Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch- und Musikalisches Lust- 9. Hab' ich nicht meinen Leib geritzet/Und von daraus mein Blut gebracht Wo mir mein redlichs Hertze sitzet/ So ihr zu dienen war bedacht. Wie willig war es gar zu sterben/ Jhr treues Hertz nur zu erwerben. 10. Dieß/ und auch noch viel andre SachenSo meine Treue deuten an/ Setzt Sie bißweilen mit verlachen Und eitlem Mißtrau hinten an. Doch ruff' ich an euch Himmelslichter Jhr werdet sein mein rechter Richter. 11. Hab' ich Sie nicht gleich meinem Hertzen/Und noch viel treulicher geliebt/ So bleiben auf mir Noht und Schmertzen/ Auch das/ was mich vor dem betrübt. Wie oft sagt Echo mir im Hayne Daß ich Sie lieb' alleine. (Reine.) 12. Ja wenn ich fünd' in meinen Sinnen/Was ihr möcht angenehme sein/ Mein Tichten und mein gantz Beginnen/ Solt' ihr ohn allen falschen Schein. Zu treuen Diensten sein ergeben/ Und solt' es sein mit meinem Leben. 13. Nu
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt- 9. Hab’ ich nicht meinen Leib geritzet/Und von daraus mein Blut gebracht Wo mir mein redlichs Hertze ſitzet/ So ihr zu dienen war bedacht. Wie willig war es gar zu ſterben/ Jhr treues Hertz nur zu erwerben. 10. Dieß/ und auch noch viel andre SachenSo meine Treue deuten an/ Setzt Sie bißweilen mit verlachen Und eitlem Mißtrau hinten an. Doch ruff’ ich an euch Himmelslichter Jhr werdet ſein mein rechter Richter. 11. Hab’ ich Sie nicht gleich meinem Hertzen/Und noch viel treulicher geliebt/ So bleiben auf mir Noht und Schmertzen/ Auch das/ was mich vor dem betruͤbt. Wie oft ſagt Echo mir im Hayne Daß ich Sie lieb’ alleine. (Reine.) 12. Ja wenn ich fuͤnd’ in meinen Sinnen/Was ihr moͤcht angenehme ſein/ Mein Tichten und mein gantz Beginnen/ Solt’ ihr ohn allen falſchen Schein. Zu treuen Dienſten ſein ergeben/ Und ſolt’ es ſein mit meinem Leben. 13. Nu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0102" n="76"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-</hi> </fw><lb/> <lg n="9"> <head>9.</head><lb/> <l>Hab’ ich nicht meinen Leib geritzet/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd von daraus mein Blut gebracht</l><lb/> <l>Wo mir mein redlichs Hertze ſitzet/</l><lb/> <l>So ihr zu dienen war bedacht.</l><lb/> <l>Wie willig war es gar zu ſterben/</l><lb/> <l>Jhr treues Hertz nur zu erwerben.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <head>10.</head><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>ieß/ und auch noch viel andre Sachen</l><lb/> <l>So meine <hi rendition="#fr">T</hi>reue deuten an/</l><lb/> <l>Setzt Sie bißweilen mit verlachen</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd eitlem <hi rendition="#fr">M</hi>ißtrau hinten an.</l><lb/> <l>Doch ruff’ ich an euch Himmelslichter</l><lb/> <l>Jhr werdet ſein mein rechter Richter.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <head>11.</head><lb/> <l>Hab’ ich Sie nicht gleich meinem Hertzen/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">U</hi></hi>nd noch viel treulicher geliebt/</l><lb/> <l>So bleiben auf mir Noht und Schmertzen/</l><lb/> <l>Auch das/ was mich vor dem betruͤbt.</l><lb/> <l>Wie oft ſagt <hi rendition="#fr">E</hi>cho mir im Hayne</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>aß ich Sie lieb’ alleine. (<hi rendition="#fr">Reine.</hi>)</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head>12.</head><lb/> <l>Ja wenn ich fuͤnd’ in meinen Sinnen/</l><lb/> <l>Was ihr moͤcht angenehme ſein/</l><lb/> <l>Mein <hi rendition="#fr">T</hi>ichten und mein gantz Beginnen/</l><lb/> <l>Solt’ ihr ohn allen falſchen Schein.</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Z</hi>u treuen Dienſten ſein ergeben/</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd ſolt’ es ſein mit meinem Leben.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">13. Nu</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0102]
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-
9.
Hab’ ich nicht meinen Leib geritzet/
Und von daraus mein Blut gebracht
Wo mir mein redlichs Hertze ſitzet/
So ihr zu dienen war bedacht.
Wie willig war es gar zu ſterben/
Jhr treues Hertz nur zu erwerben.
10.
Dieß/ und auch noch viel andre Sachen
So meine Treue deuten an/
Setzt Sie bißweilen mit verlachen
Und eitlem Mißtrau hinten an.
Doch ruff’ ich an euch Himmelslichter
Jhr werdet ſein mein rechter Richter.
11.
Hab’ ich Sie nicht gleich meinem Hertzen/
Und noch viel treulicher geliebt/
So bleiben auf mir Noht und Schmertzen/
Auch das/ was mich vor dem betruͤbt.
Wie oft ſagt Echo mir im Hayne
Daß ich Sie lieb’ alleine. (Reine.)
12.
Ja wenn ich fuͤnd’ in meinen Sinnen/
Was ihr moͤcht angenehme ſein/
Mein Tichten und mein gantz Beginnen/
Solt’ ihr ohn allen falſchen Schein.
Zu treuen Dienſten ſein ergeben/
Und ſolt’ es ſein mit meinem Leben.
13. Nu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/102 |
Zitationshilfe: | Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustwaeldchen_1652/102>, abgerufen am 16.02.2025. |