Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

wählt 24): unter dem Volk, von welchem die Wahl einer
Magistratur vollbracht wird, sind unstreitig die Comitien
der Centurien zu verstehen. Wir können diese Nachricht
ohne Zögern auf Tacitus bestimmtes Zeugniß annehmen,
wenn wir gleich die Irrthümer schon angedeutet haben,
worin er sich hier und öfter verwickelt, wo der römischen
Alterthümer bey ihm gedacht wird. Es hat eine große
Wahrscheinlichkeit daß diese Aenderung durch die Ta-
feln vorgeschrieben war: vielleicht durch die letzten wel-
che später von der Nation angenommen wurden. Varro
sagt 25) die Quästoren wären also genannt worden
weil sie die Forderungen des Staats und Verbrechen
aufgesucht hätten: welches eine Vereinigung des Amts
der alten Blutrichter und der Schatzmeister andeutet:
die anfängliche Ernennung der letzten, deren damaliger
Amtsnahme vielleicht ein ganz anderer war, durch die
Consuln kann nicht bezweifelt werden. Es scheint daß
die ursprünglichen Quästoren aus einer patricischen Ma-
gistratur eine allgemeine der Nation wurden, welche so
der Freyheitsrechte theilhaft wurde die anfänglich nur der
erste Stand genoß: daher ihre Wahl auf die Centurien
übertragen ward: daß die Verwaltung des Schatzes in
ihre unabhängigen Hände niedergelegt, und auch so die
Gewalt der höchsten Obrigkeit gemäßigt worden ist.


24) Im 63sten nach der Könige Verbannung. Tacitus An-
nal. XI. c.
22.
25) Varro de L. L. IV. c, 14. Quaestores a quaerendo qui
conquirerent publicas pecunias et maleficia quae triumviri
capitales nunc conquirunt: ab his postea qui quaestionum
iudicia exercent, quaestores dicti.

waͤhlt 24): unter dem Volk, von welchem die Wahl einer
Magiſtratur vollbracht wird, ſind unſtreitig die Comitien
der Centurien zu verſtehen. Wir koͤnnen dieſe Nachricht
ohne Zoͤgern auf Tacitus beſtimmtes Zeugniß annehmen,
wenn wir gleich die Irrthuͤmer ſchon angedeutet haben,
worin er ſich hier und oͤfter verwickelt, wo der roͤmiſchen
Alterthuͤmer bey ihm gedacht wird. Es hat eine große
Wahrſcheinlichkeit daß dieſe Aenderung durch die Ta-
feln vorgeſchrieben war: vielleicht durch die letzten wel-
che ſpaͤter von der Nation angenommen wurden. Varro
ſagt 25) die Quaͤſtoren waͤren alſo genannt worden
weil ſie die Forderungen des Staats und Verbrechen
aufgeſucht haͤtten: welches eine Vereinigung des Amts
der alten Blutrichter und der Schatzmeiſter andeutet:
die anfaͤngliche Ernennung der letzten, deren damaliger
Amtsnahme vielleicht ein ganz anderer war, durch die
Conſuln kann nicht bezweifelt werden. Es ſcheint daß
die urſpruͤnglichen Quaͤſtoren aus einer patriciſchen Ma-
giſtratur eine allgemeine der Nation wurden, welche ſo
der Freyheitsrechte theilhaft wurde die anfaͤnglich nur der
erſte Stand genoß: daher ihre Wahl auf die Centurien
uͤbertragen ward: daß die Verwaltung des Schatzes in
ihre unabhaͤngigen Haͤnde niedergelegt, und auch ſo die
Gewalt der hoͤchſten Obrigkeit gemaͤßigt worden iſt.


