Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Lieb-erfrente
Schlaffe anzuzeigen pflegen/ damit wir et-
wa in einem Vnglükk uns nicht zu sehr be-
kümmern/ oder in einem Glükke/ welches uns
angezeiget/ nicht zu sehr erfrewen sollen/ ler-
nen mögen.
Wie dan unserm Edelen Filamon
von dem zuvor angerufenen Schlaf-Gott/ der
ihn jtzo über sein Begehren/ wie leichtlich zu erach-
ten gar zu viel angegriffen/ folgender Traum ei-
gendiich auch vorgebildet ward/ denn Jhm dauch-
te/ als lege er in einem solchen Walde/ da er sein
Edele und hertzgeliebte Schäferin Bellifloren
von ferne durch die etwas dünne stehende Bäu-
me auf einer Wiesen ihre Schäflein weiden ge-
sehen/ auch wie sie folgende Worte spreche:

Ach weh und aber weh? die ihr so junges Leben
Der Liebes eiteln Lust so schändlich übergeben!
Die von Cupido sich von dem nichts werthen Kind[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
Erschrekken lassen balt/ Ach blind und über blindt
Sind die/ so nach der Lied' und Venus Luften laussen/
Weil sie auf ihren Halß viel Unglük selber tauffen.
Exempel hat man gnug. Doch liebe wer da wil
Das nichtig' Affenspiel/ sitz' ich doch in der Still/
Und seh' in Wunder an/ wie hier auf dieser Erden
Viel Edle Cavaliers auß Herren Sclaven werden.
Und nicht ihr selber sind.

Ferner hat ihm gedaucht/ als sehe er das Kö-
nigliche Venus Kind Cupido mit einem Köcher
vol Pfeile und einem Bogen/ jenseit aus dem Wal-
de mit fast schnellen Schritten/ und mit Zorn er-
gebenem Gemüthe auf die Wiesen zu der Liebe ver-
achtenden Bellifloren kommen also sagende:

Viel tausend tausend mal hab' ich mit List betrogen
So manche Dam' und Held durch diesen Pfeil und Bogen/
Und du Belliflora/ solst mir entgegen sein?
O weit gefehlt! halt/ halt! wer auch dein Hertz ein Stein/
So

Der Lieb-erfrente
Schlaffe anzuzeigen pflegen/ damit wir et-
wa in einem Vngluͤkk uns nicht zu ſehr be-
kuͤmmern/ oder in einem Gluͤkke/ welches uns
angezeiget/ nicht zu ſehr erfrewen ſollen/ ler-
nen moͤgen.
Wie dan unſerm Edelen Filamon
von dem zuvor angerufenen Schlaf-Gott/ der
ihn jtzo uͤber ſein Begehren/ wie leichtlich zu erach-
ten gar zu viel angegriffen/ folgender Traum ei-
gendiich auch vorgebildet ward/ denn Jhm dauch-
te/ als lege er in einem ſolchen Walde/ da er ſein
Edele und hertzgeliebte Schaͤferin Bellifloren
von ferne durch die etwas duͤnne ſtehende Baͤu-
me auf einer Wieſen ihre Schaͤflein weiden ge-
ſehen/ auch wie ſie folgende Worte ſpreche:

Ach weh und aber weh? die ihr ſo junges Leben
Der Liebes eiteln Luſt ſo ſchaͤndlich uͤbergeben!
Die von Cupido ſich von dem nichts werthen Kind[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
Erſchrekken laſſen balt/ Ach blind und uͤber blindt
Sind die/ ſo nach der Lied’ und Venus Luften lauſſen/
Weil ſie auf ihren Halß viel Ungluͤk ſelber tauffen.
Exempel hat man gnug. Doch liebe wer da wil
Das nichtig’ Affenſpiel/ ſitz’ ich doch in der Still/
Und ſeh’ in Wunder an/ wie hier auf dieſer Erden
Viel Edle Cavaliers auß Herren Sclaven werden.
Und nicht ihr ſelber ſind.

Ferner hat ihm gedaucht/ als ſehe er das Koͤ-
nigliche Venus Kind Cupido mit einem Koͤcher
vol Pfeile und einem Bogen/ jenſeit aus dem Wal-
de mit faſt ſchnellen Schritten/ und mit Zorn er-
gebenem Gemüthe auf die Wieſen zu der Liebe ver-
achtenden Bellifloren kommen alſo ſagende:

Viel tauſend tauſend mal hab’ ich mit Liſt betrogen
So manche Dam’ und Held durch dieſen Pfeil und Bogen/
Und du Belliflora/ ſolſt mir entgegen ſein?
O weit gefehlt! halt/ halt! wer auch dein Hertz ein Stein/
So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0362" n="286"/><fw place="top" type="header">Der Lieb-erfrente</fw><lb/><hi rendition="#fr">Schlaffe anzuzeigen pflegen/ damit wir et-<lb/>
wa in einem Vnglu&#x0364;kk uns nicht zu &#x017F;ehr be-<lb/>
ku&#x0364;mmern/ oder in einem Glu&#x0364;kke/ welches uns<lb/>
angezeiget/ nicht zu &#x017F;ehr erfrewen &#x017F;ollen/ ler-<lb/>
nen mo&#x0364;gen.</hi> Wie dan un&#x017F;erm Edelen Filamon<lb/>
von dem zuvor angerufenen Schlaf-Gott/ der<lb/>
ihn jtzo u&#x0364;ber &#x017F;ein Begehren/ wie leichtlich zu erach-<lb/>
ten gar zu viel angegriffen/ folgender Traum ei-<lb/>
gendiich auch vorgebildet ward/ denn Jhm dauch-<lb/>
te/ als lege er in einem &#x017F;olchen Walde/ da er &#x017F;ein<lb/>
Edele und hertzgeliebte Scha&#x0364;ferin Bellifloren<lb/>
von ferne durch die etwas du&#x0364;nne &#x017F;tehende Ba&#x0364;u-<lb/>
me auf einer Wie&#x017F;en ihre Scha&#x0364;flein weiden ge-<lb/>
&#x017F;ehen/ auch wie &#x017F;ie folgende Worte &#x017F;preche:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Ach weh und aber weh? die ihr &#x017F;o junges Leben</l><lb/>
            <l>Der Liebes eiteln Lu&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;ndlich u&#x0364;bergeben!</l><lb/>
            <l>Die von Cupido &#x017F;ich von dem nichts werthen Kind<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></l><lb/>
            <l>Er&#x017F;chrekken la&#x017F;&#x017F;en balt/ Ach blind und u&#x0364;ber blindt</l><lb/>
            <l>Sind die/ &#x017F;o nach der Lied&#x2019; und Venus Luften lau&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Weil &#x017F;ie auf ihren Halß viel Unglu&#x0364;k &#x017F;elber tauffen.</l><lb/>
            <l>Exempel hat man gnug. Doch liebe wer da wil</l><lb/>
            <l>Das nichtig&#x2019; Affen&#x017F;piel/ &#x017F;itz&#x2019; ich doch in der Still/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;eh&#x2019; in Wunder an/ wie hier auf die&#x017F;er Erden</l><lb/>
            <l>Viel Edle Cavaliers auß Herren Sclaven werden.<lb/><hi rendition="#et">Und nicht ihr &#x017F;elber &#x017F;ind.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <p>Ferner hat ihm gedaucht/ als &#x017F;ehe er das Ko&#x0364;-<lb/>
nigliche Venus Kind Cupido mit einem Ko&#x0364;cher<lb/>
vol Pfeile und einem Bogen/ jen&#x017F;eit aus dem Wal-<lb/>
de mit fa&#x017F;t &#x017F;chnellen Schritten/ und mit Zorn er-<lb/>
gebenem Gemüthe auf die Wie&#x017F;en zu der Liebe ver-<lb/>
achtenden Bellifloren kommen al&#x017F;o &#x017F;agende:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Viel tau&#x017F;end tau&#x017F;end mal hab&#x2019; ich mit Li&#x017F;t betrogen</l><lb/>
            <l>So manche Dam&#x2019; und Held durch die&#x017F;en Pfeil und Bogen/</l><lb/>
            <l>Und du Belliflora/ &#x017F;ol&#x017F;t mir entgegen &#x017F;ein?</l><lb/>
            <l>O weit gefehlt! halt/ halt! wer auch dein Hertz ein Stein/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0362] Der Lieb-erfrente Schlaffe anzuzeigen pflegen/ damit wir et- wa in einem Vngluͤkk uns nicht zu ſehr be- kuͤmmern/ oder in einem Gluͤkke/ welches uns angezeiget/ nicht zu ſehr erfrewen ſollen/ ler- nen moͤgen. Wie dan unſerm Edelen Filamon von dem zuvor angerufenen Schlaf-Gott/ der ihn jtzo uͤber ſein Begehren/ wie leichtlich zu erach- ten gar zu viel angegriffen/ folgender Traum ei- gendiich auch vorgebildet ward/ denn Jhm dauch- te/ als lege er in einem ſolchen Walde/ da er ſein Edele und hertzgeliebte Schaͤferin Bellifloren von ferne durch die etwas duͤnne ſtehende Baͤu- me auf einer Wieſen ihre Schaͤflein weiden ge- ſehen/ auch wie ſie folgende Worte ſpreche: Ach weh und aber weh? die ihr ſo junges Leben Der Liebes eiteln Luſt ſo ſchaͤndlich uͤbergeben! Die von Cupido ſich von dem nichts werthen Kind_ Erſchrekken laſſen balt/ Ach blind und uͤber blindt Sind die/ ſo nach der Lied’ und Venus Luften lauſſen/ Weil ſie auf ihren Halß viel Ungluͤk ſelber tauffen. Exempel hat man gnug. Doch liebe wer da wil Das nichtig’ Affenſpiel/ ſitz’ ich doch in der Still/ Und ſeh’ in Wunder an/ wie hier auf dieſer Erden Viel Edle Cavaliers auß Herren Sclaven werden. Und nicht ihr ſelber ſind. Ferner hat ihm gedaucht/ als ſehe er das Koͤ- nigliche Venus Kind Cupido mit einem Koͤcher vol Pfeile und einem Bogen/ jenſeit aus dem Wal- de mit faſt ſchnellen Schritten/ und mit Zorn er- gebenem Gemüthe auf die Wieſen zu der Liebe ver- achtenden Bellifloren kommen alſo ſagende: Viel tauſend tauſend mal hab’ ich mit Liſt betrogen So manche Dam’ und Held durch dieſen Pfeil und Bogen/ Und du Belliflora/ ſolſt mir entgegen ſein? O weit gefehlt! halt/ halt! wer auch dein Hertz ein Stein/ So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/362
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/362>, abgerufen am 18.06.2024.