Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Lieb-erfreute
ben soll? Jhr mein getreuer Filamon/ wie hertz-
lich habt ihr mich bißhero doch geliebet! O wie
oft habt ihr doch wol euer hochempfindliches Lei-
den/ so ihr allein meiner Wenigkeit halber gesam-
let/ dem schnell-rauschenden Bächlein dieser grü-
nen Aue/ worauf eure Schäfflein itzt gleichsam
ohne Hürten weiden/ und das von euren Liebes-
thränen nas befeuchtete Graß mit ihren schnee-
weissen Zehnlein abetzen/ schmertzlich beklaget!
Aber du mehr als steinerne Belliflora/ wo ist dei-
ne gegen-Liebe gewesen? wie hat dir doch das
müßgünstige Glukke so ein wiedriges Ding von
deinem Filamon jederzeit eingebildet! Sollet
ihr Edler Filamon aus Liebe vor mich sterben?
und du Belliflora soltest leben? Sollet ihr Edler
Filamon des Iphis und Piramus Liebe bey euch
hegen und ihnen nachfolgen/ und du Belliflora
soltest nicht auch der Thisbin nachrennen? Ach
nein! hinfuhro verhoffentlich nimmermehr. Mu-
ste ich nicht Edeler Filamon/ wen dieses gesche-
be/ jederzeit befurchten/ daß mich die rachgieri-
gen Götter mit der hartnäkkichten Anaxareten
in einen Stein oder Felsen/ wie ich auch würdig
were/ verwandelten/ und also vnserer Edelen
Schäferey ein unaußleschliches Flekken vnd
Schandmal meine Unbesonnenheit/ sonder al-
len zweiffel anhenkete? Ja freylich! Jhr mein
hertzliebster Filamon/ Edeler Schäffer ja trawn
trawn würde solches keines weges außbleiben/
sondern wieder unser beyderseits verhoffen/ durch
das spitzsinnige Poeten Volk der lieben Ewigkeit
einverleibet werden.

Aber was sol ich denn nun endlich anfangen?
sol ich euch etwan aus ewren vielleicht hertzlaben-

den

Der Lieb-erfreute
ben ſoll? Jhr mein getreuer Filamon/ wie hertz-
lich habt ihr mich bißhero doch geliebet! O wie
oft habt ihr doch wol euer hochempfindliches Lei-
den/ ſo ihr allein meiner Wenigkeit halber geſam-
let/ dem ſchnell-rauſchenden Baͤchlein dieſer gruͤ-
nen Aue/ worauf eure Schaͤfflein itzt gleichſam
ohne Huͤrten weiden/ und das von euren Liebes-
thraͤnen nas befeuchtete Graß mit ihren ſchnee-
weiſſen Zehnlein abetzen/ ſchmertzlich beklaget!
Aber du mehr als ſteinerne Belliflora/ wo iſt dei-
ne gegen-Liebe geweſen? wie hat dir doch das
muͤßguͤnſtige Glůkke ſo ein wiedriges Ding von
deinem Filamon jederzeit eingebildet! Sollet
ihr Edler Filamon aus Liebe vor mich ſterben?
und du Belliflora ſolteſt leben? Sollet ihr Edler
Filamon des Iphis und Piramus Liebe bey euch
hegen und ihnen nachfolgen/ und du Belliflora
ſolteſt nicht auch der Thisbin nachrennen? Ach
nein! hinfuhro verhoffentlich nimmermehr. Mu-
ſte ich nicht Edeler Filamon/ wen dieſes geſche-
be/ jederzeit befurchten/ daß mich die rachgieri-
gen Goͤtter mit der hartnaͤkkichten Anaxareten
in einen Stein oder Felſen/ wie ich auch wuͤrdig
were/ verwandelten/ und alſo vnſerer Edelen
Schaͤferey ein unaußleſchliches Flekken vnd
Schandmal meine Unbeſonnenheit/ ſonder al-
len zweiffel anhenkete? Ja freylich! Jhr mein
hertzliebſter Filamon/ Edeler Schaͤffer ja trawn
trawn wuͤrde ſolches keines weges außbleiben/
ſondern wieder unſer beyderſeits verhoffen/ durch
das ſpitzſinnige Poeten Volk der lieben Ewigkeit
einverleibet werden.

Aber was ſol ich denn nun endlich anfangen?
ſol ich euch etwan aus ewren vielleicht hertzlaben-

