Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir wollen würken, weil es Tag ist, --
wollen die guten Tage, die uns Gott giebt, die vie-
len Aufmunterungen, die mancherley Freuden des
Lebens uns nicht einschläfern lassen, zu glauben, daß
es immer so seyn müsse. Es kann die Macht der
Leiden kommen, wo es nur dem leicht wird doch
unverrückt seinen Pfad fortzuwandeln, der in guten
Tagen sich Kraft und Festigkeit erworben hat. Wen
die Lust der Welt nicht von der geraden Bahn der
Frömmigkeit und Tugend abzog, der ist wenigstens
sichrer, daß ihn auch die Leiden dieser Zeit nicht
wankend machen. Und Leiden gehen nicht leicht vor
einem von uns vorüber.

Ganz laß uns dir leben, von dem wir unser
Leben haben! Ganz laß dir den neuen Anfang
unsrer irdischen Geschäffte an dem morgenden Tage
geheiligt seyn. Laß uns den Gedanken, daß jede
gute That Dank für deine Liebe sey, auch die schwe-
rere Pflicht leicht und uns zu jeder Handlung, auch
der, bey welcher wir uns überwinden müssen, willig
machen.



Der

Wir wollen würken, weil es Tag iſt,
wollen die guten Tage, die uns Gott giebt, die vie-
len Aufmunterungen, die mancherley Freuden des
Lebens uns nicht einſchläfern laſſen, zu glauben, daß
es immer ſo ſeyn müſſe. Es kann die Macht der
Leiden kommen, wo es nur dem leicht wird doch
unverrückt ſeinen Pfad fortzuwandeln, der in guten
Tagen ſich Kraft und Feſtigkeit erworben hat. Wen
die Luſt der Welt nicht von der geraden Bahn der
Frömmigkeit und Tugend abzog, der iſt wenigſtens
ſichrer, daß ihn auch die Leiden dieſer Zeit nicht
wankend machen. Und Leiden gehen nicht leicht vor
einem von uns vorüber.

Ganz laß uns dir leben, von dem wir unſer
Leben haben! Ganz laß dir den neuen Anfang
unſrer irdiſchen Geſchäffte an dem morgenden Tage
geheiligt ſeyn. Laß uns den Gedanken, daß jede
gute That Dank für deine Liebe ſey, auch die ſchwe-
rere Pflicht leicht und uns zu jeder Handlung, auch
der, bey welcher wir uns überwinden müſſen, willig
machen.



Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0054" n="38[50]"/>
          <p><hi rendition="#fr">Wir wollen würken, weil es Tag i&#x017F;t,</hi> &#x2014;<lb/>
wollen die <hi rendition="#fr">guten Tage,</hi> die uns Gott giebt, die vie-<lb/>
len Aufmunterungen, die mancherley Freuden des<lb/>
Lebens uns nicht ein&#x017F;chläfern la&#x017F;&#x017F;en, zu glauben, daß<lb/>
es immer &#x017F;o &#x017F;eyn mü&#x017F;&#x017F;e. Es kann die <hi rendition="#fr">Macht</hi> der<lb/>
Leiden kommen, wo es nur dem leicht wird doch<lb/>
unverrückt &#x017F;einen Pfad fortzuwandeln, der in guten<lb/>
Tagen &#x017F;ich Kraft und Fe&#x017F;tigkeit erworben hat. Wen<lb/>
die Lu&#x017F;t der Welt nicht von der geraden Bahn der<lb/>
Frömmigkeit und Tugend abzog, der i&#x017F;t wenig&#x017F;tens<lb/>
&#x017F;ichrer, daß ihn auch die Leiden die&#x017F;er Zeit nicht<lb/>
wankend machen. Und Leiden gehen nicht leicht vor<lb/>
einem von uns vorüber.</p><lb/>
          <p>Ganz laß uns dir leben, von dem wir un&#x017F;er<lb/>
Leben haben! Ganz laß dir den neuen Anfang<lb/>
un&#x017F;rer irdi&#x017F;chen Ge&#x017F;chäffte an dem morgenden Tage<lb/>
geheiligt &#x017F;eyn. Laß uns den Gedanken, daß jede<lb/>
gute That Dank für deine Liebe &#x017F;ey, auch die &#x017F;chwe-<lb/>
rere Pflicht leicht und uns zu jeder Handlung, auch<lb/>
der, bey welcher wir uns überwinden mü&#x017F;&#x017F;en, willig<lb/>
machen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38[50]/0054] Wir wollen würken, weil es Tag iſt, — wollen die guten Tage, die uns Gott giebt, die vie- len Aufmunterungen, die mancherley Freuden des Lebens uns nicht einſchläfern laſſen, zu glauben, daß es immer ſo ſeyn müſſe. Es kann die Macht der Leiden kommen, wo es nur dem leicht wird doch unverrückt ſeinen Pfad fortzuwandeln, der in guten Tagen ſich Kraft und Feſtigkeit erworben hat. Wen die Luſt der Welt nicht von der geraden Bahn der Frömmigkeit und Tugend abzog, der iſt wenigſtens ſichrer, daß ihn auch die Leiden dieſer Zeit nicht wankend machen. Und Leiden gehen nicht leicht vor einem von uns vorüber. Ganz laß uns dir leben, von dem wir unſer Leben haben! Ganz laß dir den neuen Anfang unſrer irdiſchen Geſchäffte an dem morgenden Tage geheiligt ſeyn. Laß uns den Gedanken, daß jede gute That Dank für deine Liebe ſey, auch die ſchwe- rere Pflicht leicht und uns zu jeder Handlung, auch der, bey welcher wir uns überwinden müſſen, willig machen. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/54
Zitationshilfe: Niemeyer, August Hermann: Timotheus. Bd. 1. 2. Aufl. Frankfurt (Main) u.a., 1790, S. 38[50]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niemeyer_timotheus01_1790/54>, abgerufen am 18.06.2024.