24) Im 63ſten nach der Koͤnige Verbannung. Tacitus An-
nal. XI. c.
22.
25) Varro de L. L. IV. c, 14. Quæstores a quærendo qui
conquirerent publicas pecunias et maleficia quæ triumviri
capitales nunc conquirunt: ab his postea qui quæstionum
iudicia exercent, quæstores dicti.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0130" n="114"/>
wa&#x0364;hlt <note place="foot" n="24)">Im 63&#x017F;ten nach der Ko&#x0364;nige Verbannung. Tacitus <hi rendition="#aq">An-<lb/>
nal. XI. c.</hi> 22.</note>: unter dem Volk, von welchem die Wahl einer<lb/>
Magi&#x017F;tratur vollbracht wird, &#x017F;ind un&#x017F;treitig die Comitien<lb/>
der Centurien zu ver&#x017F;tehen. Wir ko&#x0364;nnen die&#x017F;e Nachricht<lb/>
ohne Zo&#x0364;gern auf Tacitus be&#x017F;timmtes Zeugniß annehmen,<lb/>
wenn wir gleich die Irrthu&#x0364;mer &#x017F;chon angedeutet haben,<lb/>
worin er &#x017F;ich hier und o&#x0364;fter verwickelt, wo der ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Alterthu&#x0364;mer bey ihm gedacht wird. Es hat eine große<lb/>
Wahr&#x017F;cheinlichkeit daß die&#x017F;e Aenderung durch die Ta-<lb/>
feln vorge&#x017F;chrieben war: vielleicht durch die letzten wel-<lb/>
che &#x017F;pa&#x0364;ter von der Nation angenommen wurden. Varro<lb/>
&#x017F;agt <note place="foot" n="25)">Varro <hi rendition="#aq">de L. L. IV. c, 14. Quæstores a quærendo qui<lb/>
conquirerent publicas pecunias et maleficia quæ triumviri<lb/>
capitales nunc conquirunt: ab his postea qui quæstionum<lb/>
iudicia exercent, quæstores dicti.</hi></note> die Qua&#x0364;&#x017F;toren wa&#x0364;ren al&#x017F;o genannt worden<lb/>
weil &#x017F;ie die Forderungen des Staats und Verbrechen<lb/>
aufge&#x017F;ucht ha&#x0364;tten: welches eine Vereinigung des Amts<lb/>
der alten Blutrichter und der Schatzmei&#x017F;ter andeutet:<lb/>
die anfa&#x0364;ngliche Ernennung der letzten, deren damaliger<lb/>
Amtsnahme vielleicht ein ganz anderer war, durch die<lb/>
Con&#x017F;uln kann nicht bezweifelt werden. Es &#x017F;cheint daß<lb/>
die ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Qua&#x0364;&#x017F;toren aus einer patrici&#x017F;chen Ma-<lb/>
gi&#x017F;tratur eine allgemeine der Nation wurden, welche &#x017F;o<lb/>
der Freyheitsrechte theilhaft wurde die anfa&#x0364;nglich nur der<lb/>
er&#x017F;te Stand genoß: daher ihre Wahl auf die Centurien<lb/>
u&#x0364;bertragen ward: daß die Verwaltung des Schatzes in<lb/>
ihre unabha&#x0364;ngigen Ha&#x0364;nde niedergelegt, und auch &#x017F;o die<lb/>
Gewalt der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Obrigkeit gema&#x0364;ßigt worden i&#x017F;t.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0130] waͤhlt 24): unter dem Volk, von welchem die Wahl einer Magiſtratur vollbracht wird, ſind unſtreitig die Comitien der Centurien zu verſtehen. Wir koͤnnen dieſe Nachricht ohne Zoͤgern auf Tacitus beſtimmtes Zeugniß annehmen, wenn wir gleich die Irrthuͤmer ſchon angedeutet haben, worin er ſich hier und oͤfter verwickelt, wo der roͤmiſchen Alterthuͤmer bey ihm gedacht wird. Es hat eine große Wahrſcheinlichkeit daß dieſe Aenderung durch die Ta- feln vorgeſchrieben war: vielleicht durch die letzten wel- che ſpaͤter von der Nation angenommen wurden. Varro ſagt 25) die Quaͤſtoren waͤren alſo genannt worden weil ſie die Forderungen des Staats und Verbrechen aufgeſucht haͤtten: welches eine Vereinigung des Amts der alten Blutrichter und der Schatzmeiſter andeutet: die anfaͤngliche Ernennung der letzten, deren damaliger Amtsnahme vielleicht ein ganz anderer war, durch die Conſuln kann nicht bezweifelt werden. Es ſcheint daß die urſpruͤnglichen Quaͤſtoren aus einer patriciſchen Ma- giſtratur eine allgemeine der Nation wurden, welche ſo der Freyheitsrechte theilhaft wurde die anfaͤnglich nur der erſte Stand genoß: daher ihre Wahl auf die Centurien uͤbertragen ward: daß die Verwaltung des Schatzes in ihre unabhaͤngigen Haͤnde niedergelegt, und auch ſo die Gewalt der hoͤchſten Obrigkeit gemaͤßigt worden iſt. 24) Im 63ſten nach der Koͤnige Verbannung. Tacitus An- nal. XI. c. 22. 25) Varro de L. L. IV. c, 14. Quæstores a quærendo qui conquirerent publicas pecunias et maleficia quæ triumviri capitales nunc conquirunt: ab his postea qui quæstionum iudicia exercent, quæstores dicti.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/130
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/130>, abgerufen am 08.05.2024.