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0360" n="284"/><fw place="top" type="header">Der Lieb-erfreute</fw><lb/>
ben &#x017F;oll? Jhr mein getreuer Filamon/ wie hertz-<lb/>
lich habt ihr mich bißhero doch geliebet! O wie<lb/>
oft habt ihr doch wol euer hochempfindliches Lei-<lb/>
den/ &#x017F;o ihr allein meiner Wenigkeit halber ge&#x017F;am-<lb/>
let/ dem &#x017F;chnell-rau&#x017F;chenden Ba&#x0364;chlein die&#x017F;er gru&#x0364;-<lb/>
nen Aue/ worauf eure Scha&#x0364;fflein itzt gleich&#x017F;am<lb/>
ohne Hu&#x0364;rten weiden/ und das von euren Liebes-<lb/>
thra&#x0364;nen nas befeuchtete Graß mit ihren &#x017F;chnee-<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;en Zehnlein abetzen/ &#x017F;chmertzlich beklaget!<lb/>
Aber du mehr als &#x017F;teinerne Belliflora/ wo i&#x017F;t dei-<lb/>
ne gegen-Liebe gewe&#x017F;en? wie hat dir doch das<lb/>
mu&#x0364;ßgu&#x0364;n&#x017F;tige Gl&#x016F;kke &#x017F;o ein wiedriges Ding von<lb/>
deinem Filamon jederzeit eingebildet! Sollet<lb/>
ihr Edler Filamon aus Liebe vor mich &#x017F;terben?<lb/>
und du Belliflora &#x017F;olte&#x017F;t leben? Sollet ihr Edler<lb/>
Filamon des <hi rendition="#aq">Iphis</hi> und <hi rendition="#aq">Piramus</hi> Liebe bey euch<lb/>
hegen und ihnen nachfolgen/ und du Belliflora<lb/>
&#x017F;olte&#x017F;t nicht auch der Thisbin nachrennen? Ach<lb/>
nein! hinfuhro verhoffentlich nimmermehr. Mu-<lb/>
&#x017F;te ich nicht Edeler Filamon/ wen die&#x017F;es ge&#x017F;che-<lb/>
be/ jederzeit befurchten/ daß mich die rachgieri-<lb/>
gen Go&#x0364;tter mit der hartna&#x0364;kkichten Anaxareten<lb/>
in einen Stein oder Fel&#x017F;en/ wie ich auch wu&#x0364;rdig<lb/>
were/ verwandelten/ und al&#x017F;o vn&#x017F;erer Edelen<lb/>
Scha&#x0364;ferey ein unaußle&#x017F;chliches Flekken vnd<lb/>
Schandmal meine Unbe&#x017F;onnenheit/ &#x017F;onder al-<lb/>
len zweiffel anhenkete? Ja freylich! Jhr mein<lb/>
hertzlieb&#x017F;ter Filamon/ Edeler Scha&#x0364;ffer ja trawn<lb/>
trawn wu&#x0364;rde &#x017F;olches keines weges außbleiben/<lb/>
&#x017F;ondern wieder un&#x017F;er beyder&#x017F;eits verhoffen/ durch<lb/>
das &#x017F;pitz&#x017F;innige Poeten Volk der lieben Ewigkeit<lb/>
einverleibet werden.</p><lb/>
          <p>Aber was &#x017F;ol ich denn nun endlich anfangen?<lb/>
&#x017F;ol ich euch etwan aus ewren vielleicht hertzlaben-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0360] Der Lieb-erfreute ben ſoll? Jhr mein getreuer Filamon/ wie hertz- lich habt ihr mich bißhero doch geliebet! O wie oft habt ihr doch wol euer hochempfindliches Lei- den/ ſo ihr allein meiner Wenigkeit halber geſam- let/ dem ſchnell-rauſchenden Baͤchlein dieſer gruͤ- nen Aue/ worauf eure Schaͤfflein itzt gleichſam ohne Huͤrten weiden/ und das von euren Liebes- thraͤnen nas befeuchtete Graß mit ihren ſchnee- weiſſen Zehnlein abetzen/ ſchmertzlich beklaget! Aber du mehr als ſteinerne Belliflora/ wo iſt dei- ne gegen-Liebe geweſen? wie hat dir doch das muͤßguͤnſtige Glůkke ſo ein wiedriges Ding von deinem Filamon jederzeit eingebildet! Sollet ihr Edler Filamon aus Liebe vor mich ſterben? und du Belliflora ſolteſt leben? Sollet ihr Edler Filamon des Iphis und Piramus Liebe bey euch hegen und ihnen nachfolgen/ und du Belliflora ſolteſt nicht auch der Thisbin nachrennen? Ach nein! hinfuhro verhoffentlich nimmermehr. Mu- ſte ich nicht Edeler Filamon/ wen dieſes geſche- be/ jederzeit befurchten/ daß mich die rachgieri- gen Goͤtter mit der hartnaͤkkichten Anaxareten in einen Stein oder Felſen/ wie ich auch wuͤrdig were/ verwandelten/ und alſo vnſerer Edelen Schaͤferey ein unaußleſchliches Flekken vnd Schandmal meine Unbeſonnenheit/ ſonder al- len zweiffel anhenkete? Ja freylich! Jhr mein hertzliebſter Filamon/ Edeler Schaͤffer ja trawn trawn wuͤrde ſolches keines weges außbleiben/ ſondern wieder unſer beyderſeits verhoffen/ durch das ſpitzſinnige Poeten Volk der lieben Ewigkeit einverleibet werden. Aber was ſol ich denn nun endlich anfangen? ſol ich euch etwan aus ewren vielleicht hertzlaben- den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/360
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/360>, abgerufen am 17.06.2024.