Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Der erste Theil deß Frewdenspiegels.
Obiectum gustus. Gott ist im Himmel ein
Brunn vnd Wasser deß Lebens.
IIII.

ZVm vierdten/ schmäcken sie auch/ wie freundt-
lich der Herr sey/ vnd essen vom verborgenen Man-
Psal. 34.
Apocal. 3.
Psal. 36.
Cantic. 5.
Esa. 55.
na/ vnd werden truncken von den reichen Gütern seines
Hauses/ vnd er träncket sie mit Wollust/ als mit einen Strom:
Esset (sagt er) meine Lieben/ vnnd trincket meine Freunde/
vnd werdet truncken/ Esset das Gute/ daß euwere Seele in
Wollust fett werde.

Der triumphie-
renden Christen-
heit Frewde vnd
Wollust im
Himmel.
Matth. 8.
Ephes. 5.
Esa. 65.
Luc. 1.
Psal. 103.
Colos. 3.
Apocal. 2.
Johan. 6.
Esa. 40.
Cant. 2.

Dieser frölichen Stimme folgen sie/ vnnd sitzen mit
Abraham/ Jsaac vnnd Jacob vnd allen Gottseligen Pa-
triarchen ewiglich zu Tische/ vnnd sind daher ewig schön/
lieblich vnd fett in Wollüsten/ vnd allezeit Geistlich trun-
cken/ nicht von jrrdischem Wein/ darauß ein vnordentlich
Wesen folget/ sondern voll heyliges Geistes/ vnd voll vom
Wasser deß Lebens/ daß sie von Frewden/ vnd für gutem
Muht jauchtzen/ vnd jhre Seele lobet den Herrn/ vnd
jhr Geist freuwet sich Gottes jhres Heylandts/ reden vn-
ter einander von Psalmen vnd Geistlichen Liedern/ singen
vnd spielen dem Herren in jrem Hertzen. Vnd nachdem-
mal er selbst ist jhr Manna/ Himmelbrodt/ vnd Wasser deß
Lebens/ bekommen sie davon jederzeit neuwe Krafft vnd neu-
Psalm. 103.we Stärcke/ als ob er sie mit Blumen er quickte/ vnd mit Apf-
feln labete/ daß sie wie die Adler verjunget werden/ vnd von
keinem Sterben noch Kranckheit wissen.

Das himmlisch
Essen vnnd
Trincken ist vn-
begreifflich.

Wer wil vns aber nun sagen/ wie solch Essen vnd Trin-
cken in jenem Leben zugehe? Warliches ist ein tieff Geheim-
nuß/ das sich in diesem Leben nicht läßt ergründen/ biß
wir in jene Welt kommen/ vnd alles gegenwärtiglich erfahren.

Doch können wir jm etlicher Massen nachdencken/ wenn
wir lassen das Wort Gottes/ vnserer Füssen Leuchte seyn/ vnd

ein
Der erſte Theil deß Frewdenſpiegels.
Obiectum guſtus. Gott iſt im Himmel ein
Brunn vnd Waſſer deß Lebens.
IIII.

ZVm vierdten/ ſchmäcken ſie auch/ wie freundt-
lich der Herr ſey/ vnd eſſen vom verborgenen Man-
Pſal. 34.
Apocal. 3.
Pſal. 36.
Cantic. 5.
Eſa. 55.
na/ vnd werden truncken von den reichen Gütern ſeines
Hauſes/ vñ er träncket ſie mit Wolluſt/ als mit einẽ Strom:
Eſſet (ſagt er) meine Lieben/ vnnd trincket meine Freunde/
vnd werdet truncken/ Eſſet das Gute/ daß euwere Seele in
Wolluſt fett werde.

Der triumphie-
renden Chriſten-
heit Frewde vnd
Wolluſt im
Himmel.
Matth. 8.
Epheſ. 5.
Eſa. 65.
Luc. 1.
Pſal. 103.
Coloſ. 3.
Apocal. 2.
Johan. 6.
Eſa. 40.
Cant. 2.

Dieſer frölichen Stimme folgen ſie/ vnnd ſitzen mit
Abraham/ Jſaac vnnd Jacob vnd allen Gottſeligen Pa-
triarchen ewiglich zu Tiſche/ vnnd ſind daher ewig ſchön/
lieblich vnd fett in Wollüſten/ vnd allezeit Geiſtlich trun-
cken/ nicht von jrrdiſchem Wein/ darauß ein vnordentlich
Weſen folget/ ſondern voll heyliges Geiſtes/ vnd voll vom
Waſſer deß Lebens/ daß ſie von Frewden/ vnd für gutem
Muht jauchtzen/ vnd jhre Seele lobet den Herrn/ vnd
jhr Geiſt freuwet ſich Gottes jhres Heylandts/ reden vn-
ter einander von Pſalmen vnd Geiſtlichen Liedern/ ſingen
vnd ſpielen dem Herren in jrem Hertzen. Vnd nachdem-
mal er ſelbſt iſt jhr Manna/ Himmelbrodt/ vnd Waſſer deß
Lebens/ bekommen ſie davon jederzeit neuwe Krafft vnd neu-
Pſalm. 103.we Stärcke/ als ob er ſie mit Blumen er quickte/ vñ mit Apf-
feln labete/ daß ſie wie die Adler verjunget werden/ vnd von
keinem Sterben noch Kranckheit wiſſen.

Das him̃liſch
Eſſen vnnd
Trincken iſt vn-
begreifflich.

Wer wil vns aber nun ſagen/ wie ſolch Eſſen vnd Trin-
cken in jenem Leben zugehe? Warliches iſt ein tieff Geheim-
nuß/ das ſich in dieſem Leben nicht läßt ergründen/ biß
wir in jene Welt kommen/ vñ alles gegẽwärtiglich erfahren.

Doch können wir jm etlicher Maſſen nachdencken/ weñ
wir laſſen das Wort Gottes/ vnſerer Füſſen Leuchte ſeyn/ vñ

ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0094" n="76"/>
          <fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Theil deß Frewden&#x017F;piegels.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">Obiectum gu&#x017F;tus.</hi> Gott i&#x017F;t im Himmel ein<lb/>
Brunn vnd Wa&#x017F;&#x017F;er deß Lebens.</head><lb/>
            <note place="left"> <hi rendition="#aq">IIII.</hi> </note>
            <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm vierdten/ &#x017F;chmäcken &#x017F;ie auch/ wie freundt-<lb/>
lich der <hi rendition="#k">Herr</hi> &#x017F;ey/ vnd e&#x017F;&#x017F;en vom verborgenen Man-<lb/><note place="left">P&#x017F;al. 34.<lb/>
Apocal. 3.<lb/>
P&#x017F;al. 36.<lb/>
Cantic. 5.<lb/>
E&#x017F;a. 55.</note>na/ vnd werden truncken von den reichen Gütern &#x017F;eines<lb/>
Hau&#x017F;es/ vñ er träncket &#x017F;ie mit Wollu&#x017F;t/ als mit ein&#x1EBD; Strom:<lb/>
E&#x017F;&#x017F;et (&#x017F;agt er) meine Lieben/ vnnd trincket meine Freunde/<lb/>
vnd werdet truncken/ E&#x017F;&#x017F;et das Gute/ daß euwere Seele in<lb/>
Wollu&#x017F;t fett werde.</p><lb/>
            <note place="left">Der triumphie-<lb/>
renden Chri&#x017F;ten-<lb/>
heit Frewde vnd<lb/>
Wollu&#x017F;t im<lb/>
Himmel.<lb/>
Matth. 8.<lb/>
Ephe&#x017F;. 5.<lb/>
E&#x017F;a. 65.<lb/>
Luc. 1.<lb/>
P&#x017F;al. 103.<lb/>
Colo&#x017F;. 3.<lb/>
Apocal. 2.<lb/>
Johan. 6.<lb/>
E&#x017F;a. 40.<lb/>
Cant. 2.</note>
            <p>Die&#x017F;er frölichen Stimme folgen &#x017F;ie/ vnnd &#x017F;itzen mit<lb/>
Abraham/ J&#x017F;aac vnnd Jacob vnd allen Gott&#x017F;eligen Pa-<lb/>
triarchen ewiglich zu Ti&#x017F;che/ vnnd &#x017F;ind daher ewig &#x017F;chön/<lb/>
lieblich vnd fett in Wollü&#x017F;ten/ vnd allezeit Gei&#x017F;tlich trun-<lb/>
cken/ nicht von jrrdi&#x017F;chem Wein/ darauß ein vnordentlich<lb/>
We&#x017F;en folget/ &#x017F;ondern voll heyliges Gei&#x017F;tes/ vnd voll vom<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er deß Lebens/ daß &#x017F;ie von Frewden/ vnd für gutem<lb/>
Muht jauchtzen/ vnd jhre Seele lobet den <hi rendition="#k">Herrn</hi>/ vnd<lb/>
jhr Gei&#x017F;t freuwet &#x017F;ich Gottes jhres Heylandts/ reden vn-<lb/>
ter einander von P&#x017F;almen vnd Gei&#x017F;tlichen Liedern/ &#x017F;ingen<lb/>
vnd &#x017F;pielen dem <hi rendition="#k">Herren</hi> in jrem Hertzen. Vnd nachdem-<lb/>
mal er &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t jhr Manna/ Himmelbrodt/ vnd Wa&#x017F;&#x017F;er deß<lb/>
Lebens/ bekommen &#x017F;ie davon jederzeit neuwe Krafft vnd neu-<lb/><note place="left">P&#x017F;alm. 103.</note>we Stärcke/ als ob er &#x017F;ie mit Blumen er quickte/ vñ mit Apf-<lb/>
feln labete/ daß &#x017F;ie wie die Adler verjunget werden/ vnd von<lb/>
keinem Sterben noch Kranckheit wi&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <note place="left">Das him&#x0303;li&#x017F;ch<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en vnnd<lb/>
Trincken i&#x017F;t vn-<lb/>
begreifflich.</note>
            <p>Wer wil vns aber nun &#x017F;agen/ wie &#x017F;olch E&#x017F;&#x017F;en vnd Trin-<lb/>
cken in jenem Leben zugehe? Warliches i&#x017F;t ein tieff Geheim-<lb/>
nuß/ das &#x017F;ich in die&#x017F;em Leben nicht läßt ergründen/ biß<lb/>
wir in jene Welt kommen/ vñ alles geg&#x1EBD;wärtiglich erfahren.</p><lb/>
            <p>Doch können wir jm etlicher Ma&#x017F;&#x017F;en nachdencken/ weñ<lb/>
wir la&#x017F;&#x017F;en das Wort Gottes/ vn&#x017F;erer Fü&#x017F;&#x017F;en Leuchte &#x017F;eyn/ vñ<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0094] Der erſte Theil deß Frewdenſpiegels. Obiectum guſtus. Gott iſt im Himmel ein Brunn vnd Waſſer deß Lebens. ZVm vierdten/ ſchmäcken ſie auch/ wie freundt- lich der Herr ſey/ vnd eſſen vom verborgenen Man- na/ vnd werden truncken von den reichen Gütern ſeines Hauſes/ vñ er träncket ſie mit Wolluſt/ als mit einẽ Strom: Eſſet (ſagt er) meine Lieben/ vnnd trincket meine Freunde/ vnd werdet truncken/ Eſſet das Gute/ daß euwere Seele in Wolluſt fett werde. Pſal. 34. Apocal. 3. Pſal. 36. Cantic. 5. Eſa. 55. Dieſer frölichen Stimme folgen ſie/ vnnd ſitzen mit Abraham/ Jſaac vnnd Jacob vnd allen Gottſeligen Pa- triarchen ewiglich zu Tiſche/ vnnd ſind daher ewig ſchön/ lieblich vnd fett in Wollüſten/ vnd allezeit Geiſtlich trun- cken/ nicht von jrrdiſchem Wein/ darauß ein vnordentlich Weſen folget/ ſondern voll heyliges Geiſtes/ vnd voll vom Waſſer deß Lebens/ daß ſie von Frewden/ vnd für gutem Muht jauchtzen/ vnd jhre Seele lobet den Herrn/ vnd jhr Geiſt freuwet ſich Gottes jhres Heylandts/ reden vn- ter einander von Pſalmen vnd Geiſtlichen Liedern/ ſingen vnd ſpielen dem Herren in jrem Hertzen. Vnd nachdem- mal er ſelbſt iſt jhr Manna/ Himmelbrodt/ vnd Waſſer deß Lebens/ bekommen ſie davon jederzeit neuwe Krafft vnd neu- we Stärcke/ als ob er ſie mit Blumen er quickte/ vñ mit Apf- feln labete/ daß ſie wie die Adler verjunget werden/ vnd von keinem Sterben noch Kranckheit wiſſen. Pſalm. 103. Wer wil vns aber nun ſagen/ wie ſolch Eſſen vnd Trin- cken in jenem Leben zugehe? Warliches iſt ein tieff Geheim- nuß/ das ſich in dieſem Leben nicht läßt ergründen/ biß wir in jene Welt kommen/ vñ alles gegẽwärtiglich erfahren. Doch können wir jm etlicher Maſſen nachdencken/ weñ wir laſſen das Wort Gottes/ vnſerer Füſſen Leuchte ſeyn/ vñ ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/94
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/94>, abgerufen am 26.06.2024.