Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Erste Theil deß Frewden Spiegels.
Obiectum laetitiae oris: Gott ist das höheste Gut/
davon man im Himmel redet.

ZVm dritten/ Jst auch jhr Mundt voll Lachens/III.
vnd jhre Zunge voll Rühmens/ daß nichts im gantzen
Himmel für kompt/ welchs sie die triumphierende Chri-
sten so hoch erheben/ preysen/ rühmen vnnd ehren/ als den
starcken allmächtigen Gott/ jhren ewigen Vatter/ vnd Je-Psal. 126.
sum Christum/ jhren ewigen Bräutigam/ vnd GOtt den
heyligen Geist/ jhren ewigen Tröster: Jhr Hertz ist Frew-
den voll/ vnd brennet von vollkommener heyliger Liebe ge-Matth. 12.
Psal. 116.
Rom. 10.

gen die gantze heylige Dreyfaltigkeit: Vnd was jhr Hertz
voll ist/ deß gehet der Mundt vber/ daß sie mit frölicher
Stimm/ vnsern allerliebesten Gott/ ewiglich rühmen/ loben/
ehren vnd preysen.

Wir dancken dir Gott (sagen sie) wir dancken dir vnndWie die Christi
im Himmel
Gott loben.
Psal. 75.

verkündigen deine Wunder. Groß vnd wundersam sind dei-
ne Wercke/ Herr allmächtiger Gott: Gerecht vnd war-
hafftig sind deine Wege/ du König der Heyligen. DeinesApocal. 15.
Habae. 3.
Esa. 12.

Lobs ist der Himmel voll/ vnd deiner Ehre ist die Erde voll/
Gott du bist vnser Heyl/ vnd wir sind sicher vnd förchten vns
nit: Du bist vnser Stärcke/ vnd vnser Psalm vnd vnser Heyl.
Mit Frewden schöpffen wir nun Wasser auß den Heylbrun-
nen/ vnd dancken dir Herr/ vnd verkündigen deinen Namen/
wie der hoch ist/ Wir loben dich in deinem Heyligthumb/ wirPsalm. 152.
loben dich in der Feste deiner Macht/ wir loben dich in deinen
Thaten/ wir loben dich in deiner grossen Herrligkeit/ wir lo-
ben dich mit Posaunen/ Psaltern vnd Harpffen/ wir loben dich
mit Paucken vnd Reigen/ wir loben dich mit Seyten vnd
Pfeiffen/ wir loben dich mit hellen Cymbalen/ vnd wolklin-
genden Cymbaln.

Obie-
K ij
Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels.
Obiectum lætitiæ oris: Gott iſt das höheſte Gut/
davon man im Himmel redet.

ZVm dritten/ Jſt auch jhr Mundt voll Lachens/III.
vnd jhre Zunge voll Rühmens/ daß nichts im gantzen
Himmel für kompt/ welchs ſie die triumphierende Chri-
ſten ſo hoch erheben/ preyſen/ rühmen vnnd ehren/ als den
ſtarcken allmächtigen Gott/ jhren ewigen Vatter/ vnd Je-Pſal. 126.
ſum Chriſtum/ jhren ewigen Bräutigam/ vnd GOtt den
heyligen Geiſt/ jhren ewigen Tröſter: Jhr Hertz iſt Frew-
den voll/ vnd brennet von vollkommener heyliger Liebe ge-Matth. 12.
Pſal. 116.
Rom. 10.

gen die gantze heylige Dreyfaltigkeit: Vnd was jhr Hertz
voll iſt/ deß gehet der Mundt vber/ daß ſie mit frölicher
Stim̃/ vnſern allerliebeſten Gott/ ewiglich rühmen/ loben/
ehren vnd preyſen.

Wir dancken dir Gott (ſagen ſie) wir dancken dir vnndWie die Chriſti
im Himmel
Gott loben.
Pſal. 75.

verkündigen deine Wunder. Groß vnd wunderſam ſind dei-
ne Wercke/ Herr allmächtiger Gott: Gerecht vnd war-
hafftig ſind deine Wege/ du König der Heyligen. DeinesApocal. 15.
Habae. 3.
Eſa. 12.

