Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Kleopatra.
Jch bin aus Ninus Hauß/ ich bin von großen
Herrn/

Und soll nun Sclavinn seyn? O das sey von
mir fern.

Viel lieber wil ich noch/ hier diesen Leib ent-
seelen/

Und stürtzen ihn hinab in die Avernus-hölen/
Eh man mich führen sol in jenen Römschen
Prahl/

Jn jenes Siegsgepräng'/ Eh sterb' ich hun-
dertmal.

Jch habe neben Euch/ ich habe dieser tagen/
Jmgleichen manches Leid in dieser Brust ge-
tragen/

Nur dieses aber ist der rechte Hertzverdruß/
Daß ich Euch/ liebstes Hertz/ so gar entbehren
muß.

Ach weh wie schmertzt mich dieß/ wie kränkt diß
meine Sinnen/

Daß ihr euch/ kühner Held/ habt lassen so ge-
winnen/

Und mich in dem verdacht/ als wenn ich Freund-
schafft sucht'

An unserm Feind' August! Jch were ja ver-
flucht/

Und nicht des Himmels wehrt/ wenn ich mein
liebstes Leben/

Euch meinen Hertzenstrost dem Feinde solt' er-
geben.

Viel lieber einen Dolch in diesen Leib ge-
drükkt/

Und das betrübbte Hertz in seinem Blut' er-
stikkt;

Viel lieber geb' ich mich den Leuen zuzerreissen;
Es
k iiij
Kleopatra.
Jch bin aus Ninus Hauß/ ich bin von großen
Herꝛn/

Und ſoll nun Sclavinn ſeyn? O das ſey von
mir fern.

Viel lieber wil ich noch/ hier dieſen Leib ent-
ſeelen/

Und ſtuͤrtzen ihn hinab in die Avernus-hoͤlen/
Eh man mich fuͤhren ſol in jenen Roͤmſchen
Prahl/

Jn jenes Siegsgepraͤng’/ Eh ſterb’ ich hun-
dertmal.

Jch habe neben Euch/ ich habe dieſer tagen/
Jmgleichen manches Leid in dieſer Bruſt ge-
tragen/

Nur dieſes aber iſt der rechte Hertzverdruß/
Daß ich Euch/ liebſtes Hertz/ ſo gar entbehren
muß.

Ach weh wie ſchmertzt mich dieß/ wie kraͤnkt diß
meine Sinnen/

Daß ihr euch/ kuͤhner Held/ habt laſſen ſo ge-
winnen/

Und mich in dem verdacht/ als weñ ich Freund-
ſchafft ſucht’

An unſerm Feind’ Auguſt! Jch were ja ver-
flucht/

Und nicht des Himmels wehrt/ wenn ich mein
liebſtes Leben/

Euch meinen Hertzenstroſt dem Feinde ſolt’ er-
geben.

Viel lieber einen Dolch in dieſen Leib ge-
druͤkkt/

Und das betruͤbbte Hertz in ſeinem Blut’ er-
ſtikkt;

