Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir wollen würken, weil es Tag ist, --
wollen, so lange uns noch keine zu großen Hinder-
nisse, keine zu unüberwindlichen Jrrthümer, die Ue-
berzeugung von dem, was Recht und Gut ist, ver-
dunkelt haben, dem Guten nachtrachten, recht thun,
und niemand scheuen. Viele Dinge kommen uns
itzt noch als höchst wichtig, unentbehrlich und innigst
verbunden mit dem Wohl unsers Geistes vor; wir
würden vielleicht itzt kaum glauben, daß es möglich
sey, daß uns einmal diese Dinge anders vorkommen,
gleichgültig, vielleicht verächtlich werden könnten.
Denn noch ists Tag darüber in unsrer Seele; noch
wandeln wir im Licht der Wahrheit, der Vernunft
und des Christenthums. Und doch -- könnte die
Nacht kommen; wir könnten durch Versuchungen,
Reizungen, Beyspiele, Umstände nach und nach von
diesem richtigen Urtheil abgebracht werden, und es
könnten Leidenschaften, die wir itzt noch nicht ken-
nen, unsern Verstand so verdunkeln, daß wir mit
offnen Augen in unser Verderben eilten. Darum itzt,
itzt laßt uns durch viel Fleiß und Uebung im Guten
solche Grundsätze erwerben, und sie so tief in unsre
Seele drücken, daß keine Zeit, und keine Versuchung
von außen, sie wieder verlöschen könne.

Wir
C 3

Wir wollen würken, weil es Tag iſt,
wollen, ſo lange uns noch keine zu großen Hinder-
niſſe, keine zu unüberwindlichen Jrrthümer, die Ue-
berzeugung von dem, was Recht und Gut iſt, ver-
dunkelt haben, dem Guten nachtrachten, recht thun,
und niemand ſcheuen. Viele Dinge kommen uns
itzt noch als höchſt wichtig, unentbehrlich und innigſt
verbunden mit dem Wohl unſers Geiſtes vor; wir
würden vielleicht itzt kaum glauben, daß es möglich
ſey, daß uns einmal dieſe Dinge anders vorkommen,
gleichgültig, vielleicht verächtlich werden könnten.
Denn noch iſts Tag darüber in unſrer Seele; noch
wandeln wir im Licht der Wahrheit, der Vernunft
und des Chriſtenthums. Und doch — könnte die
Nacht kommen; wir könnten durch Verſuchungen,
Reizungen, Beyſpiele, Umſtände nach und nach von
dieſem richtigen Urtheil abgebracht werden, und es
könnten Leidenſchaften, die wir itzt noch nicht ken-
nen, unſern Verſtand ſo verdunkeln, daß wir mit
offnen Augen in unſer Verderben eilten. Darum itzt,
itzt laßt uns durch viel Fleiß und Uebung im Guten
ſolche Grundſätze erwerben, und ſie ſo tief in unſre
Seele drücken, daß keine Zeit, und keine Verſuchung
von außen, ſie wieder verlöſchen könne.

Wir
C 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0053" n="37[49]"/>
          <p><hi rendition="#fr">Wir wollen würken, weil es Tag i&#x017F;t,</hi> &#x2014;<lb/>
wollen, &#x017F;o lange uns noch keine zu großen Hinder-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e, keine zu unüberwindlichen Jrrthümer, die Ue-<lb/>
berzeugung von dem, was Recht und Gut i&#x017F;t, ver-<lb/>
dunkelt haben, dem Guten nachtrachten, recht thun,<lb/>
und niemand &#x017F;cheuen. Viele Dinge kommen uns<lb/>
itzt noch als höch&#x017F;t wichtig, unentbehrlich und innig&#x017F;t<lb/>
verbunden mit dem Wohl un&#x017F;ers Gei&#x017F;tes vor; wir<lb/>
würden vielleicht itzt kaum glauben, daß es möglich<lb/>
&#x017F;ey, daß uns einmal die&#x017F;e Dinge anders vorkommen,<lb/>
gleichgültig, vielleicht verächtlich werden könnten.<lb/>
Denn noch i&#x017F;ts <hi rendition="#fr">Tag</hi> darüber in un&#x017F;rer Seele; noch<lb/>
wandeln wir im <hi rendition="#fr">Licht</hi> der Wahrheit, der Vernunft<lb/>
und des Chri&#x017F;tenthums. Und doch &#x2014; könnte die<lb/><hi rendition="#fr">Nacht</hi> kommen; wir könnten durch Ver&#x017F;uchungen,<lb/>
Reizungen, Bey&#x017F;piele, Um&#x017F;tände nach und nach von<lb/>
die&#x017F;em richtigen Urtheil abgebracht werden, und es<lb/>
könnten Leiden&#x017F;chaften, die wir itzt noch nicht ken-<lb/>
nen, un&#x017F;ern Ver&#x017F;tand &#x017F;o verdunkeln, daß wir mit<lb/>
offnen Augen in un&#x017F;er Verderben eilten. Darum itzt,<lb/>
itzt laßt uns durch viel Fleiß und Uebung im Guten<lb/>
&#x017F;olche Grund&#x017F;ätze erwerben, und &#x017F;ie &#x017F;o tief in un&#x017F;re<lb/>
Seele drücken, daß keine Zeit, und keine Ver&#x017F;uchung<lb/>
von außen, &#x017F;ie wieder verlö&#x017F;chen könne.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">C 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Wir</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37[49]/0053] Wir wollen würken, weil es Tag iſt, — wollen, ſo lange uns noch keine zu großen Hinder- niſſe, keine zu unüberwindlichen Jrrthümer, die Ue- berzeugung von dem, was Recht und Gut iſt, ver- dunkelt haben, dem Guten nachtrachten, recht thun, und niemand ſcheuen. Viele Dinge kommen uns itzt noch als höchſt wichtig, unentbehrlich und innigſt verbunden mit dem Wohl unſers Geiſtes vor; wir würden vielleicht itzt kaum glauben, daß es möglich ſey, daß uns einmal dieſe Dinge anders vorkommen, gleichgültig, vielleicht verächtlich werden könnten. Denn noch iſts Tag darüber in unſrer Seele; noch wandeln wir im Licht der Wahrheit, der Vernunft und des Chriſtenthums. Und doch — könnte die Nacht kommen; wir könnten durch Verſuchungen, Reizungen, Beyſpiele, Umſtände nach und nach von dieſem richtigen Urtheil abgebracht werden, und es könnten Leidenſchaften, die wir itzt noch nicht ken- nen, unſern Verſtand ſo verdunkeln, daß wir mit offnen Augen in unſer Verderben eilten. Darum itzt, itzt laßt uns durch viel Fleiß und Uebung im Guten ſolche Grundſätze erwerben, und ſie ſo tief in unſre Seele drücken, daß keine Zeit, und keine Verſuchung von außen, ſie wieder verlöſchen könne. Wir C 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/53
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 37[49]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/53>, abgerufen am 18.06.2024.