Lobs iſt der Himmel voll/ vnd deiner Ehre iſt die Erde voll/
Gott du biſt vnſer Heyl/ vnd wir ſind ſicher vnd förchten vns
nit: Du biſt vnſer Stärcke/ vnd vnſer Pſalm vñ vnſer Heyl.
Mit Frewden ſchöpffen wir nun Waſſer auß den Heylbrun-
nen/ vñ dancken dir Herr/ vñ verkündigen deinen Namen/
wie der hoch iſt/ Wir loben dich in deinem Heyligthumb/ wirPſalm. 152.
loben dich in der Feſte deiner Macht/ wir loben dich in deinen
Thaten/ wir loben dich in deiner groſſen Herrligkeit/ wir lo-
ben dich mit Poſaunẽ/ Pſaltern vñ Harpffen/ wir loben dich
mit Paucken vnd Reigen/ wir loben dich mit Seyten vnd
Pfeiffen/ wir loben dich mit hellen Cymbalen/ vnd wolklin-
genden Cymbaln.

Obie-
K ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0093" n="75"/>
          <fw place="top" type="header">Der Er&#x017F;te Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq">Obiectum lætitiæ oris:</hi> Gott i&#x017F;t das höhe&#x017F;te Gut/<lb/>
davon man im Himmel redet.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm dritten/ J&#x017F;t auch jhr Mundt voll Lachens/<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi></note><lb/>
vnd jhre Zunge voll Rühmens/ daß nichts im gantzen<lb/>
Himmel für kompt/ welchs &#x017F;ie die triumphierende Chri-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;o hoch erheben/ prey&#x017F;en/ rühmen vnnd ehren/ als den<lb/>
&#x017F;tarcken allmächtigen Gott/ jhren ewigen Vatter/ vnd Je-<note place="right">P&#x017F;al. 126.</note><lb/>
&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ jhren ewigen Bräutigam/ vnd GOtt den<lb/>
heyligen Gei&#x017F;t/ jhren ewigen Trö&#x017F;ter: Jhr Hertz i&#x017F;t Frew-<lb/>
den voll/ vnd brennet von vollkommener heyliger Liebe ge-<note place="right">Matth. 12.<lb/>
P&#x017F;al. 116.<lb/>
Rom. 10.</note><lb/>
gen die gantze heylige Dreyfaltigkeit: Vnd was jhr Hertz<lb/>
voll i&#x017F;t/ deß gehet der Mundt vber/ daß &#x017F;ie mit frölicher<lb/>
Stim&#x0303;/ vn&#x017F;ern allerliebe&#x017F;ten Gott/ ewiglich rühmen/ loben/<lb/>
ehren vnd prey&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Wir dancken dir Gott (&#x017F;agen &#x017F;ie) wir dancken dir vnnd<note place="right">Wie die Chri&#x017F;ti<lb/>
im Himmel<lb/>
Gott loben.<lb/>
P&#x017F;al. 75.</note><lb/>
verkündigen deine Wunder. Groß vnd wunder&#x017F;am &#x017F;ind dei-<lb/>
ne Wercke/ <hi rendition="#k">Herr</hi> allmächtiger Gott: Gerecht vnd war-<lb/>
hafftig &#x017F;ind deine Wege/ du König der Heyligen. Deines<note place="right">Apocal. 15.<lb/>
Habae. 3.<lb/>
E&#x017F;a. 12.</note><lb/>
Lobs i&#x017F;t der Himmel voll/ vnd deiner Ehre i&#x017F;t die Erde voll/<lb/>
Gott du bi&#x017F;t vn&#x017F;er Heyl/ vnd wir &#x017F;ind &#x017F;icher vnd förchten vns<lb/>
nit: Du bi&#x017F;t vn&#x017F;er Stärcke/ vnd vn&#x017F;er P&#x017F;alm vñ vn&#x017F;er Heyl.<lb/>
