Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.vielmehr, weil die Gefahr zu groß war als daß der Rath- Doch waren die Römer nicht ohne einen Oberbefehls- Den gallischen Feldherrn nennt die Geschichte Bren- 43) Gellius V. c. 17. 44) Livius V. c. 48. 45) Verrius Flaccus bey Gellius a. a. O.
vielmehr, weil die Gefahr zu groß war als daß der Rath- Doch waren die Roͤmer nicht ohne einen Oberbefehls- Den galliſchen Feldherrn nennt die Geſchichte Bren- 43) Gellius V. c. 17. 44) Livius V. c. 48. 45) Verrius Flaccus bey Gellius a. a. O.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0286" n="270"/> vielmehr, weil die Gefahr zu groß war als daß der Rath-<lb/> ſchluß gewoͤhnlicher Befehlshaber ſie abwehren konnte:<lb/> weil man den Blick vor ihr ſchloß um ihr mit blinder Ver-<lb/> wegenheit zu begegnen: weil weder die Anfuͤhrer ſich Er-<lb/> folg durch Feldherrnkunſt verheiſſen durften, noch ihnen<lb/> die Nation vertraute. Es war Verhaͤngniß des Schick-<lb/> ſals, welches den Fall Roms beſchloſſen hatte.</p><lb/> <p>Doch waren die Roͤmer nicht ohne einen Oberbefehls-<lb/> haber: Q. Sulpicius hat unter ſeinen Collegen das trau-<lb/> rige Vor<supplied>r</supplied>echt als ſolcher in dieſer Schlacht <note place="foot" n="43)">Gellius <hi rendition="#aq">V. c.</hi> 17.</note> und<lb/> bey dem Abſchluß des Loskaufs der Stadt <note place="foot" n="44)">Livius <hi rendition="#aq">V. c.</hi> 48.</note> genannt<lb/> zu werden; eine Auszeichnung auf die ſeine Nachkom-<lb/> men nicht eitel geweſen ſeyn werden. Auch iſt Livius<lb/> Beſchuldigung daß die Militartribunen verſaͤumt haͤtten<lb/> den Schutz der Goͤtter vor der Schlacht durch Opfer<lb/> zu gewinnen auf einem Mißverſtaͤndniß gegruͤndet. Q.<lb/> Sulpicius hatte geopfert, und konnte nach dem Zeichen<lb/> vielleicht Sieg hoffen: aber er hatte das Schickſal an<lb/> einem ſchwarzen Tage gefragt, an dem die heiligen Zei-<lb/> chen taͤuſchten <note place="foot" n="45)">Verrius Flaccus bey Gellius a. a. O.</note>.</p><lb/> <p>Den galliſchen Feldherrn nennt die Geſchichte Bren-<lb/> nus, wie den welcher hundert und ſieben Jahre ſpaͤter<lb/> die oͤſtlichen Celten auf dem ungluͤcklichen Zuge gegen<lb/> Delphi fuͤhrte: ſey es daß ſpaͤter die Annaliſten Roms<lb/> dieſen in der griechiſchen Geſchichte beruͤhmten Nahmen<lb/> auf den Anfuͤhrer der Senoner uͤbertrugen, um ihrer<lb/> aͤlteren Geſchichte das bewegtere Leben zu verleihen wel-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [270/0286]
vielmehr, weil die Gefahr zu groß war als daß der Rath-
ſchluß gewoͤhnlicher Befehlshaber ſie abwehren konnte:
weil man den Blick vor ihr ſchloß um ihr mit blinder Ver-
wegenheit zu begegnen: weil weder die Anfuͤhrer ſich Er-
folg durch Feldherrnkunſt verheiſſen durften, noch ihnen
die Nation vertraute. Es war Verhaͤngniß des Schick-
ſals, welches den Fall Roms beſchloſſen hatte.
Doch waren die Roͤmer nicht ohne einen Oberbefehls-
haber: Q. Sulpicius hat unter ſeinen Collegen das trau-
rige Vorrecht als ſolcher in dieſer Schlacht 43) und
bey dem Abſchluß des Loskaufs der Stadt 44) genannt
zu werden; eine Auszeichnung auf die ſeine Nachkom-
men nicht eitel geweſen ſeyn werden. Auch iſt Livius
Beſchuldigung daß die Militartribunen verſaͤumt haͤtten
den Schutz der Goͤtter vor der Schlacht durch Opfer
zu gewinnen auf einem Mißverſtaͤndniß gegruͤndet. Q.
Sulpicius hatte geopfert, und konnte nach dem Zeichen
vielleicht Sieg hoffen: aber er hatte das Schickſal an
einem ſchwarzen Tage gefragt, an dem die heiligen Zei-
chen taͤuſchten 45).
Den galliſchen Feldherrn nennt die Geſchichte Bren-
nus, wie den welcher hundert und ſieben Jahre ſpaͤter
die oͤſtlichen Celten auf dem ungluͤcklichen Zuge gegen
Delphi fuͤhrte: ſey es daß ſpaͤter die Annaliſten Roms
dieſen in der griechiſchen Geſchichte beruͤhmten Nahmen
auf den Anfuͤhrer der Senoner uͤbertrugen, um ihrer
aͤlteren Geſchichte das bewegtere Leben zu verleihen wel-
43) Gellius V. c. 17.
44) Livius V. c. 48.
45) Verrius Flaccus bey Gellius a. a. O.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |