Verfaſſers zuſammengeſetzt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0062" n="46[58]"/>
            <lg n="29">
              <l>Um deiner Liebe willen,</l><lb/>
              <l>Um Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti willen,</l><lb/>
              <l>Erhöre uns! Erhöre uns!</l><lb/>
              <l>Gieb uns deinen Frieden!<note place="foot" n="*)">Dies allgemeine Gebet i&#x017F;t aus der <hi rendition="#fr">klop&#x017F;tock&#x017F;chen</hi> Lita-<lb/>
ney, in der Sammlung &#x017F;einer gei&#x017F;tlichen Lieder, und<lb/>
einer eignen des Verfa&#x017F;&#x017F;ers zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt.</note></l>
            </lg>
          </lg>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Zeit und Ewigkeit.</hi><lb/>
Am Abend vor dem Neuen Jahre.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>ieder ein Jahr bis auf wenig Stunden dahin;<lb/>
unwiederbringlich dahin! O wer möchte nicht<lb/>
&#x017F;till &#x017F;tehn und noch &#x017F;eine letzten Augenblicke auskau-<lb/>
fen! Wer möchte &#x017F;eine Seele, wenn &#x017F;ie noch nicht<lb/>
ganz von allem ern&#x017F;thaften Nachdenken abgewöhnt i&#x017F;t,<lb/>
nicht vor dem, der Ewig der&#x017F;elbe bleibt, de&#x017F;&#x017F;en Jahre<lb/>
kein Ende nehmen, &#x017F;till werden la&#x017F;&#x017F;en, und ehrerbie-<lb/>
tig anbeten! &#x2014; Wir mögen nun in dem verflo&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen Jahre uns vieler oder weniger wohlgebrauchter<lb/>
Stunden bewußt &#x017F;eyn &#x2014; für jeden unter uns wird<lb/>
es Wohlthat &#x017F;eyn, &#x017F;ich ein&#x017F;t der letzten Stunde de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben als einer <hi rendition="#fr">wohl gebrauchten</hi> erinnern zu<lb/>
können!</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46[58]/0062] Um deiner Liebe willen, Um Jeſu Chriſti willen, Erhöre uns! Erhöre uns! Gieb uns deinen Frieden! *) Zeit und Ewigkeit. Am Abend vor dem Neuen Jahre. Wieder ein Jahr bis auf wenig Stunden dahin; unwiederbringlich dahin! O wer möchte nicht ſtill ſtehn und noch ſeine letzten Augenblicke auskau- fen! Wer möchte ſeine Seele, wenn ſie noch nicht ganz von allem ernſthaften Nachdenken abgewöhnt iſt, nicht vor dem, der Ewig derſelbe bleibt, deſſen Jahre kein Ende nehmen, ſtill werden laſſen, und ehrerbie- tig anbeten! — Wir mögen nun in dem verfloſſe- nen Jahre uns vieler oder weniger wohlgebrauchter Stunden bewußt ſeyn — für jeden unter uns wird es Wohlthat ſeyn, ſich einſt der letzten Stunde deſ- ſelben als einer wohl gebrauchten erinnern zu können! Jch *) Dies allgemeine Gebet iſt aus der klopſtockſchen Lita- ney, in der Sammlung ſeiner geiſtlichen Lieder, und einer eignen des Verfaſſers zuſammengeſetzt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/62
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 46[58]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/62>, abgerufen am 18.06.2024.