Mit Frewden &#x017F;chöpffen wir nun Wa&#x017F;&#x017F;er auß den Heylbrun-<lb/>
nen/ vñ dancken dir <hi rendition="#k">Herr</hi>/ vñ verkündigen deinen Namen/<lb/>
wie der hoch i&#x017F;t/ Wir loben dich in deinem Heyligthumb/ wir<note place="right">P&#x017F;alm. 152.</note><lb/>
loben dich in der Fe&#x017F;te deiner Macht/ wir loben dich in deinen<lb/>
Thaten/ wir loben dich in deiner gro&#x017F;&#x017F;en Herrligkeit/ wir lo-<lb/>
ben dich mit Po&#x017F;aun&#x1EBD;/ P&#x017F;altern vñ Harpffen/ wir loben dich<lb/>
mit Paucken vnd Reigen/ wir loben dich mit Seyten vnd<lb/>
Pfeiffen/ wir loben dich mit hellen Cymbalen/ vnd wolklin-<lb/>
genden Cymbaln.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">K ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Obie-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0093] Der Erſte Theil deß Frewden Spiegels. Obiectum lætitiæ oris: Gott iſt das höheſte Gut/ davon man im Himmel redet. ZVm dritten/ Jſt auch jhr Mundt voll Lachens/ vnd jhre Zunge voll Rühmens/ daß nichts im gantzen Himmel für kompt/ welchs ſie die triumphierende Chri- ſten ſo hoch erheben/ preyſen/ rühmen vnnd ehren/ als den ſtarcken allmächtigen Gott/ jhren ewigen Vatter/ vnd Je- ſum Chriſtum/ jhren ewigen Bräutigam/ vnd GOtt den heyligen Geiſt/ jhren ewigen Tröſter: Jhr Hertz iſt Frew- den voll/ vnd brennet von vollkommener heyliger Liebe ge- gen die gantze heylige Dreyfaltigkeit: Vnd was jhr Hertz voll iſt/ deß gehet der Mundt vber/ daß ſie mit frölicher Stim̃/ vnſern allerliebeſten Gott/ ewiglich rühmen/ loben/ ehren vnd preyſen. III. Pſal. 126. Matth. 12. Pſal. 116. Rom. 10. Wir dancken dir Gott (ſagen ſie) wir dancken dir vnnd verkündigen deine Wunder. Groß vnd wunderſam ſind dei- ne Wercke/ Herr allmächtiger Gott: Gerecht vnd war- hafftig ſind deine Wege/ du König der Heyligen. Deines Lobs iſt der Himmel voll/ vnd deiner Ehre iſt die Erde voll/ Gott du biſt vnſer Heyl/ vnd wir ſind ſicher vnd förchten vns nit: Du biſt vnſer Stärcke/ vnd vnſer Pſalm vñ vnſer Heyl. Mit Frewden ſchöpffen wir nun Waſſer auß den Heylbrun- nen/ vñ dancken dir Herr/ vñ verkündigen deinen Namen/ wie der hoch iſt/ Wir loben dich in deinem Heyligthumb/ wir loben dich in der Feſte deiner Macht/ wir loben dich in deinen Thaten/ wir loben dich in deiner groſſen Herrligkeit/ wir lo- ben dich mit Poſaunẽ/ Pſaltern vñ Harpffen/ wir loben dich mit Paucken vnd Reigen/ wir loben dich mit Seyten vnd Pfeiffen/ wir loben dich mit hellen Cymbalen/ vnd wolklin- genden Cymbaln. Wie die Chriſti im Himmel Gott loben. Pſal. 75. Apocal. 15. Habae. 3. Eſa. 12. Pſalm. 152. Obie- K ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/93
Zitationshilfe: Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_freuden_1599/93>, abgerufen am 25.06.2024.