Viel lieber geb’ ich mich den Leuen zuzerreiſſen;
Es
k iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0295" n="223"/>
            <fw place="top" type="header">Kleopatra.</fw><lb/>
            <l>Jch bin aus Ninus Hauß/ ich bin von großen<lb/><hi rendition="#et">Her&#xA75B;n/</hi></l><lb/>
            <l>Und &#x017F;oll nun Sclavinn &#x017F;eyn? O das &#x017F;ey von<lb/><hi rendition="#et">mir fern.</hi></l><lb/>
            <l>Viel lieber wil ich noch/ hier die&#x017F;en Leib ent-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;eelen/</hi></l><lb/>
            <l>Und &#x017F;tu&#x0364;rtzen ihn hinab in die Avernus-ho&#x0364;len/</l><lb/>
            <l>Eh man mich fu&#x0364;hren &#x017F;ol in jenen Ro&#x0364;m&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#et">Prahl/</hi></l><lb/>
            <l>Jn jenes Siegsgepra&#x0364;ng&#x2019;/ Eh &#x017F;terb&#x2019; ich hun-<lb/><hi rendition="#et">dertmal.</hi></l><lb/>
            <l>Jch habe neben Euch/ ich habe die&#x017F;er tagen/</l><lb/>
            <l>Jmgleichen manches Leid in die&#x017F;er Bru&#x017F;t ge-<lb/><hi rendition="#et">tragen/</hi></l><lb/>
            <l>Nur die&#x017F;es aber i&#x017F;t der rechte Hertzverdruß/</l><lb/>
            <l>Daß ich Euch/ lieb&#x017F;tes Hertz/ &#x017F;o gar entbehren<lb/><hi rendition="#et">muß.</hi></l><lb/>
            <l>Ach weh wie &#x017F;chmertzt mich dieß/ wie kra&#x0364;nkt diß<lb/><hi rendition="#et">meine Sinnen/</hi></l><lb/>
            <l>Daß ihr euch/ ku&#x0364;hner Held/ habt la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o ge-<lb/><hi rendition="#et">winnen/</hi></l><lb/>
            <l>Und mich in dem verdacht/ als wen&#x0303; ich Freund-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chafft &#x017F;ucht&#x2019;</hi></l><lb/>
            <l>An un&#x017F;erm Feind&#x2019; Augu&#x017F;t! Jch were ja ver-<lb/><hi rendition="#et">flucht/</hi></l><lb/>
            <l>Und nicht des Himmels wehrt/ wenn ich mein<lb/><hi rendition="#et">lieb&#x017F;tes Leben/</hi></l><lb/>
            <l>Euch meinen Hertzenstro&#x017F;t dem Feinde &#x017F;olt&#x2019; er-<lb/><hi rendition="#et">geben.</hi></l><lb/>
            <l>Viel lieber einen Dolch in die&#x017F;en Leib ge-<lb/><hi rendition="#et">dru&#x0364;kkt/</hi></l><lb/>
            <l>Und das betru&#x0364;bbte Hertz in &#x017F;einem Blut&#x2019; er-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;tikkt;</hi></l><lb/>
            <l>Viel lieber geb&#x2019; ich mich den Leuen zuzerrei&#x017F;&#x017F;en;</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">k iiij</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0295] Kleopatra. Jch bin aus Ninus Hauß/ ich bin von großen Herꝛn/ Und ſoll nun Sclavinn ſeyn? O das ſey von mir fern. Viel lieber wil ich noch/ hier dieſen Leib ent- ſeelen/ Und ſtuͤrtzen ihn hinab in die Avernus-hoͤlen/ Eh man mich fuͤhren ſol in jenen Roͤmſchen Prahl/ Jn jenes Siegsgepraͤng’/ Eh ſterb’ ich hun- dertmal. Jch habe neben Euch/ ich habe dieſer tagen/ Jmgleichen manches Leid in dieſer Bruſt ge- tragen/ Nur dieſes aber iſt der rechte Hertzverdruß/ Daß ich Euch/ liebſtes Hertz/ ſo gar entbehren muß. Ach weh wie ſchmertzt mich dieß/ wie kraͤnkt diß meine Sinnen/ Daß ihr euch/ kuͤhner Held/ habt laſſen ſo ge- winnen/ Und mich in dem verdacht/ als weñ ich Freund- ſchafft ſucht’ An unſerm Feind’ Auguſt! Jch were ja ver- flucht/ Und nicht des Himmels wehrt/ wenn ich mein liebſtes Leben/ Euch meinen Hertzenstroſt dem Feinde ſolt’ er- geben. Viel lieber einen Dolch in dieſen Leib ge- druͤkkt/ Und das betruͤbbte Hertz in ſeinem Blut’ er- ſtikkt; Viel lieber geb’ ich mich den Leuen zuzerreiſſen; Es k iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/295
Zitationshilfe: Neumark, Georg: Poetisch-Historischer Lustgarten. Frankfurt (Main), 1666, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/neumark_lustgarten_1666/295>, abgerufen am 16.06.2024.